Volltextsuche ändern

4754 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weberſicht. Deutſchland. Bayern. München: Rechenſchaftsbericht des Unterſtützungsvereins für Oberbayern. – Oeſterreich. [...]
[...] weilen. – Der kürzlich erſchienene vierte öffentliche Re chenſchafts-Bericht des Unterſtützungs- Ver eines für Oberbayern für das Jahr 1841, unterzeich net von den um ſeine Gründung und Leitung hochver dienten Vorſtänden desſelben, dem k. Polizeidirector v. Menz [...]
[...] der ſchon oft ausgeſprochene innigſte Wunſch erfüllt werden, daß dieſem Vereine zum kräftigern Eingreifen in die Wohl fahrt und Moralität der Einwohner Oberbayerns durch regen Wohlthätigkeits- und religiöſen Gemeinſinn der Ver möglich ern, Hoch geſtellten und wahrhaft Edlen [...]
[...] doch hat er ſchon einer Gemeinde bei drohender Epidemie eine nicht zu erſtattende Hilfe geleiſtet, und es haben 302 Individuen Oberbayerns unverzinsliche Darlehen gegen Rück zahlung in mäßigen Friſten im Geſammtbetrage von 12,967ſ. erhalten, welcher Betrag, das Geſammtvermögen überſteigend, [...]
[...] s7. (2b) Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.05.1858
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bezirke: mit ohne Gemeinden: magiſtratiſche Verfaſſung: Gemeinden: Oberbayern 38 27 1221 1286 Niederbayern 39 35 888 962 Pfalz - - - 713 [...]
[...] Rheins unmittelbar untergeordneten Städte beträgt gegenwärtig 29. Man zählt nämlich zur Zeit 13 unmittelbare Städte I. und 16 II. Claſſe. Und zwar kommen auf Oberbayern 2, Niederbayern 3, Oberpfalz 2, Oberfranken 3, Mittelfranken 8, Unterfranken 3, auf Schwaben 8 unmittelbare Städte. Die unmittelbaren Städte I. Claſſe ſind nun ſolgende: München [...]
[...] alſo das ganze Königreich 285 Polizeidiſtricte zählt, die ſich auf die einzel nen Kreiſe in folgender Weiſe vertheilen: Oberbayern mit 41, Niederbayern 32, Oberpfalz 33, Oberfranken 35, Mittelfranken 40, Unterfranken 48, Schwaben mit 44 Polizeibezirken; die Pfalzenslich mit 12 Landcommiſſa [...]
[...] zahl wird in einem Kreiſe beinahe erreicht, überſtiegen in 3 Kreiſen, während in 3 anderen dieſelbe nicht erreicht wird. Es treffen nemlich in der Ober pfalz ungefähr 33, in Oberbayern 31, Niederbayern c. 30, Oberfranken 28, Mittelfranken 25%, in Unterfranken und Schwaben je 22% Gemeinden auf 1 Landgericht. [...]
[...] gerechnet 1%o – oder etwa 38 Gemeinden Einem Rentamte zugeheilt. Die Zahl der Forſtämter beträgt 79, die in folgender Weiſe vertheilt ſind: Oberbayern 16, Niederbayern 6, Pfalz 12, Oberpfalz 10, Oberfranken 9, Mittelfranken 7, Unterfranken 11, Schwaben 8. Es würde demnach im Königreiche 1 Forſtamt auf 3% Polizeibezirke treffen. Dieſes Verhältniß [...]
[...] Nach der jüngſt erfolgten Reorganiſation des Staatsbauweſens iſt be kanntlich Bayern in 91 Bauinſpectionen getheilt, wonach auf 3'/o Po lizeidiſtricte im Durchſchnitt Eine Inſpection kommen würde. Oberbayern zählt 17, Niederbayern 10, die Pfalz 8, die Oberpfalz 10, Oberfranken 9, Mittelfranken 10, Unterfranken 12 und Schwaben 15 Bauinſpectionen. Im [...]
[...] eine geringere oder eine größere Zahl von Gemeinden auf Eine Bauinſpection; ſo treffen in der Oberpfalz und in Oberfranken circa 100, in Mittelfranken 94, in Unterfranken 82, in Niederbayern 81, in Oberbayern 72 und end lich in Schwaben 60 Gemeinden auf Eine Bauinſpection. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.09.1852
  • Datum
    Montag, 13. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefunden, den bisherigen funktionirenden Torfverwalter im Haspelmoor, Johann Nepomuck Zaspel, zum Eiſenbahn - Offizialen III. Klaſſe bei dem Oberpoſt- und Bahnamte von Oberbayern in proviſoriſcher Eigen ſchaft zu ernennen. Se. Maj. der König haben Sich vermöge Allerhöchſter Entſchließ [...]
[...] ger Tag beleuchtete Tauſend und Tauſende, welche von nah und fern herbeigeeilt waren, das ländliche Feſt zu ſchauen. Der kgl. Regierungspräſident von Oberbayern Hr. Graf v. Reigers berg zog um die Mittagszeit, begrüßt von dem überlauten Gruß einer ergebenen Bevölkerung, in der Stadt ein, und auch der kgl. Regierungs [...]
[...] Volksbeluſtigungen wechſelten in allen Arten, und Wälder und Gärten hatten reichlich zur würdigen Zierde des Platzes das Ihrige geſpendet. Die finnig angebrachten Wappen der Städte von Oberbayern und Schwaben zeigten die freundliche Verbrüderung beider Landestheile. Die Muſterung der nun vorgeführten Preisſtücke aus allen Viehgattungen bekundete, daß [...]
[...] den, als die Kunde hieher gekommen, daß der Hr. Regierungspräſident von Oberbayern das Feſt in Perſon zu eröffnen gedenke, ſo muß man, [...]
[...] ſo kann doch Niemanden auch nur der entfernteſte Vorwurf treffen. Wer das heutige Feſt, – das erſte, das unter den Auſpizien des gegenwärtigen Hrn. Regierungspräſidenten in Oberbayern abgehalten wurde, – in ſeinem ganzen Verlaufe, in ſeinen Einzelnheiten ſowie in ſeiner Geſammtheit mit Aufmerkſamkeit verfolgte, der mußte die Ueber [...]
[...] Fabrik des Hrn. v. Maffei in der Hirſchau iſt geſtern die 104te Lokomo ive nach dem Eiſenbahnhofe gebracht worden. – Vor dem nächſten Schwur gerichte von Oberbayern wird auch eine Anklage gegen den geweſenen Redakteur der Weſerzeitung Hrn. Gildemeiſter wegen Beleidigung der bayer. Staatsre gierung zur Verhandlung kommen. Die Anklage begründet ſich auf die [...]
[...] chenland, der von Karlsbad komménd dort mit Ihnen zuſammengetroffen war, hier eingetroffen. Im Bahnhofe wurden Ihre Majeſtäten von dem Hrn. Regierungspräſidenten von Oberbayern Grafen v. Reigersberg, dem Hra. Polizeidirektor Düring, dem Hrn. Generaldirektor der Verkehrsan ſtalten Frhrn. v. Brück, und Namens der Hauptſtadt von einer Deputa [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)09.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] in Schwaben 65 „ 1 m 153 „ in Unterfranken . 65 „ 1 „ 153 m in Oberbayern . 63 „ 1 m 158 m in Oberfranken . 62 - „ 1 „ 162 in Oberpfalz 62 m, 1 „ 162 „ [...]
[...] die in dieſem Alter heirathenden Frauen über 81 Proc. In den drei fränkiſchen Kreiſen und in der Oberpfalz heirathet der größte Theil der Frauen zwiſchen 25 und 30 Jahren; in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben fällt aber das Maximum der heirathenden Frauen erſt auf das Alter von 30–40 Jahren. In der Pfalz heirathen nur 3 Proc. [...]
[...] der Frauen nach dem 40. Lebensjahre, während im diesſeitigen Bayern über 9 Proc. der Frauen in dieſem Alter noch Gelegenheit finden, ein Ehebündniß einzugehen, in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben ſogar noch 12–13 Proc. Dieſelbe Bewandtniß hat es aber auch mit den erſt nach dem 40. Jahre heirathenden Männern; nur 7 Proc. derſelben hei [...]
[...] nach dem 40. Jahre heirathenden Männern; nur 7 Proc. derſelben hei rathen in der Pfalz in dieſem vorgeſchrittenen Alter, während in den drei ſüdlichen Kreiſen und beſonders in Oberbayern dieß noch bei 20–22 Proc. der Männer der Fall iſt. Dividirt man die Zahl der im Lande beſtehenden Ehen durch die [...]
[...] ſo erhält man folgende Durchſchnittswerthe für die mutmaßliche mittlere Dauer der Ehen: Dieſelbe beträgt in Oberbayern 21,o Jahre, in Niederbayern 23,13, in Schwaben 21,ss, in der Oberpfalz 22,4, in Oberfranken 22,,,, in Mittelfranken 20,1, in Unterfranken 21,, in der Pfalz 21,sº, im gan [...]
[...] zen Königreiche 21 o. In Niederbayern währt jede Ehe durchſchnittlich wenigſtens um 2 Jahre länger als in Oberbayern und Mittelfranken. Die geringe Trau ungsfrequenz in Niederbayern hat ſonach hauptſächlich darin ihren Grund, weil die ehelichen Verbindungen dort durchſchnittlich länger dauern als in [...]
[...] heirathungen ſeltener ſind, als hier. In der Pfalz betragen nämlich die Berehelichungen der Junggeſellen mit Wittwen nur 3,« gegen 8, pCt, in Oberbayern und die der Wittwer mit Jungfrauen nur 112. gegen 16. pCt. in Schwaben. Oder mit anderen Worten: in der Pfalz iſt erſt unter 28 Trauungen, in Oberbayern ſchon unter 12 eine ſolche, in wel [...]
[...] wurden: in der Pfalz 29,1, in Oberfranken 20s, in Unterfranken 19,9, in Mittelfranken 16,o, in Schwaben 13,-, in der Oberpfalz 12,-, in Oberbayern 11, in Niederbayern 10, im ganzen Königreich 15... In der Pfalz beſteht demnach die größte Vorſorge der unehelichen Eltern für ihre Kinder, was mit der größeren Erleichterung der Verehelichung im [...]
[...] . . . Die Zahl der Ehetrennungen iſt in den einzelnen Kreiſen ſehr ver ſchieden, denn es treffen auf 10,000 Trauungen gerichtliche Trennungen in Mittelfranken 117 (1 : 87), in Oberbayern 107 (1: 93), in Nie derbayern 86 (1 : 116), in Schwaben und Oberfranken je 52 (1: 190), in Unterfranken 37 (1 : 273), in der Oberpfalz 33 (1:306), in der [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)31.05.1838
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] zogthum Heſſen. Darmſtadt. Verordnung über die Taunuseiſenbahn. – Oeffentliche Bekanntmachung über den unterſtützungsverein von Oberbayern. - Courſe der Staatspapiere. – Bekanntmachungen. [...]
[...] COeffentliche Bekanntmachnng. Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungs-Ausſchuſſes für den Unterſtützungsverein von Oberbayern betr. Die von dem proviſoriſchen Ausſchuſſe berathenen und der allerhöchſten Stelle vorgelegten Statuten ſind von [...]
[...] Seinet Majeſtät denn Könige allerhöchſt genehmigt wor den, avornach in Folge höchſter Entſchließung der königl. Regierung von Oberbayern vom 19. Mai 1838 Nr. 13565 der bisher unter dem Namen „Ludwigsverein“ bekannte Verein unter der Benennung „Unterſtützungs-Verein für [...]
[...] der bisher unter dem Namen „Ludwigsverein“ bekannte Verein unter der Benennung „Unterſtützungs-Verein für Oberbayern" in das Leben tritt. Die allerhöchſt genehmigten Statuten werden bereits gedruckt, und können in einigen Tagen in der Expedition [...]
[...] ſchrift zu verſehen, und längſtens bis zum Schluſſe des Monats Juni verſchloſſen unter der Aufſchrift: „an den Unterſtützungsverein von Oberbayern“ bei der k. Polizei Direction, oder in der Expedition des bayeriſchen Volks freundes, abzugeben. Auswärtige Mitglieder belieben ihre [...]
[...] Der proviſoriſche Ausſchuß des Unterſtützungs Vereines für Oberbayern. v. Menz, z. Z. proviſoriſcher Vorſtand. [...]
[...] 1463. Die allerhöchſt genehmigten Statuten des unter dem Namen: Ludwigs - Verein entſtandenen Unter ſtützungs-Verein für Oberbayern ſind bereits im Drucke erſchienen und werden in der Expedition des bayer. Volksfreundes, das Eremplar um 6 kr., ausgegeben. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchaften bei den Bezirksgerichten in den Landestheilen dieſſeits des Rheins, vom 1. October d. J. anfangend, allergnädigſt feſtzuſtellen geruht wie folgt: I. Im Kreiſe Oberbayern. 1. Bezirksgericht Aichach. 1. Staatsanwalt: Nero, Auguſt, bisher I. Staatsanwalt in Aichach; [...]
[...] I. In Oberbayern. 1) Ingolſtadt: Schonger, Chriſtian, I. Landgerichtsaſſeſſor in Laufen; 2) Schrobenhauſen: I. Schenk, Carl, II. Landgerichtsaſſeſſor in Starnberg; [...]
[...] ziehungsweiſe Vermehrungen der Advocaturen an den Bezirksgerichten eintre ten zu laſſen, und zwar: A. Im Kreiſe Oberbayern I. die in Pfaffenhofen erledigte Advocatenſtelle einzuziehen; II. am Bezirksgerichte Aichach noch zwei Advocatenſtellen zu errichten, [...]
[...] zn errichten, und ſolche 1) dem Advocaten Auguſt Meirner in Orb, ſeinem allerunterthänigſten Anſuchen um Verſetzung auf eine Advoca tur in Oberbayern entſprechend, 2) dem Landgerichtsaſſeſſor Johann Adam Gehles in Schrobenhauſen, unter Enthebung desſelben von ſeiner bisherigen Stelle und Beſoldung, auf ſein allerunterthänigſtes [...]
[...] das eröffnete Landgericht Göggingen den Landrichter von Rothenbuch, Joſeph Karl Freiherrn v. Leoprechting – ſeiner Bitte gemäß – zu verſetzen; unterm 8. Sept. zu der bei dem Appellationsgerichte von Oberbayern in Er ledigung gekommenen Aſſeſſorsſtelle den Kreis und Stadtgerichts - Aſſeſſor Philipp Ferdinand Vogt zu Straubing, auf ſein allerunterthänigſes Anſuchen um Ver [...]
[...] pittoresker gipfeln ſich hier die koloſſalen Berge auf, und von der Höhe be trachtet bietet Dobſchau mit ſeiner Umgebung einen ergreifenden Anblick, wie er nicht ſchöner in den claſſiſchen Alpenländern Oeſterreichs, Oberbayerns und der Schweiz zu finden iſt. Erwägt man, daß das innere Heiligthum der eigentlichen Karpathen, die Tatra und Matra, nicht betreten wurde, und daß [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. eb er ſ ich l. - - * geſtellte hiſtoriſche Skizze der dortigen Wallfahrtskirche. Die zur Benüt - , - ung für das oberbayeriſche Archiv beſtimmten Ergebniſſe der archivaliſchen Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. – Forſchungen des Hrn. Hauptmanns M. Grafen Top or Morawitzky [...]
[...] -- – zirksgerichtsrath Dr. Held, der Kupferſtichſammlung Hr. Generalmajor º - - Graf v. Duponteil dankenswerthe Vermehrungen; eine beträchtliche Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. Anzahl von Silberpfennigen aus dem 14. und 15. Jahrhundert Beſtand [...]
[...] und wegen Vergehens des Betruges nachzutragen. - Die beiden Ange ſchuldigten hatten nach der thatſächlichen Feſtſtellung des k. Appellations gerichtes von Oberbayern eine Anzahl von Gegenſtänden im Werthe von [...]
[...] anderweitig concurrirenden Vergehens des Betruges für ſchuldig erkannt und zu einer dreijährigen Arbeitshausſtrafe verurtheilt. Das é Appella tionsgericht von Oberbayern änderte jedoch dieſes Erkenntniſ im Straf ausſpruche hinſichtlich des Anton Rieth dahin ab, daß derſelbe nur" eine Arbeitshausſtrafe von 2% Jahren verurtheilt wurde. In Folge der [...]
[...] von den Beſchuldigten eingelegten Nichtigkeitsbeſchwerde wurde durch den k. II. Staatsanwalt am oberſten Gerichtshof der Antrag geſtellt, das Ur theil des k. Appellationsgerichtes von Oberbayern zu vernichten, inſoferne nach den darin feſtgeſtellten Thatſachen die Angeſchuldigten ſich keines Diebſtahls ſchuldig gemacht hätten, vielmehr die fragliche Handlung als [...]
[...] keitsbeſchwerde derſelben, Beſchwerde zur Wahrung des Geſetzes, welcher der oberſte Gerichtshof ſtattgebend ausſprach, daß durch das Erkenntniß des k. Appellationsgerichtes von Oberbayern in dieſer Sache, welches eine ausgeſprochene Strafſchärfung beſeitige, das Geſetz verletzt worden ſei. Vor Allem wurde eine Verletzung des Art. 338 des Strafproceßgeſetzes [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)05.08.1850
  • Datum
    Montag, 05. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberbayern 585,467 715,238 22 Niederbayern 450 895 545,261 22 Pfalz - - - 446,168 615,005 38 [...]
[...] Oberbayern 37,638 9,409 9,694 - Niederbayern 35,603 8,901 1,552 - Pfalz . . 53,538 13 384 6,553 - [...]
[...] Gewerbefreiheit in der Pfalz. Einige Zahlen genügen, um dieſe Differenz ins Licht zu ſetzen. In Oberbayern verhielt ſich 1847 die Bevölkerung der Pfalz wie 7: 6; dabei beſaß [...]
[...] Dieſe Ueberſicht der wichtigeren Gewerbe ergibt folgendes Reſultat. In vielen, gerade in den meiſtgebrauchten Gewerben iſt die Zahl der Meiſter in der Pfalz nicht größer als in Oberbayern, in andern auffallend ſtärker; in allen aber arbeiten in der Pfalz weit weniger Geſellen und Lehrlinge, was doch wohl auf eine geringere Einträglichkeit des Gewerbs [...]
[...] Verehelichung einwirkt. Wir heben hier nur einige Thatſachen heraus: In Oberbayern, bei einer um sº ſtärkeren Bevölkerung, heirateten von 1835/44 jährlich durchſchnittlich bloß 128 Frauensperſonen unter 20 Jahren, in der Pfalz 420; im Alter von 20–25 Jahren in Ober [...]
[...] bayern 892, in der Pfalz 1948; im Alter von 25–30 Jahren in Ober bayern 1213, in der Pfalz 1417; im Alter von 30–40 Jahren in Ober bayern 1493, in der Pfalz 647; mit mehr als 40 Jahren in Oberbayern 494, in der Pfalz 125 Die Vorrede der Schrift bemerkt über die Tafeln der Sterbfälle [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.06.1860
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. – Die Hypotheken-Verſicherung als Mittel zur Ver beſſerung des Grund credits. – Kunſt notiz. [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. [...]
[...] gekommen, brachte der I. Vorſtand, Herr Miniſterialrath Graf Hundt, den Inhalt der durch das Kreisamtsblatt veröffentlichten Verhandlungen des Landrathes von Oberbayern vom 14. Mai l. Is. zur Kenntnißnahme der heutigen Verſammlung, und drückte hiebei lebhaftes Bedauern darüber aus, daß die hiſtoriſchen Intereſſen dießmal bei der geehrten Verſammlung [...]
[...] vermißte der Landrath Bedarfs-Nachweiſe. Dieſe wären ſehr leicht zu geben geweſen, da aus der erſteren Poſition die vormalige Kloſterkirche zu See on, eine der älteſten Kirchen Oberbayerns, auf würdige Weiſe in ihrer antiken Geſtalt Herſtellung finden ſoll, wodurch Bayern zu dem Beſitze eines höchſt intereſſanten Alterthums gelangen wird, was aber ohne be [...]
[...] Verſammlung ſämmtlicher hiſtoriſcher Vereine von ganz Deutſchland in München und auf die fördernswürdige Publication der topographiſchen Geſchichten ſämmtlicher Städte von Oberbayern einer Erhöhung allerdings bedürftig iſt. Es ward beklagt, daß der Referent des Landraths durch ſeine Bedenken nicht zum Verlangen näherer Aufklärung von Seite der [...]
[...] Neumarkt den 1. Mai 1860. Königliches Landgericht Neumarkt in Oberbayern. Der königliche Landrichter: E.-N.2714/. Frhr. v. Audrizky. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)26.06.1864
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayern. y München, 22. Juni. (Schluß des Berichtes über die 6. Sitzung des Landrathes von Oberbayern.) Sodann erſtattete Hr.Graf Fugger Bericht über einen Antrag des Hrn. Pointner, die Geſchwornen pflicht in Oberbayern betreffend. Die Motive dieſes Antrages beſagen, [...]
[...] pflicht in Oberbayern betreffend. Die Motive dieſes Antrages beſagen, daß ſeit der neuen Strafgeſetzgebung die Schwurgerichtsſitzungen und na mentlich in Oberbayern ſich außerordentlich vermehrt haben, und das Geeignetſte wäre, wenn die Rückfälle den Bezirksgerichten zurückgegeben würden. Das Anſehen der Schwurgerichte würde dadurch nur gewinnen, [...]
[...] falls mit Verbrechensſtrafen bedroht ſind, zur Aburtheilung an die Be zirksgerichte überwieſen werden, eventuell einen Geſetzentwurf, wodurch Oberbayern in zwei Schwurgerichtsbezirke abgetheilt werde. Der Ausſchuß empfahl den zweiten Theil dieſes Antrags, konnte jedoch den erſten nicht befürworten, da derſelbe als ein reactionäres Be [...]
[...] Geſchwornen gewählt werden, und da doch gewöhnlich die nemlichen da ran kämen. Hr. Ortner ſieht, da wir in Oberbayern doch ſo viele haben, welche die Fähigkeit zum Geſchwornendienſte beſitzen, nicht ein, warum man nicht mehr als 800 nehme. Hr. Weinzierl ſieht in der Bildung eines zweiten [...]
[...] lich auf Koſten des Landgeſtütes, errichtet werde. Herr Director Fraas als Referent theilt mit, daß ſolche Beſchwer den in Oberbayern von allen Seiten eingekommen ſeien. Inzwiſchen ſei aber auch durch ein Regierungsreſcript vom 29. März 1864 an die Landgeſtütsverwaltung weſentlich abgeholfen worden, d. h. durch die Aus [...]