Volltextsuche ändern

922 Treffer
Suchbegriff: Welden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)13.08.1853
  • Datum
    Samstag, 13. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Feldzeugmeiſter Welden. (Aus dem „Wiener Lloyd“.) [...]
[...] Noch vor wenigen Tagen, bei Gelegenheit der Beſprechung von Welden's Schrift: „Epiſoden aus meinem Leben“ ſprachen wir den Wunſch aus, es möge dem tapfern Feldherrn vergönnt ſein, in heiterer Ruhe den Abend ſeines Lebens zur Ausarbeitung jener weitern Publi [...]
[...] General hauchte Sonntag den 7. Auguſt in der ſiebenten Morgenſtunde zu Graz ſeine Seele aus. D'Aspre, Rukawina, Haynau, Welden – man ſieht der Tod räumt unter den Heroen der jüngſten Kämpfe faſt ſchneller auf, als unter den Heerführern der Franzoſenkriege. Jedes Jahr fordert von Oeſterreich [...]
[...] Am 11. Juli 1804 wurde Welden [...]
[...] Oberlieutenant bei den Tiroler Jägern, mann im Generalſtab. Im Feldzug von 1805 fand man den Hauptmann Welden ſtets bei der Avantgarde. Bei Stadt Steyer am 3. November verwundet, ſchlug er ſich, von franzöſiſcher Uebermacht umringt, mit 46 Huſaren und zwei [...]
[...] Durchbruch der franzöſiſchen Jura-Armee befürchtete. Von einem rüſti gen Körperbau begünſtigt und unempfindlich gegen Strapazen aller Art, bewährte ſich Welden als tüchtiger Alpenſteiger. Von einem ſchweizeri ſchen Mauthbeamten begleitet, rekognoszirte er das ganze Juragebirge und konnte ſomit bei dem Radiwojewicb'ſchen Korps, welches unter dem [...]
[...] und konnte ſomit bei dem Radiwojewicb'ſchen Korps, welches unter dem Simplon aufgeſtellt war, einen ſichern Führer abgeben. Die Alpenpäſſe bei Lesrouſſes und Foſſile wurden forcirt, wobei Welden Gelegenheit hatte, ſich dergeſtalt auszuzeichnen, daß ihm das Maria-Thereſien-Or denskapitel das Ritterkreuz zuerkannte. [...]
[...] damit zuſammenhängt. Man erlaube uns, ein wenig bei dieſem Gegen ſtande zu verweilen. Wir haben oben erwähnt, wie der Oberſtlieutenant Welden in Be gleitung eines ſchweizeriſchen Zöllners die Schweizer Gebirge durch ſtreifte in ihren unwegſamſten Gipfeln und dadurch den militäriſchen [...]
[...] erſcheinend), die Garten-Zeitung u. a. m. enthalten zahlreiche Aufſätze von ſeiner Hand. - Aber nicht bei der Theorie allein ließ es Welden bewenden. Wo er hinkam, blieben Spuren ſeines Daſeins zurück. Die landſchaftliche Kosmetik war die Beſchäftigung ſeiner Erholungsſtunden. Auf dem [...]
[...] nent die Landſchaftsgärtnerei im großen Styke ihren Mann findet, deſto mehr iſt ein ſolches Streben bei einem Dilettanten hervorzuheben. Gleiches Intereſſe brachte Welden mit für die Anſchauung der landſchaftlichen Nachbildungen durch die bildende Kunſt. Im Beſitze einer Gemahlin, welche durch ihr künſtleriſches Talent ganz geeignet [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] nung hatten ſämmtliche Mitglieder des 2ten Ausſchuſſes bei geſtimmt. . . . . . . " Der Abg. Frhr. v. Welden beantragte hiezu den Wunſch: „Es möge der Preis des Viehſalzes nöch mehr herab geſetzt werden“, [...]
[...] bensbedürfniſſen eines jeden Unterthanen gehöre. Der Abg. Frhr. v. Freyberg endlich widerſetzte ſich dem Wunſche des Frhrn. v. Welden mit der Bemerkung, daß, würde der Verkaufspreis des Viehſalzes noch tiefer herab geſetzt, als es gegenwärtig der Fall ſey, die Regierung nicht [...]
[...] Salinen-Adminiſtration um ſo mehr, als ihr ſämmtliche Er trägniſſe zur Hebung der Hütten- und Bergwerke überlaſſen ſeyen. Auch dem Wunſche des Frhrn. v. Welden ſtimme er bei; er ſey überzeugt, daß die Salzpreiſe im Allgemeinen noch mehr gemindert werden könnten, wenn nicht jährlich [...]
[...] Auf die ſodann vom Präſidenten geſtellten Fragen wurde beſchloſſen: - - „es ſey dem Wunſche des Abg. Frhrn. v. Welden [...]
[...] hellig, zu Nro. 4 aber per majora anſchloſſen, wurden noch nachſtehende Vorſchläge gemacht, und zwar ſtellte 1) der Abg. Frhr. v. Welden den Wunſch: „Es möge der hohen Staatsregierung gefallen, die übergroßen Poſtſtationen von 6–7 und 8 Stunden [...]
[...] a. „die vom Referenten beantragten und vom Ausſchuß angenommenen Wünſche Nro. 1, 2, 3 und 6, ſo wie der vom Abg. Frhrn. v. Welden beantragte Wunſch, ſeyen lediglich dem Staatsminiſterium des k. Hauſes und des Aeußern zu empfehlen; [...]
[...] Gegen den Vorſchlag des Abg. Frhrn. v. Thon-Dittmer erklärte ſich nach Eröffnung der Discuſſion der Abg. Frhr. v. Welden mit der Bemerkung, auch ſein Wunſch ſey im allgemeinen Intereſſe des Verkehrs und deſſen Erleichterung geſtellt, und Aufgabe der Regierung ſey es geworden, ſich [...]
[...] Der Abg. Söcker unterſtützte die vom Ausſchuſſe bean tragten Wünſche Nro. 1 bis 4, erklärte ſich aber gegen die von dem Abg. Frhrn v. Welden ausgeſprochenen Anſichten, indem es bei der Schwere der Wägen, bei der Länge der Stationen und bei dem ſchlechten Zuſtande der Straßen nicht [...]
[...] anerkenne.“ Die Wünſche des Ausſchuſſes Nro. 1, 2, 3 und 6, ſo wie jener des Frhrn. v. Welden hatten in Folge dieſes Be ſchluſſes wegzufallen, dagegen war mit der Annahme der Mo tion des Frhrn. v. Thon-Dittmer auch die der Wünſche [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 15.10.1760
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ber, Wein : Gaſtgeb in der Kauf finger-Gaſſen zu denen 3. Mohren. Tit. Herr Baron von Welden, Domherr mit Bedienten von Frey ſing, log. bey obigem. - [...]
[...] Sammerdiener, Koch und 2. Be dienten von Wien, log.bey obigem. Tit. Herr Baron von Welden, ºn Salzburg, log. bey Herrn Lunglmayr. [...]
[...] ºn Salzburg, log. bey Herrn Lunglmayr. Tit. Herr Baron von Welden, von Regenſpurg, log. bey obigem. Tit. Herr Baron von Neckher/ [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)14.04.1840
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nach Eröffnung der Discuſſion erklärten ſich die Abgg. Frhr. v. Gumppenberg, Dr. Böckh, Dr. Harleß, Dr. Schwindl, Frhr. v. Welden, Frhr. v. Rotenhan, Dr. Gack, Götz, Beſtelmeyer, Dr. Müller und Frhr. v. Thon-Dittmer gegen denſelben, wobei bemerkt wurde, [...]
[...] werde ausgeſchloſſen werden wollen. Gegen die Zuſtimmung zu dem vorſtehenden Wunſche er klärten ſich die Abgg. Frhr. v. Welden und Dr. Schwindl, mit der Bemerkung, es könne auch hier, ſo ſehr der Geiſt lichkeit und den Schullehrern der volle geſetzliche Congrual [...]
[...] und 3ten Ausſchuſſes trugen auch hier auf Zuſtimmung an. Nach Eröffnung der Discuſſion ſprachen ſich die Abgg. Frhr. v. Welden und Dr. Schwindl dahin aus, wie ſie auch bei dieſem Wunſche weder einen innern noch äußern Zuſammenhang mit dem Antrage, an welchen derſelbe ange [...]
[...] ſiger Geſetzentwurf zur Berathung vorgelegt werde.“ Dieſer Wunſch fand Unterſtützung durch die Abgg. Dr. Schwindl, Frhrn. v. Welden, Frhrn. v. Gumppen berg und Schleiſinger, wobei bemerkt wurde, beſagtes Aufſchlagsmandat bedürfe wegen der veratoriſchen Beſtim [...]
[...] ſchen den Zollvereinsſtaaten eine desfallſige gemeinſame Ueber einkunft getroffen werde. 2) Der Abg. Frhr. v. Welden trug darauf an, daß die Kammer den Wunſch ausſpreche: - „die Staatsregierung wolle den Zollbegünſtigungen [...]
[...] mentlich in ſeinem erſten Theile, einem dringenden Bedürfniſſe abzuhelfen bezwecke. Gegen den Wunſch des Frhrn. v. Welden ſprach ſich der Abg. Beſtelmeyer aus, weil, wenn Bayern Zollbe günſtigungen geſtatten wolle, desfalls mit den übrigen Zoll [...]
[...] es der Abg. Frhr. v. Welden zu thun verſucht habe. Uebri [...]
[...] die Kammer den Beſchluß; - „daß ſie den Wünſchen der Abgg. Beſtelmeyer und Frhrn. v. Welden ihre Zuſtimmung ertheile, und die Rechnungen über die Zollgefälle für die Jahre 185 eventuell anerkenne.“ [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 25.02.1856
  • Datum
    Montag, 25. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gleich über eine unangenehme Discuſſion hinwegführen würde 3. Hr. Crämer erklärt ſich einverſtanden, daß an die Kammer der von Freiherrn v. Welden vorgeſchlagene Antrag gebracht werde, iſt dagegen gegen den Schlußſatz, da die Beſchwerde ſich auf ein bereits zugefügtes Unrecht be ziehe, worüber Beſchluß erfolgen müſſe. Er beantrage daher, daß über beide [...]
[...] Punkte ienes Antrages geſondert abgeſtimmt werden wolle. Auf die Be merkung des Hrn. Präſidenten, daß die Beſchwerdeführer ſelbſt eventuell denſelben Antrag geſtellt haben, wie Hr. Frhr. v. Welden, erwiderte dieſer, daß er eben deßhalb ſeinen Antrag eingebracht habe in der Erwartung, daß ºt Sache beruhen würde, wenn ein Geſetz erlaſſen wäre. [...]
[...] Hr. Frhr. v. Rotenhan glaubt, daß in dem poſitiven Geſetze den ver ſchiedenen Religionsconfeſſionen gegenüber eine große Härte liege und ſtimmt daher gleichfalls dem Antrage des Frhrn. v. Welden bei. - - - Hr. Dr. Völk iſt einverſtanden, daß die Sache auf dem Geſetzeswege geordnet werde. Obgleich die Regierung den Widerſpruch in derſelben ſchon [...]
[...] damit bejahenden Falles dem Beſchwerdeführer der Weg zu der durch Tit. X § 5. beſtimmten höchſten Inſtanz eröffnet werde. Hr. Kirchgeßner ſtimmt dem Antrage des Hrn. Frhrn. v. Welden bei, legt aber Verwahrung gegen die heute ausgedrückte Anſicht der Regter ung ein, als könne die Kammer bei Beſchwerden über Verletzung conſtitu [...]
[...] wäre. Hr. Dr. Edel wünſcht gleichfalls durchgreifende Regelung in dieſer Sache, glaubt jedoch, daß zu dieſem Zwecke an der Verfaſſungs-Urkunde nichts geändert werden dürfe, und der Vorſchlag des Hrn. Frhrn. v. Welden, in der Gemeindewahlordnung Vorſehung zu treffen, in politiſche Rückſichten tief eingreife und auch dort confeſſionelle Reibungen hervorrufen würde, wo [...]
[...] alle Schwierigkeiten beſeitigt wären, ohne ein Princip des Gemeinde-Edtetes zu berühren. Herr Redner warnt daher vor dem Antrage des Hrn. Frhrn. v. Welden und ſchlägt dagegen den Antrag vor, Seine Majeſtät zu bitten, zur Beſeitigung der Mißſtände, welche ſich bezüglich der erwähnten verſchieden artigen Beſtimmungen in confeſſionell getrennten Gemeinden ergeben haben, [...]
[...] warten ſei. Aus dieſer Darſtellung werde man zu dem Schluſſe kommen, daß die Beſchwerde auch materiell nicht begründet ſei. Hr. Freiher v, Welden bringt einen präjudiciellen Antrag ein, dahin gehend, Seine Majeſtät zu bitten, einen Geſetzentwurf einbringen laſſen zu wollen, nach welchem in confeſſionell gemiſchten Gemeinden die Zahl der von [...]
[...] Antrag und jenen des Frhrn. v. Welden dem bezüglichen Ausſchuſſe zur Wür digung und zu weiterem Vortrage zurückzugeben. [...]
[...] abweiſe. Es ſei alſo jedenfalls Erfolgloſigkeit zu erwarten, und daher der Antrag des Frhrn. v. Welden vorzuziehen Hr. Frhr. v. Welden: es handle ſich darum, für die Zukunft eine Entſcheidung zu erhalten, und nur wenig darum, wer für die Vergangenheit [...]
[...] Regierung, wenn der präjudicielle Antrag angenommen werde, einen Geſetz Entwurf vorbereiten werde. Bei der hierauf erfolgten Abſtimmung wurde beſchloſſen, die beiden präjudiciellen Anträge der HH. Frhrn. v. Welden und Dr. Edel dem Ausſchuſſe zur Würdigung und zu weiterem Vortrage zu rückzugeben und die Beſchwerde der Gemeindebevollmächtigten der Stadt Ki [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)11.07.1843
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] At verwendet als productiv angelegte Capitalien zu betrach ten ſeyen. Hierauf ging v. Maffei auf die von dem Kammer Mitgliede Baron v. Welden in der vorhergebenden Sitzung am Schluſſe ſeiner Rede ausgeſprochene Anſicht über, daß er (v. Welden), wenn dieß in der Kammer Anklang finde, [...]
[...] Antrag direct oder indirect von ihm veranlaßt worden, er klärte v. Maffei, daß er erſt kurze Zeit vor jener Sitzung oberflächliche Kunde von dem Vorhaben v. Welden's erhielt, und ihm jede Einwirkung auf ihn fremd geblieben ſey. In der Hauptſache aber könne er nicht umhin, in dem geſtellten [...]
[...] der Staatsbahn unverkennbar im öffentlichen Intereſſe ſey. Aber auch als Kammermitglied fühle er ſich durch den An trag des Hrn. Baron v Welden mächtig berührt. Eine Eiſen bahn ſolle unſer Vaterland von Süden nach dem Norden durchziehen, und wer könne dieſe Bahn in der Art denken, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.03.1840
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Abg. Frhr. v. Welden erklärte ſich gegen alle zu Art. 1 beantragten Modificationen, und bemerkte im Weſent lichen: Die Aufgabe eines Nachdruckgeſetzes könne nur ver [...]
[...] habe, um jedem Autor das volle Eigenthumsrecht ſeiner gei ſtigen Produkte zu ſichern. 3) Der Abg. Frhr. v. Welden ſchlug vor, es ſolle dem Abſatze 4 des Art. 2 folgende Faſſung gegeben werden: „Die Aufnahme einzelner früher ſchon gedruckter Auf [...]
[...] beantragten Modificationen bezüglich der politiſchen Zeitſchrif ten und Ueberſetzungen durch die Abgg. Dr. Windwart, Frhr. v. Welden, Frhr. v. Kreß, Frhr. v. Freyberg, Vogel und Frhr. v. Thon-Dittmer, wobei bemerkt wurde, es beſtehe kein Rechtsgrund, Ueberſetzungen von Wer [...]
[...] deren Reſultat war, daß derſelbe erklärte, er habe keine be ſonderen Gründe, ſich gegen die von den Abgg. Dr. Albrecht, Frhrn. v Welden, Dr. Harleß und Dr. Böckh in Vorſchlag gebrachten Modificationen zu erklären, während er ſich da gegen allen übrigen, als der Intention des vorliegenden Ge [...]
[...] lichkeit wieder zu entziehen. Aus dieſen Gründen bitte er die Kammer um Unterſtützung ſeiner Modification. 3) Der Abg. Frhr. v. Welden ſchlug vor, daß im Eingange des Art. 3 nach den Worten: „Erben und“ geſetzt werde: „ſonſtigen“, mit dem Beiſatze, daß dieſe Redactions [...]
[...] Auf die ſodann vom Präſidenten geſtellten Fragen lautete der Beſchluß der Kammer: „Nur der vom Abg. Frhrn. v. Welden beantragten Modification, ſo wie den vom 1ten und 3ten Aus ſchuſſe zu Art. 3 vorgeſchlagenen Aenderungen und [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)29.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Außerdem wurden noch nachſtehende 2 Wünſche dem Kammer-Präſidium übergeben: 1) der Abgeordnete Frhr. v. Welden eignet ſich den Wunſch des Referenten, der von Seite des 2ten Aus ſchuſſes nur in vorſtehender modificirten Weiſe Zuſtimmung [...]
[...] Frhr. v. Rotenhan, erklärten ſich nach Eröffnung der Discuſſion für den Wunſch, welchen ſich der Abg. Frhr. v. Welden angeeignet hatte, wobei bemerkt wurde: gerade die Bedürfniſſe der Armee ſeyen in neuerer Zeit am wenigſten berückſichtiget worden, und nur dem Umſtande, daß die Mi [...]
[...] die Kammer den Beſchluß: „daß ſie dem Wunſche des Abg. Städler, dem von dem Abg. Frhr. v. Welden ſich angeeigneten Wunſch des Referenten, ſo wie dem Antrage des Ausſchuſſes lit. c ihre Zuſtimmung, den vorgelegten Rechnungen aber, [...]
[...] liefert werden, – womit auch ſämmtliche Mitglieder des 2ten Ausſchuſſes einverſtanden waren. Der Abg. Frhr. v. Welden reichte den Wunſch ein: „die k. Gendarmerie möge nach den von einzelnen Landräthen wiederholt ausgeſprochenen Wünſchen ent [...]
[...] was die beiden Redner vor ihm angeführt, aus voller Ueber zeugung beſtätigen, und unterſtütze daher den Wunſch des Frhrn. v. Welden. Nach dieſen Erörterungen wurde die Diseuſſion geſchloſſen und nach dem ſich auch noch der Abg. Brunck als Re [...]
[...] Auf die ſodann vom Präſidenten geſtellten Fragen wurde beſchloſſen: „es ſey dem Wunſche des Abg. Frhr. v. Welden die Zuſtimmung, den vorgelegten Rechnungen aber die eventuelle Anerkennung zu ertheilen.“ [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)18.03.1840
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] brecht, Frhr. v. Welden und Beſtelmeyer mit der [...]
[...] inſoferne dürfte deſſen Annahme ſehr zu empfehlen ſeyn. Hiegegen wurde von Seite der Abgg. Fiſcher, Frhr. v. Thon-Dittmer, Frhr. v. Welden, Vogel, v. Hagen, [...]
[...] als auch im preußiſchen Nachdruckgeſetze dieſelbe Beſtimmung enthalten ſey, die er hier adoptirt wünſche. Auf die Erklärung des Abg. Frhrn. v. Welden und des Referenten Dr. Bayer, daß gegen das eben entwickelte Ammendement im Allgemeinen nichts zu erinnern ſeyn dürfte, [...]
[...] „Das Miniſterium des Innern iſt mit dem Voll zuge beauftragt.“ - Zu dieſem Art. ſchlug der Abg. Frhr. v. Welden die Modification vor, es ſolle nach dem Worte: „Kunſt“ einge ſchaltet werden: „jedoch bezüglich dieſer mit Ausnahme des [...]
[...] „Die Modification des Abg. geh. Raths Haas ſey abzulehnen; dagegen den Motionen der Abgg. Frhrn v. Welden und Dr. Bayer, die Zuſtimmung zu er theilen, und der Art. 13 in der Weiſe wie er ſich nunmehr geſtalten werde, eventuell anzunehmen.“ [...]
[...] entzogen würde. - Gegen genannten Wunſch erklärten ſich die Abgg. Be ſtelmeyer, Frhr. v. Welden und Tiſcher, denen ſich [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 18.05.1763
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1763
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tit Den 1. May. WZ Titl. Herr Baron von Welden, Dom s # von Freyſing, mit 2. Bedienten/logbey Hrn. Lungle [...]
[...] Titl. Herr Baron von Welden, Dom - Herr von Freyſing / mit 2. Bedienten, lag bevobigen. [...]