Volltextsuche ändern

148 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat wahrlich eine tiefe, ernſte Bedeutung. Es liegt darin die Zuſtim mung der deutſchen Völker zu dem Werke der deutſchen Fürſten in Frank urt. MU. Main; durch dieſe unerhörte begeiſterte Acclamation wurde der Nationalverein, die einheitliche Spitze, die offene und geheime Conſpiration gegen den Föderalismus in Deutſchland geſchlagen. Ajr auch jener, ſelt [...]
[...] zwiſchen Frankfurt und Heilbronn auf dem kürzeſten Wege geſchaffen, um 10 Stunden Erſparung gegen die Verbindung beider Städte durch die Main-Neckarbahn über Bietigheim. (Siehe Nr. 228 von 1862.) Zu gleich wird aber auch dem Staate Bayern die Entſchließung angeſonnen, von Miltenberg über Freudenberg nach Wertheim weiter zu bauen, um [...]
[...] durch den Speſſart nicht beſchloſſen hatte, mochte der Koſtenpunct dieſer [...]
[...] Bahn zwiſchen Miltenberg und Wertheim ein Bedenken weniger bieten, dieſem Staate anzuſinnen, ſtatt der Legung eines doppelten Schienengeleiſes durch den Speſſart im Mainthale – hier auf der Strecke zwiſchen Mil tenberg und Wertheim – ein Schienengeleiſe in Bau zu nehmen. „Der Bau auf dieſer Strecke von 6 bis 8 Stunden würde ſicher 9 Millionen [...]
[...] führung ſeiner Aſchaffenburg-Miltenberger Bahn angeſonnen wird, und von Miltenberg bis Wertheim die Fortführung trotz der kleinen Strecke ſehr be trächtliche Koſten bringen wird, iſt Bayern damit angeſonnen, ſeiner Speſſarter Bahn eine Concurrenzbahn im Mainthale zu gründen. Wenigſtens ſoll der Miltenberger Handelsſtand die Erbauung einer Bahn [...]
[...] 28. Januar 1846 an die Abgeordneten im Betreffe des Baues einer Ei ſenbahn von Bamberg über Würzburg nach Aſchaffenburg als die Frequenz und Rentabilität der Speſſarter Bahn zwiſchen Aſchaffenburg und Würz burg ſehr benachtheiligend dargeſtellt haben. Nun beſitzen aber Werth heim und Miltenberg bereits in dem Maine eine Laſtſtraße und in ihrem [...]
[...] Straße, für welche ſchon das Mainthal einen Ueberfluß von Gütern nicht hat, wovon wenigſtens Steine und Holz ſchon der billigeren Fracht willen dem Maine zur Verſchiffung verbleiben dürften. Es iſt zu beachten, daß das Mainthal längſt für ſeine Waſſerſtraße die Zuleitung von Gütern aus anderen Gegenden beanſprucht. Eine ſolche Zuleitung wird dem [...]
[...] das Mainthal längſt für ſeine Waſſerſtraße die Zuleitung von Gütern aus anderen Gegenden beanſprucht. Eine ſolche Zuleitung wird dem Maine nun auch durch die Ingolſtädter Bahn über Eichſtätt, Gunzen hauſen c nach Würzburg in Ausſicht geſtellt. Das Nämliche würde die ſem Fluſſe jene Fortführung der Eiſenbahn von Heilbronn bis Seckach [...]
[...] Die Schifffahrt des Maines, längſt hinſiechend, wird, wenn ſie von Würzburg und nun noch von Heilbronn her, aus dem Baulande, dem Taubergrunde, aus dem badiſchen, bayeriſchen und heſſiſchen Odenwalde [...]
[...] neue Güter zu jenen des Mainthales empfängt, zu nie gekannter Bedeu tung aufblühen, zumal wenn alle Bahnen, die in Würzburg und Heil bronn zuſammenlaufen, dorthin Güter bringen, wie für die Speſſarter Bahn, ſo für den Main und für die Odenwaldbahn, welche von Seckach ab nach Miltenberg dort Fluß und Eiſenbahn für weitere Beſtimmungen [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)20.09.1796
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1796
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kanonenſchuß anrüken. Unterdeſſen wurden 8 Kanonen hinter dem Schönbuſchhäuschen aufge führt; 802 Speſſarter Bauern kamen mit Gewehr von Beſſenbach her, und poſtirten ſich gleichfalls - allda. Um 6 Uhr rükten die Franzoſen an. Die [...]
[...] General Hotze von den gegen Dettingen avanzir ten Kaiſerlichen, 1ooo Mann zu Kleinoſtheim über den Main ſezen - welche die Franzoſen von hin ten angriffen. Nun gieng das Genezel an. So bald die Kartätſchen aus dem Schönbuſch flogen, [...]
[...] übrigen flohen in der größten Geſchwindigkeit. Aber auf einmal kann auch die bei Oſtheim über den Main geſeztek. k. Kavallerie, und nun ret teten ſich wenige durch die Flucht; gegen 963 blie ben auf dem Piaz, und über 1200 ſind erbärn [...]
[...] königl. Hoheit das Hauptquartier in Oderzell am Main, und erfuhren daſelbſt von unſern leichten [...]
[...] burg an, und fand daſelbſt ein feindliches Deta ſcheinent von 3 Bataillonen, welches uns das Debouchiren aus dem Speſſart durch ein lebhaf [...]
[...] ihn über den Main, ließ durch ſeine Kavallerie [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.07.1865
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ale b er ſich t. Guckgucks, dem da und dort ein zweiter und dritter antwortete, begleitete Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart, mich fortwährend, wilde Tauben kreuzten meinen Weg. Einmal auch glaubte ich am Gefieder wie am eigenthümlichen Flug den ſcheuen Auer [...]
[...] Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart. von den Geiſtern das Hohenwart-Häuschen Nachts paſſiren will, dem [...]
[...] Auge reicht, und dieſer Wald ſo herrlich, ſo friſch, ſo grün Zedlitz beſang ihn ſchon: O Speſſart, edler Forſt, Du biſt Der Wälder Preis zu jeder Friſt! Wie weit umher in Land und Gauen [...]
[...] Es führet Deiner Bäume Pracht Der Strom weithin als edle Fracht, Der Main trägt ſie auf mächtigem Floß - Zum Rhein, der in den ſalzigen Schooß: Daun dort das Schiff auf weitem Meer, [...]
[...] Gezimmert iſt's von Deinem Holz; Die Eich', aus der ſein Rumpf gebaut, Sie wuchs dort, wo der Speſſart blaut. [...]
[...] machten ſich unmitz durch Räubereien. Als der Rothbart auf einem fei ner Züge gegen die adeligen Räuber auch die Ehter bedrohte, entflohen ſud flüchteten ſich in die Thäler des Speſſarts Der eine verbarg ſh bei Patenſtein, der andere bei Lindenfurt und dº dritte bei einer Quelle, der Eſpelborn geheißen, wo ſie ſich kleine Häuſer bauten. Von [...]
[...] woran drei eiſerne Ringe befeſtigt waren. Später als ſie wieder in ihre Heimat zurückgekehrt waren, führten ſie zum Gedächtniß ihres Lebens im Speſſart einen ſilbernen Pfahl mit drei blauem Ringen im Wappen - die Stelle aber, wo ſich die Brüder getroffen, hieß nun „am Ech [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)06.07.1852
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu leiſtenden Verpflichtungen. Jene Urkunde iſt der Bundesverſammlung übergeben worden. (Fr. J.) Pom Main, 28. Juni. In gutunterrichteten Kreiſen wird das Gerücht, von Seiten des öſterreichiſchen Kabinettes ſeien die der Darm ſtädter Coalition beigetretenen Regierungen zur Abhaltung einer Konfe [...]
[...] und alt, f " von Rh bewarnt Herz M. Ein Lob, um hön und Speſſart Die liebew Herz [...]
[...] Main, 2. Juli [...]
[...] =-T = Speſſart, Kahlgrund und Rhön. Welten Geſegnet war das Streben, x IKR, Gott ſah's mit Freude an ! [...]
[...] Bayer. Dampfſchifffahrts-Verkehr auf dem Main. [...]
[...] *Pom „Main, 1. Juli. Die Dampfſchifffahrt auf dem Main er freut ſich in dieſem Jahre beſonderer Lebhaftigkeit. Der bayeriſchen Re gierung gebührt biebei der erſte Dank. Durch die Unterſtützung, welche ſie [...]
[...] Vergleich mit den ſchönſten Rhein- und Donaupunkten beſtehen. Auch iſt der Fluß durch Segelſchiffe, Holzflöße aus dem fränkiſchen Walde und dem Speſſart lebendig, j nambafter Transportartikel, Brennholz abwärts, Steinkohlen für die bayeriſchen Eiſenbahnen, befrachtet ihn fortwährend ſtärker, und die Handelsgüter von und nach Nürnberg, Bamberg, Schwein [...]
[...] Ä nehmen ſeine Tragkraft nach allen Seiten in Anſpruch. Allerdings Ä bayeriſche Weſeiſenbahn nicht ohne Einfluß bleiben auf die Fre Ä Main-Dampfſchifffatrt, allein wenn man bedenkt, daß doch ei Ä eſ jezt durch die Dºmpfboote und jene Eiſenbahn die Main ſtraße in den j gebührenden Rang der erſten Verkehrswege von Weſt [...]
[...] - wie auf allen großen Waſſer- und Land-Dampfſtraßen bilden, die Bewe Äh auf ihr ſich ſo vermehren, daß beide Wege gut neben einan ºr beſtehen können, zumal die Bahn dem Lauf des Maines nicht überall Än kann, jette Umzüge von Lohr ab durch den Speſſart machen muß. [...]
[...] Än kann, jette Umzüge von Lohr ab durch den Speſſart machen muß. * dem Jahresbericht der Main. Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft für 850 – der für 1851 iſt noch nicht erſchienen – ergibt ſich in dieſem Jahre eine Einnahme von 124 070ſ. 1 kr., eine Ausgabe von 106,786fl. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tet über die zur Feier des Namensfeſtes Sr. Maj, des Königs von Ihrer Maj. der Königin veranſtaltete Landpartie auf den Speſſart aus Alzenau vom 25. Auguſt: Heute hatten wir zum erſtenmale das höchſte Glück, II. MM. den König und die Königin, begleitet von JJ. kk. HH. dem [...]
[...] rer erhabenen Herrſcherfamilie gefeiert wurde. Dieſer Ge birgspunct iſt der äußerſte weſtliche Pfeiler des Urgebirgs Speſſart, und bietet bei einer Höhe von 1930 Fuß ringsum eine reizende Fernſicht und die gewiß ſeltene Erſcheinung, daß auf demſelben das unbewaffnete Auge neun Staatengebiete: [...]
[...] ſchen Rheinprovinzen erreicht. In dieſem weiten Rahmen entdeckt das überraſchte Auge 181 Orte und 12 Städte, und die Wogen des Rheins und des Mains mit ihren vielen Ne benflüſſen durchfluthen die reiche Ebene. Das breite Plateau des Berges war unter der thätigen Leitung des k. Landge [...]
[...] G. –; Lotterie-Anlchen von 1839 prompt. Br. ––, G. –; Bank-Akt. Div. II. Sem. prompt. Br. 1710, G. ––; Ludwig-Donau-Main-Kanal-Aktien Br. 75, G. –; Münchener-Augsburger-Eiſenbahn Br.–, G. –; [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.08.1826
  • Datum
    Samstag, 12. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jubel II. kk. Majeſtäten empfingen. Im Orte Roßbrun (dem Grenzorte des k. Landgerichts Würzburg links des Mains), wo die Pferde gewechſelt werden mußten, war eine 24 Schuh hohe und 21 Schuh breite Ehrenpforte errichtet, deren beyde kräftige Säulen durch ihre Errich [...]
[...] lich Ihre treuen Unterthanen mit allerhöchſt Ihrer Zurück kunft beglücken werden. Es kann hiebey nicht umgangen werden, daß das k. Landgericht Würzburg links des Mains bey dieſer höchſten Feyerlichkeit eine Collekte für die Orts: Ar men und unglücklichen Griechen ausſchrieb, wobey es Bey [...]
[...] Die Aſchaffenburger Zeitung enthält folgende Beſchreibung des feſtlichen Einzug es Ihrer königl. Majeſtäten durch den Speſſart in die Stadt Aſchaffenburg. Der 4. Auguſt wird in den [...]
[...] Durch den ganzen Speſſart, geleitet von treuer Liebe und tiefſter Verehrung, die überall in jedem Dorfe ſich auf's deutlichſte offenbarten, gelangten Ihre Majeſtäten [...]
[...] auf's deutlichſte offenbarten, gelangten Ihre Majeſtäten unſer allgeliebter König und unſere huldreichſte Königin in des Speſſarts Vorberge an die Gränze des Landgerichtes Aſchaffenburg. Hier war zum Empfange ein Triumpfbogen errichtet und der k. Landrichter Hofheim mit dem Landge [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bad Soden und Schloß Meſpelbrunn im Speſſart. Von Herman Oelſchläger. (Fortſetzung.) - [...]
[...] die ſteif und feſt auf dem Berge die Flämmchen geſehen haben wollen, die bekanntlich bei keinem verzauberten Schatze fehlen dürien. Herrlein erwähnt in ſeinem verdienſtvollen Sammelwerk „die Sagen des Speſſarts“ jener Sage ausführlich. Das Volk hält nicht nur zähe an dieſen Ueberlieferungen feſt – [...]
[...] jhan haben, oder ſonſt ein toller Spuk, wie man mir von einem ſº jaj der Nähe vºn Soden erzählte, der vor wenigen Jahºº ſpät Abends durch den Speſſart ging und auf einmal ein altes, WeWts Mütterchen am Wege ſitzen ſah. Der Förſter muß ein beherzter, aber auch derber Mann ſein; denn er fuhr das Mütterchen gleich " den [...]
[...] thal, belebt von mancherlei Dörfern und Weilern, bedeckt von wº9Ä Getraidefeldern, aus denen im Strahle der leuchtenden Sonne da Ul dort der Main wie ein Silberſtrom aufblitzt. Rechts von dem nahege legenen Erbig ragt das Aſchaffenburger Schoß mit ſeinen ſººº lichen Thürmen aus dem Dunkel der es umgebenden Anlagen und Ä [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kanntlich zog nach dem Treffen bei Kiſſingen und Hammelburg die preu ßiſche Mainarmee nach Gemünden und in langem Zuge nach der am Anfange des Speſſart gelegenen Stadt Lohr. Dieſes große Heer zehrte ſchnell alle Vorräthe ſeiner Einquartierungsorte auf, und ſo [...]
[...] Niemand dachte nun anders, als daß die Preußen, zurücktretend vor den Gefahren des mit vielen gefährlichen Schluchten verſehenen Speſſart den Weg entweder über die Brücke zu Marktheidenfeld (der einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den [...]
[...] einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den Speſſart allgemein ſtark beſetzt mit Bundestruppen glaubte. Mit Spann ung und Angſt, welche durch die abenteuerlichſten Gerüchte, wie das Fort führen der jungen Männer zur Verſtärkung des Feindes u. ſ. w., immer [...]
[...] mals unerwartet der Durchzug des preußiſchen Armeecorps durch den Speſſart bis Laufach und von dort nach einem daſelbſt mit den Bun destruppen beſtandenen Gefechte der Einmarſch in Aſchaffenburg. Von da aus nahmen ſie nun Recognoscirungen in der Umgegend vor, und [...]
[...] auf einen engen Durchgang verbarricadirt wurde. Effecten wurden nun in die Keller und Vieh fortgeſchafft, ja mehrere Einwohner flohen. Doch die Preußen kamen nicht durch den Speſſart von Aſchaffen burg hierher zurück, ſondern nahmen die Richtung den Main entlang auf wärts und zogen nach kurzem Treffen mit den Bundestruppen auf badi [...]
[...] an den Civilcommiſſär in Nürnberg telegraphirt. Befehle an die Main armee ergeheu, ſobald die Beſtätigung des Finanzminiſters über die De ponirung der Garantie vorliegt. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aſchaffenburg, 9. Juni. Heute fand die zweite große Waldercurſion der Verſammlung ſüddeutſcher Forſt wirthe in die Staatswaldungen des Speſſarts, und zwar in die Reviere Hain, Rothenbuch und Lohrerſtraß ſtatt. Eben ſo wie bei der erſten Ercurſion wurden die Er [...]
[...] geordnete Pflege gehobene Waldwirthſchaft im Großen. Alle äußerten ſich darüber ebenſo herzlich als entſchie den: Die Verhältniſſe des Speſſarts wurden nach allen Seiten und Richtungen hin beſprochen, und jede nur immer wünſchenswerthe Auskunft wurde, in ſo weit ſie [...]
[...] immer wünſchenswerthe Auskunft wurde, in ſo weit ſie nicht in der der Verſammlung gewidmeten Schrift „der Speſſart und ſeine Bewirthſchaftung“ enthalten iſt, von dem anweſenden, die Excurſion trefflichſt und ſorgſamſt leitenden königl, Forſtmeiſter Röttger, ſo wie von dem [...]
[...] leitenden königl, Forſtmeiſter Röttger, ſo wie von dem um die Bewirthſchaftung der unterfränkiſch-aſchaffenbur giſchen, und namentlich unter dieſen der Speſſarts-Wal Ängen hochverdienten Regierungs- und Kreis-Forſtrath Mantel ertheilt. (Aſchaffenb. Z) [...]
[...] den ſind. Freie Städte. Der „Neuen Würzburger Zei tung“ ſchreibt man vom Main, 9. Juni: Es unter liegt keinem Zweifel, daß bei der Bundesverſammlung das Weſen der Turngemeinden in Deutſchland in ernſte [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)17.10.1795
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1795
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Frankfurt, vom 12. Oktob. Die Oeſterreis cher ſind auf mehrern Brüken heils in der Nacht, nheils geſtern fruh über den Main gegangen. Um 5 Uhr fruh hörte man Singlingen zu eine lange nd lebhafte Kanonade. Die Oſterreicher nach [...]
[...] 16,cos Mann, welche die Avantgarde der Armee ausmacht, in der Gegend von Offenbach über den Main gieng... Vor dieſer Kolonne her giengen einige Tirolerjäger und von Grünlaudon, und die ganze Kolonne gieng Nachmittags um 2 Uhr hin [...]
[...] ſie Brodlieferung ſogleich abgeſagt. – Die dſterreichiſche Artillerie, die ſchon auf dem Weg durch den Speſſart war, iſt am 8ten zu Aſchaf fenburg wieder angekommen und hat ſich mit dem Ä zu Großoſtheim vereiniget. [...]