Volltextsuche ändern

146 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 10.04.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Landtag entheben wir den W. Bl. folgendes. Nachdem die Adreßkommiſſion ihren Entwurf vorgelegt, erklärte der ur ſprüngliche Antragſteller, Mühlfeld, daß er und mehrere ſeiner Antragsgenoſſen ihren früheren Antrag gegenüber dem [...]
[...] Verhandeln heißt debattiren; die Verhandlung abſchneiden heißt gegen den § 33 der Geſchäftsordnung ſtimmen. v. Czedik erklärt ſich gegen den Antrag des Dr. Mühlfeld und gegen den Entwurf der Kommiſſion: Ich bin gegen den Antrag des Dr. Mühlfeld, ſagte der Redner, weil der Brenn [...]
[...] können, nach Wien mit Mißtraueu und Furcht zu blicken, nur dann wird ein wahrhaft organiſch geeinigtes Oeſterreich erſtehen und beſtehen. (Bravo! Bravo!) Dr. Mühlfeld: [...]
[...] Kuranda: Es liegen uns zwei Adreß-Entwürfe vor; beide können uns nicht befriedigen. Gegen beide haben wir Ein wendungen zu machen. In der Mühlfeld'ſchen Adreſſe erregt der Paſſus über die Einheit Bedenken, von denen Sie einen Theil heute gehört. Man findet die Formulirung zu ſchroff, [...]
[...] energiſche Ausdruck unſerer Wünſche bezüglich des uothwen digen Ausbaues unſerer unvollkommenen Verfaſſung. Die Mühlfeld'ſche Adreſſe iſt in dieſer Beziehung viel energiſcher und deutlicher. Warum hat man dieſe Stelle weggelaſſen ? Eine Hauptſache ferner, die ungemein auffällt, iſt die, daß [...]
[...] mit kann man ſich beruhigt halten. Arneth ſtellt den An trag, die Sitzung auf 10 Minuteu zu ſuspendiren und Baron Pillersdorf mit den Herren Kuranda und Dr. Mühlfeld unögen ſich in der Zwiſchenzeit vereinigeu und deu daruach eingerichteten Adreßentwurf zur Verleſung bringeu. (Allge [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 04.05.1861
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] deutung der Sache nicht mehr unterſchätzt wird. § Wien, 3. Mai. Mit großer Befriedigung iſt im Publikum die geſtrige Interpellation von Mühlfeld und Genoſſen an das Staatsminiſterium in Angelegenheiten des Eintritts der ungariſchen Abgeordneten u. ſ. w. [...]
[...] in den Reichsrath aufgenommen worden. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Interpellation in Ueberein ſtimmung mit Schmerling erfolgt iſt. Mühlfeld gilt ganz als ſtrenger Anhänger des miniſteriellen Pro gramms und wird öfters dem Miniſterium die Wege [...]
[...] Zweifel, daß die moraliſche Stärke, die das Miniſterium durch den Zuſammentritt des Reichsraths erlangte, von großer Bedeutung iſt. – Wenn Mühlfeld gleichzeitig einen dem Miniſterium minder genehmen Antrag wegen Revi ſion der oktroyirten Geſchäftsordnung Seitens des Hauſes [...]
[...] Nachſchrift. Wenn Sie in den Blättern Gewicht darauf gelegt ſehen, daß Schmerling die Interpellation Mühlfelds etwas herb erwiderte, ſo glaube ich, daß man ſich dadurch an dem oben Geſagten nicht irre machen laſſen muß. Daß die Czechen ſich dem Antrag [...]
[...] inken Zentrums mit der Bemerkung ablehnt: „Es ſind keine Italiener da, wir ſind hier Deutſche“ Weiter theilt der Präſident eine von Mühlfeld, Rieger und Gen. ein gebrachte Interpellation mit, worin das Staatsminiſterium zur Ertlärung darüber aufgefordert wird, welche Maßregeln [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 22.11.1861
  • Datum
    Freitag, 22. November 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] währen werde. Dieſes könne nach ſeiner Meinung nur durch eine vollſtändige Reviſion der Strafprozeßordnung geſchehen Mühlfeld entgegnete iu ſchlagender Weiſe. Er beſtriº daß die Trennung des Anklägers vom unterſuchungsrichter die Unterſuchungshaft abkürze oder entbehrlich mache. Seine [...]
[...] zu zwei Monaten vernrtheilt worden. Die Möglichkeit einer jajtionsleiſtung hätte demnach hier viel Unheil verhüten j Mühlfeld ſchloß damit, daß er die Geſetzesvorlage dringend zur Annahme empfahl. Der Kampf der beiden er fahrenen und ſehr beredten Juriſten bot en lebhaftes Inte [...]
[...] fahrenen und ſehr beredten Juriſten bot en lebhaftes Inte reſſe. Das Haus neigte ſich indeß entſchieden auf Seite Mühlfelds. Sektionschef Rzy gab eine Erklärung im Na jRegierung ab, welche nur zur allgemein Ä digung dienen konnte. Die Regierung ſagte er, werde ſich [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 11.03.1862
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Reviſion der die Genoſſenſchaften betreffenden §§. be ſchränkt, ſondern auch für einzelne andere §§ andere Faſ jungen vorſchlägt. Mühlfeld greift eben deßhalb den Aus ſchußbericht an und bringt eine eigene Novelle über die Ge noſſenſchaften in Antrag. Giskra ſucht den Ausſchuß zu [...]
[...] ſchußbericht an und bringt eine eigene Novelle über die Ge noſſenſchaften in Antrag. Giskra ſucht den Ausſchuß zu rechtfertigen. Mühlfeld verlange die Form der alten Hof dekrete; wenn ein Geſetz auch nicht durchgängig revidirt ſei, müſſe es doch ein revidirtes genannt werden e. Mühlfeld [...]
[...] folgende der Miniſterialerlaſſe, und die Form des Ausſchuſſes habe gar kein Alter für ſich. Praſchak beantragt die Ueber weiſung des Mühlfeld'ſchen Antrags mit dem Ausſchußbericht an den Ausſchnß. Die Verſammlung erklärt ſich dafür. Die nächſte Sitzung wird am Donnerſtag ſtattfinden: Erſte Le [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 10.04.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kalchberg, Baron Dobblhof, Baron Walterskirchen, Ritter v. Suttner, Dr. Schindler und Hr. Mender. Es kommt hier auf ein von Dr. v. Mühlfeld eingebrachter Antrag zur Sprache. Derſelbe betrifft die Erlaſſung einer Adreſſe an Se Majeſtät. Es erhebt ſich nun eine lange Debatte. Da [...]
[...] nach der oltroyirten Geſchäftsordnung Anträge einzelner Ab geordneten vorher einem Ausſchuſſe übergeben werden müſſen, wünſcht Dr. v. Mühlfeld, daß ein ſolcher Ausſchuß zur Prü fung der Adreſſe augenblicklich eingeſetzt werde, daß er die Prüfung im Laufe des Tages beende, und daß dann die [...]
[...] der Debatte, worauf Bergers Antrag zur Abſtimmung ge langte. Es erhoben ſich für denſelben nur die HH. Oppol zer, Schuſelka, Breßl und Berger; aber auch Mühlfeld's An trag erhält, nicht die Majorität, und die Verſammlung be ſchließt, in der nächſten Sitzung den Bericht der dazu beſtell [...]
[...] ſchließt, in der nächſten Sitzung den Bericht der dazu beſtell ten Kommiſſion anzuhören. Zu Mitgliedern dieſer Kommiſ ſion wurden gewählt: Mühlfeld, Pillersdorf, der Abt von Mölk, Baron Tinti, die Doktoren Riehl, Arneth und Berger. – In der zweiten Sitzung am 7. berichtete zunächſt der [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 15.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] fanden zu Mainz zwei vertrauliche Beſprechungen ſtatt. Bei der erſteren waren von öſterreichiſcher Seite Giskra, Mühlfeld, Rechbauer, Fleckh und Riehl anweſend, bei der zweiten nur Rechbauer, Berger und Riehl, und von nicht öſterreichiſcher Seite Barth, Völk, Plank, Schaffrath, Höl [...]
[...] als die erſte. In der Sache ſelbſt zeigten ſich unter der Oeſterreichern vielfache Meinungsverſchiedenheiten, insbe ſondere ſtellten Giskra und Mühlfeld Anſichten auf, di von ihren öſterreichiſchen Collegen mit nichtengetheilt wur den. Rechbauer ſprach ſich für ſeine Perſon dahin auf [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 09.12.1861
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch zu ſehr lebhaften Erörterungen zwiſchen den zwei Parteien des Ausſchuſſes gekommen ſein. Mit der Berichterſtattung wurde Dr. Mühlfeld betraut; indeſſen dürfte die Vorlage noch nicht ſobald vor das Plenum gelangen, da Dr. Mühlfeld zunächſt auf acht Tage ver [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 15.04.1862
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] dergleichen Ausbiüchen ihres finſteren und intoleranten Zelotismus veranlaſſen. Sie proteſtiren nicht bloß gegen Mühlfeld „und Konſorten“, ſondern auch gegen Schmerling und Konſorten, gegen das letztere Konſortium, welches ja gleichbedeutend mit „ Verfaſſung“ iſt, eigent [...]
[...] welches ja gleichbedeutend mit „ Verfaſſung“ iſt, eigent lich erſt recht. Das iſt des Pudels Kern. Auf den Mühlfeld ſchlägt man und den Schmerling meint man.“ – Aus Salzburg wird der „Preſſe“ über die bereits gemeldete klerikale Agitation gegen das Religionsedikt [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 15.01.1864
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wien, 12. Januar. Im Abgeordnetenhauſe wurde geſtern von Dr. Mühlfeld eine Interpellation an das Mini ſterium des Aeußern gerichtet; ferner brachte der Finanz miniſter v. Plener eine Geſetzesvorlage vor das Haus auf [...]
[...] Schleswigholſtein verwendet werden; und endlich wurde das Punzirungsgeſetz in Verhandlung genommen. Die Mühlfeld'ſche Interpellation laſſen wir nachſtehend im Wort [...]
[...] wäre, und 4. inwieweit überhaupt in der ſchleswigholſteinſchen Angelegenheit das Einverſtändniß mit der preußiſchen Regierung gehe? – Die Interpellation iſt gefertigt von Mühlfeld, Hann, Groß, Fleckh, Brinz, Giskra, Skene, Berger, Oberleitner, Riehl, Dabon, Lohninger, Schuler, Winterſtein, Neumeiſter, Zimmer [...]
[...] Wien, 12. Januar. Im Abgeordnetenhauſe wurde geſtern von Dr. Mühlfeld eine Interpellation an das Mini ſterium des Aeußern gerichtet; ferner brachte der Finanz miniſter v. Plener eine Geſetzesvorlage vor das Haus auf [...]
[...] Schleswigholſtein verwendet werden; und endlich wurde das Punzirungsgeſetz in Verhandlung genommen. Die Mühlfeld'ſche Interpellation laſſen wir nachſtehend im Wort laut folgen: Angeſichts der Verſchiedenheiten, welche ſich in der ſchleswig [...]
[...] wäre und inwijeijerj in der ſchleswighoteº der preußiſchen Regierung t von Mühlfeld, Hann, Ä Riehl, interſtein, Neumeiſter, Bimº [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 18.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] deſſelben, welche von den Führern der deutſchen Linken und einigen Polen gebildet wird – Smolka iſt Ob mann des Comités, Mühlfeld Berichterſtatter – hat bekanntlich ein Geſetz ſkizzirt, das an Freiſinnigkeit nichts zu wünſchen übrig läßt und bei der liberalen Bevöl [...]
[...] Sitzungstage eine beſonders arge voltairianiſche Wen dung, ſo bleibt er weg, um nicht gegen Smolka, Mühlfeld und Pillersdorf ſtimmen zu müſſen. Archi mandrit. Bendella, der nichtunirte Romane, hat kein Konkordat zu vertheidigen und macht deshalb ebenſalts [...]
[...] ſtiren ſollen; Litwinovicz, der geſchickte Lenker der ru theniſchen Stimmmarionetten, der ſonſt nur im Fahr waſſer Mühlfelds und Pillersdorfs zu ſteuern pflegte, iſt in der konfeſſionellen Frage der entſchiedenſte Geg ner dieſer beiden Herrn geworden. Im klerikalen Lager [...]