Volltextsuche ändern

265 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.07.1842
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eigenthümer noch ſonſt Jemand mit Anſprüchen auf die hier be findlichen ältern Depoſiten, nämlich 1) Noderſche Erbgelder von Oberammergau pr. 11 fl. 52 kr. 2 dl., 2) Sebaſtian Fröſchl'ſche Intereſſegelder von Oberammergau pr. – fl. 15 kr., [...]
[...] 2) Sebaſtian Fröſchl'ſche Intereſſegelder von Oberammergau pr. – fl. 15 kr., 3) Kindergelder des Michael Gut von Zoben in Oberammergau pr. 4 fl. 30 kr, 4) Depoſitum einer ertrunkenen unbekannten Weibsperſon pr. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.07.1860
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Münchener Bühnenbericht. – Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. (l.) [...]
[...] ſten als Valette. Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. I [...]
[...] ſpäter am Sonntag „da man ſingt in der heil. Kirche Lätare“, daß „dieweil die Straß geht und einderſt anderſtwo“ Niemand kein Kaufmannſchaft führen dürfe, denn die von Oberammergau mit ihren Geſchirren. Sie lieferten die Güter, die aus Italien kamen, gewöhnlich bis Schongau, wo ſie abgelöst wurden, die Güter, die von Augsburg hingegen kamen, [...]
[...] die Holzſchnitzerei wenigſtens um dieſelbe Zeit, zu welcher ſie aus Rothen buch nach Berchtesgaden verpflanzt wurde, aus dem nahen Kloſter auch den Weg nach Oberammergau gefunden habe, wenn nicht etwa dieſer Erwerbs zweig gar ſchon früher in Ammergau einheimiſch geweſen iſt und das Stift Rothenbuch ſich bei ſeiner Errichtung eben mit eingebornen Brüdern, die [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.10.1840
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * „RMünchen, 14. Okt. Wir können aus amtlicher Quelle die Nachricht mittheilen, daß Seine Majeſtät der König die Lanvgemeinde Oberammergau bei der am künftigen Sonntag den 18. Okt. d. J. ſtattfindenden außerordentlichen Paſſions vorſtellung mit Allerhöchſtihrer Gegenwart allergnädigſt be [...]
[...] Zu der am künftigen Sonntag den 18. Oktober d. J. ſtattfindenden außerordentlichen Paſſions Vorſtellung in Oberammergau ladet ergebenſt ein [...]
[...] -Die Landgemeinde Oberammergau. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit allerhöchſter Bewilligung werden zu Oberammergau, k. Landjerichts Werdenfels in Oberbayern, die [...]
[...] Zu der auf künftigen Sonntag den 24. Mai bereits angekündigten I. Paſſionsvorſtellung in Oberammergau ladet ergebenſt ein [...]
[...] Die Landgemeinde Oberammergau. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 26.05.1860
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Glauben, die heiligen Spiele in voller Naivetät bewahren konnte. Als koſtbares Ueberbleibſel haben wir heut zu Tage nur mehr das großartige Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das alle zehn Jahre ſtattfindet und uns gerade in dieſem Jahre wieder bevorſteht. Aber auch auf andere Weiſe verdarben die Myſterien. Bald ſchlichen [...]
[...] /Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau. Von Ludwig Clarus. 2. Auflage, München 1860, Verlag der J. J. Lent ne r'ſchen Buchhandlung. [...]
[...] trifft. Die vorliegende Schrift gibt nun ein deutliches Bild dieſes in ſei ner Art einzigen Ueberbleibſels aus dem Alterthume; ſie beginnt nach ei ner Einleitung mit der Oertlichkeit der Geſchichte von Oberammergau, verbreitet ſtch dann über die religiöſen Schauſpiele mit beſonderer Be rückſichtigung des Paſſionsſpieles in Oberammergau und deren Verfall im [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 03.08.1860
  • Datum
    Freitag, 03. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zum Oberammergauer Paſſionsſpiel. [...]
[...] entzogen. In politiſcher Beziehung wiſſen wir jene Bedenken wohl zu würdigen, nicht ſo ganz auf kirchlichem Terrain. Denn jeder vorurtheils freie Geiſtliche, der in Oberammergau geweſen, wird uns darin beiſtim men, wenn wir die moraliſche Wirkung des Paſſionsſpiels, jene große Tragödie des Leidens und Schweigens, nicht minder hoch anſchlagen, als [...]
[...] und Unordnungen zu verhindern. Zu tadeln wäre ſchließlich die überaus delicate Zurückhaltung der Oberammergauer in Betreff von Abbildungen und Aufnahmen. Wie wir vernahmen, war es die Abſicht des Hofphotographen Hrn. J. Albert, die Bilder der einzelnen Darſteller aufzunehmen, um durch die Verbreitung [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 27.09.1867
  • Datum
    Freitag, 27. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] F K - - » Ä zur Poſt in Oberammergau das auf Königliches Landgericht. Wintrich. 1230 fl. notariell gewerthete, mit 710 fl. Hypothek- Der k. Landrichter: - kapitalien, 50 f. 3jon, einem Herberg- und E.-Nr, 99 23 Fran ch 4817. Bekanntmachung. [...]
[...] kapitalien, 50 f. 3jon, einem Herberg- und E.-Nr, 99 23 Fran ch 4817. Bekanntmachung. Ä. # Perſon, Ä Ä « - WW - » e F• In Sachen der gräfl. Caſtell'ſchen Creditkaſſe zu ruche der Gemeinde Oberammergau auf Benützung ic ÄÄÄÄ 4774. Bekanntmachung. Ä Ä.“ zu Handthal verſteigert Anweſen Hs.-Nr. 65 zu Oberammergau, beſtehend Faltermaier gegen Hopfen wieſer - [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.09.1841
  • Datum
    Freitag, 03. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das halbe Ettaler Viertl mit 1,49 Tagw. Aecker, mittlerer Bonität, reluirt eigen, zehentfrei, zahlt 1 fl. 36 kr. 1 hl. Bo denzins, iſt zur Pfarrkirche Oberammergau mit # Kirchtrachtlaib zu 1 kr. 4 yl. belaſtet und auf 298 fl. geſchätzt. Compler C. [...]
[...] mittlerer Bonit., 7, 17 Tagw. Wieſen, 1. u. 2. Bonit. und 0, 25 Tagw. Waldung gehören, eigen, mit 7 kr. 3 hl. Boden zins und Kirchtrachtlaib zur Pfarrkirche Oberammergau, mit 3 kr. belaſtet, auf 850 fl. gewerthet. Complex E. [...]
[...] Complex G. Annobergl zu 4,49 Tagw, 1. Bonit. , freiſtiftig zur Kirche Oberammergau, Werth 120 fl. Complex H. Ettaler Kloſtergründe und zwar 0,62 Tagw. Aecker und [...]
[...] Mittwoch den 20. October l. I S. früh 9 – 12 Uhr und Nachmittags 2 – 5 Uhr im Wirthshauſe des Oſtheimer zu Oberammergau anberaumt und Kaufsluſtige werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß dem Gerichte unbekannte Perſonen und ſolche, gegen deren Zah [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 15.11.1858
  • Datum
    Montag, 15. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahre 185 I 58. Deutſchland. München (königliche Unterſtützung der durch Ha gelwetter Beſchädigten Oberammergaus. Gedächtnißfeier in der proteſtantiſchen Kirche. Neue Feuerlöſchordnung). Landshut (der hiſtoriſche Verein für Niederbayern). Berlin (die Urwahlen. Diplomatie). Coblenz (Eiſen [...]
[...] Bayern. † München, 13. Nov. Am 13. Auguſt l. Js entluden ſich über Oberammergau mehrere heftige Gewitter mit Wolkenbrüchen und Hagelſchlag und verurſachten in Folge der entſtandenen Ueberſchwemmung an Gemeinde- und Privateigenthum große Beſchädigungen. Die von der Ge [...]
[...] Hagelſchlag und verurſachten in Folge der entſtandenen Ueberſchwemmung an Gemeinde- und Privateigenthum große Beſchädigungen. Die von der Ge meinde Oberammergau mit großem Koſtenaufwande hergeſtellten neun Thal ſperren, mehrere Brücken und ein Holzabfuhrweg wurden zerſtört und fort geriſſen, ein Jungwald von 40 Tagwerken und große Maſſen der Alpen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 17.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - kein N -* Bei Gelegenheit der Oberammergauer Paſſionsſpiele machte eine Generaldirection der Verkehrsanſtalten zu verdanken. - In der Nähe prº Ä durch die Zeitungen die Runde, daß eine namhafte Münchener der Stadt Laufen am Rhein fand vorgeſtern ein Piſtolenduell ſtat, F Än damit beſchäftigt ſei, eine neue Bearbeitung des Textes zu ent- welches für einen der Betheiligten eine lebensgefährliche Verwundung am [...]
[...] natürliche in ſeinem Stücke vermieden habe und daß er deshalb nicht auf verurtheilt worden. 4 f El dem Boden des kirchlichen Glaubens ſtehe. Das eine iſt noch nicht die Aachen, 15. Mai. Bei der ſoeben ſtattgefundenen Huldigungsfeier wF Folge des anderen. In dem Oberammergauer Paſſionsſpiel iſt ebenfalls Ä dem Rathhauſe erwiderte Seine Majeſtät der König auf die An- W jede Wunde jedes über das Mj Mjij ÄLÄngº Folge Äſt in Ä l vermieden, es iſt nur der menſchliche Inhalt des jääjen Ä Gefühl, der Vºrſehung Dank bringen zu können für eine glückliche [...]
[...] z ſtellung gebracht, her auch ihre tiefer erſch - - - ernde Wirijg. Gjhj Nj je Äng Ä ÄußÄhat grºße Bººt M Oberammergauer Paſſionsſpiele deßhalb nicht auf kirchlichem Boden ſtün- nach allen Richtungen gebracht, der Dank dafür gebührt Meinem könig den Dulk hat nur gethan, was jedem Dichter erlaubt iſt, er hätte des- ichen Vorgänger. Ich aber danke der Provinz für Alles, was ſie bei hab geje Ändjujjajdijn Ätig ĺgeſ Ähat Ähabringt. Meine könig F. [...]