Volltextsuche ändern

4754 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 20.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 16. Dec. Der oberſte Gerichtshof verhandelte heute den Competenzconflict zwiſchen dem kgl. Appellationsgerichte von Oberbayern als Civilgericht 1. Inſtanz und dem Bezirksgerichte Weilheim als Ein zelnrichteramt in der Klagsſache des kgl. Advocaten Kroning dahier gegen [...]
[...] gen die Relicten des verſtorbenen Vormünders Raſch, nemlich gegen den Zimmermann Raſch in Weilheim und gegen die Hausmeiſtersgattin Ei reiner in München bei dem kgl. Appellationsgerichte von Oberbayern auf Bezahlung der 400 fl., die Raſch für die Pfeiferſchen Kinder in Empfang [...]
[...] genommen hatte. Die Klage mußte bei dem k. Appellationsgerichte von Oberbayern geſtellt werden, weil Eireiner und Joſeph Raſch in verſchie denen Gerichtsbezirken des Kreiſes Oberbayern wohnten. Durch Erkennt, niß des k. Appellationsgerichtes von Oberbayern wurde die Klage deshalb [...]
[...] werden ſollen, und wurde dieſes Erkenntniß rechtskräftig. Der k. Advort Kroning als Anwalt der Beklagten drang auf Zahlung ſeiner Koſten und durch das k. Appellationsgericht von Oberbayern erging an den Vormün der Bartholomä Reiner zu Weilheim der Auftrag, die liquidirten gegneri, ſchen Koſten zu bezahlen. Nun ſtellte der k. Advocat Kroning den An [...]
[...] Hauptſache zu verfolgen ſeien, die Zahlungspflicht des Reiner im gegebe nen Falle bei ſeiner Eigenſchaft als Vormünder der Pfeifer'ſchen Kinder Ä mit der bei dem k. Appellationsgerichte von Oberbayern anhängigen Streit ſache zuſammenfalle. Als ſich nun Kroning mit einer Eingabe an das k. Appellationsgericht von Oberbayern mit dem Antrage gewendet hatte, # [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] deſinitiven Ruheſtand zu gewähren und die Stelle eines Rechnungscommiſſärs der vorgenannten Regierungs-Finanzkammer dem Rathsacc ffiſten der k Re gierungs-Finanzkammer von Oberbayern, Ludwig Blumenthal, in provi ſoriſcher Eigenſchaft zu verleiheu; unterm 30. September dem k. Staats- und Reichsrathe Georg Ludwig [...]
[...] Zu jeder Denkmünze wird ein Preisbuch und Ehrendiplom gegeben. Goldene Vereins-Denkmünze zu 5 Ducaten Gehalt: Pſchorr, Martin, Wirth in Niederambach (Oberbayern); Münſterer, Xaver, Gaſtgeber in Altheim (Niederbayern); Villeroy, G., Gutsbeſitzer in Rittershof (Pfalz); Lang, Karl, Oberingenieur und Gutsbeſitzer in Neu-Irlach (Oberpfalz und Regens [...]
[...] Gutsbeſitzer in Otting - Fünfſtetten (Schwaben und Neuburg). –– Große ſilberne Vereins - Denkmünze: Filſer, Georg, k. Pfarrer in Mauern (Oberbayern); Kottmüller, Emeran, Landwirth in Murnau (Oberbayern); Ober ſtadler, Joſeph, Oekonom in Bichling (Oberbayern); Bernlochner, Johann, Maurermeiſter in Landshut (Niederbayern); Taufkirchen-Kleeberg, Graf v., [...]
[...] und Neuburg); Wucher, Peter, k. Poſthalter in Weiler (Schwaben und Neu burg). – Kleine ſilberne Vereins-Denkmünze: Lechner, Anton Oekonom in Abling (Oberbayern); Limmer, Wolfgang, Bauer in dofthamj (Oberbayern); Schweinſteiger, Georg, Landwirth in Greisbach (Oberbayern); Wierer, Florian, Oekonom in Gröten (Oberbayern); Wieſer, Johann j [...]
[...] (Oberbayern); Schweinſteiger, Georg, Landwirth in Greisbach (Oberbayern); Wierer, Florian, Oekonom in Gröten (Oberbayern); Wieſer, Johann j Gaſtwirth in Bernau (Oberbayern); Hofmann, Jacob, Oekonomin ÄtreicÄ (Niederbayern); Pointner, Anton, Oekonom in Holzen (Niederbayern); Schäfer Georg, Landwirth in Oberpiebing (Niederbayern); Seefelder, Ignaz, Oej [...]
[...] Königliches Appellationsgericht von Oberbayern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.10.1857
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] die den zweiten Theil der amtlichen Veröffentlichung bilden, unſeren Leſern ſchon früher*) mitgetheilt worden ſind. Am höchſten iſt der Lohn in Oberbayern, denn er beträgt bei einem Arbeiter per Tag 40 kr., bei einer Arbeiterin 32 kr., am nächſten ſteht Schwaben mit 38 und 31 kr., am billigſten iſt der Lohn in der Oberpfalz [...]
[...] in Oberbayern 40 Kreuzer 32 Kreuzer „ Niederbayern 32 „ 26 „ „ der Pfalz 29 „ 22 „ [...]
[...] eine Frau. In gleicher Weiſe wie der Taglohn iſt auch der Lohn für das ſtän dige Geſinde in Oberbayern und Schwaben am höchſten, am niedrigſten in der Operpfalz. Es beträgt nämlich der Geſindelohn einſchließlich des Geld anſchlags der Naturalverpflegung per Jahr [...]
[...] - -“- ------- -in Oberbayern 153 Gulden 126 Gulden „ Niederbayern 127 - „ 110 „ „ der Pfalz 142 „ 108 „ [...]
[...] Oberpfalz zu haben, aus welchem Kreiſe bekanntlich zur Erntezeit Schaaren von Taglöhnern in die ſüdlichen Theile Bayerns ſtrömen. Bedeu tend höher als in der Pfalz iſt der Lohn in Oberbayern und Schwaben; in Niederbayern nämlich – dem fruchtbarſten Theile Bayerns – koſtet ein Taglöhner nur 3 kr. und eine Taglöhnerin 4 kr mehr, als in der Pfalz; [...]
[...] betreffenden Polizeibehörde unterliegen, fand heute im oberſten Gerichtshofe ihre Entſcheidung. Nachdem der k. Oberſtaatsanwalt am k. Appellationsge richte von Oberbayern gegen das die „Fliegenden Blätter“ wiederholt von dieſer Verbindlichkeit freiſprechende Erkenntniß dieſes Gerichts d. d. 15. Juni die Nichtigkeitsbeſchwerde ergriffen hatte, entſchied heute der oberſte Gerichtshof in ſeiner [...]
[...] Anna Birgmann von Dachau betr. In Folge Erkenntniſſes des k. Appellationsgerichtes von Oberbayern vom 16. pr 29. ds. Mts. wird die diesſeitige Ausſchreibung vom 20. Auguſt l. Ja. dahin berichtigt, daß die Abhaltung der inrubr. Gamtſache [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)06.10.1863
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wirthſchaft nach § 1 des Feſtprogramms *): 1. Goldene Vereins Denkmünze zu 5 Ducaten Gehalt mit Ehrendiplom und Preisbuch: Johann Huber, Gaſtwirth von Freiſing (Oberbayern), Mich. Primbs, Bauer von Unter lindberg, Gem. Peraſtorf, (Niederbayern); Carl Golſen, königlicher Anwalt und Gutsbeſitzer von Zell (Pfalz); Joh. Gollwitzer, Fabrik- und Gutsbeſitzer vou [...]
[...] franken); Joſ. Ant. Höfle, Oekonom von Inningen(Schwaben). 2. Große ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch: Balthaſar Kriechbaumer, Wirth von Ellmoſen (Oberbayern); Sebaſt. Oſtermaier, Tafernwirth von Kam mer (Oberbayern); Max Schmelcher, Müller von Untermühlhauſen (Oberbayern); Joſ. Lechner, Landwirth von Troſtling (Niederbayern); Xaver Rohrmaier, Land [...]
[...] ben); Leonhard Rittel, Landwirth von Diedorf (Schwaben). 3. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch: Georg Bibinger, Bauer von Seiding (Oberbayern); Matthias Conrad, Pfarrer von Niederbergkirchen (Oberbayern); Bartholomäus Eichinger, Bauer von Albertshof, Gem. Paſenbach (Oberbayern); Xaver Hartl, Waſenmeiſter von Haag (Oberbayern); Ant. Thal [...]
[...] (Oberbayern); Bartholomäus Eichinger, Bauer von Albertshof, Gem. Paſenbach (Oberbayern); Xaver Hartl, Waſenmeiſter von Haag (Oberbayern); Ant. Thal hammer, Oekonom von Unterwolfsbeck (Oberbayern); Joh. Dambeck, Oekonom von Untergrafendorf (Niederbayern); Cajetan Hatzinger, Eiſenhammer-Beſitzer von Neuhammer (Niederbayern); Joſeph Hiendlmeier, Landwirth von Mitteraſt [...]
[...] Müllermeiſter von Hohenreichen (Schwaben); Jacob Wiedemann, Gutsbeſitzer von Herbishofen (Schwaben); Johann Zwiebel, Oekonom von Roth (Schwaben). 4. Ehrendiplom: Franz Obermaier, Müller von Oberhasling (Oberbayern); Xaver Wolferſeder, Bierbräuer von Burghauſen (Oberbayern); Peter Amann, Plan tagengärtner von Altſtadt (Niederbayern); Franz Danecker, Bauer von Ober [...]
[...] -Den 4. Oktober 1863. Königliches Landgericht Neu in Oberbayern. - Der königl. Landrichter. E.-Nr. 29. Rübel. . . [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 10.06.1867
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Folgenden geſchehen, Ä --- ? D 2 | "Die erheblichſte relative Steigerung der Trauungsfrequenz zei Oberbayern und Oberfranken. [...]
[...] Für Oberbayern ergeben ſich [...]
[...] 86 Das Maximum der Ägej in Oberbayern beträgt ſo nach 91 Trauungen auf 10,000 Einwohner oder 110 Einwohner auf ein autes Paar. Vergleicht man dieſes Maximum mit dem Durch [...]
[...] in Oberbayern 44 Procent. - Die folgende Ueberſicht: „ . . : - - Zahl der getrauten Paare. [...]
[...] 1865/66 4632 u. Dieſe Zahlenreihen zeigen, daß die Steigerung der Trauungs frequenz in Oberfranken im Maximum dem Ergebniß für Oberbayern gleichkommt, daß aber die Zunahme weit allmäliger ſtattgefunden hat. In Oberbayern betrug die Zunahme von 1861/62 auf 1862/63-17, [...]
[...] Ä. wie Oberbayern und Oberfranken, nämlich um 43 Procent. Abſolut betrachtet iſt die mittelfränkiſche Heirathsfrequenz im angegebenen Jahre die größte, welche im ganzen Königreiche er icht [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.06.1861
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Julius v. Düring. – M ü nchener Kunſt bericht. - Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. – Die Jll er bahn. – V er miſcht es. [...]
[...] allenthalben erkannt. Bei Beförderung des damaligen Polizeidirectors Grafen v. Reigers berg zum Präſidenten der k. Regierung von Oberbayern im Jahre 1852 fiel unterm 21. April die allerhöchſte Vertrauenswahl Sr. Maj. des Königs auf Düring zum Verweſer der erledigten Polizeidirectorsſtelle, [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. F. München, 2. Juni. In der geſtern ſtattgefundenen Monats verſammlung gab der erſte Vorſtand Kunde von dem Ergebniſſe der fort [...]
[...] ches einen Mann in einer Toga vorſtellt, nun ein Gegenſtück, eine Frau darſtellend, gefunden worden ſei. Hierauf wurde die von der k. Regier ung von Oberbayern angeordnete getreue Aufnahme der Umwallung der Kirche zu Heiligenkreuz, Landgerichts Titmonning, und deren, durch den k. Baubeamten Ruff zu Laufen trefflich ausgeführte Beſchreibung vorge [...]
[...] München. In der Sitzung des Landraths von Oberbayern vom 5. d, wurden die Rechnungen der Kreishilfscaſſe und der Culturantencaſſe pro 1859/60 geprüft und für richtig befunden. Erſtere entziffert eine [...]
[...] Etat für Induſtrie und Cultur, wofür die Summe von 3183 fl. geneh migt wurde. Regierungsrath Graf Rambaldi äußerte ſich über den äußer ſten günſtigen Stand der Culturen in Oberbayern, obwohl in andern Kreiſen für dieſen landwirthſchaftlichen Zweig verhältnißmäßig bisher viel mehr bewilligt wurde. Zum Zwecke der Hebung dieſer Cultur wurde be [...]
[...] Freiſing den 28. Mai 1861. - - Königliches Appellationsgericht von Oberbayern. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt geruht, den Staatsrath im außerordentlichen Dienſte und Prä ſidenten der Regierung von Oberbayern, J. v. Hörmann, zum Staatsrath im ordentlichen Dienſte zu ernennen; den Carl Frhrn. v. Leoprechting, auf ſein allerunterthänigſtes [...]
[...] heit unit ſeiner bisherigen nützlichen Dienſtleiſtung, den Titel eines Miniſterialrathes Tar- und Siegelfrei zu verleihen; den Regierungsrath bei der Regierung von Oberbayern, K. d. F., Joh. Nep. v. Sutner, zum Oberrechnungsrath, und den Forſtamtsactuar und Functionär im Forſtbureau der Regie [...]
[...] gensburg, H. Andr. Morgenroth, zum geheimen Secretär bei dem Finanzminiſterium, und den Revidenten bei der Re ferung von Oberbayern, Cuſt. Weeber, zum Rechnungs ommiſſär der genannten Regierungs-Finanzkammer, beide in proviſ. Eigenſchaft zu ernennen. (Fortſ. folgt.) [...]
[...] daß Allerhöchſtdieſelben die Stadt Freiſing mit Ihrer Gegen wart beglücken, ſeit dieſelbe der Sitz des Appellationsgerichts und ſomit die zweite Stadt von Oberbayern geworden. Freudig haben die Bürger dieſer alten Stadt, deren ſeit 40 Jahren geſunkener Wohlſtand durch Eurer Majeſtät allerhöchſte [...]
[...] 241. Bekanntmachung. In Folge eines gnädigſten Auftrages der k. Regierung von Oberbayern vom 4. März d. J., ſoll die Lieferung der Hebam menkäſtchen, für den Lehrkurs 1840, in Akkord gegeben werden. Diejenigen, welche dieſe Lieferung zu übernehmen gedenken, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.11.1842
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zur Abänderung des Sklavenhandelsvertrags. – Türkei. Konſtantinopel: Fürſt Ghika entſetzt Geburt einer Prinzeſſin. – Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. – Be kanntmachungen. [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden, dem Regierungsſecretär erſter Claſſe bei der Regierung von Oberbayern, K. d. J., Ludw. Frhrn. v. Reitzenſtein, in Anbetracht der nachgewieſenen Kränklich keit und dadurch herbeigeführten Functions-Unfähigkeit desſel [...]
[...] Frz. Kraus, zum proviſ. Revierförſter in Büchelberg zu ernennen; endlich den Regiſtrator des Appell.-Gerichts von Oberbayern, Gregor Miller, ſeinem allerunterhänigſten Geſuche entſprechend, auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand zu verſetzen und ihm die Allerhöchſte Zufriedenheit [...]
[...] Ruheſtand zu verſetzen und ihm die Allerhöchſte Zufriedenheit rückſichtlich ſeiner Dienſtleiſtung zu erkennen zu geben; die hierdurch bei dem Appell.-Grcht von Oberbayern erledigte Regiſtratorſtelle dem Regiſtrator bei dem Kr- u. St.-Grcht. Augsburg, Joh. Nep. v. Mäſſenhauſen, in proviſ. Ei [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von Oberbayern. In der am 3. d. Mts. ſtattgehabten Plenar-Verſammlung des hiſtoriſchen Vereins wurden ein Aufſatz des k. Reg.- und Kreis [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weberſicht. Deutſchland. Bayern. München: Rechenſchaftsbericht des Unterſtützungsvereins für Oberbayern. – Oeſterreich. [...]
[...] weilen. – Der kürzlich erſchienene vierte öffentliche Re chenſchafts-Bericht des Unterſtützungs- Ver eines für Oberbayern für das Jahr 1841, unterzeich net von den um ſeine Gründung und Leitung hochver dienten Vorſtänden desſelben, dem k. Polizeidirector v. Menz [...]
[...] der ſchon oft ausgeſprochene innigſte Wunſch erfüllt werden, daß dieſem Vereine zum kräftigern Eingreifen in die Wohl fahrt und Moralität der Einwohner Oberbayerns durch regen Wohlthätigkeits- und religiöſen Gemeinſinn der Ver möglich ern, Hoch geſtellten und wahrhaft Edlen [...]
[...] doch hat er ſchon einer Gemeinde bei drohender Epidemie eine nicht zu erſtattende Hilfe geleiſtet, und es haben 302 Individuen Oberbayerns unverzinsliche Darlehen gegen Rück zahlung in mäßigen Friſten im Geſammtbetrage von 12,967ſ. erhalten, welcher Betrag, das Geſammtvermögen überſteigend, [...]
[...] s7. (2b) Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.09.1852
  • Datum
    Montag, 13. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefunden, den bisherigen funktionirenden Torfverwalter im Haspelmoor, Johann Nepomuck Zaspel, zum Eiſenbahn - Offizialen III. Klaſſe bei dem Oberpoſt- und Bahnamte von Oberbayern in proviſoriſcher Eigen ſchaft zu ernennen. Se. Maj. der König haben Sich vermöge Allerhöchſter Entſchließ [...]
[...] ger Tag beleuchtete Tauſend und Tauſende, welche von nah und fern herbeigeeilt waren, das ländliche Feſt zu ſchauen. Der kgl. Regierungspräſident von Oberbayern Hr. Graf v. Reigers berg zog um die Mittagszeit, begrüßt von dem überlauten Gruß einer ergebenen Bevölkerung, in der Stadt ein, und auch der kgl. Regierungs [...]
[...] Volksbeluſtigungen wechſelten in allen Arten, und Wälder und Gärten hatten reichlich zur würdigen Zierde des Platzes das Ihrige geſpendet. Die finnig angebrachten Wappen der Städte von Oberbayern und Schwaben zeigten die freundliche Verbrüderung beider Landestheile. Die Muſterung der nun vorgeführten Preisſtücke aus allen Viehgattungen bekundete, daß [...]
[...] den, als die Kunde hieher gekommen, daß der Hr. Regierungspräſident von Oberbayern das Feſt in Perſon zu eröffnen gedenke, ſo muß man, [...]
[...] ſo kann doch Niemanden auch nur der entfernteſte Vorwurf treffen. Wer das heutige Feſt, – das erſte, das unter den Auſpizien des gegenwärtigen Hrn. Regierungspräſidenten in Oberbayern abgehalten wurde, – in ſeinem ganzen Verlaufe, in ſeinen Einzelnheiten ſowie in ſeiner Geſammtheit mit Aufmerkſamkeit verfolgte, der mußte die Ueber [...]
[...] Fabrik des Hrn. v. Maffei in der Hirſchau iſt geſtern die 104te Lokomo ive nach dem Eiſenbahnhofe gebracht worden. – Vor dem nächſten Schwur gerichte von Oberbayern wird auch eine Anklage gegen den geweſenen Redakteur der Weſerzeitung Hrn. Gildemeiſter wegen Beleidigung der bayer. Staatsre gierung zur Verhandlung kommen. Die Anklage begründet ſich auf die [...]
[...] chenland, der von Karlsbad komménd dort mit Ihnen zuſammengetroffen war, hier eingetroffen. Im Bahnhofe wurden Ihre Majeſtäten von dem Hrn. Regierungspräſidenten von Oberbayern Grafen v. Reigersberg, dem Hra. Polizeidirektor Düring, dem Hrn. Generaldirektor der Verkehrsan ſtalten Frhrn. v. Brück, und Namens der Hauptſtadt von einer Deputa [...]