Volltextsuche ändern

1738 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 08.11.1858
  • Datum
    Montag, 08. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kamen aber, viele Male Zögernd endlich doch zum Thale Des ſtillen Baieriſch Zell. [...]
[...] Solch ein Hochlandsquellenrauſchen Giebt's nur, wo die Firſte lauſchen Vom grünen Baieriſch Zell. [...]
[...] Fröhlich heimwärts wandernd, ſinget, Wo's Forellenbächlein ſpringet Rundum nach Baieriſch Zell. [...]
[...] Hatte durch das Thal geſungen, Bis vom Echo es erklungen, Dies Thal von Baierſch Zell. [...]
[...] Und daneben ſo beſcheiden, Wie Maasliebchen bei den Weiden, Am Bach von Baieriſch Zell. [...]
[...] Alle Sünde mußte weichen Vor dem Nah'n der anmuthreichen Blume von Baieriſch Zell. [...]
[...] Scheint ein helles Licht hernieder: Solch ein Leuchten ſtrahlte wieder Die Maid von Baieriſch Zell. [...]
[...] Und gleich Una*) der Hiſtorie Schritt in jungfräulicher Glorie Die Zier von Baieriſch Zell. [...]
[...] Waren's bloße Phantaſieen, Wenn ſie prieſen in Marien Die Fee von Baeriſch Zell? [...]
[...] Und beblumte duftige Heiden – Paßt zuſammen: ſo die beiden; Die Maid und Baieriſch Zell. [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 18.04.1699
  • Datum
    Samstag, 18. April 1699
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auß Wiemn/Ungarn/ Moſcau/ Brüſſel/Zell/ vnd Schweitz/ 1c, - [...]
[...] daß ſolcher ehſtens dörffte außgeſchriben werden Zell/ [...]
[...] - Zell/den 20. Martii. . . . Heute Mittags hat ſich der Hof von hier nach Weyhan - erhoben/nachdem vorhero Jhro Durchl. der Herzog über folgende [...]
[...] von allen Seiten convincirt/auch den Diebſta/in Zelle geſchehen/ beſtehet / ſo wil er doch ſeine Complices nicht entdecken/ vnd kan [...]
[...] chts bekümmert, dem man nicht anmercken konte, daß er ein Gefangener wäre/ wann er nicht die Ketten am Leibe getragen Chriſt. Müller hat diſer Tagen einen Bauren von Aiten Zelle freundlich gegrüſt / welcher auß Neugierigkeit zugeſehen, als er vor die Gerichsſtube zum Examen geführer wurde / der Bauer [...]
[...] fragte / kennet ihr mich dann ? da ſagte jener: Ich werde bald euer Nachbar werden / ich komme bald in das Hauß zu wohnen/, das keine Fenſter hat / das am Wege / nach Alten Zell ſtehe. Der Scharffrichter hat Pillenbey ihm gefunden von ſolcher Krafft Än er eine davon eingenommen/hat er die Tortur vnempfind [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 25.09.1857
  • Datum
    Freitag, 25. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Von dem noch räthſelhaften Verhältniß, in welchem die organiſchen Zellen zu dem Sauerſtoff der Blutkügelchen geſetzt ſind, machen wir un” folgende Vorſtellung. Als eine thieriſche Zelle ſtellt ſich der Anatom ein nur mikroſkopiſch ſichtbares mehr oder weniger regelmäßig oder unregelmäßig kugelig geformtes Gebilde vor, welches aus einer Hülle (der Zellenmembran), [...]
[...] einem flüſſigen Inhalt (Zelleninhalt) und einem in dieſen enthaltenen Kern (Zellenkern) beſteht. Der Zellenkern iſt ſelbſt oder kann ſelbſt eine werdende Zelle ſein, und es ſind Zellen zu beobachten, welche zwei oder mehrere Zellen kerne beſitzen. Man ſieht dieſe Zellenkerne innerhalb der Zellenmembran mehr oder weniger von einander entfernt, und ſich gegenſeitig abſchließend [...]
[...] kerne beſitzen. Man ſieht dieſe Zellenkerne innerhalb der Zellenmembran mehr oder weniger von einander entfernt, und ſich gegenſeitig abſchließend ſelbſt zu Zellen mit Zellenkernen werden. Jede einzelne Zelle entſteht durch und innerhalb einer älteren Zelle, und die jüngſten Zellen in einem thieri ſchen Organismus haben eine unzählige Menge von Ahnen. In der Ent [...]
[...] Händen und Freßwerkzeugen nach ſeiner Nahrung im Groben gehet, dieſelbe ergreifet, zerſtückelt und in ſich ziehet ebenſo muß auch der Mikroorganis mjs, die organiſche Zelle ſich ausdehnen, mit ihrem Nahrungsſtoff ſich in Berührung ſetzen, dieſen zerſetzen und dann in ſich ziehen. ſ Sehr bezeichnend nennt Prof. Leydig die Zellen „die kleinſten organi [...]
[...] kügelchen angehängt in Adhäſion zu erhalten, ſelbſt im Zuſammenziehungs Zuſtand ſich befinden. Gelangt nun ein Blutkügelchen an eine organiſche Zelle, ſo wird durch dieſe die Zuſammenziehung des vom Blutkügelchen ge ragenen Sauerſtoffes in Ausdehnung verſetzt, weil ja die Zelle feſtſitzt, ihren Platz nicht verändern kann. Während der Zellenerpanſion mindert ſich die [...]
[...] Blutflüſſigkeit, Stoffelemente an ſich und in ſich hineinziehen, ſie als Nahr ung aufnehmen, ſich einverleiben. Je nach dem Grade der Ausdehnung wer den die Stoffelemente der Zelle von einander getrennt, und, ſo kann man annehmen, verſchiedene Elemente ausgeſchieden, – und je nach dem Grade der Wiederzuſammenziehung der Zellen werden mehr oder weniger oder auch [...]
[...] verſchiedene Stoffelemente aus der Blutflüſſigkeit als Nahrungsſtoff in die organiſchen Zellen hineingezogen. Von dem Grade der Ausdehnung und Wiederzuſammenziehung der organiſchen Zelle iſt eine reichlichere Ausſcheidung und Ernährung abhängig. Durch die Zuſammenziehung des an den Blut kügelchen adhärirten Sauerſtoffes, durch die Verbindung von Zellenelementen [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)26.01.1758
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kein Brodhaben, ſondern ſich mit Wur zeln und Erdäpfel zu nähren genöthiget ſeyen: Zu Zelle iſt die Theurung ſo groß, daß ein Huhn auf anderthalb Thaler zu ſtehen kommet, die andere [...]
[...] mehreſte Theil von der Franzöſiſchen hingegen des Ausgetretenen Erbtheil Haupt-Armee hat ſich dieſſeits des Al- und Meyerhof umſonſt zu gewarten ſer -Fluſſes von Bothmer aus über haben. Wie man von Zelle vermiſſt, Winſen und Zelle bis nach Giffhorn ſo ſind die 3. Landes-Directores, von hinauf in die Cantonirungs-Quartiere Jagow,von Lattorfund vonGrävenitz, [...]
[...] ataillons in Hannover. Seine Ar mee hat ihre Winter-Quartiere von Zelle bis Hannover und Hameln, des Ä auch zum Theil ins Brauns chweigiſche und gegen die Branden [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)13.01.1758
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Richelieu, ſo zur lincken Seite der Aller gerucket, und ein ſtarckes Corps Truppen zu Vertheidigung von Zelle urückgelaſſen, den 20. Dec. wiederum ber die Aller mit ſeiner Armee gegans [...]
[...] Aller zu beſtehen, da der Feind uns den ſelben ſehr ſchwer hätte machen köſien, indem er zu Zelle auf dem ſchlechten Walle Batterie an Batterie, und jene ſeits der Aller eben dergleichen gehabt [...]
[...] Mittel abzuſchneiden. Der Herzog ließ daher Anſtalt machen, als wenn er bey Zelle in der Gegend Garſten ein Schlachtfeld abſtecken, und allda die Bataille erwarten wolte. Auf ein [...]
[...] WExtract-Schreiben aus Hanno werden 39. Dec. „ So augenblicklich komme ich von Zelle ab: Die Franzö ſiſche Armee gehet würcklich auseinan der in die Cantonirungen; am Heil. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.08.1866
  • Datum
    Freitag, 10. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Kind zu ſehen, bittet den Abt, ihm zu lehren, wie er dazu gelangen möchte. Er ſolle fleißig faſten und beten, war die Antwort, und ſeine Zelle zieren, „ſo komme das Kind ſicherlich zu ihm gegangen. Voller Freuden ſchickt das Mönchlein zu ſeiner Mutter, bittet ſie um einen kunſtreichen Maler, und läßt ſeine Zelle aufs Schönſte malen. Er [...]
[...] Kerzen brannten hell und klar, und weit offen ſtand die dem Ä* Kinde.“ Nun folgt (S. 120 ff.), die liebliche Scene iu der Zelle. Der Ä in der Geſtalt eines neugebornen Kindleins kommt vor die Ä . In der rechten Hand trägt er einen rothen Apfel, in der Linken eine Lilie, ein ſchneeweißes Hemdlein mit vielen [...]
[...] ken, daß das Chriſtkind in die Zelle - - - - - - - - Apfel uur ſo weit wieder zurück, daß er in der Zelle liegen bleibt; wie das Kindlein darnach ſpringt, fährt das Mönchlein raſch wie ein Leo [...]
[...] Zelle gegen [...]
[...] und meiner Seligkeit haſt du mich beraubt!“ Da läuft der Convent herzu, und auf Befragen erzählte das Kind die Mähre. Der Abt, ſein Unrecht bereuend, erlaubt ihm, in ſeine Zelle zurückzukehren: „vielleicht Da geht das Mönchlein wei nend nach ſeiner Zelle, wo er das Kindlein auf ſeinem Betſtuhl findet: [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)21.10.1757
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1757
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (ll/Met. nnover, den 7. Octobr. Von Zelle hat man unterm 4. dieſes folgende [...]
[...] Rath von Bülow in daſigen Provin zen aufgehoben, und von da über Dan nenberg nach Zelle geführet haben, all wo ſie in dem Königl. Schloß logiren, jedoch die Ä nicht haben, auſſer [...]
[...] nach Zelle bringen laſſen. In dem Schloſſe an dieſem letztern Orte haben ſich ſonſt auch noch iyo. Franzöſiſche [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)16.01.1758
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſen aus den Winter z Quartieren zurück commandiret, um ſich bey der Armee des Marſchalls von Richelieu zwiſchen Zelle und Ulzen zu verfügen. Um eben dieſe Zeit verlieſſen die Schweden [...]
[...] denen Scharmützeln, die den 25. 26. und 27.Dec. vorgefallen, aus den Ge genden von Zelle gewichen; ſie haben viele Canonen ſtehen laſſen, und ihre Arrier-Garde hat nicht wenig gelitten; [...]
[...] von Richelieu zu Hannover geweſen, doch hat man ſo viel Mannſchaft ZU Zelle und anderer Orten längs der Al ler gelaſſen, daß man denen etwaigen Unternehmungen der Hannöveriſchen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] derniß der Bewegung, jedes Atom derſelben ſein eigener Motor; daher jede Einwirkung von außen undenkbar (?) Bewegung der Materie iſt Urſache – Leben die nothwendige Wirkung, Kryſtall und Zelle Specialiſation der ſelben, ſobald der vermeintlich todte Stoff in die nöthigen Entwicklungs bedingungen verſetzt iſt. Die niedenſte organiſche Lebensform als einfache [...]
[...] Attraction, Affinität, Endosmoſe c. c. ſind. So ſind auch Arten- und Claſſenunterſchiede aus höhere oder geringere Abweichungen eines Alles in ſich ſchließenden Urtypus, der Zelle nämlich, die in ihren niederſten For men kaum mehr als pflanzliche oder thieriſche zu unterſcheiden ſei (?), hervorgerufen durch den Einfluß äußerer günſtiger oder ungünſtiger Be [...]
[...] chen Sätzen z. B. die Kryſtalliſation? Braucht hier nicht vielmehr Stoff an ſich Stoff für ſich, um ſeine Bewegung äußern zu können? Behaup tet der Verfaſſer ferner, daß die Zelle nur ein organiſches Subſti tut des Kryſtalls ſei, ſo hebt er freilich jede Kluft auf, aber nur in ſeinem abſtracten Satz, nicht in den concreten Thatſachen. Denn was die [...]
[...] unterſchiedsloſen Protozoen und Protophyten betrifft, müſſen wir als Wahr heit annehmen, was noch nicht gelang zu finden, nämlich keinen Unter ſchied? Wie ſind wir berechtigt, Zelle und Kryſtall in eine Kategorie zu werfen, da vielmehr in beiden die Unterſchiede im Wachsthum ſo groß und mächtig ſind, da vielmehr die Molecularkräfte in der Zelle ganz an [...]
[...] zu werfen, da vielmehr in beiden die Unterſchiede im Wachsthum ſo groß und mächtig ſind, da vielmehr die Molecularkräfte in der Zelle ganz an ders wirken, als im Kryſtall und ſomit bereits in der Zelle ſelbſt die weſentlichen Unterſchiede gegeben ſind, daß es Thorheit ſcheint, ſich ſelbſt des Hauptmittels aller Erkenntniß zu entblößen, nämlich eine möglichſte [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 26.09.1699
  • Datum
    Samstag, 26. September 1699
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zell / den 29« Auguſt. [...]
[...] Von Loo hat man/ daß der Prinz von Naſſau/ErbzStatt Halter von Frißland/ von dannen wider nach Leeuwarden gereiſet; Daß der Gefolg / ſo der Herzo von Zell bey ſich hat / in 86. Perſonen vnd 144. Pferden/ mit vilen Chaiſen beſtehet / welche alle von Seiner Königl. Majeſtät von Engelland Zerfrey gehalten [...]
[...] Majeſtät von Groß Brittannien / wegen Abſterben deß Königs von Dennemarck / vnd der Königin von Portugall / die Traur anlegen / vnd Ihro Durchl. der Herzog von Zell noch biß 14. Tage lang dorten verbleiben. Man hat noch keine eigendliche Nachricht / von dem Schaden ſo der Sturm in denen Barbados [...]