Volltextsuche ändern

95 Treffer
Suchbegriff: Knaus

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 781. In der rechtskräftig erkannten Gan“ des Georg Knaus, Färbers von Gergweis, werden hiemit alle Gläubiger des Ebenbe nannten [...]
[...] folgt ſodann gegen ſogleich zu geſchehende baare Bezahlung (wie auch, inſoferne nicht die ſämmtlichen Georg Knaus'ſchen Gläubi ger auf eine oder mehrere Zahlungsfriſten eingehen, der Kaufſchilling für die Knaus' [...]
[...] werden muß) ſtückweiſe die Verſteigerung der vorhandenen Färberutenſilien und der ſonſti gen Mobiliarſchaft, welche Georg Knaus als ſein Eigenthum am 15. vor. Mts. angege ben hat. [...]
[...] Samſtag den 20. l. Mts. Nachmittags 2 Uhr wird das beim Knaus'ſchen Anweſen vorfind lich getroffene Vieh ſammt Zugehör, dann das Heu und Stroh zu Gergweis im ebenbeſagten [...]
[...] Noch wird bemerk, daß auf dem Knaus ſchen Anweſen neben dem jährlich auf 100 f. [...]
[...] angeſchlagenen Ausnahm der Eltern des Gan tirers, zu Gunſten der Theres Knaus, Schwe ſter des Commundebitors für den Bedürfniß fall während des ledigen Standes die Woh [...]
[...] zu übernehmen oder paſſend abzulöſen hat, daß vom obigen 20 Piſang- Acker an der äußern Ziegelreut die Knaus'ſchen Ausnahms Färbers - Eheleute das Nutzungsrecht auf Le bensdauer haben, was Käufer ſich gefallen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)20.10.1791
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1791
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hen, und war ſchon im Jahre 1758 auf Befehl Sr. Majeſtät des höchſtſel. Kaiſer Franz von Friedrich von Knaus verfertiget worden. Se. dermal glorreicheſt regierende f. k. Majeſtät haben gnädigſt zu entſchließen geruhet , dieſe im ehe [...]
[...] maligen k. k.phiſikaliſchen Kabinete befindlich geweſene Kunſtmachine der von ſel. Friedrich von Knaus einzig hinterlaſſenen Tochter als ein allergnädigſtes Ä verabfolgen zu laſſen.« Dädurch kam dieſes Kunſtſtük zu dem Kircheria [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 30.04.1760
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr Kayſer, Gaſtgeb von Ge neve, log.bey Herrn Albert. Herr von Knaus, Paßagter von Wien, log.bey obigem. - Herr Pianchi, Mathematicus, [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 20.02.1760
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gloßner, Profeſſor von Ingolſtadt, log in Obiger. Herr Knaus Paſſagier, kommt von Wien log.bey Herrn Albert. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.03.1864
  • Datum
    Montag, 21. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein neues Werk vou L. Knaus iſt gegenwärtig in Berlin dem Publicum zugänglich. Daſſelbe führt uns in eine „Wochenſtube“ ein . Stoff, der vielleicht Manchem nicht recht paſſend erſcheinen will zukünſ [...]
[...] gen. Das ganze Bild hat nichts beſoxderes in die Augen Fallendes, Effectmachendes, aber der Eindruck, den es hinterläßt, iſt ein wahrhaft poetiſcher. Knaus hat darin wieder verſtanden, die gemeine Wirklichkeit künſtleriſch zu verklären und dem Alltäglichen einen niegeahnten, unwider ſtehlichen Zauber zu verleihen. Der gute Geiſt des Friedens, des häus [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 09.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ziemlich nichtsſagend ausgefallen ſind. Wir wollen nur einen Blick auf die Liſte der großen Ehrenmedaillen werfen. Iſt es nicht ein Zeichen der Zeit, Knaus, den Genremaler, mit Kaulbach auf einer Linie zu leſen? – Unter den vier Franzoſen ſind juſt die beiden, welche ihre Prämie am beſten verdient haben, abermals ein Genremaler und ein [...]
[...] der Ehrenlegion ernannt oder zu höheren Graden in derſelben befördert. Zu Officieren ſind ernannt: W. v. Kaulbach, Bayern, Ritter ſeit 1855; Ludwig Knaus, Preußen, Ritter ſeit 1859; Henri Leys, Maler, Belgien, Ritter ſeit 1847; Alfred Stevens, Belgien, Maler, Ritter ſeit 1863; Vincenti Vela, Bildhauer, Italien. Von franzöſiſchen Künſtlern wurden zu Officieren ernannt: [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 29.04.1867
  • Datum
    Montag, 29. April 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſucht. Immerhin entzücken uns aber hier Werke (zumeiſt ſchon auf früheren Ausſtellungen geſehen), welche für ſich den größten Theil der Ausſtellung auf wiegen; wir nennen nur die Meiſterwerke von Knaus: „die Seiltänzer“ und „der Invalide“; Becker: „Carnevalsſcene in Venedig“; Scholz: „das Gaſtmal der Generale Wallenſteins“; Brendel's „Schafheerde“; Heilbut: „Begegnung [...]
[...] „der Invalide“; Becker: „Carnevalsſcene in Venedig“; Scholz: „das Gaſtmal der Generale Wallenſteins“; Brendel's „Schafheerde“; Heilbut: „Begegnung mit einem Cardinal“. Knaus hat auch ein neues Bild in die beſondere Aus ſtellung der lebenden Künſtler im frühern Ausſtellungsgebäude gegeben: „der Empfang Sr. Königl. Hoheit in einem Dorfe durch die Unterthanen“ – eines [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 13.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] einigt mit einer höchſt bewegten Scenerie aller Arten von Thieren zugleich eine hiſtoriſche Baſis. Als das Haupt der Coloriſten und als der unüber troffene Meiſter der heutigen Genremalerei iſt jedoch Knaus zu nennen, der leider nur in einem einzigen, allerdings unvergleichlichem Bilde vertreten iſt. Wir haben früher nur zwei ſeiner erſten Leiſtungen zu ſehen das Glück ge [...]
[...] herſchauen, ſo eben ein Schauermärchen erzählt hat. Doch man muß das Bild ſelbſt ſehen; es läßt ſich nicht beſchreiben, ſo wenig wie ſeine einzige Technik, bei der man völlig vergißt, daß das gemalt iſt. Knaus iſt der einzige deutſche Maler, in den etwas von Ernſt Amadeus Hoffmann über gegangen iſt. Darum hat er auch in Paris, wo man bekanntlich noch für [...]
Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten (Süddeutsche Presse)18.12.1781
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1781
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] liſch - und mathematiſche Kabinette, in welch lezteren der Vorſteher derſelben, Hr. Fride rich von Knaus, Ritter des palatiniſchen Ordens, verſchidenes vorzuweiſen, auch unter andern über die, von eben demſelben erfun [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)10.08.1793
  • Datum
    Samstag, 10. August 1793
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] geweſen. Haushalterinn bei einem dießortigen Landgerichtsprokurator, werden anmut derſelben ÄSchweſtern als mo. Margaretha Knau die vor ohngefähr 20 Jahren noch im ledigen Stand in fremde Dienerſchaft ſich fort. [...]