Volltextsuche ändern

1418 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.05.1857
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] P. eb er ſich t. - Die Production des Bergwerks-, Hütten- und Sa l in e n - Betrieb es im Königreiche Bayern im Jahre 1855,56. – M ü nch einer Kunſt bericht. [...]
[...] Die Production des Bergwerks, Hütten- u. Salinen Betriebes im Königreiche Bayern im Jahre 18"/.. [...]
[...] S*–. Wie für die früheren Jahre, ſo veröffentlichte auch für das letztver floſſene Verwaltungsjahr die kgl. Generalbergwerks- und Salinenverwaltung eine Ueberſicht der Produetion ihrer Bergwerke, Hütten und Salinen. Wir ziehen hieraus folgende allgemein intereſſante Notizen: [...]
[...] Sudpfannen beträgt 35, mit einem Kubikinhalt von 51464 c', die einſeitige Dornwandfläche 521878% En Fuß . . . - - Vergleicht man den Betrieb der bayeriſchen Bergwerke, Hütten und Sa [...]
[...] Bayern zählte be l Zah F - - - - d dabei waren als die Zahl deren Fa im Jahre: Hütten: Arbeiter beſchäftigt: milienglieder betrug: 1848/49 - 125 - - - 3853 1 0524 1849/50 143 3835 10671 [...]
[...] 1854/55 1452463 „ 2U8937 „ - 2437 „ 1855/56 1648958 „ 196495 „ - 2540 „ B. bei-den Hütten: im Jahre: alſo gegen das Vorjahr Es trifft an Produc mehr: minder : tionswertha. ein Werk: [...]
[...] Anſchließend hieran wollen wir eine Ueberſicht der Production der Gru ben und Hütten in den einzelnen Bergrevieren während des abgelaufenen [...]
[...] Regierungsbezirk der Pfalz 96 2877840 . . - u. 220/, Kronen 892757 „ Hütten betrieb. Anzahl Quantum d. Förderung Geldwerthd. Pro Bergreviere: Der und Production, duction am Ur [...]
[...] Ueberblicken wir ſchließlich noch die Production unſerer Hütten und Gru ben nach den einzelnen Fabricaten oder Producten, ſo erhalten wir folgen [...]
[...] In den Hütten wurden fabricirt: [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.10.1858
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die deutſche allgemeine und hiſtoriſche Kunſt aus ſtellung. (VI.) [Fortſetzung.] Der Bergwerks-, Hütten - und Salinen betrieb im bayeriſchen Staate während des Verwaltungs-Jahres 1856/47. – Wiſſenſchaftliche [...]
[...] Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb im bayeriſchen Staate während des Verwaltungs Jahres 1856/57. [...]
[...] S*–. Bezug nehmend auf unſere Mittheilung in Nr. 116 dieſer Blät ter vom 15. Mai v. Js. verzeichnen wir aus dem nunmehr für 1856/57 veröffentlichten Berichte über die Production des Bergbau-, Hütten- und Salinenbetriebs in Bayern folgende Betriebsreſultate: Die Zahl der Bergwerke wurde in jenem Jahre um 91 vermehrt und [...]
[...] betrug ſie demnach 740; entſprechend iſt auch der Zuwachs der Arbeiter, deren Zahl von 4455 auf 5732 geſtiegen iſt, die Zahl ihrer Familienglieder betrug 11,716. Die Hütten dagegen wurden nur um Eine vermehrt und zählte das Jahr 1856 57 demnach 119 Hütten. Die Anzahl der Salinen iſt auf 8 ſtehen geblieben. Von den Gruben ſind 67 landesherrlich, 673 [...]
[...] zählte das Jahr 1856 57 demnach 119 Hütten. Die Anzahl der Salinen iſt auf 8 ſtehen geblieben. Von den Gruben ſind 67 landesherrlich, 673 gewerkſchaftlich, von den Hütten 14 landesherrlich und 105 gewerkſchaftlich. Die Salinenwerke ſind bekanntlich alle landesherrlich. Bei ſämmtlichen Gru ben, Hütten und Salinen ſind im Ganzen 12,572 Arbeiter, alſo 1841 mehr [...]
[...] II. Bei den Hütten betrug der Geldwerth 9,954,768 f. bei 119 Hütten, während 1855/56 von 118 Hütten für 7,740,749 f. Fabricate erzeugt [...]
[...] 1855/56, ſo daß alſo durchſchnittlich eine Saline einen Geldwerth von 542,392 fl. producirte. Die Gruben, Hütten und Salinen lieferten 1856/57 folgende Producte, und zwar: A. die Gruben: [...]
[...] Schwer-, Fluß- und Feldſpath, 1. - dann Quarz 8 21,136 12,179 B. die Hütten: - T Geldwertham" - Zahl der Zoll [...]
[...] 1855/56 auf 767 Bergwerke und Hütten 9,389,707 f. und 185657 auf 859 Bergwerke und Hütten 11,963,271 fl., mithin im erſteren Jahre durchſchnittlich auf 1 Grube oder Hütte eine Pro [...]
[...] mithin im erſteren Jahre durchſchnittlich auf 1 Grube oder Hütte eine Pro duction im Werthe von 12,242 und im letzteren Jahre eine ſolche von 13,914 Gulden, oder die Vergrößerung des Betriebs um 92 Gruben und Hütten im letztbezeichneten Jahre hatte eine Mehrproduction im Geldwerthe von 2,573,564 Gulden erzielt. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)20.08.1729
  • Datum
    Samstag, 20. August 1729
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den dieBergs-Singersnebſt denen Herren - - Berg - Bedienten: In der Mitte hatten ſich die Hütten Leutegeſtellet alle mit weiſſen Hemdern angethan, und ein jeder hatte ſein Hütten-Inſtrument in der Hand/ welche über 40o. Perſonen ausmachten: am Ende der Berg-Leute ſtun [...]
[...] nicht weit von denſelben die Berg-Fuhr-Leute über 4oo./ein jeder hatte ſein weiß FuhrHembdan und in der Hand ſeine Peitſche. Daraufmarchirten die ſämtliche Berg-Hütten undPuch-Leute vor dem König ordentlich vorbey;wie ſolches geſchehen/fiengen dieFuhr Leuth/nachgegebenen Zeichen anzupeitſchenſwelches ein ſolch Ge [...]
[...] tirten; nach aufgehobener Tafel verfügten ſich Sr-Majeſt.htnwide rum nach der Münze und begaben ſich zur Ruhe. Am Dienſtag kamen die Berg-Puch-und Hütten. Leuthe Joo. ſtarck vom An dreas-Berge/mit Fahnen/ Pauckeil/ Trompeten / Und Trommeln anmarſchieret und präſentirten dem König 2. ſchöne und rare Bli- [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] rt e be rſ i ch k. - : Die Production des Bergwerks-, Hütten- und [...]
[...] - -Die Production des Bergwerks-, Hütten- und Sa linenbetriebes im bayer. Staate während des Ver - waltungsjahres 1857 5 S.. [...]
[...] II. Die Zahl der Hütten wurde im letztverfloſſenen Jahre gegen das Vor jahr nur um 1 vermehrt und zählte man 1857/58 im Ganzen 120 Werke, wovon 11ärarialiſch, 109 aber gewerkſchaftlich waren. In dieſen 120 [...]
[...] - der Förderung am Hütten: Aiter: [...]
[...] (1856/57 faſt 34) und producirte eine ſolche durchſchnittlich einen Werth von 87844 fl., im Vorjahre dagegen nur 83730 f. Auf den 11ärarialiſchen Hütten wurde ein Geldwerth von 2193522fl., auf den 109 gewerkſchaftlichen Werken aber ein ſolcher von 8347804 f. gewonnen, ſomit trifft ein Productionswerth von 199411 f. auf je ein [...]
[...] 4446972% Cubikfuß geſättigte Soole erzeugt, deren Werth unter dem Werthe des Kochſalzes mit einbegriffen iſt. - - Faßen wir den ganzen bayer. Bergwerks-, Hütten- und Salinenbe trieb im verfloſſenen Jahre zuſammen, ſo ergibt ſich, daß in Bayern 955 Gruben und Werke beſtanden, in welchen 12382 Arbeiter beſchäftigt [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)02.11.1758
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſend Mann an ſich gezogen hat. Der meiſte Theil ſeiner Armee campiret in einem Wald unter Stroh-Hütten, und obwol den Inwoh nern in der Lauſitz jenſeits der Spree alleBeth tücher, Vorhäng, Strohſäck und einen Ge [...]
[...] Armee poſtiret, zugleich auch beträchtliche Detaſchementsnacher Lucca,Altenberg, Glaß hütten, und Frauenſtein abgeſchicket, um an [...]
[...] hier an, welche das Elend der ſeit obiger Actiºn meiſtentheils ohne Zelten und anderer Bedürfniß unter den Stroh-Hütten in einem ſumpfichten Wald campirenden Preußiſchen Armee nicht genug beſchreiben können. Der [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)23.02.1785
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1785
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preklama. Da gegen die hieſig kurfürſtl. Landſaſſin Eleo nora, Freiin von Lichtenſtern auf Hütten, ſo viele Schulden eingeklagt worden, daß es die Rothweu digkeit erforderet, auf Anrufen, ihrer ſchon gegen [...]
[...] Befriedigung dererſelben pºſiuºrum, ihr in Land richterämt Ä eigenthümlich beſizer des Land ſaſſengut Hütten plurimum offerenti zu verkau fen, zu dieſer gerichtlichen Verhandlung auch der 6te April laufenden Jahrs pro termino ad liqui [...]
[...] und jegliche Schuldglaubiger, welche an ſie die Kurfürſtl. Landſaſſin, Freiin von Lichtenſtern ºder ihr beſzendes Landſaſſengut Hütten, irgend auf ei ne Weis und Wege etwas zu fordern haben, mit und nebſt ihr ſelbſten, auf obbeſtimmte Täge [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)02.03.1785
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1785
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) Da gegen die hieſig kurf. Landſaſſin Eleo nora, Freiin von Lichtenſtern auf Hütten, ſo viele Schulden eingeklagt worden, daß es die Nothwen Ä erforderet, auf Anrufen, ihrer ſchon gegen [...]
[...] Befriedigung dererſelben pºſiuºrum, ihr im Land richteramt Parkſtein eigenthümlich beſizendes ?and ſaſſengut Hütten plurimum offerenti zu verkau fen, zu dieſer gerichtlichen Verhandlung auch der 6te April laufenden Jahrs pro terminoad liqui [...]
[...] und jegliche Schuldglaubiger, Ä an ſie die kurfürſtl. Landſaſſin, Freiin von Lichtenſen oder ihr beſizendes Landſaſſengut Hütten, irgend auf ei ne Weis und Wege etwas zu fordern haben." [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)23.10.1854
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berg- und Hütten am t Weiherhammer, wegen Anwendung [...]
[...] des Torfes im Hochofen; b. K. ba y er. Berg- und Hütten amt Fichtelberg, wegen Güte der ausgestellten Produkte und Anwen dung des Torfes; c. K. bayer. Berg- und Hüttenamt Sont [...]
[...] dung des Torfes; c. K. bayer. Berg- und Hüttenamt Sont holfen, wegen geordneten Werkbetriebes und Güte der Fabrikate; d. Gewerkschaftliches Berg- und Hütten am t Achthal, und e. Gewerkschaftliche Hütten verwaltung Hammerau und Ach thal, wegen Verbefferungen, welche Ersparung im Brennmaterial er [...]
[...] gung des Schieferbaues; d. Peter Sauer, Schieferdeckermeister, Ste ben, wegen instruktiver Darstellung der verschiedenen Fälle in der Verwend ung des Dachschiefers; e. K. ba her. Berg- und Hütten amt Bodenmais, in Rücksicht der Erzeugung von Potée in guter Qualität und großer Ausdehnung; f. K. b. ob er fte Baubehörde, München, we [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)26.06.1700
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1700
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oſſen verſetzet worden ſelbſt angeſehen worden nach allem diſem ha. ben Ihro Churfürſtl. Gnaden Höchſtged. das: Mittägmahl mit dero ganzen Hoffſtattvnterauffgerichteten Zelt vnd Lauber Hütten einge nommen vor dem Abſchid den groſſen Vorrath von ohngeſchliffenen vilengroſſen gegoſſenen / anderen geblaſenen Spiegelen/vnnd Materie [...]
[...] vilengroſſen gegoſſenen / anderen geblaſenen Spiegelen/vnnd Materie beſehen alſo mit höchſtem Vergnügen daß diſer von ſo kurzer Zeit an gelegte Spiegel-Hütten dergleichen in Teutſchland noch nicht geſehen worden/ſo glücklichen Fortgang gewonnen/ vnd wegen aller guten Ge [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] W e b er ſich t. Jºr Amtliches. . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - ie Production des Bergwerks-, Hütten- un ea Ä' , H 1 Preußens und Frankreichs Militärmacht. . [...]
[...] Die Production des Bergwerks, Hütten- und Salinenbetriebes im Zollverein im Jahre 1860. [...]
[...] –ff–. München. Ein Theil der Gewerbeſtatiſtik des Zollver eins iſt nunmehr vollendet und umfaßt die Tabelle der Production des Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetriebs in ſämmtlichen Zollvereinsſtaa ten für das Jahr 1860. Es iſt dieß unſeres Äg die erſte vollſtän dige Statiſtik, welche wir über dieſen Theil der Zollvereins-Induſtrie [...]
[...] andermal uns vorbehaltend. I. Die Zahl der ſämmtlichen im Zollvereine vorhande nen Werke für den Bergbau, den Hütten- und Salinen betrieb beträgt 7761, deren Production ſich auf 403760510,2 Zollctr. im Geldwerthe am Urſprungsorte von 130808291 Thlrn. beläuft und [...]
[...] Graphit: 57 W., 19483 Zollctr.; Asphalt: 1 W., 32000 Zollctr. und Flußſpath: - 17 W., 72682 Zolletr. III. In den Hütten wurden producirt: Eiſen: und zwar in 329 Werken 9429471 Zollctr. Roheiſen in Gänzen und Maßeln, in 8 W. 144187 Zollctr. Rohſtahleiſen, in 43 W. [...]
[...] Dunggyps. - Die dreizehn einzelnen Zollverwaltungsgebiete haben zuſammen fol genden Bergbau-, Hütten- und Salinenbetrieb: 1) Preußen: 3727 Werke mit 312185523,2 Zollctr. Production, außerdem Anhalt-Deſ ſau-Köthen: 9 W. mit 3882121 Zollctr., Anhalt-Bernburg: [...]
[...] 10 W. mit 178399 und Naſſau 647 W. mit 4487002, Zollctr. Geſammtproduction. Das Vereinsgebiet Frankfurt beſitzt weder Berg werke, noch Hütten oder Salinen. - Steinkohlen werden in ſämmtlichen Zollverwaltungsgebieten mit Aus nahme von Württemberg, von Frankfurt wie bereits bemerkt, dann Großh. [...]