Volltextsuche ändern

519 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung14.04.1860
  • Datum
    Samstag, 14. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] übergeben werden kann. München, 13. April. (A.bayer. Bl.) Bezüglich des geſtrigen Brandes macht der „Bayer. Kour.“ folgende nähere Angaben: Die große Papierfabrik iſt niedergebrannt. Die Papiervorräthe ſind zum Theil, die Vorräthe an Lumpen vollſtändig verbrannt. [...]
[...] der Glocken, „weil er die Woche nicht habe“, ein Benehmen, welches hoffentlich exemplariſche Strafe nach ſich ziehen wird. Wie der Brand entſtanden, iſt noch unbekannt, der Brand ſchaden ſehr bedeutend, verunglückt unſeres Wiſſens Niemand, obgleich einmal ein Theil eines Dachſtuhls und ein Stück [...]
[...] auch die zahlreichen Arbeiter und Arbeiterinnen zu beklagen, denn ſie ſind auf längere Zeit brodlos. Zum Glück war es zu der Zeit, wo der Brand am ärgſten war, ganz windſtill. Hätte ſich der Sturm, welcher gegen 6 Uhr eintrat, um 2 Stunden früher eingeſtellt – das [...]
[...] München, 13. April. (Aus der Magiſtratsſitzung.) Rechtsrath Hemmer berichtigt mehrere angeblich unrichtige Angaben eines hieſigen Blattes über den letzten Brand. Einige Minuten vor „4 Uhr habe der Feuerwächter auf dem Petersthurme dem Feuerpiket am Anger den Brand in [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 25.03.1861
  • Datum
    Montag, 25. März 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem Hauſe und machte darauf aufmerkſam. In einem Frem denzimmer fand man ein Bett hell aufbrennend; bald war der Brand gelöſcht, aber ſchon drang Rauch aus einem an dern Zimmer, man eilte hin, ſtieß die gegen Gewohnheit verſperrte Thüre gewaltſam auf und fand auch hier wieder [...]
[...] dern Zimmer, man eilte hin, ſtieß die gegen Gewohnheit verſperrte Thüre gewaltſam auf und fand auch hier wieder zwei Betten in Brand. Kaum war dieſer gelöſcht, ſo ertönte zum drittenmale der Feuerruf, man ſah das Feuer auf dem Heuboden züngeln; doch der ſchnellen Hülfe gelang es, auch [...]
[...] zum drittenmale der Feuerruf, man ſah das Feuer auf dem Heuboden züngeln; doch der ſchnellen Hülfe gelang es, auch dießmal den Brand zu löſchen. Noch waren die Gemüther nicht beruhigt, da ſtieg wieder eine Feuerſäule unter dem Dache empor und brach ſich Bahn durch das leichte Sparren [...]
[...] ſtellen, obgleich die größte Noth ihr in nächſter Zukunft drohte. Der Verdacht der Brandſtiftung fiel auf ſie, weil ſie ſchon vor dem dritten Brande, als noch Niemand an das Retten dachte, ihren Koffer aus dem Hauſe geſchafft hatte, weil ſie die Wallfahrer als Brandſtifter zu verdächtigen ſuchte, [...]
[...] mand der Vaterſchaft zu zeihen, wenigſtens war eine Perſon des Namens, den ſie angibt, und von dem ſie auch das Geld, das ihr beim Brande abhanden gekommen ſein ſoll, erhalten haben will, nirgends zu finden; ſie ſah daher der größten Noth entgegen, und hoffte wohl derſelben durch einen ergie [...]
[...] digung. Bei den wenigen und nicht zureichenden Indizien, bei dem Umſtande, daß nicht feſtgeſtellt werden kounte, ob der Diebſtahl ſchon vor oder erſt nach dem Brande begangen wurde, vermochte die Staatsbehörde nicht unumſtößlich nachzuweiſen, daß die Angeklagte und Niemand anderer den Brand geſtiftet. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 01.01.1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] b) Das Herz am Mheine von W. Brandes, geſungew vow. Herrn W. Brandes. [...]
[...] 1. Symphonie in D-dur von L. van Beethoven fü 2. Tenor-Arie aus dem „Aleranderfeſt“ von G. F Händel, ge- - ſungen von Herrn W. Brandes, Mitglied des großherzogl. ſt Hoftheaters zu Karlsruhe. L 3. Concert für die Violine un A-moll von B. Molique, vorge [...]
[...] tragen von Herrn Concertmeiſter Ludwig Straus. h Zwe i t e r The il. A 4. Liedervortrag des Herrn W. Brandes: ſa a) Der Soldat, von Robert Schumann, ſe b) Suleika, von F. Mendelsſohn. [...]
[...] von Herrn L. Straus. 6. a) Spaniſches Lied von J. Deſſauer, geſungen von Herrn W W. Brandes. ſ [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 25.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Londoner Brand. Die Brandſtätte bei London - Bridge – ſo ſchreibt die Engl. Korr. vom Dienſtag – iſt noch immer Tag und [...]
[...] dieſer Wagehälſe ſollen dabei um's Leben gekommen ſein; einer der Polizeiinſpektoren will 5 ſolcher Todesfälle beobachtet haben. – Die Waarenhäuſer, die dieſem fürchterlichen Brande zum Opfer gefallen ſind, gehörten – wenigſtens die meiſten da runter – zu den beſtgebauten Londons. Mehrere derſelben [...]
[...] runter – zu den beſtgebauten Londons. Mehrere derſelben waren, was man allgemein feuerfeſt nennt, und einem ge wöhnlichen Brande hätten ſie ohne Zweifel Widerſtand leiſten können. Aber was vermag ſelbſt Eiſen und Stein, wenn ſie einer ſolchen Hitze ausgeſetzt werden? Die Steine ſprangen [...]
[...] gehalten hatten. Die Spritzen und darunter die gewaltigen Dampfſpritzen der Docks und der Themſepolizei vermochten nichts weiter als den Brand zu begrenzen. Zur Stunde noch beſchränkt ſich ihre Thätigkeit darauf, die Schutthaufen am Rande des Feuerherdes abzukühlen. Was jetzt noch in der [...]
[...] Was den Urſprung des Feuers betrifft, ſo ſcheint es ſo ziem lich feſtzuſtehen, daß Hanfballen ſich ſelbſt entzündet haben. Aber eben ſo gewiß iſt, daß der Brand nie ſo gewaltig um ſich gegriffen hätte, wären die eiſernen Zwiſchenthüren der verſchiedenen Magazinenräume nicht nachläſſiger Weiſe offen [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 18.05.1863
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fuß im Umfange meſſenden Eiche ausgegraben; einige andere ebenfalls ſehr ſtarke Stämme tragen unverkennbare Spuren eines Brandes. An mehreren Stellen das Holz mit Lehm untermiſcht und meiſtens ſo ſchwarz wie Ebenholz; von den Spaten der Ar beiter berührt und der Luft ausgeſetzt zerfällt es bald in Staub. [...]
[...] und ſich ſammeln ließen, ungeheure rothe Flammen, die in eine Höhe von 50 Fuß aufſchlugen. Glücklicherweiſe beſchränkte ſich der Schaden, welchen der Brand anrichtete, auf die Zerſtörung einiger Bäume und einer Lage Bauholz am Ufer. Ein erfinderi ſcher Kopf von einem A)ankee ſchlägt vor, wenn im Falle eines [...]
[...] Krieges die engliſche Flotte ſich dem Newyorker Hafen nähere, Petroleum ins Waſſer zu gießen und daſſelbe, ſobald die feindli º Schiffe rings davon umgeben ſeien, durch Raketen in Brand zu ſetzen. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 26.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] 9 preußiſchen Kanonenbooten nicht erreicht werden; die „Grille“ aber überholte ſie, ließ ſich allein in ein Gefecht mit ihr ein und ſteckte ſie in Brand, welcher aber gelöſcht wurde. Die Fregatte hat 150–200 Schuß gethan, ohne der „Grille“ zu ſchaden; dieſe hat 26 Schuß gethan, wo [...]
[...] der „Grille“ zu ſchaden; dieſe hat 26 Schuß gethan, wo von drei ſichtbare Treffer, einer vorne, einer in der Mitte und einer den Maſt treffend, welcher in Brand gerieth. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 17.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hohlkugel fand ihren Weg in die natürlich völlig ein gezogenen Segel, und platzend ſetzte ſie das ganze Takel werk des Fockmaſts in Brand. Da das Schiff den Schnabel dem Winde zugerichtet hatte, ſo mußte man es herumwerfen, um die Flammen nicht an den Hauptmaſt kommen [...]
[...] zu laſſen; und ſo ſah ſich der Schwarzenberg einſtweilen auf den Gebrauch ſeiner zwei gezogenen Kanonen am Stern beſchränkt. Während des Brandes des Fockmaſtes platzte ein Hohlgeſchoß in den Vorraum der Pulverkammer, ſetzte das Gebälke in Flammen und verurſachte unter den Mann [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 24.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Söhnchen auf den Schultern trug und ſo mehrere Mal die Pro ceſſionstour ſpringend zurücklegte. (Tr. Z.) Zum Brand in Gumbinnen. Die N. A. Z. ſchreibt: Bei dem Brand des Regierungsgebäudes zu Gumbinnen iſt Seitens der dortigen ſtädtiſchen Behörden in Bezug auf die Mitwirkung [...]
[...] Bei dem Brand des Regierungsgebäudes zu Gumbinnen iſt Seitens der dortigen ſtädtiſchen Behörden in Bezug auf die Mitwirkung zur Unterdrückung des Brandes ſo viel böſer Wille hervorgetreten, [...]
[...] Söhnchen auf den Schultern trug und ſo mehrere Mal die Pro ceſſionstour ſpringend zurücklegte. (Tr. Z.) Zum Brand in Gumbinnen. Die N. A. Z. ſchreibt: Bei dem Brand des Regierungsgebäudes zu Gumbinnen iſt Seitens der dortigen ſtädtiſchen Behörden in Bezug auf die Mitwirkung [...]
[...] Bei dem Brand des Regierungsgebäudes zu Gumbinnen iſt Seitens der dortigen ſtädtiſchen Behörden in Bezug auf die Mitwirkung zur Unterdrückung des Brandes ſo viel böſer Wille hervorgetreten, daß die Staatsbehörde ſich, wie wir hören, zur Einleitung einer genauen Unterſuchung der betreffenden Vorgänge veranlaßt ge [...]
Süddeutsche Zeitung13.06.1860
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] entbehre. Er ſage beiſpiellos, weil man ſelbſt den verab ſcheuungswürdigſten Tyrannen des Alterthums – Nero - nur vorgeworfen, daß er während des Brandes von Rom leichtfertige Kurzweil trieb, nicht daß er eine Stadt gefliſſent ich in Brand ſteckte, um unter ihren hunderttauſenden vºn [...]
[...] durch das Feuer verurſachte Schaden betrug 1440 fl. Jak. Göller, Dienſtknecht von Oberbergkirchen wurde als ver dächtig, dieſen Brand gelegt zu haben, ſchon am 3. Jan. ver haftet, ſowohl in der Vorunterſuchung als auch in der heu tigen öffentlichen Verhandlung geſteht derſelbe, den Brand ge [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 13.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] bieteriſch aber fordere dieſes Intereſſe die königliche Staats regierung auf, es nicht zu dulden, daß der an den Grenzen des Ä Gebietes glimmende Brand zur hellen Flamme Ä e, es nicht zu dulden, daß das monarchiſche Prinzip, deſſen beſte Stärke in der Aufrechthaltung verfaſſungsmäßiger [...]
[...] lich niedergebrannt. Bei dem heftigen Winde waren alle Rettungsanſtrengungen vergeblich. Der Ort zählt 1400 Ein wohner. Zwei davon fanden bei dem Brande ein trauri ges Ende. – Nach dem „Mémorial de la Loire“ ſcheint die Photo [...]