Volltextsuche ändern

9007 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 06.03.1728
  • Datum
    Samstag, 06. März 1728
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] eignen Anführung dem jungen Monarchen auf eine ziemliche Diſtanz biß auſſer der Stadt entgegen gehen ſolten; Man ſihetalldort 4. Haupt groſſe Ehren: Pforten/ längſt deren [...]
[...] jeſtät in der Slabode/fiengumanan/die Canonen zu löſen und mit den Glocken zu läuten. Eine Würſt von der auffgerich teten Ehren-Pforten/waren die Wege beyden Seiten beſetzet / mit ungefehr 4oo. Knaben in weiſſen Kleidern mit auſgenä% heten rothen Bändern über die Bruſt und Schultern / ohne [...]
[...] M. in ſeinen Kriegs-Fahnen ſich bedienet hat. Ja den ahdern zweyen war der Name Ihro Majeſtätt unter der Croue. Bey der Ehren-Pforte hielten Ihro Majeſt. ſtille / worauf 2. von diſer Knaben-Compagnie herauß tratten/ und hielten/der eine in Latein / der andere in Ruſſiſcher Sprache folgende Anrede: [...]
[...] de der Marſch weiter nach der Steinern Stadt fortgeſeget; anbeyden Seiten deß Wegsſtunden die dortigen von Adel und Kauffleute. Bey der Ehren-Pforte ſtund der Ers- Biſchoff mit dem Creuß und mit ſeiner weiſſen und ſchwarzen Cleriſep alle in ihren koſtbaren Meß-Gewanden angethan Ihro Ma [...]
[...] vorher giengen ſagen geiſtliche Lieder biß zur Doms Kirche daiudeſſen unauffhörlich geſchoſſen und mit Glockengeläutet worden und die Trompeten und Paucken ſo auff der Ehren Pforte ſtunden/ſich tapffrhören laſſen. Innerhalb derStadt ſtunden die Regimenter in Parade/und machten ihre gewöhn [...]
[...] nigfreue ſich in deiner Krafft. Dreyhundert groſſe außſtaffirte alte Fahnen deß Groß-Fürſtenthums wie auch vile reichsgezierte Bilder der Heiligenvers mehrte den Splendeur, welches alles nach der heutigen Manier zu Ehren. Jhr. Czaariſchen Majeſtät/ durch den Thephanus Etz-Biſchoffen, veran Ftaltet und diſponiret worden. Bev der Abreiſe von hier/ſoumb 12. Uhr [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)21.07.1763
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1763
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſang verwahret geweſen, ſoda ſiger Land- Rabbiner, Herr Moiſes Brandeis zu Ehren unſers regierenden Churfürſten und Herrn Herrn verfer tiget, hierauf folgete der Vorſinger, [...]
[...] Synagoge, als am Vorhof waren die zwey Ehren-Pforten nebſt der Churfürſtlichen Wappen beleuchtet, welches von zwey Engeln mit bla [...]
[...] met ver höchſte Namen von Jhro Churfürſtl. Gnaden mit einer Gold eſtickten Decke, nebſt einer Ehren forten illuminiret, mit vielen Py ramiden; die Synagoge ſelbſten war [...]
[...] Muſicanten, nebſt dem Vor- und andern Sängern, welche unterſchie dene zu höchſten Ehren des neuen Landes Regenten eigends verfertigte Lob-Gedichte in Häbräiſcher Sprache [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 29.05.1857
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Weg ging über Ferrara nach Modena; zwei Stunden vor der Stadt wurde er von dem Herzoge und deſſen Prinzen eingeholt, die ihm auch wäh rend ſeines Aufenthalts von mehreren Tagen alle Ehren erwieſen. Von Modena ging die Reiſe nach Bologna, Peſaro, Sinigaglia nach Loreto, wo er in der heiligen Capelle ſeine Andacht verrichtete und den koſt [...]
[...] Weingarten des Grafen Bologneti fuhr, wo er von dem Grafen und ſeiner Gemahlin empfangen und zu einem Balkon geleitet wurde, von wo er den ihm zu Ehren vom Papſte angeordneten Corſo am beſten übenſchauen konnte: [...]
[...] zückenden Ausſicht über Neapel und das Meer genoß, und hielt ſich auf dem Rückweg eine Zeitlang in dem adeligen Seminar auf, wo die jungen Edel leute ihm zu Ehren allerlei Uebungen anſtellten. - Am 9. Mai fuhr er mit ſeinem Gefolge bis an den Fuß des Veſuv, erſtieg den Berg bis zur oberſten Spitze und ſchaute in deſſen kochenden, [...]
[...] Geſchenke gab. Nach Einbruch der Nacht verließ Karl Albert Rom und trat die Reiſe über Siena nach Florenz an, das er am 14. Nachmittags erreichte. Hier weilte er in großen Ehren, die ihm vom Großherzoge erwieſen wur den, mehrere Tage. Ausführlich meldet der Berichterſtatter über die Feier, welche am Tage [...]
[...] ſtanden; etwas unterhalb ſtand ein Herold auf einer Kanzel, welcher dem großen mit unzähligen Volk angefüllten Platz zugewendet einige Verſe zu Ehren des heiligen Johannes ablas, hiernach alle Lehen-Schlöſſer und Oer ter von Florenz aufforderte, ihre Huldigung darzubringen, worauf alſogleich aus den nächſten Gaſſen eine Menge Reiter auf den Platz herein und vor [...]
[...] gen austheilte. Den Beſchluß machten. Mehrere, die wegen Schulden gefan gen geſetzt waren und an dieſem Tage ihre Freiheit erhielten dem heiligen Tag zu Ehren. - Am 7. Juli verließ der Kurprinz Florenz und nahm ſeinen Weg über Piſtoja, Lucca und Piſa nach Livorno, wo er wider Willen einige Tage [...]
[...] Edelleute zu ſeinem Dienſte beſtimmt, in deren Begleitung er die Merkwür digkeiten der Stadt beſah. -- Am Donnerſtag den 23. Juli wurde ihm zu Ehren ein großes Feſt veranſtaltet. Gegen ſechs Uhr Abends wurde er an Bord begleitet, wo ſeiner drei roth bedeckte und mit rothen Falbeln ausgezierte Gondeln harrten, de [...]
[...] würdigkeiten dieſer Stadt und der Umgegend mit großer Theilnahme betrach tet hatte, wendete er ſich über Pavia, Piacenza nach Parma. Er ward überall mit hohen Ehren empfangen, ſuchte ſich überall zu belehren, widmete in Parma große Auſmerkſamkeit dem Medaillen - Cabinet und der Bibliothek, ging dann nach Mantua und kehrte über Brescia, Verona und Trient nach [...]
[...] Turin, 24. Mai. Der Einzug der Kaiſeriu-Mutter von Rußland ver lief völlig nach dem vorgeſchriebenen Programm; ihr zu Ehren ſtand die ganze Garniſon von Turin, ſowie ſämmtliche Nationalgarde unter den Waffen. Gleichzeitig mit der Ankunft der Kaiſerin in Turin iſt auch eine Menge ruſſi [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 28.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ter lieber in ſeiner Reſidenz erwarten. Der Gaſt wurde mit hohen Ehren [...]
[...] muſikaliſche Unterhaltung veranſtaltet; Nachmittags kamen Beſuche aus Ve rona oder der Umgegend und ſelbſt von entfernteren Städten; zuweilen ließen ſich außerhalb der Mauer, dem Prinzen zu Ehren, Trompeter hören. Aber die Un zufriedenheit über die engen Wohnungen ſtieg mit jedem Tag; die Republik [...]
[...] Balle weg begab ſich derſelbe mit ſeinem Gefolge in den Maffei'ſchen Palaſt, s, der zu ſeiner Wohnung eingerichtet war. Am 30. Jan. wurde im großen Amphitheater ihm zu Ehren ein Ringelrennen von den veroneſiſchen Cavalieren veranſtaltet, Abends war Muſik und wurde ein koſtbares Mahl gegeben, dem über vierzig geladene Damen beiwohnten. Der Tiſch war in Form eines [...]
[...] und die Gegenbeſuche, ſowie die Beſichtigung der Merkwürdigkeiten, der Be ſuch der Oper, Gaſtmähler und feſtlichen Vergnügungen, die dem ſchönen Prin zen zu Ehren von der Republik oder von Einzelnen veranſtaltet wurden. - Am 15. Februar wurden ihm die Geſchenke von der Republik in fünf Schiffen überbracht. Am 2. März beſuchte er das Arſenal. Bei dem Ein [...]
[...] tritt in dasſelbe wurde er von dem Gubernator und vielen ſeiner Ankunft harrenden Damen empfangen, unzähliges Volk drängte nach, welchem dem Prinzen zu Ehren der freie Eintritt geſtattet war. - - - Albrecht wurde von dem Admiral der Republik in rother Kleidung in alle Werkſtätten eingeührt und ihm Alles gezeigt, was zur Belehrung die [...]
[...] ſeiner Gegenwart ward eine Galeere von einem Balcon mit großer Geſchick lichkeit in das Waſſer geſtoßen und ein großes beinahe ſchon vollendetes Or log-Schiff eingeſegnet. Der Prinz trat in dasſelbe durch eine ihm zu Ehren errichtete Triumphpforte, die mit dem bayeriſchen Wappen und anderen Zier rathen geſchmückt war. Darauf begann die Einſegnung und der Prinz wurde [...]
[...] Fürſten zu einer Ehrenbezeigung. Am 9. März wurde ihm zu Ehren eine Regatta – ein Schiffrennen angeſtellt, und da ſchien es, als wenn die ganze Stadt Venedig in Beweg [...]
[...] denbezeugungen einer großen Volksmenge ſtatt. (Oeſt. C.) Ancona, 25. Mai. In dieſem Augenblick verläßt der heil. Vater An cona, wo ihm zu Ehren prächtige Feſte gegeben wurden. Die Haltung der Bevölkerung iſt ſtets dieſelbe. Erzherzog Marimilian, Gouverneur des lom bardiſch - venetianiſchen Königreichs, geht Sr. Heiligkeit bis Peſaro entgegen, [...]
[...] Seine-Präfecten an der Spitze, wurde geſtern von Sr. Maj. dem Könige von Bayern empfangen. Se. Mai. nahm die Einladung zu dem Balle an, welcher ihm zu Ehren nächſten Donnerſtag, 28. Mai, im Hotel de Ville ſtatt finden wird. Se. Mai empfing ferner in Audienz: den Erzbiſchof von Tyrus, den Grafen Mercy d'Argenteau und Se. Erc. den Baron von Cetto, [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Ordinari-Zeitungen 03.12.1740
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1740
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dejahtiger Anweſenheit höchſt gedacÄ Durchl. Erzs Herzoginnen und ſämtl. obgedan Gefolg auch Läutung jGlocken/bey einem prächtigen Ehren-Gerüſt on tinuirt worden. Diſes Trauer und Ehren-Gerüſt wore ungemein ſchön herrlich groß und ſah die 4. groſſe [...]
[...] hänge mit goldenen Flammen beſtreuet/ welche denen Flam men der Ordens Kette deß goldenen Vlieſſes gleich waren. Ganz oben auff dem Ehren-Gebäude erſchine das Wahl und Sinn Bild Ihrer Kayſ. und Königl.Catholiſchen Majeſtät und in dem Thron Himmel über dem Sarg der Glanz uns [...]
[...] ſterblichen Namens. Am Haupt deſ mit Gold-Stück bez legten Sargs/auff welchem ſamt dem Crucifir die Cronen und Ehren-Zeichen lagen/ſtunde das Bild der allgemeinen/ Trauer/ welche den auffgeſchribenen Titul deß Kayſers mit einem von Sternen zuſamengeſetzten Krauß der Ewigkeit erös [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)20.09.1749
  • Datum
    Samstag, 20. September 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ober-Stallmeiſter Frey-Herrn Röder von Schwende, bey einem Feſtin, ſo Se. Ex entz ſelbigen Tags zu Ehren unſerer in geſeegneter Hoffnung ſich befindenden re gierenden Frau Herzogen , gegeben, mit [...]
[...] Herrſchafften lieſſen ſich von der Höhe, ei ner an dem Graben beſonders dazu erbau ten Ehren - Pforte, Trompeten und Pau cken, nebſt einer Bande Hautboiſten Ä: lich hören, worauf an zwey Tafeln, durch [...]
[...] wurden einige auf dem Graben aufgepflanz ke Stücke gelöſef. Auf der obbemeldeten Ehren-Pforte war eine doppelte Maſchine erbauet, davon ein Theil die Rems, und der andere den Neckar vorſtellete, da man [...]
[...] von 5ooo. Thaler dazu verordnet, auch je der insbeſonder wird dieſen prächtigen Tag zu ehren, und die Freude gemein zu ma chen, nach Möglichkeit mitwürcken. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)11.05.1745
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1745
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] rüchiger und Landes Verräther anzuſe“ en, und derſelbe dahero vor ſich und ſeine ännliche Deſcendenten aller Ehren und ürden vor verluſtig zu erklären / auch ſein ererbtes Wappen öffentlich zucaßiren, [...]
[...] ſein ererbtes Wappen öffentlich zucaßiren, jedoch ſeinen übrigen Anverwandten und deren Ehren unbeſchädigt / durch den Scharfrichter zu zerbrechen, deßgleichen Ä Ä Ä Ä [...]
[...] Ä Wappen dieſes Lands Verräthers/ edoch ſeinen übrigen Anverwandten und Ehren unbeſchadet/ der Scharfrich [...]
[...] hinlänglich vorgeſtellet werden. Dem als ein Ä beygefüget worden: Das jetzt-lebende anckfurt, in welchen alle Ehren-Aemter und edienungen Verordnungen, Decreta Publica, Gerichts-Ferien und alles andere, ſo des Heil. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)23.04.1689
  • Datum
    Samstag, 23. April 1689
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachdemeber dreyzehen löblichen vnd zugewandten Orchen der Eyd genoßſchafft zu Baaden im Ergau verſambleten Derºn Ehren Geſandten - blich angelegenſeyn ſolle/bey diſengefährlichenvndſchwären Kriegsläufften ihren Fleiß vnd Sorgfalt dahin anzuwenden/damit dero Territoria vnd Land [...]
[...] gegen wollen wolgedachte Ehren-Geſandte / Namens ihrer Herren vnnd [...]
[...] en Ehren-Geſandte eine Nothwendigkeit zuſeyn / daß diſe gegenwärtige [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)11.01.1749
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weit gefehlet, daß die Genueſer der Billig keit und Gütte von Franckreich nachahmen! Sie ehren und vergelten keine einzige Tu gend; ſie halten kein Verbrechen in Zaum; ſie ſind vor keinen Dienſt erkänntlich; viel [...]
[...] ſie ſind vor keinen Dienſt erkänntlich; viel mehr bezahlen ſie ſolche mit verfinſterten, verwelckten und ſchmählichen Ehren; und das beſtändige Abſehen der Republi iſt da hingerichtet, unſere Inſulzu ſchwächen und [...]
[...] von denen Chupuſeau erwehnet, Antheil zu haben. In denen Acten wird dem Ge fangenen kein anderer Ehren-Titulals eines Directeurs der Mediciniſchen Cantzeleybey geleget. „Denn in dem Augenblick, als er [...]
[...] auf die Feſtung gebracht worden, hat man ihm angekündiget, daß er aller ſeiner Char gen, Würden und Ehren Ä ſey, und man ihn nichts anders als eine ſchlechte Pri [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)18.08.1731
  • Datum
    Samstag, 18. August 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und anderen anſehnlichen Bürgern / um zu Pferd dem König entgegen zu geben. Auf denen Caßler: Gränzen ſind von des nen Beamten des Land- Gerichts 2. Ehren-Pforten aufgerichtet wobey eine ziemliche Anzahl von Ausgeſuchten Bauren-Mägden und jungen Puechen/ in ſauberer Kleidung mit tanzen und Ä [...]
[...] genden Spiel St. Majeſ empfangen werden. In der Stadt f der Magiſtrat , dergleichen Ehren-Pforten aufrichten laſſen ſey der erſten derſelbe Zhro Königl. Maieſt. unter Paucken - und Trompeten-Schall von der Ehren-Pforten/unterthänigſt empfans [...]