Volltextsuche ändern

680 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 29.06.1867
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Feſthymnus verklungen war, betrat der Rektor Profeſſor Beyſchlag die Cathedra, um die Verſammlung mit einer Rede zu begrüßen - in welcher er mit Nachdruck Wittenbergs und ſeiner Bedeutung für Halle und Deutſchlands gedachte. Darauf ergriff der Cultus - Miniſter v. Mühler das Wort und überbrachte den Gruß des Königs. Sodann be [...]
[...] Mühler das Wort und überbrachte den Gruß des Königs. Sodann be gannen, nachdem noch Oberbürgermeiſter v. Voß aus Halle und Bür meiſter Steinbach aus Wittenberg Aureden an die Verſammelten ge halten, die Deputirten der deutſchen Univerſitäten ſich ihrer Aufträge zu entledigen; geheimer Rath Blume aus Bonn ſprach zuerſt im Nauen [...]
[...] Würzburg ſandte außer ſeiner Gratulations-Urkunde die Jubilä umsmedaille von 1782. Zürich glaubte nicht ausbleiben zu können, wo Halle und Wittenberg feiern, da es ſelbſt der zweite Centralpunkt evan geliſcher Wiſſenſchaft neben Wittenberg ſei. Baſel ließ das Bewußtſein der Zuſammengehörigkeit mit Deutſchland durch das geiſtige Band be [...]
[...] Regierungs-Präſident Rothe, im Namen des Oberbergamtes der Berg hauptmann Hüsgen, welcher wünſchte, daß das Salz Hallenie ausgehe, noch ſeiner Univerſität, worauf der Rektor daran erinnerte, daß Wittenbergs Reformator der Sohn eines Bergmannes geweſen ſei. Das Kreisge richt zu Halle war durch ſeinen Direktor Hornemann vertreten, die [...]
[...] mentlich zur Philoſophie und Theologie der Eliſabethaniſchen Zeit“, vom Bibliothekar Prof. Bindſeil: „Prüfung der angeblichen Mehzahl von Wittenberger Ausgaben der vollſtändigen Lutheriſchen Bibelüber ſetzung aus dem Jahre 1545“, ferner Feſtſchriften von Benfey in Göt tingen, Cadettenprediger Knaacke in Potsdam u. A. m. Nicht perſön [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.08.1808
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und bereits zu Verluſt gegangenen Urkunden. Nachdem nachbeſchriebene, zu den landſchaftlichen Aktiv-Ka pitalien der Maria Anna Eliſabetha Wittenberge rinn, gehörige Urkunden, nämlich: / Abi oof. Anlehen die gedruckte Original-Kapitals [...]
[...] Obligation de anno 1721 zur Zinszeit 8ten Oltober, dann der Transport d. d. 21ſten Juli 1743 unterm 25ſten Mai auf Maria Anna Wittenberger in n liquidirt. Ab 30 ofl. Kapital der gedruckte Original Kapitals Brlef de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf [...]
[...] Brlef de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf geſchriebenen Liquidation vom 25ſten Mai 175a auf Ignaz Wittenberger. - Von vorſtehenden beiden Kapitals-Poſten in Stadtgerichts Zeugniß d. d. 1sten Juli 1780 dem Peter Ignaz Wit [...]
[...] Eine weitere Stadtmünchneriſche Syndikats Einantwortung vom 9ten Auguſt 1790 auf Maria Anna Eliſabetha Wittenberg erinn, Wittwe, lautend. - Ab 1 oof. Anlehen die gedruckte Orkginal Kapitals Aſſekuration de anno 1749, Zinszeit 1oten Mai, nebſt der [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)24.10.1760
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg mit dero Corps d'Armee die Elbe paſ firet und ihr Lager bey dem Lutersbrunn genommen, folgſam die Stadt Wittenberg von dieſer Seite eingeſchloſſen; daherodaj der commandirende General mit der Armee [...]
[...] blieben, und wird nun mit allem Ernſt an denen nöthigen Erfordernuſſen zur bevorſte henden Attaque der Veſtung Wittenberg ge arbeitet, wie dann die Direction davon dem Hrn. F. M. L. von Quaſco, dann von Sei [...]
[...] dieſſeitige Verluſt bey der den 2. dieſes bey Wittenberg vorgenommenen Attaque des feindlichen Lagers erſtrecket ſich nach der ge naueſten Verzeichniß an Todt- Bleßirt- und [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)13.08.1808
  • Datum
    Samstag, 13. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und bereits zu Verluſt gegangenen Urkunden... Nachdem nachbeſchriebene, zu den landſchaftlichen Aktiv- Ka ritalien der Maria Annºſabetha Wittenberge inn, gehörige Urkunden, nämlich: - - ħ 1oo ſ. Anlehen die gedruckte Original-Kapitals [...]
[...] Obligatien de anno 172 I zur Ziuszeit 8ten Oktober, dann der Transport d. d. 21ſten Juli 1743 unterm 25ſten Mai auf Maria Anna Wittenberg erinnliquidirt. Äb 3 oo ſ. Kapital der gedruckte Original-Kapitals Brief de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf [...]
[...] Brief de anno 1740, Zinszeit 11ten Mai, mit der hierauf geſchriebenen Liquidation vom 25ſten Mai 1750 auf Ignaz Wittenberg er. - - Von vorſtehenden beiden Kapitals - Poſten ein Stadtgerichts Zeugniß d. d. 1sten Juli 1789 dem Peter Ignaz Wit [...]
[...] Eine weitere Stadtmünchneriſche Syndikats. Einantwortung vom 9ten Auguſt 1790 auf Maria Anna Eliſabetha Wittenberg erinn, Wittwe, lautend. Ab 1oo f. Anlehen die gedruckte Original Kapitals Aſſekuration de anno 1742 , Zinszeit loten Mai, nebſt der [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)17.10.1760
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] de Pont wurd darauf mitzoo, Eroaten beſetzt, Den 3o. retirirte ſich General Hülſen bis nach Wittenberg und nahmealdaſein Lager mit dem rechten Flügel an der Skadt, und mit dem linken an einem Wald. General Luzinsky [...]
[...] Raſtag und recognoſeirtedereommandiren # Wittenberg, welche Recognoſeirung [...]
[...] Verluſt aſſet ſich nicht wohl beſtimmen, wei len.hre Bleirte faſt alle oder aufWägen mits geführet oder in die Stadt Wittenberg hin Ä worden, dochbelauffetſich ſolcher allen glaubwürdigen Nachrichten zufolge, über [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)10.10.1760
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine lebhafte Canonade unterſtützet worden, und denſelben, nachdem er eine Garniſon in Wittenberg zurückgelaſſen, völlig zum Wei hen genöthiget. Der Feind hat dabey jes den Schritt diſputirlich gemacht, iſt erſt [...]
[...] ann unentgeldlich accordirt, dann 1. Schiff is Wittenberg, und ſicher Geleit bis Mag deburg zu Transportirung der unnöthigen Equipage. [...]
[...] Abzug und die benöthigte Vorſpann ohnentr geltlich und ſicher Geleit. Antw. Accordirt, und werden die zu Waſſer nach Wittenberg ges ſchaffet. Art. 9. Die Herren Officiers behalten ih [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)28.10.1760
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1760
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] --6OI Capitulations-Puncta bey w-Ä Veſtung Wittenberg. Nachdeme man Koºigt. Preußcher Seits durch die trüftigſte Urſachen, und concurr [...]
[...] Auslieferung eines gleich - lautenden Erem plars davon gehorſamſt gebetten. Wittenberg, den 13. Oct. 176o. Franz Grafv. Quaſco, K. K. F. M. L. de Salamon, Kön. Preuſ.Gen. Major. [...]
[...] Specification des befindlichen Geſchüs kzes, und Ammunition in der Veſtung Wittenberg. 24pſündigemetallene Canonen 10. 6pfün dige eiſene deto 4. 4pfündige metallene de [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)19.03.1813
  • Datum
    Freitag, 19. März 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] war mit dem Brande des Dorfs Seehauſen verbunden, wel ches von den Franzoſen zu Deckung ihres Rückzugs angezündet wurde. Der Vizekönig paſſirte den 6. März Wittenberg mit einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der [...]
[...] einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der Straße nach Berlin zu ſtehen. In Wittenberg wurden Kano nen auf die Wälle gepflanzt und anderes Geſchütz nebſt Muni tionswagen ſtand auf dem Markt. Mehrere tauſend Menſchen [...]
[...] ſchanzten an einem Brückenkopf, und der hartnäckigſte Wider ſtand wurde vorbereitet. Dis iſt auf allen Punkten der Elbe von Pirna bis Wittenberg längſt dem linken Elbufer der Fall. Die beträchtlich verſtärkten franzöſiſchen Heere, die allein in Sachſen ſchon an 40,000 Mann von allen Waffengattungen be [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.10.1813
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erleichtern, welcher auf Schiffen die Elbe hinauffuhr und zu Dresden ankam. Der Herzog v. Padua ſteht zu Leipzig; der Fürſt von der Moskwa zwiſchen Wittenberg und Torgau Der General Graf Lefebre . Desnouettes befand ſich mit 3000 Pfer den im Verfolgen des Ueberläufers Thielemann begriffen. Die [...]
[...] ßen ſich der Fürſt von Schwarzenberg an. Der preußiſche General von Bülow hat am 24. Abends die Vorſtädte von Wittenberg beſetzt, noch in der Nacht die Tranſcheen eröffnet und wollte am 25. das Bombardement mit Congreviſchen Brandraketen anfangen laſſen. Der Kronprinz [...]
[...] Congreviſchen Brandraketen anfangen laſſen. Der Kronprinz von Schweden hatte 5 Brücken, eine bey Acken, eine bey Roß lau (beyde unterhalb Wittenberg) und eine bey Elſter (oberhalb Wittenberg) über die Elbe ſchlagen laſſen. Der ruſſiſche General Czernitſcheff, der bisher zwiſchen der [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.11.1813
  • Datum
    Montag, 01. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] In Berliner Blättern vom 16. Okt. liest man Folgendes Ä5er die Bewegungen, welche von den großen Siegestagen bey Fezzia in der Nähe von Wittenberg ſtatt fanden: Der Kaiſer Napoleon, deſſen Gommunikationen mit dem Rhein durch die [...]
[...] völlig aufgehört haben, hält die Poſitionen an der Mulde, und hat am 12. d. von dort eine Operation auf die Mittelelbe gemacht. In Verfolg derſelben iſt die Belagerung Wittenbergs aufgehoben, und das Belagerungsgeſchütz ohne Verluſt wegge bracht worden. [...]
[...] aufgehoben, und das Belagerungsgeſchütz ohne Verluſt wegge bracht worden. Der Feind ſchickte, nachdem er Wittenberg entſetzt hatte, ein Korps diſſeits der Elbe. Um deſſen möglichen Abſichten auf die Mark und die Reſidenzen zu begegnen, hat der Gene [...]
[...] denburg nach Potsdam und hierher gezogen, um dem Aller höchſten ihm ertheilten Auftrage gemäß, die Reſidenzen vor je dem Unfall ſicher zu ſtellen. Das bey Wittenberg übergegan gene feindliche Korps hat ſich nicht weiter vorgewagt, und da der Prinz Tſcherbatow, nach ſo eben (6 Uhr Abends) einge, [...]
[...] der Prinz Tſcherbatow, nach ſo eben (6 Uhr Abends) einge, gangenen Nachrichten, mit 20,000 Mann ruſſiſcher Truppen vor Wittenberg angekommen iſt, und ſein Hauptquartier heute in Jüterbock nimmt, ſo fällt jede Beſorgniß von Seiten dieſes Korps nunmehr weg. - [...]
[...] deren man ſich bemächtigt hat. Der Kaiſer hatte am 13. ſein Hauptquartier zu Düben, acht Stunden von Leipzig, ſieben von Wittenberg. Der Feind zeigte noch immer viel Unentſchloſ ſenheit in ſeinen Bewegungen. Se. Maj. genoß fortwährend die beſte Geſundheit. [...]