Volltextsuche ändern

37555 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.01.1853
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] tereſſe, uns nach dem neuen Pferdefuß der „Edeln“ umzuſehen, und in dieſer Beziehung uns beſonders mit der Frage zu beſchäftigen, ob es in dem Schriftchen von Gervinus mehr um den revolutionären Zweck als um eine ſogenannte gelehrte Arbeit zu thun ſei, und ob wir dem nach in der äußerlichen Form nur eine Verhüllung eben dieſes Zweckes [...]
[...] nur ihr Debit verboten worden, da von der Polizei bei keiner der bie ſigen Buchhandlungen mehr Eremplare vorgefunden wurden. – Mor gen gibt der Herzog von Guiche einen großen Ball, wozu zahlreiche Einladungen ergangen ſein ſollen. Wie wir hören, ſoll deſſen Nachfol [...]
[...] Newhork und Havre und Newyork und Bremen haben ſich an den Congreß gewendet, und um eine Erhöhung ihrer bisherigen Subven tion nachgeſucht, indem ſie ſonſt ihren bisherigen Dienſt nicht mehr verſehen könnten. – Der „Boſton Atlas“ meldet, daß das mit der Ericſſon'ſchen Maſchine verſehene Schiff am 4. Jan. im Hafen von [...]
[...] ſein dürfte, über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens die fol genden authentiſchen Angaben zu erfahren. In den letzten drei Mo naten betrugen die Einnahmen 239,242 fl. 15 kr. – 53,041 fl. mehr als in dem entſprechenden Zeitraume des Vorjahrs. Die Ausgaben belaufen ſich auf 65,000 fl. Bleibt, wie kaum zu zweifeln, das Be [...]
[...] iſt, um ſo gewiſſer zu erſcheinen, als bei ſeinem Ausbleiben, oder bei verweigerter Antwort die in der Angelegenheit vorgetragenen Thatſachen für zugeſtanden angeſehen und weitere Vertheidigungsmittel nicht mehr zugelaſſen werden ſollen. So geſchehen Heidelberg, den 14. Januar 1853. Großh. Badiſches Oberamt. Kraft.“ [...]
[...] Stellen, deren Vorſtand Baron Baumgartner iſt. Man ſpricht von der Trennung der Departements der Finanzen und des Handels – und ſagt Frhr. v. Bruck würde das letztere übernehmen. Mehr Glauben verdient die Verſion des Fortbeſtandes der jetzigen Einrichtung unter einem Miniſter oder Präſidenten und drei Vicepräſidenten. (A. Z.) [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)14.02.1851
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gefunden. Jetzt ſei gewiß hinreichend Grund dazu da. Die Kammer dürfe nicht ſtillſchweigen bei den Vorgängen zu Dresden, wo man auf einem ganz eigenen Boden ſich befinde, nicht einmal mehr auf dem vom Herrn Miniſterpräſidenten ſo ſehr gerühmten Rechtsboden; wo man den Kleine ren und vielleicht ſelbſt auch den halbmittleren Staaten engere Schranken [...]
[...] (Kaſſel. Ztg. Meklenburg. – Schwerin, 7. Februar. Wie Ä Ära die öſterreichiſchen Truppen ſich immer mehr im Innern des Landes aus, und ſind auf der Landſtraße von Lübeck nach Schwerin die ritterſchaftli chen Güter Gr.-Brütz, Brüſewitz und Roſenhagen mit Windiſchgrätz-Chevaux [...]
[...] vom 10. Dezember habe die ernſtliche Wiederherſtellung der Ordnung und die Befeſtigung der ſozialen Grundſätze begonnen. Der Präſident ſei fern von Illuſionen eines waghalſigen Ehrgeizes und habe mehr ge halten, als er verſprochen. - Fehler möge er gemacht haben, wie jede Re gierung ſie mache, aber der Redner kennt keinen andern, als den Brief [...]
[...] Hausheilmittel in allen Leib ſchäden und Brüchen als allein probat anerkannt, und zwar noch da, wo alle anderen Hilfsmitteln nichts mehr bewirkten, das Töpfchen 48 kr. Man nimmt davon eine Bohne groß und reibt ſelbe früh und Abends ein auf den Schaden. [...]
[...] form Kurheſſens monarchiſch zu bleiben hat, der Kurfürſt alle Rechte der Staatsgewalt in ſich vereinigt, und alle Staats diener ernennt oder beſtätigt c. haben durchaus keine Bedeutung mehr, wenn dem Landtag nach dem § 103 das von Hrn. Seuffert ihm vindi zirte Recht der Steuer verweigerung zuſteht; mit dieſem Rechte [...]
[...] Weiſe geſchaffene neue 3% differirte Rente ſoll vom nächſten 1. Juli an % während der erſten vier Jahre 1% Proz in den nächſtfolgenden zwei Jahren und ſo von zwei zu zwei Jahren / Proz... mehr tragen, bis zum 19. Jahre, wo der Zinſengenuß von 3 Proz. jährlich eintreten ſoll. Für die Amortiſation der differirten Schuld ſollen beſtimmte Einkünfte des [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 15.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gt wurden. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ä Hauptverein zählt 4077 Mitglieder (531 mehr als im Vorjahre), woj 1534 auf Oberbayern und München treffen. Die Zweigvereine erden von 80,916 Mitgliedern gebildet und es theilen ſich die 624 Zweig [...]
[...] komme, und ſich darüber ſtreiten laſſe, ob nicht die Aenderung eine ſachliche Bedeutung habe, mit ihrer Abſicht offen hervorgetreten ſei, um den Ständen Gelegenheit zu geben, wenn ſie mehr als eine Faſſungsänderung darin er blicken, ſich annehmend oder ablehnend zu erklären; daß er die Abſicht, durch die Aenderung eine größere perſönliche Abhängigkeit der Beamten vom Könige [...]
[...] ſchuldigen des Attentats vom 14. Jan. einen politiſchen Märtyrer zu machen ſtrebt, was ſchon aus Rückſicht für den Kaiſer der Franzoſen hätte vermie den werden ſollen, wenn Graf Cavour mehr diplomatiſchen Tact beſäße. Es hat ſich nun herausgeſtellt, daß die hieſige ſardiniſche Geſandtſchaft die Mit heilung des Briefs und des Teſtaments Orſini's durch Hrn. Jules Favre [...]
[...] verurſachen kann, verſichern, und zwar werden ſie ſich gewiß an engliſche Aſſecuranten wenden. Das, denken wir, ſetzt der Geſchichte die Krone auf und läßt im Punct der Thorheit und des Unſinns nichts mehr zu wünſchen übrig. Alſo wir ſchämen uns den Telegraphen ſelbſt zu unternehmen und ſo ſubſidiren wir Oeſterreich, es für uns zu thun. Wir bezahlen es dafür, [...]
[...] Allenfallſige Anſprüche an ihn ſind längſtens bis 23. dieſes Mts. hierorts anzubringen, indem ſie ſpäter bei Verbeſcheidung des Geſuches nicht mehr berückſich tiget werden könnten. Amberg, den 10. April 1858. [...]
[...] dert, ſolche binnen ſechs Wochen von heute um ſo gewiſſer anher anzumelden, als ſpätere Anmeldungen bei der Verlaſſenſchafts-Auseinanderſetzung nicht mehr berückſichtiget werden würden. - Tölz, am 6. April 1858. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 31.03.1858
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Ausſchußvorſtand: Der Referent über das Strafgeſetzbuch habe die verlangten Directiven nothwendig, um die zweite Leſung vorbereiten zu können und zwar um ſo mehr, als die das Strafgeſetzbuch betreffenden Puncte der miniſteriellen Mittheilung tief eingreifend ſeien. Für den allgemeinen Theil des Polizeiſtrafgeſetzbuches dagegen ſei ein weiteres Referat und daher [...]
[...] in welcher Weiſe er das Referat einrichten und in Discuſſion treten ſolle. Sie ſei weit entfernt davon, allein ſie müſſe wünſchen, daß gleich am Anfange dieſer Discuſſion die Principienfragen feſtgeſtellt würden, um ſo mehr, da der Ausſchuß der Kammer der Reichsräthe bald wieder in Berathung treten werde, und es daher im allgemeinen Intereſſe ſei, dieſe Fragen vorher entſchieden zu wiſſen. [...]
[...] tretungen, welche dem Strafgeſetzbuche einverleibt werden, zur Aburtheilung an die Gerichte gewieſen werden und der Inſtanzenzug bis zum Caſſations hofe gehen ſolle. Dieß ſei auch für die Regierung ein Grund mehr, daß ſie ein höheres Marimum verlangen könne, weil nämlich nun zuerſt der Einzel richter, dann ein Collegialgericht und zuletzt der oberſte Gerichtshof, dieſer [...]
[...] Kurheſſen. Kaſſel, 25. März. Ein kürzlich an die Strafgerichte erlaſſenes Miniſterialausſchreiben macht bekannt, daß Verwandlung, Herab ſetzung oder gänzlicher Nachlaß von kleineren gerichtlichen Strafen nicht mehr wie ſeither vom Juſtizminiſterium gewährt werden kann, da auch dieſe Be gnadigungen als Reſervatrecht des Souveräns zu betrachten und in Zukunft [...]
[...] Gefällige Aufträge erbitten wir, da die Vorbeſitzer, die Herren Schwartz, Kern und Zinsmeiſter in keiner geſchäftlichen Beziehung zu uns mehr ſtehen, [...]
[...] ein Familien-Fidecommiß würde immatriculirt werden, folglich die Gläubiger wegen der nicht angezeigten For derungen ſich nicht mehr an die Subſtanz des Fidei commißvermögens, ſondern nur an das Allodial - Ver mögen des Schuldners, oder in deſſen Ermanglung an [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.03.1858
  • Datum
    Montag, 22. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] # | | # # # Schranne ## | # # FF SIT | | mehr Iminder – Sch. Sch. Sch. rſ. r: . Weizen ... 782262834102 173 – 47661 [...]
[...] Allenfallſige Anſprüche an dieſelben ſind bis 1. April 1858 anzumelden, widrigenfalls ſolche bei Verbeſcheidung des Auswanderungsgeſuches nicht mehr berückſichtiget werden. Amberg, den 16. März 1858. - [...]
[...] mehr in ihren Umfaſſungswänden unter ſchlechten Leg [...]
[...] ders Joſeph Thurn von Geesdorf geſtellt, in Folge deſſen derſelbe ohne Zuſtimmmung ſeines Kurators lä ſtige Verträge in giltiger Weiſe nicht mehr abſchließen kann. Zugleich werden Diejenigen, welche an den genann [...]
[...] bedingungen und der Statutenentwurf auch Zeugniß von der Loyalität der Begründer desſelben ablegen. Geſtützt auf dieſe zu allen Zeiten gewürdigten Fundamente glauben die Unterzeichneten vertrauensvoll das erſte Zerreißen des düſtern Gewölks am Geſchäftshimmel benutzen zu dürfen, um nicht mehr länger mit dem Er laß ihrer Einladungen zur Betheiligung bei der Chemnitzer Steinfohlenbau-Geſellſchaft zu ſäumen. Zeichnungen auf Actien werden vom 25. Februar bis 30. März d. J. in allen Hauptplätzen Sachſens [...]
[...] Auf jede Actie iſt bei der Zeichnung eine Anzahlung von fünf Thalern zu leiſten, welche bei der nächſt folgenden Einzahlung voll mit in Anrechnung kommen. Die Zahl der Einzahlungen iſt ziemlich gleich mäßig auf vier Jahre vertheilt, und vorausſichtlich werden in keinem Jahre mehr als drei Einzahlungen, à 10 Thaler pro Actie auszuſchreiben ſein. Däfern ſich eine Repartition der Actienzeichnungen nothwendig machen ſollte, ſo genießen die dem Datum [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)18.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dienſtag auf der Eiſenbahn zunächſt Dinkelſcherben zutrug und ein Men ſchenleben koſtete, dürfte wohl geeignet ſein, die einſchlägigen Bedienſteten zur größten Vorſicht zu mahnen, um ſo mehr als derartige Vorkommniſſe leider nicht vereinzelt ſtehen, und ungeachtet der eindringlichſten Ermahnun gen und nachdruckſamſten Verwarnungen von Seiten der vorgeſetzten Behör [...]
[...] Die Berliner „Zeit“ ſagt in ihrer Nummer vom 15. d.: „Man fängt nachgerade an, den Kampf im Oriente als einen eben ſo unfrucht baren als koſtſpieligen anzuſehen, und hegt an allen Stellen den mehr oder weniger ſchon kund gegebenen Wunſch nach einer Verſtändigung. Was die Weſtmächte bisher erlangt haben, ſteht in keinem Verhältniſſe [...]
[...] Griechen in Gonitza an und nahmen dieſe Stellung nach einem mehr ſtündigen Kampfe. Die Niederlage von Lebensmitteln und Munition des Karataſſos, ſeine Equipirungsgegenſtände, u. a. 700 Mäntel, [...]
[...] fang, verbunden mit ſolcher Reinheit der natürlichen Anlagen find ſel ten Fehlt Hrn. W)oung in Schule und künſtleriſcher Ausbildung über haupt noch Manches, ſo wird ſich das durch die Uebung um ſo mehr geben, als Hr. Poung erſt 22 Jahre alt iſt und mit der Vortrefflichkeit ſeiner Anlagen auch Fleiß und warme Strebſamkeit ſichtlich verbindet. Wir [...]
[...] wieder in das ausſchließende Eigenthum des Debitors zurückfällt, wenn Johann Weismann oder deſſen Descendenz nicht mehr in Vorſchein kommen ſollte. Auf den Antrag des nunmehrigen Beſitzers des Ha gertshofes, auf welchem die 1200 ſ. hypothekariſch ver [...]
[...] halb 3 Wochen vom Tage dieſer Bekanntmachung an hierorts geltend zu machen, außerdeſſen dieſelben nicht mehr berückſichtigt werden könnten. Krumbach, den 13. Juni 1854. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.08.1854
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Operation, und wenn dieser Ort nur 12–14 engl. Meilen von Sebastopol entfernt ist, so wird dieser Vortheil durch das gebirgige und fraßenlose Ter rain mehr als aufgewogen. Und sei es endlich geheuer, Omer Pascha"s Do nauarmee um 20.000 bis 30.000 Mann zu schwächen und mit ungedecktem Rücken der Gnade eines so zweifelhaften Alliierten wie Oesterreich zu über [...]
[...] Ruderschiff mit einem Kommandanten ins Dorf, um verschiedentliche Vorräthe zu fordern. Da es abgeschlagen wurde, brauchte der Feind am andern Tage um 11 Uhr Gewalt: ein Detachement von mehr als 100 Mann näherte sich auf 13 Ruderschiffen mit 8 Geschützen dem Dorfe, eröffnete eine Kanonade und kam ans Ufer. Im Dorfe befan [...]
[...] säcken versehen. ES fehlt ihnen weder an Schiesibedarf noch an Vor- räihen, und sie bereiten flch auf einen hartnäckigen, langen Widerstand vor. Auf Hilfe von Außen können sie jedoch nicht mehr rechnen, da alle Zugänge von den englisch-französischen Schiffen besetzt find. Trotz dem verzweifeln die Offiziere nicht, wie die 3 Ausreißer erzählen, die [...]
[...] musikalischen Genüffe verlebt, einen Abend, der alle Kunstfreunde bedauern läßt, daß die Brüder Wieniawski schon morgen uns wieder verlaffen. Sie begeben sich nach Kiffingen. Unterseits bedarf es keiner Empfehlung mehr gegenüber solchen Leistungen solcher Kunst-„Koryphäen“. [...]
[...] schrieben und ausgelöst werden; nur am Nachmittage des oben bezeichneten Tages findet keine Pfandumschrei bung mehr statt. Dienstag den 29. August öffentliche Ver steigerung. [...]
[...] Augenballfam und das stärkende Augen waffer des fel. Hrn. Doktors und Operateurs Adam Hette, die von einem k. Medicinalausschusse chemisch untersucht und als heilsam befunden worden sind, haben fich feit ihrem mehr als 40jährigen Bestehen in allen deutschen Bundesstaaten so großen Ruhm und so allgemeine Anerkennung erworben, daß jede Anpreisung derselben überflüßig ist, sie empfehlen sich selbst durch ihre Wirksamkeit. - Der Augenbalsam, dessen Heilkraft sich besonders bei Augenentzündungen und chronischen Augenübeln [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 115,000 Pfd, und die Steuern von 30,000 Pſd, die Poſttrug 297,000 Pfd. weniger als veranſchlagt. Im Ganzen beläuft ſich der Ausfall in den Einnahmen auf mehr als 1/2 Mill. Rechnet man dazu, daß die Ausgaben, des Krieges halber, den Voranſchlag um 1,900,000 Pſd. überſtiegen haben, ſo ſei das Ergebniß, daß die Finanzlage um 3,500,000 Pſd. ſchlimmer ſtehe, als erwartet wurde. In [...]
[...] ſere Diöceſe aus einem Stadtdecanate, einem Archidiakonate und 38 Land“ Capiteln. Die Seelenzahl der katholiſchen Bevölkerung mit Ausſchluß des k. Militärs betrug Ende 1855: 606,252, ſonach 2494 mehr als am Schluſſe des verwichenen Jahres, während die Geſammtzahl der Kleriker 1653 beträgt. [...]
[...] mäßigen Geldbeiträgen ſeiner Mitglieder und außerordentlichen Gaben über 3749 Gulden 35kr. zu verfügen, wovon 3720 Gulden 39kr. zur Ver wendung kamen. Außerdem waren mehr als 6000 Koſttiſche, ferner alte Kleider, abgelegte Leib- und Bettwäſche im Geſammtwerthanſchlage von etwa 1000 f. abgegeben worden. Die Zahl der unterſtützten Armen betrug an 500, [...]
[...] freiwillig darbringt. Leider iſt zu befürchten, daß der Verein für frei willige Armenpflege ohne außerordentliche Hilfsmittel ſeine erſprießliche Wirk ſamkeit in dem bisherigen Maße nicht mehr wird bethätigen können, da ſchon nach den bis jetzt gemachten Erfahrungen in Folge der erſt zu Anſang dieſes Etatsjahres in dem beregten Grade erhöhten Pflichtbeiträge manche [...]
[...] ſchrieben und ausgelöst werden; nur am Nachmittage des oben bezeichneten Tages findet keine Pfandum ſchreibung mehr ſtatt. - Hierauf Dienſtag den 1. April 1856 öffentliche Verſteigerung. [...]
[...] Kenntniß gebracht, daß nunmehr Provocat Thomas Schlegel der Verwaltung ſeines Vermögens entho ben, daß ihm kein Credit mehr gegeben werden darf und daß läſtige Verträge bei Vermeidung der Nichtig keit nur mit deſſen gerichtlich aufgeſtellten Eurator, [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)02.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] reise nach Meran begriffen, wo er Genesung hoffen zu dürfen glaubte für ein heftiges Leiden, das ihn schon im Monate Mai in Rom befiel, und von dem er sich den ganzen Sommer über nicht mehr erholen konnte. Sein nunmehr zu Florenz nach vierwöchentlichem Aufenthalte erfolgter Tod wird gewiß von Allen, die den edlen Grafen kannten, [...]
[...] Afchaffenburg, 29. Okt. Wie heftig der neuliche Orkan im be nachbarten Speffart gewüthet hat, geht daraus hervor, daß er in dem Revier Rothenbuch mehr denn 200 Klafter Windfallholz zurückließ. (Würzb. Anz) Württemberg. – Stuttgart, 31. Oktbr. Wir find in den [...]
[...] epidemischen Brechruhr beigezählt werden. – Die in Twiefaltendorf Erkrankte ist am 28. Oktober gestorben, so daß dort fich kein an der Brechruhr Krankes mehr befindet. (St.-Anz. f. W.) Baden. – Mitarlsruhe, 30. Okt. Wegen Ablebens. Ihrer Mai. der Königin Therese von Bayern wird von heute an auf drei Wo [...]
[...] und Alimentationen des Studienpersonals auf die Centralfonds, hat es bei der durch den Landraths-Abschied vom 7. Dezember v. Js. Absch. V. Ziffer 4 errheilten Entschließung um so mehr das Verbleiben, als die fraglichen Pensionen und Alimentationen auf den Etats der Gyun nafien und damit verbundenen Lateinschulen wirklich haften, in beson [...]
[...] Schlafkammer hatte ein Fenster nach außen ins Freie, welches durch einen gewöhnlichen verglasten Fensterstock und noch außerdem durch ein eisernes Gitter verwahrt, übrigens nicht mehr als etwa 4“ hoch, vom Boden des Hofes angebracht war. Dieses Gitter und Fenster wurde zur angegebenen Zeit ge waltsam erbrochen, durch dasselbe sofort in die gedachte Kammer eingedrungen [...]
[...] und Erdhütten gelegt waren. Zu Matschin sah man noch am 18. Oktober, von Braila aus, russische Kosacken; dagegen follten flich zu Tultscha keine Ruffen mehr befinden. Ein griechisches Handelsschiff, welches, ohne angehalten zu werden, bei Sulina in die Donau einge laufen war, wurde, als dasselbe in die Nähe von Tultscha kam, von [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 29.03.1867
  • Datum
    Freitag, 29. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] darin einen Beweis erblicken, welchen Werth ich darauf lege, Sie die durch ſo denkwürdige Ereigniſſe eingeleiteten innigen Beziehungen zwi ſchen Italien und Preußen immer mehr befeſtigen zu ſehen. Und hie mit bitte ich Gott, Sie in ſeinen heiligen Schutz zu nehmen. Florenz, den 13. Januar 1867. [...]
[...] Nicolaſſen aus Fiſcherhude und der Amtsaſſeſſor a. D. Ulrichs aus Burgdorf. Die Geſammtzahl der bereits in Freiheit geſetzten beträgt etwas mehr als dreißig. Mit Ausnahme des nach ſehr kurzer Haft entlaſſenen Oberſten v. Bülow haben dieſelben ein jeder nahezu acht Wochen die Feſtungshaft erduldet, einzelne ſogar faſt neun Wochen lang. [...]
[...] ſind, und daß die Art von Abſchluß, welchen einige franzöſiſche und belgiſche Blätter ſo beſtimmt als ſchon feſtſtehend ankündigen, wohl mehr im Bereiche ihrer Wünſche, als im Bereiche der Thatſachen liegen mag. Nachdem das Band, welches Luxemburg mit dem deutſchen Bund verknüpfte, gelöſt worden, iſt es ganz natürlich, daß darauf Bedacht [...]
[...] wird; denn für Preußen, für Deutſchland hat es eine ganz verſchiedene Bedeutung, ob Holländer, ob Franzoſen in Luxemburg liegen. Dann würde es ſich eben nicht mehr um Löſung einer Rechtsfrage, ſondern um Schaffung eines neuen Zuſtandes handeln, wobei der weſentlich mitintereſſirte Nachbar ſich ſchon auch erlauben darf, ein Wort mit [...]
[...] wohnbar ſind, von allen übrigen dagegen, beſonders denen der Nordſeite, ent gingen nur wenige Gebäude der Vernichtung. In der Stadt Caſtro, Sitz des Paſcha's und der europäiſchen Conſuln, iſt kein einziges Haus mehr in bewohn barem Zuſtande. In der Art der Einſtürze macht ſich eine Verſchiedenheit be merkbar, die zur Annahme berechtigt, daß der Hauptſtoß des Erdbebens mit [...]
[...] gen wie ein aufgeregtes Meer hin- und herſchwankte und ſich abwechſelnd hob unbi ſenkte. Seitdem haben die Erſchütterungen noch nicht aufgehört. In der Stadt Mytilini, die nur mehr ein Schutthaufen iſt, ſollen nicht weniger als 5000 (?) Todte unter den Trümmern liegen. Verhältnißmäßig nicht minder groß iſt das in den Dörfern angerichtete Unheil. Namentlich ſind im Norden [...]