Volltextsuche ändern

4754 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.10.1856
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Deutſchland. München (Dankſchreiben Sr. k. Hoh. des Prinzen Adalbert für den ihm und Seiner erlauchten Gemahlin bereiteten feſtlichen Empfang. Zur Criminalſtatiſtik Oberbayerns. Prinzeſſin Alexandra als Schriftſtellerin); Stuttgart (Ankunft des Prinzen Napoleon); Frank furt (der Bundespräſidialgeſandte eingetroffen); Weimar (Ende eines Mörders). [...]
[...] -Richtig iſt allerdings, daß in dem Kreiſe Oberbayern ſeit Einführung des neuen Strafverfahrens die Zahl der abgehaltenen Schwurgerichtsſitzungen eine beträchtlichere Höhe erreicht hat, als dieſes in andern Kreiſen des Kö [...]
[...] eine beträchtlichere Höhe erreicht hat, als dieſes in andern Kreiſen des Kö nigreichs der Fall war. Allein bei den aus dieſer Thatſache gezogenen Fol gerungen wird gewöhnlich überſehen, daß der Kreis Oberbayern ſowohl an Flächeninhalt, als an Bevölkerung (welche nicht 650,000, ſondern nach dem Stande des Monats December 1855 – 744,141 Seelen beträgt), die [...]
[...] Stande des Monats December 1855 – 744,141 Seelen beträgt), die übrigen Kreiſe des Königreichs weit überragt. Zur öfteren Wiederholung und längeren Dauer der Schwurgerichtsſitzungen in Oberbayern trug in den Vorjahren auch noch weſentlich der Umſtand bei, daß nach den Vorſchriften des Straſproceßgeſetzes vom 10. November 1848 eine Reihe von Diebſtahls [...]
[...] Landtage zu Stande gekommene Geſetz „die Strafbeſtimmungen über den ausgezeichneten Diebſtahl betreffend“ abgeholfen, und in Folge deſſen war auch in dem Geſchäftsjahr 1855/56 in Oberbayern die Abhaltung von nur vier Schwurgerichtsſitzungen mit der Geſammtdauer von 77 Tagen noth wendig: während im Vorjahre noch ſechs ſolcher Sitzungen mit einer [...]
[...] wendig: während im Vorjahre noch ſechs ſolcher Sitzungen mit einer Dauer von 165 Tagen abgehalten wurden. Daß gerade bei der jüng ſten Schwurgerichtsſitzung von Oberbayern mehrere ſchwere Verbrechen zur Verhandlung kamen, in deren Folge eine Reihe von Todesur theilen zu erlaſſen war, iſt immerhin ein bedauerliches Ereigniß, welchem [...]
[...] der erſten oberbayeriſchen Schwurgerichtsſitzung des Jahres 1856 gar keine, in der zweiten eine einzige (durch Allerhöchſte Gnade gemilderte) Capital ſtrafe erkannt wurde. Daß übrigens nicht in Oberbayern und nicht in Bayern allein ſchwere, von arger Verdorbenheit einzelner Individuen zeugende, Verbrechen begangen werden, davon liefern die Nachrichten des In- und Aus [...]
[...] ziehen, ſo entſchieden müſſen wir uns gegen die Auſſtellung verwahren, „daß die Schwurgerichtſitzung des zweiten (ſoll heißen: dritten) Quartals für Oberbayern wieder einen faſt grauſenerregenden Blick in den Culturzuſtand dieſes Kreiſes habe thun laſſen.“ - ** München, 27. Oct. Soeben erſchien im Verlage des katholiſchen [...]
[...] ezirre. Zahl. Einnahme. Gewicht. | Einnahme. Einnahme nnahmen. ſ. kr | Centrº Pf fl. kr. ſl. kr. fl. kr. Oberbayern | 57546 6162731 106459204381520 | 621549 |111658 40. Schwab. u. Neuburg 77358 8503851 3307773016159313|1138631 258018 36 [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.09.1862
  • Datum
    Samstag, 06. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 18°%. – 18“%, 18“% – 18*%, Bevölkerung Oberbayern . . 1038 – 1297, 19,-. – 20., 18ss Niederbayern . 904 – 903, 16,7, – 14,1, 14, Oberpfalz. 697 – 895 12,so. – 13,29 12,os [...]
[...] 5415,2 – 6398,3 100,oo – 100,oo 100,oo .. Mehr Abgeurtheilte als das reſp. Bevölkerungscontingent beträgt, - finden ſich alſo in Oberbayern, in Niederbayern (jedoch nur in der frühe ren Periode, während der Procentantheil der Abgeurtheilten in der neueren [...]
[...] oder 1 : 656, die meiſten in der Oberpfalz (181, oder 1:552), die we nigſten in Schwaben (131 oder 1 : 763); Verurtheilungen zu Ver brechensſtrafen 45- oder 1: 2211, die meiſten in Oberbayern (56, oder 1 : 1768), die wenigſten in Oberfranken (37 oder 1 : 2702); Ver urtheilungen zu Vergehens ſtrafen 107,2 oder 1: 933, die meiſten in [...]
[...] Bezirken ſtatt: - * Am größten iſt die Differenz bei der Todes- und bei der Ketten ſtrafe – den beiden höchſten Strafarten – welche in Oberbayern durch ſchnittlich ſiebenmal häufiger erkannt wurden als in Mittelfranken. (1 Ver urtheilung zur Todesſtrafe kommt in Oberbayern in runder Zahl auf [...]
[...] urtheilung zur Todesſtrafe kommt in Oberbayern in runder Zahl auf 86,000 Einwohner, in Mittelfranken erſt auf 525,000, im Königreiche auf 171,000; 1 Verurtheilung zur Kettenſtrafe in Oberbayern auf 108,000 Einwohner, in Mittelfranken auf 876,000, im Königreiche auf 224,000). Auch noch die Zuchthausſtrafe (auf unbeſtimmte und beſtimmte [...]
[...] 108,000 Einwohner, in Mittelfranken auf 876,000, im Königreiche auf 224,000). Auch noch die Zuchthausſtrafe (auf unbeſtimmte und beſtimmte Zeit) wurde in Oberbayern um das Dreifache häufiger in Anwendung gebracht als in Mittelfranken. (1: 15,400 in Oberbayern, 1:46,500 in Mittelfranken, 1: 26,300 im Königreiche). Von da an änderte ſich aber [...]
[...] Mittelfranken, 1: 26,300 im Königreiche). Von da an änderte ſich aber das Verhältniß; es fällt zwar auch noch das Maximum der Arbeitshaus ſtrafe auf Oberbayern, aber nicht im hervorragendem Maße, und das Minimum kommt hier nicht auf Mittelfranken, ſondern auf Oberfranken (1: 2,100 in Oberbayern, 1: 3,000 in Oberfranken, 1: 2,500 im Kö [...]
[...] das Maximum auf Mittelfranken (1: 105,000), das Minimum auf Nie derbayern (1: 549,000) fällt, vielleicht deßhalb, weil in Mittelfranken (nächſt Oberbayern, welches den zweiten Rang bezüglich der Feſtungs ſtrafe einnimmt) relativ die meiſten Perſonen ſich befinden, welche den höheren Ständen angehören. Die verſchiedenen Arten der Vergehensſtra [...]
[...] geſtern Abends 327 Mitglieder angemeldet. Der erſte Vorſtand des bayeriſchen Lehrervereins erſtattete heute Bericht über die Ausbreitung des Vereins; der ſelbe zählt in Oberbayern 153, Niederbayern 411, Oberpfalz 298, Oberfranken 153, Mittelfranken 301, Unterfranken 118, Schwaben 72, in Summa 1506 Mitglieder, worunter 1 Kreisſcholarch, 5 Diſtricts-Schulinſpectoren, 8 Pfarrer, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Functionsunfähigkeit desſelben, ſeiner Bitte gemäß, in zeitliche Ouiescenz für den Zeitraum von zwei Jahren treten zu laſſen; den Regierungsrath der Kammer des Innern von Oberbayern, Carl Grafen v. Berchem, zu der Regierung von Nieder bayern, K. d. J., und den Regierungsrath der Kammer des [...]
[...] bayern, K. d. J., und den Regierungsrath der Kammer des Innern von Niederbayern, Al. Aug. Schilcher, zur Reg. von Oberbayern, K. d. J., ſeiner Bitte enſprechend, zu ver [...]
[...] franken, K. d. F., Joh. B. Zacher, zum Rentbeamten in Roggenburg in proviſ. Eigenſchaft zu ernennen. (Schluß f.) Das „Intelligenzblatt von Oberbayern“ enthält folgenden kgl. Regierungserlaß an die Rectorate der Studienanſtalten und ſämmtliche Schulbehörden vom 17. d. Mts. „Der Hof [...]
[...] ruſſiſchen Kron - Säe - Lein betreffend. unter Bezugnahme auf die Ausſchreibung vom 29. vor. Mts. wird den verehrlichen Landwirthen von Oberbayern kund gegeben, daß der aus Riga bezogene ruſſiſche Kron ſä e le in bereits hier abgeliefert worden iſt, demnach im Vereinslokale (zu München [...]
[...] Kreis-Comité für Oberbayern, [...]
[...] Verwandten gegen Caution ausgeantwortet werden würde. Sign. den 14. Februar 1842. - Königliches Landgericht Neumarkt in Oberbayern. Guggenbiller, Landrichter. Sämmer, Rchtspr. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.06.1856
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eidigt, und ſodann zur Berathung des Geſetzentwurfs, die Aufnahme ei nes Anlehens zur Deckung der Koſten für Herſtellung einer Kreisirrenanſtalt in Oberbayern betreffend, übergegangen. [...]
[...] Der Geſetzentwurf lautet nach der gewöhnlichen Einleitung: „Art. 1. Der oberbayeriſchen Kreisgemeinde wird die Ge igung ertheilt, zur Deck ung, der Bau- und Einrichtungskoſten der in Oberbayern zu errichtenden Kreisirrenanſtalt nach dem Antrage des Landrathes ein Anlehen bis zu dem Marimalbetrage von 320,000 f. aufzunehmen. Art. 2. Die Verzinſung [...]
[...] 100 f. Kreisſteuer 20 f., bei 25 f. Kreisſteuer 5fl,-vertheilt aber auf 5 Jahre von 100 fl. Kreisſteuer 4fl, und von 25 f. nur 1ft. aus machen würde, eine Erhöhung, welche gewiß dem ſe Oberbayern nicht unerſchwinglich ſein könne, wenn man erwäge, # Steuerprincipale von 9° pCt. Oberbayern für ein Ki [...]
[...] Bedürfniß im Sinne des Art. 15 des Landrathsgeſetzes vorliege, ergebe ſich aus dem Umſtande, daß ſich in Oberbayern die große Zahl von 800 Geiſtes [...]
[...] jungen Mediener die Anſtalt in die Nähe von München bringen zu müſſen. Hr. Rabl hält die Errichtung von Irrenhäuſern überhaupt für kein außerordentliches Bedürfniß, aber außerordentlich ſei dasſelbe für Oberbayern geworden durch die Größe der Bauſumme, und den Leiſtungen anderer Kreiſe gegenüber, welche bereits mit geringeren Mitteln Kreisirrenanſtalten errichtet [...]
[...] gegenüber, welche bereits mit geringeren Mitteln Kreisirrenanſtalten errichtet haben oder zu errichten im Begriffe ſtehen. Nach den gepflogenen Erhebun gen genüge in Oberbayern ein Irrenhaus für 125 bis 150 Perſonen, und um dieſe unterzubringen, ſei die Bauſumme von 500,000 fl, doch offenbar zu groß. Zahle Oberbayern für eine Anſtalt, wie bisher, 2 Jahre lang noch [...]
[...] Indersdorfer Forderung 225,000 f. baares Vermögen, welches wie bei den übrigen Kreiſen hinreiche, das Bedürfniß zu befriedigen. Niederbayern beſitze zu gleichem Zwecke bereits 162,000f, konnte ſich aber an Oberbayern nicht anſchließen, ſobald es hörte, daß die Anſtalt in München errichtet werden ſolle. Durch ſo hoch geſtellte Bauforderungen werden der Unterhaltung der [...]
[...] ſem Zwecke nicht nur vollkommen entſprechen, ſondern auch dem verdienſtar men Markte aufhelfen würde. Uebrigens beſchleiche ihn ein Schamgefühl darüber, daß gerade Oberbayern mit dem Antrage zum Schuldenmachen vor ausgehen ſolle, da in dieſem Kreiſe weder der Wohlthätigkeitsſinn erloſchen ſei, noch der Erhöhung der Kreisumlage auf einige Jahre ein Bedenken ent [...]
[...] gen, daß ſich in Oberbayern nach amtlichen Erhebungen 800. Geiſteskranke befinden, von welchen ein großer Theil heilbar ſei, und daß er die Gründe, welche eine Vereinigung mit Niederbayern nicht möglich gemacht haben, dem [...]
[...] dampfſchifffahrt. Zur weitern Verherrlichung dieſes Feſtes haben drei frühere Zöglinge in verſchiedener Weiſe beigetragen, und zwar der k. Oberlieutenant Anton Frhr. v. Schönhueb (Mitgl. des hiſtor. Vereins von Oberbayern) durch ein geſchichtliches Werk über dieſe Anſtalt unter dem Titel „Geſchichte des k.bayer. Cadetten-Corps in München. Aus Originalquellen verfaßt“, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganzen Königreich zu bewilligen geruht. c' München, 8 Oct. Eine Entſchließung der k. Regierung von Oberbayern vom 2. d. Mts. lautet: „Bei Gelegenheit der jüngſt ſtatt gehabten Einberufungen beurlaubten Militärs haben ſich auf mehreren Eiſenbahnſtationen Anſtände dadurch ergeben, daß größere Abtheilungen [...]
[...] Pfliegl, Landwirth von Weiſſelſing in Niederbayern; 8) Joſeph Bergmaier, Land wirth von Straßkirchen in Niederbayern; 9) Nikolaus Kiermayr, Landwirth von Zuſtorf in Oberbayern. - B. Für Hengſte des leichten Wagen- und veredelten Reitſchlages. 1) Jo ſeph Reſch, Landwirth von Karpfham in Niederbayern; 2) Franz Eigenſtetter, [...]
[...] Dengling in Oberpfalz und Regensburg; 8) Joſeph Hartmann, Landwirth von Gainſtorf in Niederbayern; 9) Max Pachmayr, k. Poſthalter und Landwirth von Pörnbach in Oberbayern. C. Für Stuten des ſtarken Wagenſchlages. 1) Joſeph Fiſcher, Landwirth von Zell in Niederbayern; 2) Joſeph Steffl, Landwirth von Unterkammerloh [...]
[...] C. Für Stuten des ſtarken Wagenſchlages. 1) Joſeph Fiſcher, Landwirth von Zell in Niederbayern; 2) Joſeph Steffl, Landwirth von Unterkammerloh in Oberbayern; 3) Johann Hopper, Landwirth von Steindorf in Niederbayern; 4) Johann Stöger, Landwirth von Oppenried in Oberbayern; 5) Joſeph Bründl, Landwirth von Fruhſtorf in Niederbayern; 6) Johann Schusmann, Landwirth [...]
[...] 4) Johann Stöger, Landwirth von Oppenried in Oberbayern; 5) Joſeph Bründl, Landwirth von Fruhſtorf in Niederbayern; 6) Johann Schusmann, Landwirth von Finſterwald in Oberbayern; 7) Kaspar Schacherbauer, Landwirth von Groß ſcheibelhub in Niederbayern; 8) Joſeph Sanladerer, Landwirth von Rottersham in Niederbayern; 9) Johann Ehrl, Landwirth von Gotzing in Oberbayern; 10) [...]
[...] ſcheibelhub in Niederbayern; 8) Joſeph Sanladerer, Landwirth von Rottersham in Niederbayern; 9) Johann Ehrl, Landwirth von Gotzing in Oberbayern; 10) Dionys Stierner, Landwirth von Großthal in Oberbayern; 11) Joſeph Tetten hammer, Landwirth von Weihmörting in Niederbayern; 12) Georg Rohrmaier, Landwirth von Unterebling in Niederbayern; 13) Balthaſar Finauer, Landwirth [...]
[...] hammer, Landwirth von Weihmörting in Niederbayern; 12) Georg Rohrmaier, Landwirth von Unterebling in Niederbayern; 13) Balthaſar Finauer, Landwirth von Parsdorf in Oberbayern; 14) Peter Niedermayr, Landwirth von Hellham in Niederbayern; 15) Michael Loiplſperger, Landwirth von Loiblſperg in Nie derbayern. [...]
[...] hann Niederhuber, Landwirth von Schöffau in Niederbayern; 2) Johann Weigl, Landwirth von Hardorf in Niederbayern; 3) Leonhard Fink, Gaſtwirth und Landwirth von Murnau in Oberbayern; 4) Joſeph Faſchingbauer, Landwirth von Wopping in Niederbayern; 5) Georg Kröll, Landwirth von Zainach in Niederbayern; 6) Joſeph Kneißl, Landwirth von Winden in Schwaben und [...]
[...] Johann Georg Räpple, Landwirth von Untermaxfeld in Schwaben und Neuburg; 9) Thomas Ortner, Landwirth von Mitterdorf in Niederbayern; 10) Emeran Sigl, Landwirth von Engelbrechtsmünſter in Oberbayern; 11) Xaver Rohrmaier, Landwirth von Hofſtetten in Niederbayern; 12) Joſeph Neumaier, Landwirth von Heretshauſen in Oberbayern; 13) Konrad Schneider, Landwirth von Max [...]
[...] weiler in Schwaben und Neuburg; 14) Peter Schmidl, Landwirth von Zuchering in Schwaben und Neuburg; 15) Johann Fronzböck, Landwirth von Schwaig in Oberbayern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 20.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 16. Dec. Der oberſte Gerichtshof verhandelte heute den Competenzconflict zwiſchen dem kgl. Appellationsgerichte von Oberbayern als Civilgericht 1. Inſtanz und dem Bezirksgerichte Weilheim als Ein zelnrichteramt in der Klagsſache des kgl. Advocaten Kroning dahier gegen [...]
[...] gen die Relicten des verſtorbenen Vormünders Raſch, nemlich gegen den Zimmermann Raſch in Weilheim und gegen die Hausmeiſtersgattin Ei reiner in München bei dem kgl. Appellationsgerichte von Oberbayern auf Bezahlung der 400 fl., die Raſch für die Pfeiferſchen Kinder in Empfang [...]
[...] genommen hatte. Die Klage mußte bei dem k. Appellationsgerichte von Oberbayern geſtellt werden, weil Eireiner und Joſeph Raſch in verſchie denen Gerichtsbezirken des Kreiſes Oberbayern wohnten. Durch Erkennt, niß des k. Appellationsgerichtes von Oberbayern wurde die Klage deshalb [...]
[...] werden ſollen, und wurde dieſes Erkenntniß rechtskräftig. Der k. Advort Kroning als Anwalt der Beklagten drang auf Zahlung ſeiner Koſten und durch das k. Appellationsgericht von Oberbayern erging an den Vormün der Bartholomä Reiner zu Weilheim der Auftrag, die liquidirten gegneri, ſchen Koſten zu bezahlen. Nun ſtellte der k. Advocat Kroning den An [...]
[...] Hauptſache zu verfolgen ſeien, die Zahlungspflicht des Reiner im gegebe nen Falle bei ſeiner Eigenſchaft als Vormünder der Pfeifer'ſchen Kinder Ä mit der bei dem k. Appellationsgerichte von Oberbayern anhängigen Streit ſache zuſammenfalle. Als ſich nun Kroning mit einer Eingabe an das k. Appellationsgericht von Oberbayern mit dem Antrage gewendet hatte, # [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 04.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 5 Kreiſen Niederbayern, Pfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Schwaben zeigte ſich eine namhafte Mehrung (83,616 f.), dagegen in den 3 Regie rungsbezirken Oberbayern, Oberpfalz und Unterfranken eine bedeutende Min derung, am namhafteſten in Oberbayern mit 76,690 fl. Letzteres ſcheinbar ungünſtige Reſultat wurde durch die genauere Ausſcheidung der Localarmen [...]
[...] Regierungsbezirke. ») locales: b) diſtrictives: Oberbayern 1,445,527 f. 394,647 fl. Niederbayern . 1,621,371 „ 321,318 „ Pfalz 226,501 „ 14,625 „ [...]
[...] der Pflichtbeiträge 84,854 f. und der Diſtrictszuſchüſſe 5697 fl. An freiwilligen Beiträgen haben gegen früher mehr beigeſteuert die Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz und Schwaben, während hierin weniger gegen ſonſt geleiſtet haben Niederbayern, Oberfranken, Mit telfranken und Unterfranken. Der geringere Ertrag dieſer Einnahmsquelle für [...]
[...] mien größere Mittel in Anſpruch genommen haben. Die Erhöhung der Pflichtbeiträge trifft auf alle Regierungsbezirke, mit Ausnahme von Oberbayern, wo eine Minderung bemerkbar iſt; am ſtärk ſten tritt dieſelbe in Pfalz und Mittelfranken hervor, wo ſie nahezu 38,000 fl., beziehungsweiſe 16,000 f. betragen hat. [...]
[...] in Oberbayern kam auf den Kopf 1 1 kr. 5 dl. ** Niederbayern „ , , , 9 " ? " Pfalz ſp f" / / 18 ºf 4 r [...]
[...] höher, als im Jahre 1853,54. In den einzelnen Regierungsbezirken aber ſtuft ſich derſelbe in nachſtehender Weiſe ab: in Oberbayern betrug ſolcher 24 ſ. 49 kr. 4 hl. 2 [...]
[...] ſohin weniger gegen das Vorjahr in Oberbayern und Schwaben, dagegen mehr in den übrigen Kreiſen. Im Ganzen hat demnach auch im Jahre 1854 55 die Größe der Ein [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)Außerordentliche Beilage 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - des hiſtoriſchen Vereines für Oberbayern. [...]
[...] hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern. [...]
[...] Königliche Regierung von Oberbayern, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 07.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbrechen u. Verbrechen u. und Vergehen Vergehen Vergehen überhaupt in Oberbayern 98,246 4,567 102,813 „ Niederbayern 56,320 2,276 58,596 „ Oberpfalz 43,074 3,047 46,121 [...]
[...] Verbrechen u. Verbrechen u. der Verbrechen Vergehen Vergehen u. Vergehen Oberbayern 25 17 24 Unterfranken 14 23 15 Niederbayern 14 9 14 [...]
[...] der mächtigſte; er liefert im Geſammtgebiete diesſ. d. Rheins 71 Pro cent aller Verbrechen und Vergehen. Er iſt relativ am ſtärkſten in Oberbayern, wo er 76, Procent aller Reate hervorruft, und relativ am ſchwächſten in Unterfranken, wo nur 62,1 Procent der Reate durch ihn veranlaßt werden. Der Hang zu Verbrechen und Vergehen wider [...]
[...] Verbrechen u. Verbrechen u. und Vergehen Vergehen Vergehen überhaupt Oberbayern 527 25 552 Niederbayern 400 16 416 Oberpfalz 356 25 381 [...]
[...] Privat- Verbrechen und Vergehen hervorgehoben werden. Der verbrecheriſche Hang zu Angriffen gegen das Leben iſt am intenſivſten in Oberbayern (11 auf 100,000 Seelen); dann folgen Niederbayern (9), Oberpfalz und Oberfranken (8), Schwaben und Un terfranken (7) und zuletzt Mittelfranken (6). Dieſer gefährlichſte aller [...]
[...] Niederbayern (9), Oberpfalz und Oberfranken (8), Schwaben und Un terfranken (7) und zuletzt Mittelfranken (6). Dieſer gefährlichſte aller criminellen Triebe iſt ſonach in Oberbayern ſaſt noch einmal ſo ſtark, als in Mittelfranken. Ganz anders geſtaltet ſich die Reihenfolge der Kreiſe bei den Angriffen wider die Perſon. Dieſe ſind am häu [...]
[...] Eigenthums, der im ganzen Gebiete diesſeits des Rheins nahezu drei Viertheile aller Reate veranlaßt, iſt weitaus am intenſivſten in Oberbayern (424). Keiner der andern Kreiſe ſteht auch nur einiger maßen in der Frequenz der Eigenthums-Beeinträchtigungen dem ober bayeriſchen Kreiſe nahe; denn Schwaben, welches zunächſt auf Ober [...]
[...] franken (227). – Der Hang zu Eigenthums-Beſchädigungen iſt am intenſivſten in Unterfranken (22), darauf folgen Schwaben (18), Oberfranken (16), Mittelfranken (15), Oberbayern (14), Oberpfalz (13) und Niederbayern (12) – Die Beeinträchtigung fremder Rechte durch Betrug und Untreue findet ſich am häufigſten in Ober [...]
[...] Betrachtet man die Summe aller Privatverbrechen und Vergehen, ſo fällt das Maximum wegen der großen Zahl der Eigenthums-Be einträchtigungen in ganz entſchiedener Weiſe auf Oberbayern. Setzt man das Ergebniß für Oberfranken als das Minimum = 100, ſo [...]
[...] Schwaben 21 » Niederbayern „ 27 „ Oberbayern 68 [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.12.1838
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wechfelbank in München, fowie die ptriodifche Beauffich tigung und Vifitation dee Filialbank zu. Augsburg dem k. Regierungsrathe bei der Regierung von Oberbayern. Kain met der Finanzen. [>. Sutner, allergna'digft zu übertra d'" geruht; auf die bei der Regierung der Oberpfalz und [...]
[...] Gone. Paufch, zu befördern; die bei dem Wechfelr und *Nerkantilgerichte 2. Infiniti; zu Landohnt erledigte Rath fielle deut Rothe des tippen.-Brehm. von Oberbayern, J. _ßeeefchmann, zu übertragen; zu der bei dem Appell,. Gerichte von Niederbayern erledigten Rathfielle denAffeffor [...]
[...] Forfiwart H. A. Granger zu Glaelhütten zum provifor. Revierförfier in Leue-helm zu ernennen; den Regierungs und Fiskairath bei der Regierung von Oberbayern, K. d. I., Dr. Mich. Gartner, zum Kronantvalte im Staats Minifieriuin der Finanzen in provif. Eigenfchaft zu ernen [...]
[...] fiesleifiung in den nachgefnchten Ruhefiand zu verlegen, und den Forfieoinmifför 2. Klaffe bei der Regierung von Oberbayern. K. d,F.. Zak. Revel-dns, zum Forfimeifier in Forchheim in provif. Eigenfchaft, und den Rechnungs Coinmiffar der Regierung von Unterfranken und Afchaffeu [...]
[...] burg, St. d. F., Michael Sutor, zum Rencbeainteu in Spalt in primiſ. Eigenfcbaft zu ernennen; die bei dem tippen.-Greber. von Oberbayern erledigte Rathfielle dem Llfiefior des Lippen.-Geehrt. von Schwaben und Neuburg, Karl Frhru. v. Aretin, zu verleihen, und zum "tiffefi'or [...]
[...] anzufiellen) dem. Revierförfier zu- Engelharding, Albert Schulze, zum provif.. Forficonlmijfär 2. Klaffe bei der Regierung von- Oberbayern zu, bcfördernx in Berückfich tigung der, der Regierung der; Oberpfalz und vonRegeus burg, K. MB., durch die allerhöcdft verordnete neue Ein [...]
[...] Seine Majefiät der König haben nachfiehenbe kathoilfclte Pfarreien und Benefizlen verliehen; Die Pfar rei Ederfing, Ldg. Weilheim in Oberbayern, dem vorma [...]
[...] klärt werden wurde. Landshut, den 6. November 1838. Königl. 'Zippellationsgericht fùr Oberbayern. v. H l rma nn, Präfident. d. Hagens. [...]