Volltextsuche ändern

493 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.03.1865
  • Datum
    Samstag, 11. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen. Am deutlichſten und ausgezeichnetſten ſind dieſelben an der Südſeite der Roſeninſel zu erkennen. Dort ſtehen die Pfähle um einen ſogenannten Steinberg gruppirt, einen künſtlich aufgeſchütteten Hügel im Set. Solche Steinberge oder künſtliche Inſeln wurden von den alten Seebewohnern in der Schweiz offenbar zu dem Zwecke errichtet, um ihren [...]
[...] Äeſtere Grundlage zu geben. Dieſer aus zerſchlagenen Steinen und Werte aufgeſchüttete Hüge, welcher denen des Neuenbnrger- und Bieler Sºsnamentlich dem Steinberge von Nidau bei Biel ganz ähnlich iſt, ht ſich ſüdlich von der Roſeninſel noch über 300 Fuß in den See hin Äund bildet dort eine Untiefe. Zu beiden Seiten dieſes Steinberges [...]
[...] Äem Seeboden hervor. Eine dritte Stelle liegt zwiſchen der Villa Äund der herzoglichen Villa von Poſſenhofen, etwa 300 von dem Äſlichen Seeufer entfernt. Es iſt ein ſogenannter Steinberg, in dem ÄBergrath Gümbel ſogar ein Stückchen Hornſtein gefunden, der Ät den Rollſteinen des Seebodens von Starnberg nicht vor“ [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.08.1813
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] V erk auf. 2619. (2. b) Die von dem Hrn. Karl Auguſt Grafen von Reiſach bisher beſeſſene Hofmark Steinberg, wird hiemit zum gerichtlichen Verkauf ausgeboten, und Steigerungs Termin auf dem 7ten September angefetzt. Kaufsluſtige mögen [...]
[...] barkeit; z) von dem Kauffchilling bleiben 6700 f. als Fundations Kapital des Benefiziums zu Steinberg auf dem Gute verzinslich liegen. Uebrigens werden vor und im Verſteigerungs-Termine den [...]
[...] verzinslich liegen. Uebrigens werden vor und im Verſteigerungs-Termine den Käufern die zu ihrer Information von der Hofmark Steinberg erfoderlichen Acten vorgelegt werden. Burglengenfeld, den 5iſten July 1813 [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.07.1823
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eberbach, die mit ihren reichen Beſitzungen dem herzoglichen Hauſe Naſſau als Entſchädigung zugefallen iſt. In der Nähe liegt der Steinberg, welcher den köſtlichen Nektar erzeugt, der ſeinen Namen führt und ſich unter den edlen Rheinweinen eine ausgezeichnete, wo nicht die erſte Stelle errungen hat. Die [...]
[...] einem ſüßen, duftigen Geſchmacke und ſeiner Stärke, die ſich verrätheriſch unter die lockende Annehmlichkeit verbirgt. Das Stück Steinberger koſtete bei der Verſteigerung 2ooo bis 5ooo Gulden. Die vorzüglichſten überſteigen noch dieſen Preis. Mit dem Steinberger wetteifert der Johannisberger und Rüdeshei [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)28.09.1790
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] orgsordens Ritter Franz Chriſtoph desh. r. R. Sreiherrn von Reiſach auf Kirchdorf, und Steinberg mittels ausgefertigten Diplomatis vom 3. Auguſt a. h. in den Reichsgrafenſtand mit dem Prädikat von Reiſach auf Kirchdorf, Reichs [...]
[...] 3. Auguſt a. h. in den Reichsgrafenſtand mit dem Prädikat von Reiſach auf Kirchdorf, Reichs graf von Steinberg, ſamt ſeinen ehelichen Lei beserben, Deszendenten, und Nachkommen männ und weiblichen Geſchlechts von Reichsvikariats [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)10.04.1790
  • Datum
    Samstag, 10. April 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtellet haben, daß nicht nur ſämmentliche in dem über die Verlaſſenſchaft der verſtorbenen kurſ. Truchſeſſin Marta Anna von Steinberg obrig keitl. errichtet wordenen Inventario vorgetrage ne Debitores, von welchen verſchiedene Fauſt [...]
[...] aäftragen, auf Donnerſtag den 15. April Vor mittags um 9 Uhr in der Wohnung der Ver ſtordenen von Steinberg gehorſamſt zu erſchet nen, und das Ihrige behörig zu beſorgen Mün chen den 29. März ao. 179o. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)14.12.1854
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] "Als 1846 Schweinau eine magistratische Verwaltung bewilligt worden war, wurde die Rechnung über die Kriegsentschädigungskaffe gelegt und da fand fith denn, daß für obigen Posten Steinbergers der Beleg fehlte. Voit sollte diesen schaffen, hatte aber nur zwei Quit tungen lautend auf 60 und 20 fl.; er ließ zu dem Ende den damals [...]
[...] Beleg fehlte. Voit sollte diesen schaffen, hatte aber nur zwei Quit tungen lautend auf 60 und 20 fl.; er ließ zu dem Ende den damals als Bauaufseher in Fürth flich aufhaltenden Steinberger einige Male angehen und auch anbieten, er solle gegen Einhändigung von 26 fl. baar eine Quittung über empfangene 275 fl. unterschreiben. Mehr glaubte [...]
[...] Voit habe dieser nicht mehr zu fordern, da er selbst wieder eine Ge genrechnung hatte. Da nun der letzte Termin verstrichen war, legte Voit der Behörde 3 Quittungen über obige Summe vor. Steinberger, vorgefordert zur Nekognosion, erklärte, zwei seien von ihm unterschrie ben, die eine mit der größten Summe 164 fl. aber sei gefälscht. Außen [...]
[...] ben, die eine mit der größten Summe 164 fl. aber sei gefälscht. Außen dem ergab fich beim Addiren der 3 Quittungen, daß 25 fl. zu wenig quittiert waren. Steinberger sagte nun vor dem Magistrare aus, daß mit ihm Verhandlungen gepflogen worden seien wegen Unterschreiben der Quittung und schrieb an Voit einen Provokationsbrief, in dem er [...]
[...] berger'schen Debitmaffeakten eine gerichtlich beglaubigte Bescheinigung, daß Voit, 1844 an diesen die Summe von 187 fl., als ein Gut haben des Steinberger von der Kriegsentschädigungsfaffe, wirklich ab geliefert hat. Es war demnach Voit dem Steinberger 1852 gar nichts mehr schuldig, er hat diese Zustellung des Geldes an das Gericht ganz [...]
[...] mehr schuldig, er hat diese Zustellung des Geldes an das Gericht ganz vergeffen und kann fich jetzt noch nicht daran erinnern, solches über geben zu haben. Auch war Steinberger nach feiner Bankerotterklärung nicht berechtigt, Geldforderungen zu machen. Die Staatsbehörde, ver treten durch Hrn. Staatsanwalt Dr. Kalb, und die Vertheidigung ent [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 07.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ragend weiter nördlich der Staufen. Saalachthales, Hochfelln, Hochgern, Dürnbachhorn, Sonntagshorn und die Loferer Steinberge, unter letzteren Ochſen-, Birn-, Flach- und Breithorn beſonders hervortretend. Gegen Oſten ſchaut ernſt und majeſtätiſch König Watzmann herüber, der den Göll beinahe um 300“ [...]
[...] Breithorn beſonders hervortretend. Gegen Oſten ſchaut ernſt und majeſtätiſch König Watzmann herüber, der den Göll beinahe um 300“ überragt, und etwas weiter zurückſtehend der Steinberg, vom Watzmann durch das Wimbachthal getrennt; gerade über dem Thal der Ramſauer ache, das hier ſo ſtill und freundlich heraufblickt, erhebt ſich das Reut [...]
[...] ache, das hier ſo ſtill und freundlich heraufblickt, erhebt ſich das Reut tergebirge, aber nur in ſeiner nördlichen Hälfte ſichtbar, der ſüdliche Theil wird durch den Steinberg verdeckt. Noch mehr im Hintergrunde thürmt ſich das öde und wilde Kaiſergebirge empor, während die über einem Meere von Bergen ſich erhebenden Zinnen des Karwendel- und [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.11.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erkenntniſ. Verſchollenheit des Johann Steinberger von Wieſelsberg, hier Todeserklärung betr. D [...]
[...] als Einzelrichteramt I. Inſtanz erkennt in der Verſchollenheitsſache des Bauers-Sohnes Johann Steinberger von Wieſelsberg zu Recht: Johann Steinberger ſei für todt zu erklären, lI. ſein auf dem Anweſen der verwittibten Bäuerin [...]
[...] Johann Steinberger ſei für todt zu erklären, lI. ſein auf dem Anweſen der verwittibten Bäuerin Monika Steinberger von Wieſelsberg ver ſichertes Elterngut per 1000 fl. nebſt 80 fl. Ausfertigung und ein- getragenen Gutsemolumente [...]
[...] ſei ſofort zu löſchen, III. die Koſten des Verfahrens haben die Erben des Johann Steinberger zu tragen. Gründe 2c. Landshut, am 31. October 1857. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)07.04.1790
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtellet haben, daß nicht nur ſämmentliche in dem über die Verlaſſenſchaft der verſtorbenen kurſ. Truchſeſſin Maria Anna von Steinberg obrig“ keitl. errichtet wordenen Inventario vorgetrage ne Debitores, von welchen verſchiedene Fauſt [...]
[...] auftragen, auf Donnerſtag den 15. April Vor mittags um 9 Uhr in der Wohnung der Ver ſtorbenen von Steinberg gehorſamſt zu erſchei en, und das Ihrige behörig zu beſorgen. Mün chen den 29. März ao. 1790. - [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.07.1858
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Wohnhaus, Scheune mit ſonſtigen Nebengebäu lichkeiten Hs.-Nr. 158 Pl.-Nr. 241 dahier, 2) Acker der Warmuthsgarten am Steinberg Pl. Nr. 447, 3) Acker am Seßlacher oder Gereutherweg im vor [...]
[...] Nr. 447, 3) Acker am Seßlacher oder Gereutherweg im vor deren Steinberg Pl.-Nr: 470, 4) Acker die Eller am Steinberg oder Steinweg äckerlein Pl.-Nr. 487, [...]