Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Häusling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)25.02.1797
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den, und nach richterlicher Erlaubniß deſſen Weib, und Kinder in den Beſiz des Häuſels belaſſen. Wenn nun hiedurch dieſes Häusl dergeſtalten in Verfall zu kommen ſcheinet, daß hinfür die jährs liche Schuldigkeiten nicht mehr verabreicht wer [...]
[...] liche Schuldigkeiten nicht mehr verabreicht wer den dürften: ſohin das Buecheliſche Eheweib die ſes Häusl an eines ihrer Kinder abzutretten ge ſinnet iſt; ſo wird der ſeit dem Divortio immer abweſende, und ohnwiſſend wo herumziehende [...]
[...] in Ä deſſen aber nach Verfluß der 6 Wochen gewärtigen ſolle, daß man ohne weiters mit Veräußerung ſeines Häusls durch Uebergab an eine ſeiner ÄÄ , oder jemand andern ohne weiters verfahren würde. Actum den 22ſten [...]
[...] --nigen Jahren erkauften Häusl ſo übel aufgeführt, daß derſelbe dfters an verſchiedentlichen Orten dem Inquiſitionsprozeß unterworfen worden. Seit [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)09.07.1791
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſolle, und auf Verabſterben ſeines Vaters Georg Höpfel geweſt verwittbten Zimmermann derorten deſſen ingehabtes Häusl, weilen anſonſten auſ ſer obig ernannt abweſenden Veit Höpfel kein Kind, oder andere rechtmäßige Erben vorhan [...]
[...] ſer obig ernannt abweſenden Veit Höpfel kein Kind, oder andere rechtmäßige Erben vorhan den waren, das beſeſſene Häusl von Obrigkeits wegen verkauft werden müſſen, daß ſich alſo über Abzug der vorhanden geweſten Schulden [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)31.03.1810
  • Datum
    Samstag, 31. März 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - Wer ſteigern ng. 354. (3. b) Das zum Gemeinde - Vermögen eigenthümlich gehörige Häusl am Anger nächſt der Schleifmühle, welches an den Waſſer-Reſerve - Thurm, dann an die Stadtmauer ange baut und mit dem Nro. 246. verſehen iſt, wird den 16. Äs [...]
[...] -- Verſteigerung. - 356. (3. b) Das neben der Wagner - Wohnung am Iſarthore befindliche Häusl an der Stadtmauer GſV. Nro. 118, welches zum Gemeinde - Vermögen hieſiger Stadt gehörig iſt, wird den 18. des künftigen Monats April nach den beſtehen [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)04.04.1810
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehörige Häusl am Anger nächſt der Schleifmühle, welches an, [...]
[...] V e r ſteiger u n g. - - 356. (5. c) Das neben der Wagner - "Wohnung am Iſarthore befindliche Häusl an der Stadtmauer GſV. Nro. 118, welches zum Gemeinde - Vermögen hieſiger Stadt gehörig iſt, wird den 18. des künftigen Monats April nach den beſtehen [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)29.03.1810
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] V er ſteiger u n g. 354. (3. a) Das zum Genieinde - Vermögen eigenthümlich gehörige Häusl am Anger nächſt der Schleifmühle, welches an den Waſſer - Reſerve - Thurm, dann an die Stadtmauer ange baut und mit dem Nro. 246. verſehen iſt, wird den 16. des [...]
[...] -Verſteig e r u n g. 356. (3. a) Das neben der Wagner - Wohnung am Iſarthore befindliche Häusl an der Stadtmauer GfV. Nro. 118, welches zum Gemeinde - Vermögen hieſiger Stadt gehörig iſt, wird den 18. des künftigen Monats April nach den beſtehen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)15.03.1788
  • Datum
    Samstag, 15. März 1788
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maria mit ihrem Kinde erſter Ehe ver – und ſeitdem von ihm nichts mehr hören laſſen: das Weib" kann die ſämmtl. Reichnißen von dem Häusl als [...]
[...] hiemit geſezt wird, das Häusl auf das Kinder [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)13.07.1791
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] --deſſen ingehabtes Häusl, weilen anſonſten auſ ſer obig ernannt abweſenden Veit Höpfel kein Kind oder andere Lechtmäßige Erden vorhan [...]
[...] ſer obig ernannt abweſenden Veit Höpfel kein Kind oder andere Lechtmäßige Erden vorhan den waren, das beſeſſene Häusl von Obrigkeits Ä verkauft werden müſſen, daß ſich alſo der Adug der vorhanden geweſten Schulden [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)12.03.1788
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1788
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſÄ.Ä Ehever Ä yºn nichts me ren laſſen: das and ſämmtl, ÄÄ Häusl als [...]
[...] verhalten bleibt , daß nach fruchtlos verſtrien ºbfg 3 monatlichen Termin, der peremptoriſch hiemit geſezt wird, das Häusl auf das Kind j fer Ehe umſchreiben, und ihn mit ſeinen hierauf allenfalls habenden Sprüche und Foderungen nicht [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)14.02.1795
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1795
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] -2. Da ſich der hieſig bürgerl. Inwohner und Beſizer eines eignen Häusls in Griesdöcker Vor markt Bärtlmee Pärztnger, ſeiner Profeßton ein Maurer beigehen laſſen, bon, deſſen Haus [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 22.02.1797
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den , und nach richterlicher Erlaubnis deſſen Weib, und Kinder in den Beſiz des Häuſels belaſſen. Wenn nun hiedurch dieſes Häusl dergeſtalten in Verfall zu kommen ſcheinet, daß hinfür die jähr liche Schuldigkeiten nicht mehr verabreicht wer [...]
[...] teshaus Tandern grundbarer hiegerichtiſcher Un terthan hat ſich nach ſeinem zu Ainſaſſen vor ei nigen Jahren erkauften Häusl ſo übel aufgeführt, daß derſelbe öfters an verſchiedentlucten Orten den Inquiſitionsprozeß unterworfen worden. Seit [...]