Volltextsuche ändern

331 Treffer
Suchbegriff: Marktheidenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)16.08.1826
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] königl. Landgericht Homburg, an deſſen Gränze zwiſchen Remlingen und Lengfurt, ſich ein von Werkmeiſter Amers bach aus Marktheidenfeld aufgeführter majeſtätiſcher Triumph Bogen erhob, der mit ſehr großen Pyramiden zur Seite in ein ſchönes Perſpectiv auslief. Der Anblick des Ganzen, dem [...]
[...] künſtlichen Fichten- und Eichenallee umgeben, in koloſ ſalem gothiſchen Stole (von Mechanikus Martin aus Marktheidenfeld erbaut) ſich majeſtätiſch der dritte Triumpfbogen dem überraſchten Auge darbot, mit der De viſe: „Unserm Vater.“ Vorn rechts alle k. Beamten, [...]
[...] Schnell traten jezt 6 Mädchen in Blau und Weiß geklei det vor und ſtreuten JJ. Majeſtäten Blumen entgegen, und Nanette Stöber aus Marktheidenfeld hielt vor Ihren kk. Majeſtäten eine Anrede. Nachdem S. Mai. der Kö nig mit liebevollſter Huld den Kranz genommen, über [...]
[...] Ständeverſammlung Stöber zu Marktheidenfeld Sr. Maj. [...]
[...] den Haine nicht unähnlichen Mainſchiffe aus Markthei denfeld begleitet, worauf ſich die ausgeſuchte Schuljugend von Marktheidenfeld und Lengfurt befand und unter der Leitung des Lehrers Koch zu Marktheidenfeld ein herzli ches Volkslied abſang. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)05.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegserlebniſſe im Bezirke Marktheidenfeld. (Schluß.) Auf das Vorgehen der preußiſchen Truppen zog ſich das Gros [...]
[...] welchem die Preußen theilweiſe Abends noch in Uettingen einrückten und übernachteten. Nach dieſem Tage des Schreckens glaubte man die Leiden des Bezirks Marktheidenfeld am Ende, und Todte und Verwun dete wurden auf das Eifrigſte aufgeſucht und die letzteren mit aller Opfer willigkeit und raſtloſer Mühe in Helmſtadt und Neubrunn in den Häu [...]
[...] konnte uns zugeführt werden, wir waren auf unſere Reſte angewieſen, den Verwundeten mußten wir anfänglich unſere eigene Wäſche geben. Auch für den engern Bezirk Marktheidenfeld begannen nun die von der preußiſchen Diviſioa Flies zur Ablieferung nach Greuſſenheim ausge ſchriebenen bedeutenden Lieferungen, der Generalſtab der Mainarmee [...]
[...] preußiſchen Diviſioa Flies zur Ablieferung nach Greuſſenheim ausge ſchriebenen bedeutenden Lieferungen, der Generalſtab der Mainarmee mit General von Manteuffel zog in Marktheidenfeld ein und blieb 2 Tage daſelbſt. Requiſitionen folgten über Requiſitionen, unerſchwing liche Vorſpannsleiſtungen wurden gefordert und zum vorgehabten Trans [...]
[...] liche Vorſpannsleiſtungen wurden gefordert und zum vorgehabten Trans port von Lebensmitteln, der jedoch nicht zur Ausführung kam, wurden von der preußiſchen Feldintendantur in Marktheidenfeld ein Wagenpark mit täglich 110 und in Eſſelbach mit täglich 120 bereit zu haltenden Wägen eingeführt, wozu die Wägen nicht nur von den umliegenden [...]
[...] Wägen eingeführt, wozu die Wägen nicht nur von den umliegenden bayeriſchen, ſondern auch von drei badiſchen Bezirksämtern geſtellt wer den mußten. Der Gemeinde Marktheidenfeld wurde auch von der preußiſchen Intendantur die Unterhaltung eines Magazins für im Be zirke einquartierten preußiſche Truppen mit Ochſen, Reis c. übertragen. [...]
[...] tierenden beſtimmt wurde. Am 31. Juli l. J. zog das preußiſche Hauptquartier nach Eiſingen ab, und es blieben in Marktheidenfeld noch Beſatzungen von preußiſcher [...]
[...] º des 11. ſchleſiſchen Grenadierregiments Marktheidenfeld ver ließen. [...]
[...] neuer gefährlicher Feind, die Cholera. Dieſelbe war zuerſt unter dem preußiſchen Militär in den Orten Marktheidenfeld, Remlingen und Uettingen (in letzterem Orte nur Ein Fall und zwar gleich Anfangs) aufgetreten, forderte aber auch bald in den Gemeinden Wüſtenzell, Holz [...]
[...] ſonſtigen herben Leiden des Bezirks Marktheidenfeld von ſelbſt redend erſcheinen. Es ſind ſchwere Zeiten über uns gegangen, aber Alles wol len wir gerne ertragen haben, wenn nur nach den traurigen Kämpfen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 29.03.1856
  • Datum
    Samstag, 29. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] K. d. J., in Würzburg ergreifen könne, vom Tage der Einrückung an gerechnet. Marktheidenfeld den 14. März 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der könil. Landrichter: Hartlaub. [...]
[...] Das kgl. Landgericht Marktheidenfeld beſchließt als Diſtriktspolizeibehörde in erſter Inſtanz: 1) S. F. C ahn, Generalagent „zur Gottes [...]
[...] MC. 20. e. Marktheidenfeld den 11. März 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.08.1856
  • Datum
    Freitag, 22. August 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Regierung von Unterfranken und Aſchaffenburg in Würz burg ergreifen könne. Marktheidenfeld den 11. Auguſt 1856. Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der töntal. Landrichter: [...]
[...] E.-Nr. 7033. Hartlaub. Beſchluß. Das kgl. Landgericht Marktheidenfeld beſchließt als Diſtriktspolizeibehörde I. Inſtanz: [...]
[...] III. in eine Geldſtrafe von 50ſ. verurtheilt, und hat IV. die Koſten dieſer Unterſuchung zu tragen. Marktheidenfeld den 11. Auguſt 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Hartlaub, königl. Landrichter. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kriegserlebniſſe im Bezirke Marktheidenfeld.*) [...]
[...] wurden Marktheidenfeld und Lengfurt von der Stadt Lohr durch einen [...]
[...] Niemand dachte nun anders, als daß die Preußen, zurücktretend vor den Gefahren des mit vielen gefährlichen Schluchten verſehenen Speſſart den Weg entweder über die Brücke zu Marktheidenfeld (der einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den [...]
[...] Preußen bei Windheim in Wäldern geſehen wurden und die Leute da ſelbſt ihre Anweſen verließen. Nahezu die Hälfte der Bewohner von Marktheidenfeld begab ſich an die Brücke und erwartete mit bangen Blicken das allenfallſige Herannahen von Truppen. Es kamen nun drei preußiſche Dragoner, welche ſchon für die Quartiermacher gehalten [...]
[...] *) Eingeſandt von dem Unterſtützungscomite in Marktheidenfeld und aus Mangel an Raum unlieb verſpätet. [...]
[...] da aus nahmen ſie nun Recognoscirungen in der Umgegend vor, und ſo kamen am 18. Juli l. J. von Schweinheim aus am frühen Mor gen 17 Dragoner nach Marktheidenfeld mit ſchußbereiter Waffe in der Hand, durchritten den Markt nach allen Richtungen und beſetzten die Ausgänge. Einer ſprang vom Pferde und trat mit vorgehaltener Waffe [...]
[...] Marktes und die Brücke geſperrt, und ohne eigenen amtlichen Vorweis konnte Niemand paſſiren. 10–12,000 Mann waren in und um Marktheidenfeld, welches nicht volle 2000 Einwohner zählt, und in einer Nacht mußten zu den bereits einquartierten Truppen noch weitere 2600 Mann einquartiert werden. Die bayeriſche Armee zog ſich nun [...]
[...] einer Nacht mußten zu den bereits einquartierten Truppen noch weitere 2600 Mann einquartiert werden. Die bayeriſche Armee zog ſich nun allmälig in den engern Bezirk Marktheidenfeld, während in dem zuge hörigen engern Bezirk Stadtprozelten zu Kreuzwertheim die Bundes Truppen des 8. Armeecorps einrückten. [...]
[...] 23. Juli l. J. das bayeriſche Hauptquartier in Remlingen einzog, bei Eſſelbach und Marktbeidenfeld von den Bayern die Höhen beſetzt, mit Kanonen geſpickt, die Landſtraßen verſperrt, in Marktheidenfeld die ſämmtlichen Mainſtraßen mit Barricaden verſehen und die Brücke bis auf einen engen Durchgang verbarricadirt wurde. Effecten wurden nun [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 31.10.1856
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Regierung von Unterfranken und Aſchaffenburg in Würz burg ergreifen könne. Marktheidenfeld den 25. Oktober 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der königl. Landrichter: Hartlaub. [...]
[...] Beſchluß. Das kgl. Landgericht Marktheidenfeld beſchließt als Diſtriktspolizeibehörde I. Inſtanz: 1) Bernhard du Mont zu Frankfurt o/M. iſt [...]
[...] - Gründe: MC. MC. Marktheidenfeld den 25. Oktober 1856. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 17.04.1858
  • Datum
    Samstag, 17. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vormittags 8 Uhr, bei Meidung der Nichtberückſichtigung dahier anzumelden. Marktheidenfeld den 3. April 1858. Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der königliche Landrichter: [...]
[...] dahier anzumelden, widrigens bei Auseinanderſetzung der Maſſe keine Rückſicht auf ſolche genommen würde. Marktheidenfeld den 13. April 1858. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der königliche Landrichter: [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 13.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtändniſſes mit den Beſchlüſſen der Mehrheit der er ſchienenen Gläubiger dahier an. Marktheidenfeld den 7. Auguſt 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der königl. Landrichter: Hartlaub. [...]
[...] ſtand Beſchluß zu faſſen; der nicht angemeldete Gläu biger gilt für zuſtimmend in den Beſchluß der Uebrigen. - Marktheidenfeld den 6. Auguſt 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. E.-N.7529. Hartlaub, königl. Landrichter. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 18.03.1857
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] velle vom 17. November 1837. Dies für Steigerungsliebhaber zur Offenkunde. Marktheidenfeld den 9. März 1857. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. Der köntal. Landrichter: [...]
[...] licher Klageſtellung dort auch die Aktivaußenſtände an zugeben. - Marktheidenfeld den 10. März 1857. [...]
[...] Königliches Landgericht Marktheidenfeld. V. l. v. E.-N.3461. Schubert, se [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)09.01.1851
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] iſt am 7. in Gmünden, am 8. in Arnſtein, am 9. in Schweinfurt, wo es am 10. Raſttag hält. Das 1. Bataillon des 10. Inf. - Regts, trifft am 7. von Rothenbuch in Marktheidenfeld (Lengfurt, Erlenbach), am 8. im Ldg. Würzburg l. M. (Zell, Hettſtadt u. ſ. w.), am 9. in Kitzingen ein. Das 2. Bataillon des 10. Inf. Regts ſteht am 7., von Aſchaffen [...]
[...] ein. Das 2. Bataillon des 10. Inf. Regts ſteht am 7., von Aſchaffen burg kommend, in Rothenfels (Eſſelbach, Altfeld, Gretenbach c.), am 8. in Marktheidenfeld (Remlingen c), am 9. in Würzburg, am 10. in Ki zingen. Die 1. Diviſion des 2. Chev.-Regts. trifft am 7. von Aſchaffen burg in Marktheidenfeld ein, am 8. in Würzburg, am 9. in Ochſenfurt [...]
[...] am 5. in Würzburg eintraf, hält am 6. dort Raſttag und wird am 7. nach Kitzingen gehen. Das 1. Bataillon des 15. Inf. - Regts. iſt am 6. in Marktheidenfeld (Lengfurt, Erlenbach), am 7. in Würzburg, wo es Raſt tag hält, und am 9. in Ochſenfurt. Das 2. Bataillon desſelben Regts. trifft am 7. von Marktheidenfeld im Ldg. Würzburg l. M. (Heidings [...]
[...] trifft am 7. von Marktheidenfeld im Ldg. Würzburg l. M. (Heidings feld e.) und am 8. in Ochſenfurt ein. Die 2. Diviſion des 2. Chev. Regts. iſt am 7. in Marktheidenfeld (Remlingen c.), am 8. in Würzburg, hält dort am 9. Raſttag, am 10. in Ochſenfurt. Die Batterie Paſchwitz, die am 10. hier eintrifft, raſtet hier am 7. und geht am 8. nach Kitzin [...]