Volltextsuche ändern

3896 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)16.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nien s bey der Pforte werden gleich nach ihrer Ankunft zu Konſtantinopel eine Unterhandlung mit der türkiſchen Regierung im Namen der drey Höfe, die den Vertrag vom 6. Juli 1827, die Pacifikation und künftige Orga niſation Griechenlands betreffend, unterzeichnet haben, den [...]
[...] niſation Griechenlands betreffend, unterzeichnet haben, den darin angegebenen Grundlagen gemäß eröffnen. Es bleibt dabey wohl verſtanden, daß jeder der verbündeten Höfe ſich das Recht vorbehält, den Werth der Entwürfe zu er. wägen, die die Pforte auf die ihr gemäß gegenwärtigem [...]
[...] oder Negroponte und die gewöhnlich Entladen genannten Infeln werden einen Theil diefes Staate auStnachen. Es full der Pforte im Namen der dreo Höfe vorge failagen werden, daß die Griechen ihr einen jahrlichen Tribut bezahlen, im Ganzen von 1.500.000 tiitkifchen [...]
[...] von der Pforte die iliiieraiihaleanq des Wafitnſiiilfifflfflſſ‘ zwifrhen der Pforte und Gelemenland retianiiren. Mt deen verbündeten Höfe werden gleichfalls reilainiren- daß die Griechen unverzüglich alle Feindfeligrriten auf “"'“ Puntini einfiellen und daß die grierhiiaien Truppen wieder [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.04.1828
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ler, Kunſthändler, mit der langen Reihe der Kunſtlieb haber aus allen Ständen, Staatsbeamten und Geſchäfts Trägern der Höfe von Bayern, Berlin, Caſſel u. ſ. w. wechſelnd fich eingefunden hatte, ſo fehlte es doch weder an Räumlichkeit noch Luſt, ſich darin fröhlich zu bewegen. [...]
[...] der gefahrvollen Angelegenheiten des Vaterlandes über nahm, unter ſolchen Umſtänden für meine Pflicht hielt, der Beachtung der drey verbündeten Höfe zu unterlegen, Andem ich von ihrer Freygebigkeit pecuniären Beyſtand für den Fortgang des heiligen Kampfes unſers Vaterlandes [...]
[...] nachſuchte. – Zu gleicher Zeit theilte ich auch die Hoff nungen mit, die ich von den Miniſtern jedes dieſer drey Höfe ermuntert wurde, zu faſſen; Hoffnungen, mit deren baldiger Verwirklichung ich auch ſeit meiner Ankunft in Griechenland mich ohne Unterlaß beſchäftigte. – Aber ſo [...]
[...] Griechenland mich ohne Unterlaß beſchäftigte. – Aber ſo günſtig auch meine Hoffnungen, ſo anhaltend auch meine Beſtrebungen, ſo groß anch das Wohlwollen der drey Höfe gegen unſer Vaterland ſeyn mögen, ſo können die erwar teten Hülfsleiſtungen doch nicht ſobald bey der Hand ſevn, [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)18.10.1751
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1751
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Grafens von Eſterhaſi, welche nichts an ders als eine noch genauere Vereinigung bender Höfe zum Gegenſtande haben, er wünſchten Eingang. Da durch die Lage beyderſeitiger Staaten, welche bekaj [...]
[...] Prätenſiones aufgehoben und vernichtet ſeyn ſollten; oder wann ja noch einige übri verblieben, über welche beyde Höfe ſi noch nicht verſtanden hätten, man ſich be mühen würde, ſelbige durch die gütlichſte [...]
[...] mühen würde, ſelbige durch die gütlichſte Wege beyzulegen. Wie nun dieſe Vor ſchläge mit denen Abſichten beyder Höfe [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.06.1830
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ferenz, in Annweſenheit der Bevollmächtigten von Groß britannien, Frankreich und Rußland. »Nachdem die Be vollmächtigten der drey Höfe ſich im auswärtigen Amte verſammelt hatten, eröffnete der brittiſche die Konferenz [...]
[...] durch Mittheilung einer gemeinſchaftlichen Depeſche der Botſchafter der drey Höfe in Konſtantinopel, mittelſt wel cher dieſe die unterm 8. April 1830 an die hohe Pforte gerichtete Note bey Mittheilung der von den Allianz hin [...]
[...] dem königl. großbritanniſchen Reſidenten in Griechenland erhalten und worin die gemeinſchaftliche Note, welche die Reſidenten der drey Höfe zu demſelben Zwecke an die pro viſoriſche Regierung von Griechenland erlaſſen, ſo wie die Antwort des Präſidenten und der Anhang zu derſelben, [...]
[...] Am 8. April haben wir die hohe Pforte durch die hier in Abſchrift bevgefügte Note von der Entſcheidung der verbündeten Höfe hinſichtlich Griechenlands in Kenntniß geſetzt. So eben iſt uns die Antwort der hohen Pforte zugekommen und wir verlieren keine Zeit, ſie Env. Hrrr [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] allgemeinen Frieden ſtören würden. Auswärtiges Amt, 16. Sept. 1840. (Gez). Palmerſton,“ – 2) Pro tokoll. „Die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Großbritannien, Preußen und Rußland haben, nach erfolgter Auswechſelung der Ratificationen der am 15. Juli d. Js. [...]
[...] Auswechſelung der Ratificationen der am 15. Juli d. Js. abgeſchloſſenen Convention, zu den Zwecke, die Uneigennützig keit, welche ihre Höfe bei dem Abſchluß dieſes Actes geleitet, in ihr wahres Licht zu ſetzen, beſchloſſen förmlich zu erklären wie folgt: – daß bei der Vollziehung der aus beſagter Con [...]
[...] jenigen, welche jede andere Nation gleichfalls erlangen kann, ſuchen werden. Die Bevollmächtig ten der genannten Höfe haben beſchloſſen, dieſe Erklärung in gegenwärtigem Protokoll zu conſigniren. Der Bevollmächtigte der hohen osmaniſchen Pforte, indem er der Loyalität und [...]
[...] gegenwärtigem Protokoll zu conſigniren. Der Bevollmächtigte der hohen osmaniſchen Pforte, indem er der Loyalität und Uneigennützigkeit der Politik der Höfe der Verbündeten eine gerechte Anerkennung zollte, hat von der in gegenwärtigem Protokoll enthaltenen Erklärung Urkunde genommen, um ſie [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)24.08.1820
  • Datum
    Donnerstag, 24. August 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Courier, welcher die merkwürdige ºrgÄ ſtern und heute von uns gelieferte) ruſſiſche Den nur an die europäiſche Höfe zuerſt lieferte, äußert Ä rek kurz: „in Einem Punkte dürfte man vielleicht an Ä Meinung ſeyn, als das ruſſiſche Kabinet.“ Er Ä [...]
[...] ſtimmung würde vielleicht die ueberzeugung der ausge zeichnetſten Mitglieder des Miniſteriums Sr. kathol. Mai. beſtiminen und die alliirten Höfe würden f!! leichtes Mit tel haben, ihrer Sprache dieſe imponirende Einheit zu ge ben. Ihre Miniſter an franzöſiſchen Hofe haben bisher [...]
[...] den die alliirtet Kabinete die Bande der Freundſchaft und - des Vertrauens zwiſchen ihnen und Spanien feſthalten ºnnen. So durch die Verj der fünf Höfe einſtij entwickelt, verden dieſe Bemerkungen gleich von jezt # dem ſpaniſchen Miniſter das Benehmen der alliirej Mächte [...]
[...] V9 fte cinen ieg erfochten ök haben laubt f ſern. Wenn aber im Gegentheile nur z!! ÄÄ Ä ſich rechtfertigen, ſo werden die fj Höfe j Mindeſten eine heilige Pflicht geübt, ſo wird 3U in Weni ſten eine neue Thatſache die Grundſätze, den Zweck Ä [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)14.06.1784
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] laß zu Rangſtreitigkeiten zu geben, zumalen die zwiſchen den Rußiſ. Bothſchafter und jenen der Bourboniſchen Höfe beſtehende Irrungen noch unentſchieden ſind. Indeſſen aber hat der Herr Fürſt v. Gallizin von ſeiner Monarchin neuer [...]
[...] Holland gegeben. Durch die Privilegien und Handelsfreiheiten, welche die Höfe von Wien und Petersburg für ihre Unterthanen von der Pforte erhalten ha ben, werden die Aengländer, Franzoſen, und [...]
[...] he o Prozent von dem Werth beträgt, auch auf ausgehende Waaren, als Seide, Kattun, e. Statt hat. Man glaubt, daß die Höfe von Lºndon, Paris und Haag ſuchen werden, eben dieſe Handlungsfreiheiten zu erhalten. Die hie [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.05.1817
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit kluger Umſicht beſchränkt « Sämmtliche Stimmen, mit Au nahme Kurheſſens und Großherzogthums Heſſen, traten dieſer Erklärung Namens Ihrer höchſten Höfe und Kommittenten aus, drücklich bey; insbeſondere aber äußerten: Pr eußen: Zufolge der ſchon früher in der betreffenden Sache zu Protokoll gegebes [...]
[...] öſterreichiſchen Hofes nur einen neuen erfreulichen und höchſtver ehrlichen Beweis der vollkommenſten Uebereinſtimmung der Grundſätze und Anſichten beyder Höfe beytretenders kennen. - Hannover ſchließe ſich den vorhergehenden Votis an, und ſey autoriſirt, zu Protokoll zu erklären: »Se. kön. Hoh. [...]
[...] zutreten. - Brann ſchweig uud Naſſau, wie Hannover. - Mecklenburg - Schwerin und Strelitz. Von Seite der beyden großherzogl mecklenburgiſchen Höfe iſt, nach den glei chen Anſichten und Grundſätzen, welche jezt von der kaiſerl. öſterr. Geſandtſchaft und früher auch von der königl. preußiſchen, Ra [...]
[...] chen Anſichten und Grundſätzen, welche jezt von der kaiſerl. öſterr. Geſandtſchaft und früher auch von der königl. preußiſchen, Ra mens Ihrer allerhöchſten Höfe, in dieſer Angelegenheit hier zu erkennen gegeben, auch das Benehmen der dieſſeitigen Geſandt, ſchaft genehmigt und beſtätigt worden; wie dieſelbe alſo hiedurch [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)19.09.1822
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vom 26. Aug. ift von Seite des Rönigs von Spanien an die Höfe von Rußland und Oeſterreich ein dringendes Ana fudben gelangt, íbm beizuſtehen; dieſe Höfe haben fich aber deffen genveigert. G3 heißt, daffelbe Anfuchen folle auch [...]
[...] unổ zugefømmen ift, ohne deren Michtig feit zu verbürgen." – Das Darifer S o u r n a l d e ó D e b a t 3 beinerft hiers über: „Es if fchmer zu glauben, daß die Höfe von Ruß Iand und Oeſtetreich das Hülfsgefuch eines, angenſcheine lich von einer revolutionären Gaftion unterdrücften Rönigs [...]
[...] Moch ſchwerer aber iſt es zu begreifen, wie bei dem 3u= ſtande von 3rvang und beständiger Beobachtung, worin der Rönig fich befindet, ein folches Geſuch an jene Höfe gelangt feyn fönnte. Bermutblich gründet ſich der Artifel des Eouriers auf eine reelle, aber falſch dargeſtellte Thats [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und da die Erblichkeit die eigentliche Baſis der Frage bildet, habe ich es als eine Pflicht der Unterwürfigkeit anſehen müſſen, mich einer Entſcheidung, welche die hohen Höfe in Beziehung auf mich für gut erachtet haben, zu fügen, und [...]
[...] ſicht, obgleich noch immer verſchieden von der ihrigen, nicht als eine Widerſetzlichkeit gegen die Entſcheidungen der vier hohen Höfe, und vor Allem nicht gegen meinen ſehr huld reichen Gebieter gedeutet werden ſollte, ſo erlaube ich mir, [...]
[...] Staatsdieners mich ſtützend, um eine Ausdehnung der ſouveränen Gunſtbezeigungen zu fliehen, und dießfalls ſelbſt an die hohen Höfe, denen meine Unterwürfig keit bekannt iſt, zu appelliren, damit ſie das Maaß der Ge rechtigkeit und Billigkeit, die ihnen eigen ſind, voll machen. [...]
[...] durch die That zu beweiſen; um dieß ins Werk ſetzen zu können, empfehle ich mich der Gunſt Ew. Ercellenz und der Gerechtigkeit der hohen Höfe, und erwarte die Befehle Ew. [...]