Volltextsuche ändern

4542 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 20.11.1861
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weißenburg ausbezahlt Durch allerhöchſtes Reſcript vom 22. December 1849 wurde K. A. Finweg vom 1. Januar 1850 an zum Vorſtand der kg. Gerichts- und Polizeibehörde Oettingen in Schwaben und Neuburg berufen und gemäß Regierungsfinanzkammer-Reſcripts von Schwaben und Neuburg deſſen Gehalt ſammt Functionsnebenbezügen und dem Vorbe [...]
[...] kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg Formationsordnung vom 17. December 1825. [...]
[...] liche Klage bei dem kgl. Avpellationsgericht von Schwaben und Neuburg [...]
[...] Äls zuſtändig bezeichnet wurde, weil dieſes Rechtsverhältniß im Kreiſe Mittelfranken ſeine Entſtehung und bis 1850 faetiſche Anerkennung ge funden habe. Schwaben und Neuburg habe es bloß mit dem veränder en neuen Activitätegehalle zu thun, wärend die Entſcheidung der Frage über den Gehaltemchanſpruch bei der kgl. Regierung von Mittelfranken [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)20.10.1797
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1797
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3chſtlandesherrliche Verordnung. Die Achthabung auf etwaige Marodeurs der in Schwaben diſſolvirten Korps betreffend. Nachdem derjenige Theil des Prinz Kondéiſchen Korºs welcher aus gebohrnen - und emigrirten [...]
[...] Verhältniſſe getrettener Mannſchaft zu befürchtenden eſſen vorzuheuzen, nicht nur den militairiſchen Kordon gegen Schwaben und Franken zu verſtär en, dann die Militairbehörden gehörig anzuweiſen für nothwendig beſºnden, ſondern Wir wollen hie [...]
[...] geführt, wobei General Augerau ſelbſt zugegen war. Man hörte die Kanonade in einem groſ ſen Theile von Schwaben. ">. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)11.08.1796
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1796
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ker Zug Wägen mit Geld, Munition und an dern zum Fuhrweſen gehörigen Requiſiten, welche aus Schwaben kamen, die ſteinerne Brüke hinans agen 49emau zu. Dagegen kamen am 7ten [...]
[...] on Rt11erſteiu, #Ä und 375 Remvate ferde, nebſt i gagentagen, zur ſteinernen rüke herein, die ihren Marſch nach Schwaben ortſez'en. Der ſeit etpigen Tagen auf der obern bithnſel geſtandene Artillerlepark, beſteheud [...]
[...] Schwaben. Generalsbefehl des komman direnden öeldmarſchals Erzherzog Karl kdn. Hohe [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)20.01.1800
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1800
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] man bereits von neuen Kriegsplanen auf den nächſten Feldzug. Schwaben, vom 30. Dec. Unterm. 3ten dieſes ließen die Deputirten der ſchwäbiſchen Kreisverſammlung dem großbritanniſchen Mini [...]
[...] burg übergeben: „Zufolge des Beſchluſſes der Fürſten und Stände Schwabens muß ſich am 15ten Januar ein Corps [...]
[...] Wickham, wird unterthänigſt erſucht, ſich für den Erfolg einer Negociation zu verwenden, wel che die Fürſten und Stände Schwabens in Stand ſetzen wird, der Sache des menſchlichen Geſchlechts gegen den gemeinſchaftl. Feind mit dem Eifer zu [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)09.10.1863
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die einzelnen Kreiſe zeigen durchſchnittlich folgende Differenzen im Sterblichkeitsverhältniſſe auf je 10.000 Einwohner . in Schwaben 326 oder 1 auf 30,, Einw. [...]
[...] in Niederbayern . 339 287 52 in Mittelfranken 348 298 50 in Schwaben . 366 326 40 in Oberbayern 343 318 25 [...]
[...] unter 14 J. über 14 J. in Schwaben 557 443 in Oberbayern 533 467 in der Pfalz 539 471 [...]
[...] in Schwaben 496 in Unterfranken 370 in Niederbayern 441 in Oberfranken 362 in Mittelfranken 433 in der Pfalz 359 [...]
[...] In Oberbayern und Schwaben iſt ſonach nahezu die Hälfte der Ge borenen bis zum 14. Jahre wieder abgeſtorben, während dies in Unter [...]
[...] buch: Ingweiler (Pfalz); Rockenhanſen (Pfalz); Rödenbach (Oberpfalz); Geſees (Oberfranken); Oberkonnersreuth (Oberfranken); Belden (Mittelfranken); Milten berg (Uuterfranken); Salz (Unterfranken); Pfuhl (Schwaben). 2) Ehrendiplom: Biſerſchied (Pfalz); Duchroth Oberhauſen (Pfalz); Kirchheimbolanden (Pal); Schöaru a (Oberfranken); Windheim (Unterfranken) V. Preiſe für ºber [...]
[...] gleichen Joſeph Tettenhammer, Landwirth von Weihmörting (Niederbayern) 8) desgleichen Georg Lermer Bauer j Djgja); 9) Ä Martin Stadlmaier, Bierwirth von Neuburg a. D. (Schwaben). 9 Stuteſ des ſtarken Wagenſchlages i) 86 BÄÄmit je PreisºÄ Ehrendiplom: Franz Gerauer Bauer von Gjiejbjn); 2) Ä [...]
[...] münchen (Schwaben). (Fortſetzung folgt.) [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mördlingen und Ballfried Frhr. v. Tröltſch in Donauwörth. F. Sn unter fra n f e n u n d A i chaffe n b u r g : Bezirtsgericht Bohr: den Advocatenconci pienten Edmund Sahrsdörfer in Meuſtadt an der Saale. G. Sn Schwaben und M e u burg: Bezirtsgericht Rempten: den Advocaten Soſeph Franz Befter maier in Raufbeuren. Bezirtsgericht Donauwörth: die Advocaten: Mar Gleiß [...]
[...] tragenen Bezirfsamtmannsſtelle zu strumbach zu entheben und auf ſeiner gegen wärtigen Stelle zu belaffen, fofort zum Bezirfsamtmann in strumbach den Affeja for der Regierung von Schwaben und Meuburg, R. d. S., Marimilian Frhrn. v. Eaſtell, auf ein allerunterthänigſtes Anjuchen vom 15. Suni an zu ernennen; den Stadtcommiſfär zu Erlangen, Bilhelm Mathäus Schraķ, zum Rathe der [...]
[...] Regierung von Oberfranten, R. d. S., und den Rechtspratticanten und Reviden ten der Regierung von Oberbayern, R. d. S., Michael Führer zum Rechnungs commiſſär bei der Regierung von Schwaben und Meuburg R. d. S. zu ernemen; - unterm 28. Mai nachbenannten Staatsanwälten: Friedrich Auguſt Abt, I. Staatsanwalt am Bezirfsgerichte Rempten, Dr. Mar Theodor Mayer, I. Staats [...]
[...] Niederbayern und Mittelfranken um je 1.5, die Oberpfalz und Ober franken um je 1.4, Schwaben um 1.3, endlich Unterfranken um 0.5° o. Die nach Familien, Geſchlecht und Alter in Folge der im Zoll Vereine verabredeten Beſtimmungen ausgeſchiedene Bevölkerung Bayerns [...]
[...] Ära. ÄÄÄÄ4 40. 60. Unterfranken Ä. 198,592 221,195 84,716 85,966 590,469 Schwaben 141,596 194,055 217,384 73,378 75,903 560,720 Im Königreiche: meister º so 4,575351 Regierungs- II. Nach den Erhebungen über den Militärſtand [...]
[...] Mittelfrank. 340 7,673 230 134 161 8,198 Unterfranken # 10,712 254 153 11,289 Schwaben 606 16,675 375 2O3 217 17,470 Im Königreiche: º. º º sº vº 114,486 III. Geſammtbevölkerung des Civil [...]
[...] Mittelfranken . 133,436 545,285 537,492 7,793 Unterfranken 152,626 601,758 5.. 3,224 Schwaben - 142,202 578,190 570,492 7,698 Im Königreiche: sº sºs sº 74,089 [...]
[...] Aſchaffenburg 7,3063,13910,4457,263 2,060 9,323 Schweinfurt . 8,421 – 8,421 8,707 – 8,707 Schwaben. - Augsburg 37,4486,168 43,616 38,4606,929 45,389 Donauwörth 3,348 2273,5753,205 108 3,313 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor. Nach einem 7jährigen Durchſchnitte wurden von 1000 in den rechts rheiniſchen Kreiſen abgeurtheilten Reaten 220 in Oberbayern, 127 in Schwaben, 151 in Niederbayern, 123 in Mittelfranken 149 in Unterfranken, und [...]
[...] verübt. Verhältnißmäßig die meiſten Verbrechen fallen in Oberbayern und Niederbayern vor, an welche Kreiſe ſich anreihen: Schwaben, Oberpfalz, dann Ober-, Mittel- und Unterfranken, indem in den fränkiſchen Kreiſen durchſchnittlich die Zahl der Vergehen größer iſt, als die der Verbrechen. [...]
[...] Während in Ober- und Niederbayern ziemlich annähernd die Hälfte der vor gefallenen Reate Verbrechen ſind, verhält ſich in den fränkiſchen Kreiſen die Zahl der Verbrechen zu jener der Vergehen etwa wie 1 zu 2, in Schwaben und in der Oberpfalz wie 2 zu 3. In Unterfranken zeigt ſich in dieſer Beziehung das Verhältniß am günſtigſten. – Das Verhältniß der Menge [...]
[...] 1 Verbrechen c. gegen die Perſon trifft; in der Oberpfalz iſt das Ver hältniß ungefähr wie 7: 1, in Unterfranken wie 6:1, in Ober-, Mittel franken und in Oberbayern wie 8: 1 und in Schwaben wie 9: 1, wo alſo die Zahl der Verbrechen e. gegen das Eigenthum jene der Verbrechen e. gegen die Perſon am ſtärkſten überwiegt. [...]
[...] rechtsrheiniſchen Kreiſen zum Tode verurtheilt, hievon 44 vollzogen. Von dieſen 183 Todesurtheilen fällt der dritte Theil, nämlich 60 auf Oberbayern, 42 auf Niederbayern, je 20 auf Oberfranken und Schwaben, je 16 auf die Oberpfalz und Unterfranken, und 9 auf Mittelfranken. – Innerhalb dieſer Zeit wurde die Todesſtrafe an 34 Mördern (davon treffen 15 auf Ober [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.08.1859
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Mittel für die Oberfläche eines der 8 Kreiſe von 12,5 Qua drat Meilen pro Cento überſteigen Ober-, Nieder-Bayern und die Ober pfalz; Schwaben kommt ihm faſt gleich, die Pfalz bleibt mehr als um % unter dem Durchſchnitte. Bei der Nachfrage, wie viele Einwohner ſich auf 1 Quadrat-Meile ernähren können, ſieht man einen Durchſchnitt [...]
[...] ſich auf 1 Quadrat-Meile ernähren können, ſieht man einen Durchſchnitt von 3,285 für das ganze Land vor ſich, welcher von der Pfalz um 2,366 überſchritten wird; Ober-, Mittel- und Unterfranken mit Schwaben kom men dem Durchſchnitte ſo ziemlich gleich, weit unter ihnen ſtehen aber Ober-, Niederbayern und die Oberpfalz. Im ganzen Königreiche über [...]
[...] ten ſind jedoch 1,s wegen mangelnder Größe, 21 wegen Gebrechen un tauglich. Blinde und Taubſtumme kommen im Königreiche faſt gleichvielvor, von erſteren 6,s, wobei die Ertreme bei Schwaben und der Pfalz mit 8, und 4,2; von letzteren 6,6, wobei die Ertreme bei Unterfranken und Schwa ben mit 10,« und 4,5 liegen. Die Geiſteskranken ſind nicht officiell ge [...]
[...] Y5) Schwaben . . . 653 Die Todesfälle durch Entzündung im Kreiſe Mittelfranken: [...]
[...] 1844/51 Männer 1071 - - Weiber Ä2074. In Schwaben: 1847/48 Männer 617 Ä Ä1200. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.12.1859
  • Datum
    Montag, 05. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſter Ihrer Maj, der Königin, Vicomte de Vaublane, das Großcomthurkreuz des k. Verdienſtordens vom heil. Michael zu verleihen; unterm gl. Datum den Rath der Regierung von Schwaben und Neuburg Franz Xaver Richard Meſſerſchmid auf Grund des § 22 lit. D der 1X. Verfaſſungs-Beilage, wegen Functionsunfähigkeit, auf die Dauer eines Jahres in [...]
[...] Franz Xaver Richard Meſſerſchmid auf Grund des § 22 lit. D der 1X. Verfaſſungs-Beilage, wegen Functionsunfähigkeit, auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand treten zu laſſen, zum Aſſeſſor der Regierung von Schwaben, und Neuburg. K. d. J., den Landgerichts-Aſſeſſor von Wertingen, Marimilian Frhrn. v. Caſtell, und zum Rathe der Regierung von Oberbayern, K. d. J., den [...]
[...] unterm 3. December die am Oberappellationsgerichte erledigte Rathsſtelle dem Appellationsgerichtsrathe Ludwig Braun in Neuburg zu verleihen, und zu der hiedurch bei dem Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg ſich erledi genden Rathsſtelle den Affeffor dieſes Gerichtshofes, Carl v. Clarmann, zu be fördern; ferner den Kanzliſten des Oberappellationsgerichts Alois Frhrn. v. Gump [...]
[...] zu beſorgen, bereits Ergebenheits-Adreſſen an den hl. Vater mit zahlrei chen Unterſchriften zugegangen. - Dem Landrathsabſchied von Schwaben und Neuburg datirt vom 22. Nov. entnehmen wir Nachſtehendes: Wir genehmigen die von dem Landrathe begutachtete Summe von 29,995 fl. für Uferſchutzbauten an [...]
[...] einen gleichen Betrag für dieſen Zweck in die Propoſitionen für das Jahr 1860/61 aufzuehmen – Am Schluſſe heißt es: „Wir ertheilen dem Landrathe von Schwaben und Neuburg gegenwärtigen Abſchied und aner kennen mit Vergnügen die von demſelben bewährte Thätigkeit und pflicht gemäße Vertretung der Kreisintereſſen, indem Wir zugleich die Uns kund [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 24.04.1863
  • Datum
    Freitag, 24. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] “.*“Ìebeeſicht. ., Friedrich Heinrich Jacobi. (For-tſ.) —- Volksthümliches ano- Schwaben. —- Hiftorifche Miscelle. -- Vermifchtes. "" N ° ' iz en, nnn—- a...-\ _ ‘ _ Polkflfche Nachrichten. [...]
[...] Bolküthümliches aus Schwaben. Herausgegeben von "Dr. \. Virlingerz (Schluß.) [...]
[...] und Tanhanfer's Zeiten die Reihen gedreht, getanzt-nnd ge ſprnngen und mit Gefang unterbrochen und begleitet. Auch bei Leichen wurde, wie in der allerältefien 3eit,in Schwaben gezecht und getanzt. Merkwürdig ifi, daß dem Leichnam immer forgfam die Nägel gefchnitten werden, „damit die Welt noch nicht nntergehe“ [...]
[...] den unabgefchnittenen Nägeln der Todten gebaut ifi und bei dem Unter gang der Welt fertig und flott wird, hat offenbar diefen Brauch wach erhalten. Seltfamer Weife ifi es auch noch da und dort in Schwaben üblich, den Todten Scheeren mit in das Grab zu geben; man fucht fie fodann wieder und macht ,,Rrampfringe“ daraus, wobei großer Unfug [...]
[...] Uebrigens hoffen wir, daß Herr Birlinger mit diefen beiden Bänden feine Sammlungen noch nicht befchloffen hat. Noch genug zu thun iſt übrig. Schwaben hat ficherlich noch viele alte Cultusfiätten und fogar noch Götterbilder (Wolf Beiträge 1,61) gerettet, die Legen den der befonderen Heiligen des Schwabenlandes bieten gewiß noch eine [...]