Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)04.08.1796
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1796
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Gränzfeſtungen wurden auf das eilfertigſte in den beſten Vertheidigungsſtand geſezt, wo z. B. mit der Feſtung Ehrenberg ſogar beim Scheine der Fakeln gearbeitet wurde, uud nun ſo hergeſtellt iſt, das täglich die nöthige ſchwere Artillerie zu [...]
[...] Nachrichten ſeines Vorhabens berichten zu können. – Nach einem kurzen Aufenthalt ſezte ſelber ſeine Reiſe nach Reuti, Ehrenberg fort, wo er die [...]
[...] forzitten Märſchen ihre Reiſe zur Armee fort. – In vergangener Nacht traf eine Eſtaffette an uns ſere durch. Erzherzogtum Maria Eliſabeth von Sr. Erzellenz Herrn F. M. eiu, welche der nach Wien [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 02.09.1867
  • Datum
    Montag, 02. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der berühmte Naturforſcher Ehrenberg beleuchtet in einem Aufſatze: „Das unbekannte Leben am Nordpol“, verſchiedene höchſt anziehende Punkte für Nordpolfahrer und gibt darin werthvolle Anweiſungen für geologiſche Beob [...]
[...] vorkommende Leben hervor. Das von James Roß vom 78. Gr. ſüdl. Breite mitgebrachte, geſchmolzene, mit ſchlammigen Stoffen vermiſchte Waſſer enthielt nach Ehrenbergs Unterſuchung eine große Menge der zierlichſten Lebensformen; der Schluß liegt daher nahe, daß auch die Polarregion mit ſolchen Thieren erfüllt iſt, die den jungen Fiſchen und größeren Weichthieren zur Nahrung dienen, und [...]
[...] die harten Schnäbel derſelben, wie ſie im Muſeum zu Kopenhagen zu ſehen ſind, als Andenken etwa aufgehoben haben. Einer zweckmäßig ausgerüſteten Expedition räth Hr. Ehrenberg, ſich mit Lothapparaten zur Hebung von Grund proben bis zu 20,000 Fuß Tiefe und mit Schleppnetzen zu verſehen. Die wichtigſte Frage meint er, würde die ſein, zu erforſchen: „inwieweit der Schlamm [...]
[...] daß durch Erkenntniß des unterfertigten Gerichts vom 10., publ. 19.l. Mts. ausgeſprochen worden iſt, die Wirthswittwe Katharina Maria Lausl von hier ſei als Verſchwenderin zu erklären und als ſolche unter Curatel zu ſtellen. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)18.01.1864
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abraham Ehrenberger, am 22. April 1801 zu Hüttenheim geboren, Sohn des verlebten Lottocollec teurs Baruchbär Ehrenberger von da, iſt nach [...]
[...] Der genannte Abraham Ehrenberger" oder deſſen Erben werden daher anfgefordert, innerhalb G Monaten [...]
[...] ſich dahier zu melden, widrigenfalls nach Ablauf dieſer Friſt und nach Ableiſtung des Verſchollen heitseides Abraham Ehrenberger für todt erklärt, und deſſen Vermögen an die ſich legitimirenden näch ſten Verwandten als Eigenthum hinausgegeben wird. [...]
[...] burg am 8. December 1786, Tochter des Rathhaus Soldaten Balthaſar Hell dahier und deſſen Ehe frau Maria Magdalena, geb. Meuſch, Schulhalters Tochter aus Brand bei Nürnberg, wurde bereits von unterfertigtem Gerichte unterm 11. September [...]
[...] 1) für Joſeph Hölzl, Bauer zu Kirchberg, 172 ſ. zu 3pCt. verzinsliches Darlehen; 2) für Maria Goldberger, Schmiedin von Dorfcker, 24ſ unverzinslicher Arbeitslohn, Da die Erben und Rechtsnachfolger dieſer bereits [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)16.04.1783
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1783
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vei Serrn Roft, Vvnngaftgeber, zu de» z M«- reu auf dem Rmdermarkte. Den 8ren April. Hr. von Ehrenberg und Hr. Zuringer, Fürst Schwarzenbergische Com» missürS. ^' [...]
[...] 7 T. a. Eines Tagl. K. im Thal, 2 I. a. Den 9. — Eines SSgknechts «. am Lehel, 4 I. a. De« ,o. — Maria Anna Promvlin, kurft. Münz, «ntswardeiuS Ehefrau, z8 Lahr alt neben der Münz. Eines HoftaglöhnerS «. an dem Pflugg. [...]
[...] «ntswardeiuS Ehefrau, z8 Lahr alt neben der Münz. Eines HoftaglöhnerS «. an dem Pflugg. S W. «' Den i2. — Maria Barbara Pirk, Martin, eines herrschaftl. Verwalters Wittwe Hinter den Stadtmäuren, 94 I. a. Maria The» [...]
[...] fürstl. Hn. HoftachsadvvkatenS Knab, auf de» Rindermarkt, 6 Z. a. Maria Ursula Werlin, weisse Bierwirchin, in der Sendlinger Gass«, z z I. a. Franzista Gintnerin, Hofbildhaü«rs Toch« [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.08.1856
  • Datum
    Montag, 11. August 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hoe); Frankfurt (der deutſche Bund); Berlin (Prof. Ehrenberg über den Materialismus. [...]
[...] Preußen. – Berlin. Der Feſtrede des derzeitigen Rectors der Univerſität, Prof. Ehrenberg, entnehmen wir nachträglich folgendes. Der Redner ſprach zuerſt über die eigenthümlichen, hochſinnigen Motive des Kö nigs Friedrich Wilhelm III. bei Gründung der Berliner Univerſität und ſtellte [...]
[...] werthvolles Geſchenk zugeſichert worden: 14 in der Glasmalerei zu Berlin gefertigte Fenſter. Eines derſelben, das Hauptfenſter im Chor, iſt bereits ring t die hl. Jungfrau Maria mit dem Jeſukinde, zu deren Seite rechts den hl. us, links den hl. Paulus. Durch freiwillige Beiträge ſoll nun das Innere der Kirche würdig reſtaurirt werden. Auch einen aus [...]
[...] 4) die ledige Köblerstochter Barbara Renker von da und - 5) die ledige Taglöhnerstochter Anna Maria Jäcke . von Hemhofen, beabſichtigen theils nach Amerika auszuwandern, theils [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)04.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hatte, wie in ihrer heutigen Abrundung und Concentration. – In der Geſammtſitzung der Akademie vom 16. Juni machte Herr Ehrenberg mündliche Mittheilungen über eine bisher unbekannte ſehr große Verbreitung des microſcopiſchen Lebens als Felsmaſſen im centralen Nordamerika und im [...]
[...] weſtlichen Aſien. Die von Herren Bergrath Ruſſegger in Wien an das hieſige königl. Mineraliencabinet geſandten geog noſtiſchen Proben gaben Hrn. Ehrenberg vor einiger Zeit Ge legenheit, die Gebirgsmaſſen des Antilibanon in charakteriſti ſchen Stücken von zwei Lokalitäten zu prüfen. Hieraus er [...]
[...] WOberfläche von Nordamerika, daß die dortige Bildung des Feſtlandes der des nördlichen Afrikas vergleichbar wird. Außerdem zeigte Hr. Ehrenberg noch nordamerikaniſche Ba cillarien vor, die von Hrn. Bailey eingeſandt und lebend in Berlin angekommen waren. – Auch in den übrigen Fächern [...]
[...] Wetter gleich nach Caſtel Gandolfo ziehen wird, iſt kaum anzunehmen. – Der würdige Patriarch von Konſtan tinopel, Monſ. Anton Maria Traverſi, in Venedig den 21. Februar 1765 geboren, iſt vorgeſtern hier nach langen Leiden geſtorben. Der Papſt verliert einen Jugendfreund an [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wortlaut mitgetheilt werden, füllen drei Spalten der offziellen Zeitung, und geht aus den Ausſagen der Offiziere Sekulic und Belleck und der Unteroffiziere Trimay, Skerbeck, Wengraf, Moritz Ernſt, Ehrenberger, Schicksl und Springauf klar hervor, daß die Piemonteſen drei öſterreichiſche Jäger von der 5. und 6. Kompagnie des 21. Feldjägerbataillons in der Kirche [...]
[...] von der 5. und 6. Kompagnie des 21. Feldjägerbataillons in der Kirche von St. Lucia und auf Bäumen aufgehängt haben. Einer von ihnen blieb todt, die anderen zwei, Ehrenberger und Springauf, wurden ge rettet. Ehrenberger wurde mit dem Gurt ſeiner Feldflaſche bei den Füßen aufgehängt, Springauf wurde ſeiner 2 fl. Silber beraubt und dann [...]
[...] k. Poſtkondukteur von hier, mit Auna Hölldobler, Zimmermannstochter von Dorfbach. Wilhelm Zahn, Wärter im zoologiſchen Garten dahier, von Geilin gen, mit Maria Magdal. Michl von hier. Joh. Chriſtof Riemer, k.p. Uuter ſieutenant von hier, mit Thereſia März, Taglöhnerstochter von hier. Xaver Huber, Briefſtempler beim k. O3erpoſtumte dahier, mit Maria Magdal. Auguſtin [...]
[...] Dodl Barb., Eiſenbahnexpeditorstochter und Köchin von hier, 45 Jat; Kretzler Kenrad, vorm. Tiſchler und b. Vorſtadt-Krämer, von hier, 52 J. alt; Angerer Anna Maria, Hoftheatermalergehilfensfrau von hier, 66 J. alt; Aſcherl Ignaz, Bräugehilfe von hier, 33 J. alt; Eichinger Franziska, Taglöhnerstochter und Näherin von Kreuzlinden, k. k. öſterr. Ger. Braunau, 24 J. alt; Firnkus [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)07.02.1786
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1786
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da nun unter dieſe Zahl auch folgende gehören: als Patrizius Faſt, Kormeiſter und Pfarrer bei St. Stephan; Joſeph Kanal von Ehrenberg Pfarrer dei den PP. Auguſtinern in der Stadt Hugo Knnz, Subprior und Pfarrer zu den Schot“ [...]
[...] ten; Nikolaus Spenger Probſt und Pfarrer zu, St. Michael; Adalbert Strobel, Probſt und Pfar wer zu Maria Hilf; Karl Eener Pfarrer in der [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Juni. Ihre kaiſerl. Hoh. die Frau Großfürſtin Helene von Rußland haben ſeit einigen Tagen mit Ihrer Prin zeſſin Tochter Maria Michaelowna Ihre königl. Majeſtä ten mit einem Beſuche erfreut. Zur Feyer der Anweſen heit Ihrer Faiſerl. Hob. ward ehegeſtern die Oper: Der [...]
[...] von wo er, wie unan ſagt, nach der Inſel Terceira adge hen wird, um daſelbſt eine Regentſchaft im Namen der Dona Maria da Gloria einzuſetzen. Sehr wahrſcheinlich wird Herr von Palinela ſich von Terceira nach Braſilien begeben, in Gemäßheit von Inſtrnctionen, welche er in [...]
[...] wird Herr von Palinela ſich von Terceira nach Braſilien begeben, in Gemäßheit von Inſtrnctionen, welche er in London von der Königin Dona Maria und dem Grafeu Barbacena erhalten wird.« - – Der M on iteur vom 4. Juni ſchreibt: Nach Brie [...]
[...] R u ß l a n d. Am 20. Mai iſf Hr. o. Humboldt, begleitet von den Profefforen Ehrenberg und Roſe aus Berlin, und dem Oberhütten-Verwalter Menftbenin, Beamten des kaiferl. Vergkorps, von Petersburg nach Moskau abgegangen, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.06.1846
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von kann man ſich leicht denken, das Schild blieb nicht drei Tage hängen. - (Staubregen auf Schiffen im atlantiſchen Oeean.) Seitdem Prof. Ehrenberg in Berlin die merkwürdige Entdeckung gemacht hat, daß die feinen Staubregen, welche in großen Entfernungen vom Lande auf Schiffe im ## Ocean jääen ſind, größtentheils aus Infuſorien beſtehen, hat der bekanute britiſche [...]
[...] apoſtoliſchen Segen. GA. 3.) Nom, 28. Mai. Seit vorgeſtern, wo der heil. Vater zu dem feierlichen Gottesdienſt in S. Maria in Vallicella (Chiesa nuova) am Erinnerungsfeſt des hl. Filippo Neri vergeblich erwartet wurde, ſind die teun [...]
[...] Zuweilen nimmt dieſe Erſcheinung eine Strecke von 1600 Meilen Breite ein und ſo mºnter in ſolcher Maſſe auftreten, daß die Atmoſphäre dadurch verdunkelt wird. Prof. Ehrenberg hat in dem Staube außer den höchſt fein zerteilten Stein theilchen bereits 67 verſyiedene Infuſorienformen vorgefunden, die jedoch faſt alle zu bekannten Süßwaſſer-Arten gehörten; merkwürdigerweiſe aber fand ſich keine von [...]