Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Equarhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.04.1858
  • Datum
    Montag, 12. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der ledige Schuhmachergeſelle Johann Chriſtoph Kaiſer von Equarhofen, geboren am 20. Mai 1828, beabſichtigt nach Nordamerika auszuwandern. Allenfallſrge Anſprüche an denſelben ſind bei Ver [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 19.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1313. Bekanntmachung. Der ledige Büttner- und Bierbrauer-Geſelle Jo hann Philipp Schmidt von Equarhofen will nach Mordamerika auswandern. - - Allenfallſige Forderungen oder ſonſtig“ Anſprüche [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.04.1862
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 13. Bekanntmachung. Die ledige Dienſtmagd Eva Marg. Rollmann von Equarhofen, will behufs ihrer Verehelichung nach Reinsbronn im Königreich Württemberg auswandern. Es ſind daher allenfallſige Forderungen au dieſelben [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 20.01.1862
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die ledige Taglöhnerstochter Maria Regina Belz n er von Equarhofen will behufs ihrer Verehelichung nach Sechſelbach im Königreich Württemberg aus wandern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 18.12.1857
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 4. ds. Mts. wurde einem übelbeleumundeten Individuum von Equarhofen, kgl. Ldgs. Uffenheim, ein ſog. Mantelrock abgenommen. Derſelbe iſt von grauem Wollzeug, mit rothen Schnüren verziert, welche an den [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)20.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - izeibezirk. - uswandern Mro Polizeibezir wanderer. Name und Stand derſelben den Familienglieder. 1 | Uffenheim. Equarhofen. Joh. Gg. Eitel, Auszügler. T – 2 A M. Joh. Valentin Eitel, Bauer. en Ehefrau 3 M zur Zeit in Nürnberg Joh. Michael Eitel, Schmiedgeſelle. Deff - - [...]
[...] 2 A M. Joh. Valentin Eitel, Bauer. en Ehefrau 3 M zur Zeit in Nürnberg Joh. Michael Eitel, Schmiedgeſelle. Deff - - 4 -, Equarhofen. Ä Eitel, Büttnermeiſter. Deſſen Frau u. 4 Kinder. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Königl. Bezirksamt Uffenheim. Der ledige Büttner und Bierbrauergeſelle Chri ſtoph Ernſt Präg von Equarhofen will nach Maul bronn im Königreich Württemberg auswandern und ſich dort anſäßig machen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.07.1862
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Decan. Münchberg, dem bisherigen Pfarrer zu Maila, : ತಿ. 嵩 Georg Adam Hü bích, und die erledigte proteſtantiſche Pfarrſtelle zu Büch en e 5 α ώ, Pecan. Schwabach, dem bisherigen Pfarrer zu Equarhofen, Decan. uffen heim, Bhilipp Bilhelm H an fer zu verleihen. Sn Erledigung find gefommen: die fatholiſche Pfarrei Gmund, Bezirts. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)29.09.1865
  • Datum
    Freitag, 29. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefundeu: unterm 25. September die erledigte proteſtantiſche Pfarrei Equarhofen, Decanats Uffenheim, dem dermaligen Pfarrer zu Willmars, Decanats Rotbauſen, Heinrich Auguſt Schäzler, und die erledigte proteſtantiſche Pfarrei Veits [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)10.08.1855
  • Datum
    Freitag, 10. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] reſia Schuh, Kaufmannswittwe, 84 J. a. Auswärts geſtorben: Frau Emilie Hanſer, geb. Beck, k. Pfarrersgattin, 30 J. a., in Equarhofen. – Hr. J. Egginger, Fragner und Fabriksfactor, 78 J. a., in Innſtadt-Paſſau. – Frl. Kunigunde v. Vacchiery, Canzliſtenstochter, 35 J. a., in Bamberg. – Hr. Anton German, Decan und Stadtpfarrer zu Naabburg, 68 J. a. [...]