Volltextsuche ändern

6250 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 13.04.1697
  • Datum
    Samstag, 13. April 1697
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pferd/ vnd 2. Dragoner im Reich verbleiben. - - - - Namur/ den zr. Martii - Nachdeme der Capitain Thibeaut mit den z. Leutenants/Hins que / Denet vnd einem von der Compagnie de Moulin/ mit 65. [...]
[...] aſadirt gefunden/als aber die Soldaten in ſelbigem Poſtenbiß6o. ſambt 270. Bauren ſtarck / mit Ablöſung der Wacht eben occupire eweſen/hat der Capitain Thibeaut den Leutenant Tenet mit 15. Mann vmb ſich der Kirchen zu bemächtigen/commandire/mittler weil er ſich im Eingang deß Dorffspraeſentirt/vnd ihme Dſagiers [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 04.06.1695
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1695
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Schomberg iſt zum General gemacht von denen Engliſchen Völ ckern/welche in diſem Königreich verbleiben; vnd der Graf von Ru- mney iſt davon vnder gedachtem Herzog General Leutenant. Die Convoyſoden König begleiten wird./beſtehetin22.Kriegs-Schiffen/ Ä. Jachten vnd vilen Transport-Fahrzeugen ; welche der Leutenant [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)11.07.1760
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pionquet. Ober-Lieuten. 3. Graf von Hohen feld, Ernhard v. Grehler, Baron v. Teiffen bach. Unter-Leuten. 2. Baron v. Roberhau ſen, Krener... Fähnrich Varion de Fournal 1. Vom Feldwäbelan151.Summa 161. Platz. [...]
[...] evay 1. Unter-Leuten. Stephan Derenzy 1. Vom Feldwäbel an 58. Summa So. Bleßirte: z.Hauptleute, Laurenz Bertholdy, [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 19.07.1687
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1687
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kern / vnd Chur-Fürſtl. Frau Mutter am Sambſtag Abend den Einzug allhier gehalten/ vnd zwar in folgender Ordnung: y. Kam eine Compagnie Dragoner/ ſo durch Herrn Obriſt Leutenant Jun gen nebſt einer Heerpaucke geführet wurden. 2. Der Chur-Fürſt liche Stallmeiſter / nebſt S. Hand Pferden / ſo alle mit ſchönen [...]
[...] ſaſſen/ſomit der Schweizer Quarde/gleichfals in neuer Mundi rung mit Silber bordirt/ vmbgeben ware/zu beyden Seiten aber ritte der Der Commendant / vnd Obriſt Leutenant hieſiger Ves ſtung. Hierauff folgten 2. Cammer-Pagen in ſchönſter Ord ung/ vnd ſehr koſtbarer Liberey/darauff die Chur-Fürſtliche Leib [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extract-Schreiben 29.09.1691
  • Datum
    Samstag, 29. September 1691
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] man dahinbefliſſen/diezu Lippagefänglich genommene Türckengegen Chriſtlichen Soldaten außzuwechſeln; Lippa wird ſo vil möglich for eiſicirt/vnd haben Ihro Durchl. der Her: General Leutenant biß4ooo. Ungarn vnd Rätzen zu Verſtärckung deſ Veteraniſchen Corpo/abmar ſchiren laſſen/indeme Nachricht eingeloffen/daß der Teckely mit 6ooo. [...]
[...] vnder denen zerfallenen Ruinen hervor zu ſuchen. Man hat ſchon 21. Todte gezehlet/der Bleſſirten ſeynd auch ſehr vil/worunder der Herz Obriſt Leutenant von Below / Commendant der Veſtung/ſo am Armb verwundet / wie auch der Her: Hauptmann Nicolai/welchen die zerſprungene Glaß-Scheiben ins Geſicht geflogen; bey diſem [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)18.03.1748
  • Datum
    Montag, 18. März 1748
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] # daß ſie eine ſehr genaue Diſcplin eobachten wie denn auch das ganze Cor po überhaubt aus ſehr anſehnlichen Leuten [...]
[...] ſelbſt gar nichts außerordentliche Är jen iſt. Die Zuſchauer entdeckt. ſofortei enCheil von ſeinen bey ſolchen Leuten übli chen Alſanzereyen und verſchiedene Perſo jhandelten ihm ſein vermeynes eheim [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)28.02.1748
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1748
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein General der Infanterie, 1. Subaltern Officier, 2. Sergeanten 3o. Mann ; ein General-Leutenant 1. Sergeant 15. Mann; ein General-Major 1. Corporal 8. Mann; der General-Quartier - Meiſter der Armee [...]
[...] man, daß bey ſelbiger 3. General-Lieute nants, 19. General - Majors, 6, Briga diers, 56. Obriſte, 115. Obriſt-Leutenants, 215. Majors, 429. Capitains, 282. Pre mier-Lieutenants, und Quartier- Meiſter; [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)15.04.1748
  • Datum
    Montag, 15. April 1748
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Arlon angelanget ſey, woſelbſt ein Battail du vom Regiment Ligne unter Commando des Obriſt- Leutenants von Winterfeld ge anden, und Abends darauf gelangte dieſer Officier ſelbſt hier an, mit Vermelden, daß [...]
[...] Werde alles, was man lieſern werde, von Aer zu Pfenning baar bezahlen. „Der Qbriſt- Leutenant hat ſich dieſe Erklärung Ä geben laſſen, und iſt mit ſeiner attaillon von Arlon abmarſchiret, dahin [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.02.1850
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] liſche Bildung befähigt und befugt waren, auf die Aufklärung des Volkes wohlthätig zu wirken leider ſei ſie in vielen Fällen in die Hände von Leuten gekommen, die entweder aus Mangel an Bildung oder an guten Willen weſentlich dazu beigetragen haben, die verderblichſte Verwirrung - ler Begriffe hervorzubringen. Der Hr. Redner beleuchtet nun eine Reihe [...]
[...] reich beſtand, hat dort eine Klaſſe von gebildeten Publiziſten entj die wir nur in einzelnen Ausnahmsfällen bei uns finden; jene Maſſe v unreifen jungen Leuten, von Schiffbrüchigen aller möglichen Ä welche ſich bei uns auf die Preſſe geworfen, werde man in der fran Ä. ſchen Preſſe nie und nimmermehr finden. Zudem iſt in Frankreich z Ä [...]
[...] - -gehoben worden wären, wenn derſelbe 30 Jahre früher erfolgt wäre. In Folge dieſes plötzlichen Uebergangs ſeien eine Menge von Blättern aufge aucht, gegründet größtentheils von Leuten, die eigentlich ihrem Berufe nach weſentlich darauf hingewieſen ſeien, erſt noch in die Schule zu gehen, um das zu lernen, was ſie bereits Andern zu lehren ſich anmaßen. Der [...]
[...] Modifikationen des Ausſchuſſes, die in mancher Beziehung wohl zu weit gegangen ſind, namentlich was die Haftung der Drucker und Verleger betrifft. Man hat ſich darauf berufen, daß man dadurch dieſen Leuten eine allzu große Verpflichtung auferlege. Es haben ſich namentlich die [...]
[...] * Dom Main, 11. Februar. Die „Speyerer Zeitung“ erwähnte neulich der Gerüchte von Ländertauſchen in der Pfalz, Baden c., erei ferte ſich dabei über dergleichen Handelſchaft mit Land und Leuten, wobei das Volk nie gefragt werde und bemerkte tadelnd, warum kein Abgeord neter beim bayeriſchen Landtag einen Antrag gegen ſolche Ungebühr ein [...]
[...] ſtimmt: „Der ganze Umfang des Königreichs Bayern bildet eine einzige untheilbare und unveräußerliche Geſammtmaſſe aus ſämmtlichen Beſtand theilen an Landen Leuten, Herrſchaften, Gütern, Regalien und Renten mit allem Zugehör.“ Im §. 3 ſind ſämmtliche Beſtandtheile dieſes Staatsgutes auf ewig unveräußerlich erklärt, ebenſo alle Rechte der Sou [...]
[...] Klag- und Mahnruf nicht, wohl aber ganz andern, zum Verkauf der Pfalz mit Land und Leuten aufmunternden. Wahrſcheinlich war damals das „Volk“ um ſeinen Willen gefragt worden und hatte unter dem Schutze der proviſoriſchen Regierung und ihrer Freiſchaaren ſeine freie Willens [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)04.09.1759
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1759
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ebenes Patent kund machen laſſen, daß im all von denen von der Rußiſch-Kayſerlichen Armee dependirenden Leuten jemand in der Abſicht zu plünderen, ein oder anderes Ort betretten ſolte, die Innwohner einen ſolchen [...]
[...] verzüglich alles Recht verſchaft werden wird, dahingegen, ſoferne ſie ſelbſt derley Vergreiſ fungen an erwehnten Leuten, wie zu Zibingen geſchehen, ſich anmaſſen wurden, alle Dörfer abgebrannt, und wider die Preußiſche Bauren [...]