Volltextsuche ändern

4016 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)10.03.1784
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Liz. der kurfürſtl. Durchl. zu Pfalzbaiern!c.tc. Pfleg und Landhauptmannſchafts Amtskommiſſarius dann Kaſtner zu Roſenheim urkunde von Amts, Obrig keit und Kommißions wegen offent - gegen männig lich mit und in Kraft dies: Nachdeme Benno Andrä [...]
[...] keit und Kommißions wegen offent - gegen männig lich mit und in Kraft dies: Nachdeme Benno Andrä Burger und Bindermeiſter im Markt Roſenheim [...]
[...] Pfleggericht Roſenheim von Kommißions Gand 1ichteramts wegen, das Benno Andrä inh.bende Vermögen, beſtehend in einer Behauſung, dann [...]
[...] Anno 1784., Kurpfalzbaieriſches Pfleggericht und Kommißions Gantrichteramt Roſenheim. Joſeph Franz v.Wetzſtein Pfleg-und in Sachen gnädigſt des [...]
[...] Den 5. Lenzm... Hr. P. Prior vomlöbl.Kloſter Steingaden. Ein geiſt. Herr v. Obermeiching. Den 6. – H. Gaigl, Schifm. u. Weinh. v. Roſenheim.. Ä Kaufm: v; Tölz. Den7.– Ein Geiſtl.. vomlößl. Kloſter Radl:. H. v. Hörnbök, Juriſt v. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)11.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Provinzial-Chronik. Roſenheim *) Die Erhebung Roſenheims zur Stadt wurde am 28. Sept. dahier auf die feſtlichſte Weiſe gefeiert. Schon am früheſten Morgen ertöuten die Geſchütze, alsbald die Feſtesgrüße vom Thurme, von welchem be [...]
[...] Chriſtoph die Uebergabe der Allerhöchſt gefertigten Urkunde an den Magiſtrat nach einer freien Anſprache vorgenommen, die im Weſentlichen Folgendes ent hält: „Vor etwa 600 Jahren kommt Roſenheim zum erſten Male urkundlich vor bei einer Schenkung des Hofes nächſt dem Schloſſe (1243), ſowie bei Ber theilung des Herzogthumes Bayern in vier Bicedomämter (1255), wobei bereits [...]
[...] vor bei einer Schenkung des Hofes nächſt dem Schloſſe (1243), ſowie bei Ber theilung des Herzogthumes Bayern in vier Bicedomämter (1255), wobei bereits das Gericht Roſenheim bemerkt iſt, welches dem oberen Vicedomamte in Nie derbayern mit dem Hauptſitze in Pfarrkirchen zugetheilt wurde. (Vide. Hefners Chronik von Roſenheim. – Bavaria Bd. I. S. 641.) Bald hob ſich aber [...]
[...] der Ort durch die Thätigkeit ſeiner Bewohner und zufolge ſeiner günſtigen Lage am Innſtrom, begünſtigt von ſeinen Fürſten, welche die märktiſchen Pri vilegien vermehrten und erneuerten. Eine neue Aera begann für Roſenheim bald nach Erhebung Bayerns zum Königreich; 1807 befahl König Max Joſeph, deſſen Bildniß als deſſen allerhöchſt eigenes Geſchenk wenige Tage vor ſeinem [...]
[...] Hinſcheiden dahier verehrt wurde (bei Greiderer), es ſolle dahier eine Saline gebaut werden; den Männern v. Utzſchneider, Flurl und v. Reichenbach bleibt deshalb Roſenheim ewig zum Danke verpflichtet. – Der Regierungsperiode Sr. Majeſtät unſers allgeliebten höchſeligen Königs Maximilian 11. war es [...]
[...] vorbehalten, Roſenheim zum Einigungspnncte von drei Eiſenbahnen zu be ſtimmen: es iſt Jedem klar, welch reiche Zukunft hiedurch dem Orte eröffnet iſt.“ – Sonach wurde dargethan, wie ſich Roſenheim immer mehr ausbreitete, [...]
[...] iſt.“ – Sonach wurde dargethan, wie ſich Roſenheim immer mehr ausbreitete, ſomit die an den Thron gebrachte Bitte vollkommen gegründet erſcheine, da ſich Roſenheim nach ſeiner Bauart, ſeiner Bevölkerung von mehr als 4000 Seelen, einem Gemeinde- und Stiftungsvermögen von circa einer halben Million, ſeinen Fabriken, localen Anſtalten für Schulen, Beleuchtung, Krankenpflege, [...]
[...] heims hielten ſtets treu und feſt zu ihrem Regenten, ſie kämpſten für ihren Fürſten, dies beurkunden die ſchönſten Blätter ihrer Geſchichte. Unſer allge liebteſter König Max war ſich deſſen bewußt, ſein Urtheil über Roſenheims Treue bewahrt die Marmortafel im Rathhausſaale; mögen die Nachkommen ſtets ſeiner Worte würdig und eingedenk ſein.“ – Nach Verleſung der Urkunde [...]
[...] und deren Uebergabe an den Bürgermeiſter und den Magiſtrat zur ſorgſamſten Berwahrung im ſtädtiſchen Archiv wurde mit folgenden Worten geſchloſſen: „Bürger und Einwohner Roſenheims! Bleiben Sie hold und getreu Ihrem allergnädigſten Landesherrn und dem Hauſe Wittelsbach, wie es Ihre Eltern und Ahnen geweſen, und tragen Sie gleiche Geſinnung über auf Kinder und [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 22.07.1867
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Eßbaum terſchluf des Peter Thanner illeg. - von Eßbaum. 13 Rieder, Georg Dr., Apotheker zu Roſenheim IV 55 1835 | 22. Juni 156 fl. 29kr. Caution der Lehrers Roſenheim gattin Katharina Zierl geb. v. Koff ler zur Sicherung der Erbſchaft aus [...]
[...] München. 14 Bliemetsrieder, Lorenz, Weber in 38 „ 21. März noch 85 fl. friſtenweiſe zahlbar an ver Roſenheim und Sohn Ignatz ſchiedene Gläubiger. 15 Staber, Mathias, Nagelſchmied in / III 414 „ 11 40 fl. Heiratgut und Unterſchlufsrechte Roſenheim der Theres und Monika Dangl, [...]
[...] - Schweſtern eines frühern Beſitzers. 16 Maier, Anton, Glaſermeiſter in Ro- „ 388 „ 15. April 125 f. Vatergut u. Erbtheil des Georg ſenheim - Moſer, Glaſerſohnes von Roſenheim. 17 Priller, Carl, Obermüller in Roſen- „ 280 1836 7. März 150 ſ. Kaufſchillingsreſt und Wohn heim, vorm. Huber Anna ungsrecht für Katharina Wührer, [...]
[...] frühern Beſitzerin. - 18 Fiſcher, Anna, Beſitzerin des Zollner- 160183519 Okt. Unterſchlufsrecht für Franz Zollner in häusls in Roſenheim - Roſenheim. 19 Sixt, Lorenz, Zimmermann und Be- A- 139 „ 31. März 150 f. Elterngut für Simon Zell. ſitzer des Zellhauſes in Roſenheim . [...]
[...] ſitzer des Zellhauſes in Roſenheim . 20 Riggauer, Anton, Tapezierer in 761836 15. Juni 30 f. Schuld an Hetmaier Urſula, Roſenheim Wirthin in Preßburg in Ungarn. 21 Seehuber, Simon, Veitbauer von Söchtenau II 208 „ 4. März 80 f. Elterngut und Unterſchluſsrecht Lampersberg des Joſ Ä Veitlbauersſohnes [...]
[...] buche gelöſcht würden. Roſenheim am 14. Mai 1867. [...]
[...] Königliches Landgericht Roſenheim. [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)02.06.1784
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gericht Roſenheim wº manſ [...]
[...] j bürgerl. Kifer zu Roſenheim Gand Ä den Ä Junius der Lizitazionstag feſtgeſe [...]
[...] ſothanen Tag bei dem Kommißions-Gandrichteramt Roſenheim um ſo mehr zu erſcheinen, als nach Ver fluß wiederholten Lizitazionstage kein Anboth mehr angenommen wirdet. Den 15. Mai An. 1784. [...]
[...] Kurpfalzbaieriſches Pfleg - und Kommißions Gandrichteramt Roſenheim. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 28.04.1756
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1756
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] og: bey Herrn Lunglmayr. „Herr Pflegs - Commiſſarius von Roſenheim, log. in der Roſeriſchen Gaſtgebs - Behauſung. Herr Cloſter-Richter von St. [...]
[...] Tölz, log. beyobigem. - Herr Heiland, Caſten - Gegen ſchreiber vou Roſenheim log. bey Herrn Abel. - Herr Poſthalter mit zwey Con [...]
[...] Stürzer. " Tit. Herr Baron von Köck, Caſt ner von Roſenheim, log.bey Herrn Lunglmayr. Herr Hueber, Kauffmann von [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)19.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin; Cremer, Buchhändler, Braun und Kathan, Kaufleute von Augsburg; Dr. Tetl, Gerichtsarzt von Roſenheim; Enzinger, Brauereibeſitzer und Kratzer, Poſthalter von Waſſerburg; Hochreiter, Kaufm. von Grafing; Forſter, Gaſtwirth von Ebersberg; Erlanger, [...]
[...] Kfm. von Buchau; Aub, Kaufm. von Fürth; Blell, Student und Mayer, Alumnus von Traunſtein; Hayler, Fabrikant von Roſenheim; Frau Kahn, Kfm. - Gattin von Tölz; Dietrich, Brauereibeſitzer von Donauwörth. [...]
[...] wegen Benützung der entfernteren Holzbezugsgebiete, theils wegen der Kommerzialverhältniſſe entſtandenen Salinen zu Traunſtein (ſeit 1617) und zu Roſenheim (ſeit 1810) ab. Für den Zweck der Anreicherung wurde vom Salzberge zu Berch tesgaden in früherer Zeit das Steinſalz mittels Landfracht nach Rei [...]
[...] Traunſtein angelegt und ſo raſch betrieben worden, daß ſie ſchon im Jahre 1619 benützt wurde. Im Jahre 1809 iſt eine eigene Soolenleitung nach Roſenheim zu der dort neu angelegten Saline dadurch hergeſtellt worden, daß neben die ſchon beſtehende Soolenleitung nach Traunſtein eine zweite Röh [...]
[...] Standpunkte der Maſchinen in der Länge der Leitung nicht gleich ſein konnten. Auf der ganzen Leitung von Berchtesgaden bis Roſenheim beſtehen außer der oben beſchriebenen Hebemaſchine im Hauptbrunnhauſe zu Reichenhall jetzt noch 11 Soolenhebemaſchinen, wovon 3 bei der Zu [...]
[...] zu Fager, Seebüchel, Unter- und Oberneſſelgraben, Weißbach, Nagling, und Lettenklauſen aufgeſtellt. Bei der Anlage der Leitung nach Roſenheim in den Jahren 1808 und 1809 wurden, nachdem die Radmaſchinen auf der Traunſteiner Leitung zu Fager, Seebüchel und Lettenklauſen von dem damaligen [...]
[...] gen 4 Maſchinen, mit Aufhebung von 2 Stationen, Oberneſſelgraben und Lettenklauſen, durch 3 Reichenbach'ſche, doppelwirkende Waſſerſäu lenmaſchinen erſetzt, und auf der Roſenheimer-Leitung von Hammer bis Roſenheim auf 4 Stationen, zu Siegsdorf, Klaushäuſel, Bergham und Mühlthal Reichenbach'ſche, ebenfalls doppeltwirkende Waſſerſäulen [...]
[...] trächtlich iſt, Brunnenhäuſer ohne Maſchinen eingetheilt, nämlich auf der Leitung von Berchtesgaden nach Reichenhall zwei, zu Schwarzbach wacht und Jettenberg, dann nach Traunſtein und Roſenheim deren acht, zu Oberneſſelgraben, Lettenklauſen, Hammer, Bergen, Staudach, Mühl thal, Ecking und Schloßberg. [...]
[...] dauernden Kontrole des Sooleneinlaufes Röhrlkäſten, wie ſie oben im Brunnhauſe beſchrieben wurden, aufgeſtellt und im Gebrauche ſind. Auf der ganzen Soolenleitung von Berchtesgaden bis Roſenheim befinden ſich 47 ſolche Behälter mit einem Faſſungsinhalt von 261,159 Kubikfuß. [...]
[...] tesgaden in Empfang zu nehmen, und durch Miſchung derſelben mit der gradir- und mit der ſiedewürdigen Quellenſoole die Siedefoole für Traunſtein und Roſenheim bereit zu ſtellen und abzugeben, ſo mußte auch beim Wiederaufbaue der Saline für Errichtung der nöthigen Soo lenbehälter geſorgt werden. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)08.02.1758
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kayſer. s Äſchl-Bräu mit 2. Conſorte von Roſenheim, log. bey Herrn Lunglmayr. - Den 4. Februar. [...]
[...] Roſenheim, log. beh HerknLungl [...]
[...] A)nnſprugg, log in der Roſeriſchen Gaſtgebs - Behauſung. . . Herr Säbel, von Roſenheim,log in obiger. - Herr Grainer, Schiffmeiſter von [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 02.07.1858
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die katholiſche Pfarrei Holzkirchen, Ldg. Rain, mit einem faſſionsmäßigen Reinertrage von 541 fl. 56% kr; die katholiſche Pfarrei Pfaffenhofen, Ldg. Roſenheim, mit einem Reinertrage von 463 ſ. 31', kr, und die katholiſche Pfarrei Reichertshauſen, Ldg. Moosburg, mit einem Reineinkommen von 753 fl. 19% kr. ſind in Erledigung gekommen. [...]
[...] Fahrtenordnung pro 1858 zwiſchen Roſenheim und Paſſau im directen Anſchluſſe an die Eiſenbahn in Roſenheim und an die kgl. bayer. Dampfboote von Paſſau nach Linz. [...]
[...] Fahrdienſt im Monat Juli. a) Perſonen dienſt. Von Roſenheim nach Paſſau reſp. Linz täglich Abfahrt 4:4 uhr Morgens. „ Paſſau nach Neuötting und Roſenheim in fortgeſetzter Tour ohne Nachtſtation täglich Abfahrt 4 Uhr Morgens. [...]
[...] Nachtſtation täglich Abfahrt 4 Uhr Morgens. b) Schleppdienſt. Von Roſenheim nach Paſſau jeden Montag. „ Paſſau „ Roſenheim jeden Dienſtag. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 28.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amtliche Nachrichten. Deutſchland. München (die k. Jagden in der Vorderrieß. Keine feierliche Eröffnung der Roſenheimer Bahn. Dr. M. Wagner). Würzburg (die Banknotenfälſcher angeblich in Kitzingen). Speyer (Frau v. Hohe †). Stuttgart (zur Geſchichte des heurigen Weinabſatzes). Heilbronn [...]
[...] ſundheit und erledigen ohne Unterbrechung auch die Staatsgeſchäfte. Nach hieſigen Blättern iſt von einer feierlichen Eröffnung der Bahn ſtrecke von hier bis Roſenheim abgeſehen worden. Erſt nach Vollendung der ganzen Linie ſoll eine kirchliche Ceremonie ſtattfinden. Dr. Moriz Wagner befindet ſich in dieſem Augenblick bei ſeinem Bruder [...]
[...] Bekanntmachung. (Die Betriebs-Eröffnung der Bahn bis Roſenheim betr.) Von der Marimiliansbahn II. Abtheilung wird die Strecke von Groß heſſelohe bis Roſenheim Samſtag den 31. October d. Js. [...]
[...] für den regelmäßigen Eiſenbahnbetrieb eröffnet. An den Stationen Großheſſelohe, Sauerlach, Holzkirchen, Weſterham, Aibling, Roſenheim findet ſowohl Perſonen- als Gü ter- c. c. Abfertigung, – an den Haltſtellen Deiſenhofen und Bruck mühle blos Perſonen - Abfertigung ſtatt. [...]
[...] ter- c. c. Abfertigung, – an den Haltſtellen Deiſenhofen und Bruck mühle blos Perſonen - Abfertigung ſtatt. Die Abgangs- und Ankunftszeiten in München und Roſenheim der dreimal täglich nach beiden Richtungen fahrenden Züge ſind aus der bereits veröffentlichten Fahrordnung zu erſehen. [...]
[...] Vom 31. October l Js. an wird außer den Tarifzügen zwiſchen München und Roſenheim noch eine Fahrt zwiſchen München und Großheſſelohe einge richtet, welche jeden Nachmittag um 2 Uhr von München und um 3 Uhr 45 Minuten von Großheſſelohe abgeht. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Adelholzen war bis 13. Aug. die Zahl auf 198 geſtiegen. Aibling hatte bis 15. Aug., 357 Curgäſte, Traunſtein bis 12. Aug. 74, Seeon bis 14. Aug. 69, Roſenheim bis 13. Aug. 153, Abbach bei Kelheim bis 10. Aug. 120, Empfing bis 7. Aug. 291, Ludwigsbad bei Wipfeld bis 17. Aug. 168 und Steben bis 9. Aug. 320. [...]
[...] Fahrtenordnung vom 1. September 1858 anfangend zwiſchen Roſenheim und Paſſau. a) Perſonen dienſt mit Eilgut beförderung. Von Roſenheim nach Paſſau jeden Tag ungeraden Datums. Abfahrt nach [...]
[...] Von Paſſau nach Neuötting jeden Tag geraden Datums. Morgens Ankunft in Neuötting Abends gegen 6 Uhr. Von Neuötting nach Roſenheim jeden Tag ungeraden Datums. Abfahrt 5 Uhr Morgens. Ankunft in Roſenheim gegen 5 Uhr Abends zum Anſchluß an die Bahnzüge nach München und Kufſtein. [...]
[...] an die Bahnzüge nach München und Kufſtein. b) Schleppdienſt. Von Roſenheim nach Paſſau jeden Montag. [...]
[...] „ Paſſau „ Roſenheim jeden Dieuſtag. Sº Poſt-Pampfſchifffahrt Äx „Poſt-D pſch hrt ººs [...]