Volltextsuche ändern

388 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 28.12.1860
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1860
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Johann Andreas Hauſchild's s vegetabiliſcher Haar - Balſam. Dieſer B. lſam beſetigt nicht allein in kürzeſter Zeit das Ausfallen und Ergrauen der Haare, ſondern bringt auch bei bereits eingetretener Kahlköpfigkeit die kräftigſte Haarfalle [...]
[...] beziehn, iſt der Hauſchild'ſche Balſam doch bald zu einer Berühmtheit gelangt, die mich jeder Anpreiſung deſſelben vollſtändig überhebt. Um das Ausfallen der Haare gänzlich zu beſeitigen und auf kahlen Stellen den Haar wuchs wieder zu erwecken, genügt in den meiſten Fällen der Gebrauch nur einer Flaſche (zu 1 Thr, kleinere im Verhältniſ); nur bei ſchon ſehr lange beſtehender Kahlköpfigkeit [...]
[...] Für den Erfolg liſte ich überdieſ vollſtändige Garantie und wird jedem Käufer der Betrag ohue alle Ausflüchte zurückgezahlt wenn nach dem Gebrauch nur einer / Flaſche das Ausfallen der Haare noch nicht beſetgt oder bei bereits eingetretener Kal [...]
[...] köpfigkeit in obenerwähnter Friſt neue Haare noch nicht znm Vorſchein gekommen ſind. Ber“ kauft wird der Hauſchild'ſche Balſom in Flaſchen à 1 Thlr., halben F. à 2 , Viertel [...]
[...] Der alte Hauſchild hatte noch vor wenig Jahren, wie Alle, die denſelben ſchon länger gekarnt, bemerkt haben werden einen fuft ganz kohlen Kopf: turch den von ihm aus Kräutern bereiteten Balſam erangte er nicht nur tie retchſte Haorfülle wieder, die neuen Haare er ſchienen auch nicht grau, wie der ihm am Hinterkopfe übriggebliebene Reſt und der Bart, ſondern in derſelben glänzend k.ſtaner braunen Farbe, die er in ſeiner Jugend gehabt. [...]
[...] und nach Verſicherung Vieler, die ſich deſſelben bedienten, die nb rraſchendſten Reſultate ge liefert haben ſoll. Der alte Mann iſt eine lebende Empfehlungskarte ſeines Balſams, denn er trägt zweierlei Haar, der neue Haarwuchs auf dem Kopfe iſt glänzend kaſtanienbraun, während der Bart ſchon faſt weiß erſcheint. (1420) [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 02.11.1863
  • Datum
    Montag, 02. November 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Glas ohne Unterſchied der Form, Glaswaaren in Verbindung mit anderen Materialien 6 Thlr. 11) Haare von Thieren, mit Ausnahme der Woll- und Ziegen haare, auch Waaren daraus: a. Haare roh, gehechelt, geſotten, gefärbt, auch in Lockenform gelegt, frei. b. Haare geſponnen, [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 06.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wiſſenſchaft noch nicht erklärt hat, zeigte das jüngſte von Herrn Vanſtone's Kindern nicht die geringſte erkennbare Aehnlichkeit mit ſeinen Eltern. Wie war ſie zu ihrem Haar gekommen? Woher hatte ſie ihre Augen? Vater und Mutter ſelbſt hatten ſich oft dieſe Fragen vorgelegt wie ſie heranwuchs, und Kopfſchütteln war [...]
[...] hatte ſie ihre Augen? Vater und Mutter ſelbſt hatten ſich oft dieſe Fragen vorgelegt wie ſie heranwuchs, und Kopfſchütteln war die Antwort geweſen. Die Farbe ihres Haares war von jenem reinen Lichtbraun, unvermengt mit Flachsfarbe, Gelb oder Roth, das man häufiger am Gefieder der Vögel als an Menſchenköpfen [...]
[...] förmigen Reinheit der ſchlichten hellen Farbe matt und todt ſein. Ihre Augenbrauen und Wimpern waren ein ganz wenig dunkler ſchattirt als ihr Haar und ſchienen ganz ausdrücklich zu jenen [...]
[...] Jugend, aber der Mund war zu breit und feſt, das Kinn zu eckig und maſſiv für ihr Geſchlecht und Alter. Ihre Geſichtsfarbe ſtimmte zu der Einförmigkeit ihres Haars, es war von derſelben ſanften, warmen, ſahnefarbigen Schönheit, aber ohne einen Schatten von Farbe, Gelegenheiten körperlicher Anſtrengung oder plötzlicher [...]
[...] Ich bin im Beſitz eines Mittels, welches binnen wenigen Tagen nicht allein das Ausfallen der Kopf- und Bart haare verhindert, den Haarwuchs auf überraſchende Weiſe beför [...]
[...] werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau werden der Haare eine Krankheit der Haarwurzel iſt, jedenfalls eine unterbrochene Zuführung der Nährſtoffe in den Ernährungs [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 03.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach dem Polyt Journal hat Kletzinsky die Erfahrung get macht, daß eine ſehr häufige Erkrankung der Kopfhau-, die vielleicht urſächlich mit dem Ausfallen der Haare zuſam menhängt, nämlich die eigenthümliche Kletenflechte, die rapide Ab ſchuppung der Epidermis durch nichts ſchneller beſeitigt wird, als [...]
[...] menhängt, nämlich die eigenthümliche Kletenflechte, die rapide Ab ſchuppung der Epidermis durch nichts ſchneller beſeitigt wird, als durch Salben der Haare mit Glycerin. Der Erfolg ſoll in allen Fällen geſichert und fabelhaft ſchnell ſein gegenüber allen ſonſtigen heroiſchen Mitteln der Medicin. Da das Glycerin ſich [...]
[...] des Kopfes anregt. So lange die Haarzwiebel noch unverſehrt iſt, können allerdings mehrere Umſtände ſo ungünſtig einwirken, daß die Entwicklung des Haares unterbleibt, daß der Haarſchaft Ä nicht durch die Haut durchdringe, nicht zur Entwicklung ommt. Offenbar werden alle jene Mittel zur rationellen Pflege [...]
[...] Ä nicht durch die Haut durchdringe, nicht zur Entwicklung ommt. Offenbar werden alle jene Mittel zur rationellen Pflege des Haares dienen, welche die Oberhaut möglichſt reizen, frei von allen Schollen verbrauchter Epidermis erhalten, und jene welche die Butcirculation in der Haut ſelbſt gehörig bethätigen, denn [...]
[...] ſondern auch von einer Schaar kleiner Blutgefäße umſponnen Je reichlicher die Circulation gelingt, um ſo beſſer ſprießen die Zwiebeln aus und um ſo beſſer gedeihen die Haare. Dies iſt der Grund, warum man in England zuerſt nach den Canthariden gegriffen hat, aber ihre Anwendung iſt nicht erſprießlich. Die [...]
[...] tende Mengen des Weichharzes löſen, das Glycerin nimmt dabei eine Granatfarbe an, und wenn man es irgendwie parfümirt, ſo hat man ein Pflegemittel, das dem Haare einen ſolchen Grad von Schmiegſamkeit gibt, wie kein Fett es vermag. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 25.04.1863
  • Datum
    Samstag, 25. April 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] WSK" Haarwachsthums ergründet. Dr. Wakerſon in London WQX“ hat einen Haarbalſam erfunden, der Alles leiſtet, was bis WGF" jetzt unmöglich ſchien: er läßt das Ausfallen der Haare IGS“ ſofort aufhören, befördert das Wachsthum derſelben auf 4CS * unglaubliche Weiſe und erzeugt auf ganz kahlen Stellen [...]
[...] IGS“ ſofort aufhören, befördert das Wachsthum derſelben auf 4CS * unglaubliche Weiſe und erzeugt auf ganz kahlen Stellen neues, volles Haar, bei jungen Leuten von 17 Jahren an ſchon einen ſtarken Bart. Der Erfinder, ein Mann von 55 Jahren, erhielt durch dieſen Balſam ein volles Haupthaar, [...]
[...] Ich bin im Beſitz eines Mittels, welches binnen wenigen Tagen nicht allein das Ausfallen der Kopf- und Bart haare verhindert, den Haarwuchs auf überraſchende Weiſe beför dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau [...]
[...] dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau werden der Haare eine Krankheit der Haarwurzel iſt, jedenfalls eine unterbrochene Zuführung der Nährſtoffe in den Ernährungs anälen. Ich verſchmähe jede Art von Zeugniſſen, die die ſchnelle [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 22.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſein wird. „Joſeph Garibaldi, heißt es hier, iſt von mitt lerer Größe, er hat ſtarke, viereckige Schultern, herkuliſche Glieder, lange, röthliche Haare, etwas gräulich wie ſein Bart; ſein Gang iſt männlich und ſtark, ſeine Bewegung, ſein Ge ſichtsausdruck, ſeine Sprache verräth den Seemann; ſein [...]
[...] Haarfärbe-Mittel, um rothe, graue und helle Haare nach Belieben in 24 Stunden dauer haft braun oder ſchwarz zu färben. No. 1 u. 2. 1 f. 30 fr., 6 Stück 8 f. Neuer Pariſer Haarbalſam zum dauerhaften Braun- und Schwarzfärben der Haare. [...]
[...] Neuer Pariſer Haarbalſam zum dauerhaften Braun- und Schwarzfärben der Haare. Dieſe neue Pomade enthält ein neuerfundenes Mittel, welches die gute Wirkung hat, daß es die grauen und rothen Haare in kurzer Zeit dauerhaft braun und nach längerem Gebrauch ſchwarz färbt. Die Piece 1 ſ., 6 Stück 5 ſ. Eſſenz zur Belebung der Geſichtsfarbe, um ein gar zu bleiches Angeſicht geſund roth [...]
[...] erſetzte oder übertroffene Mittel iſt einzig und allein nur bei uns, den Relikten des Erfinders (Dr. Hoffmann), allein ächt zu haben. Das Glas 1 f. 30 kr., 6 St. 8 f. Eſſenz zur Vertilgung der Haare, wo man ſie nicht haben will, ohne Nachtheil; nach des Freiherrn von Liebigs Vorſchrift. Das Glas 1 f., 6 Stück 5 f. Elixir Royal. Engliſche Lebens-Eſſenz oder das beſte Magen-Elixir. Dieſe Eſſenz von [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 21.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] nehmen. Einige von ihnen haben ein ſehr abenteuerliches Aus ſehen, hohe ſpitze perſiſche Mützen von buntgewirktem Zeug, unten mit Pelz beſetzt, große Amulette, lange rothgebeizte Haare und lange zottige Bärte. Andere tragen ſich wie die niedere Claſſe in Aegypten, einige ſind Soldaten. Neben dem Schech ſtehen zwei [...]
[...] und der Sänger von neuem ſich hören zu laſſen. Das Bücken wird zum wüthendſten Schlenkern des ganzen Körpers bis zu den Knieen, die Augen glühen wie die von Wahnſinnigen, die Haare fliegen wie die Mähnen von wilden Thieren, dann und wann ſchreit ein Verzückter auf: „Ya hu“, o Lebendiger, oder ein Sinkender: „Ya [...]
[...] Ich bin im Beſitz eines Mittels, welches binnen wenigen Tagen nicht allein das Ausfallen der Kopf- und Bart - haare verhindert, den Haarwuchs auf überraſchende Weiſe beför dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau - [...]
[...] dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau - werden der Haare eine Krankheit der Haarwurzel iſt, jedenfalls eine unterbrochene Zuführung der Nährſtoffe in den Ernährungs canälen. Ich verſchmähe jede Art von Zeugniſſen, die die ſchnelle [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 25.04.1864
  • Datum
    Montag, 25. April 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geyer ſah Morgens zwiſchen ein Viertel und halb 10 Uhr, als er in den Schulhof trat, einen Mann in der Uniform eines Finanz beamten, groß und hager, mit röthlich braunem Haar, von dem Abtritt nach der Hinterthür von Gütlich's Wohnung und da hineingehen. Nachmittags. Punkt 3 Uhr, ſo erzählt der Zeuge [...]
[...] weil er dieſen ſtets en face, nie in Profil ſah. – Der Verthei diger conſtatirt den Widerſpruch, daß Geyer von röthlichbraunem Haar geſprochen habe, während Schlick dunkelbraunes Haar habe. – Der Zeuge glaubt dies durch den Umſtand erläutern zu kön nen, daß bei der Begegnung die Sonne das Haar beſchien. - [...]
[...] dieſer nach dem Abtritt deutete. Die Zeugin erkennt ganz be ſtimmt in dem Angeklagten jenen Mann, der röthlich-braunes, mit Grau vermiſchtes Haar gehabt habe. Die vier Schulmädchen Luiſe Lembke, Mathilde Netz, Marie Schober und Hermine Rei chard (ſämmtlich 13 Jahre alt) ſagen übereinſtimmend aus, daß [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 14.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ich bin im Beſitz eines Mittels, welches binnen wenigen Tagen nicht allein das Ausfallen der Kopf- und Bart haare verhindert, den Haarwuchs auf überraſchende Weiſe beför dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau [...]
[...] dert, ſondern auch bei fortgeſetztem Gebrauche ſelbſt dem Grau werden der Haare entgegentritt! Ein Beweis, daß das Grau werden der Haare eine Krankheit der Haarwurzel iſt, jedenfalls eine unterbrochene Zuführung der Nährſtoffe in den Ernährungs canälen. Ich verſchmähe jede Art von Zeugniſſen, die die ſchnelle [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 29.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Haar-Beförderungsmittel zu erfinden, das in Folge ſeiner aus º) mann auf's Angelegentlichſte empfohlen werden darf. [...]
[...] Dieſes Mittel ſetzt nicht nur in Zeit von einigen Tagen dem Ausfallen der Haare vollſtändige Schranken, ſondern - gen Haarwuchs; ſogar bei Kahlköpfen iſt Unerwartetes geleiſtet worden, und die A [...]
[...] - - Beduiniſ art- und Haar-Beförderungsmittel. Dem unterzeichneten iſt es endlich nach Jahre langen, vielen und unausgeſetzten Verſuchen gelungen, ein Bart- und , Haar- Beförderungsmittel zu erfinden, das in Folge ſeiner ausgezeichneten Wirkungen gewiß mit Ä Ueberzeugung. Jeder [...]