Volltextsuche ändern

327 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutscher Telegraph10.12.1869
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Die n te s n a chrichten.) Der Rentbeamte Soi. Die ķ von Berchtesgaden wurde quiescirt, an defen Stelle der Rechnungscommi får der Regierungsfinanzfammer von Oberbayern Mar Geig er er nannt und an des Beķteren Stelle der funftionirende Rechnungsrevijor der f. Regierungsfinanzfammer von Oberbayern, Soh. Rep. Bimmer [...]
[...] 30. September 1868) in Bay e r n 21 Berjonen, 13 männliche und 8 weibliche, an der Baijericheu in Folge des Biffes wuthfranter Hnnde geſtorben. Hiewon treffen auf Oberbayern 3, Miederbayern 5, die Pfalz 2, die Oberpfalz 4, Mittelfranfen 2, Schwaben 5. Sn Ober franten und linterfranfen fam fein derartiger Todesfall vor. [...]
Süddeutscher Telegraph28.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Segnungen auch ihnen zu Gute kommen werden. * Nach dem amtlichen Wochenrapport über die Cholera vor kommniſſe in Oberbayern in der Zeit vom 24. bis 30. Aug. incl. war der Stand folgender: Haupt- und Reſidenzſtadt München Beſtand 67, erkrankt 189, geſtorben 95, geneſen 36, in Behandlung [...]
[...] links der Iſar, Schrobenhauſen, Traunſtein und Stadt Waſſerburg zuſammen: Beſtand 5, erkrankt 65, geſtorben 27, geneſen 7, in Be handlung verblieben 39. Geſammtſtand in ganz Oberbayern; erkrankt 315, geſtorben 157, geneſen 75, in Behandlung verblieben 114. – In der Woche vom 31. Auguſt bis 6. September incl. war [...]
[...] 315, geſtorben 157, geneſen 75, in Behandlung verblieben 114. – In der Woche vom 31. Auguſt bis 6. September incl. war der Choleraſtand in Oberbayern folgender: Haupt- und Reſidenzſtadt München: Beſtand 58, erkrankt 151, geſtorben 71, geneſen 28, in Behandlung verblieben 52. Stadt Ingolſtadt: Beſtand 18, erkrankt [...]
Süddeutscher Telegraph28.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Monaten des Jahres eingerichteten Unterricht für Huf beſchlag haben ſich bis zum Schluſſe des Jahres 1874 im Ganzen 27 Schmiedegeſellen aus dem Kreiſe Oberbayern be theiligt, von welchen ſicher zu erwarten ſteht, daß ſie weſentlich zur Durchführung eines rationelleren Hufbeſchlages beitragen [...]
[...] zur Durchführung eines rationelleren Hufbeſchlages beitragen werden. Der Unterricht ſelbſt iſt in dieſer Weiſe eingerichtet, daß immer 2 Schmiedegeſellen aus Oberbayern je 8 Wochen lang daran Antheil nehmen konnen, wofür ſie vom oberbayer. Kreiskomite ein Stipendium von 25 f. per Monat erhalten, [...]
[...] Das Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberbayern veranſtaltet am Aſchermitt woch den 11. Febr. dahier einen Zuchtbullen-Markt, bei wel chem nachſtehende Preiſe für die beſten Zuchtſtiere verabfolgt [...]
Süddeutscher Telegraph03.10.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter, der bekannte Celliſt, iſt nach längerem Leiden an der Bruſt waſſerſucht geſtorben. * München, 2. Oktbr. Von der k. Regierung von Oberbayern iſt folgende Entſchließung ergangen: Nachdem die Cholera in der Haupt- und Reſidenzſtadt München und im Regierungsbezirke von [...]
[...] iſt folgende Entſchließung ergangen: Nachdem die Cholera in der Haupt- und Reſidenzſtadt München und im Regierungsbezirke von Oberbayern in der jüngſten Zeit in einer Abnahme begriffen iſt, welche mit Grund erwarten läßt, daß die Krankheit alsbald ganz erlöſchen werde, und nachdem auch aus den dem Regierungsbezirke benachbarten [...]
[...] in ergiebiger Weiſe desinficirt werden. * München, 2. Okt. In der jüngſten Sitzung der Handels und Gewerbekammer von Oberbayern gelangte eine Ein gabe von 55 Münchener Groſſiſten und Gewerbetreibenden zum Vor trage, welche ſich an die Kammer mit der Bitte wendeten, möglichſt [...]
Süddeutscher Telegraph21.04.1870
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Appell.-G.-Rath Adolph Frhrn. v. Lupin wegen Krankheit und Funk tionsunfähigkeit in den erbetenen Ruheſtand auf die Dauer eines Jahres verſetzt, zum Oberappell.-G.-R. den Appell-Rath von Oberbayern, Dr. Joſ. v. Langlois, zum Appell.-G.-Rath von Oberbayern den Bez. G.-Rath zu München l. d. J., Dr. Eugen Schneider, und auf deſſen [...]
[...] 2. München, 20. April. Heute begann die 1. Ä Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern pro 1870. Nach einer kurz Anrede an die HH. Geſchwornen wurden die eingelaufenen ſieben - hebungsgeſuche dahin beſchieden, daß die HH. Antºn Friedr., Kil [...]
Süddeutscher Telegraph07.11.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einige Stunden zuvor im hieſigen Oſtbahnhofe mit einem Schick ſalsgenoſſen ausgeladen worden war; letzterer wird noch vermißt. * Der Landrath von Oberbayern hat in ſeiner vor geſtrigen Sitzung die Summe von 15,000 fl. – 5000 fl. mehr als im Vorjahre – für die gewerblichen Fortbildungsſchulen des [...]
[...] geſtrigen Sitzung die Summe von 15,000 fl. – 5000 fl. mehr als im Vorjahre – für die gewerblichen Fortbildungsſchulen des Kreiſes genehmigt. Dermalen beſtehen in Oberbayern 34 ſolcher Anſtalten mit 1865 Schülern. Außerdem genehmigte der Landrath die Etats für die Gewerbſchulen München, Freiſing und Ingolſtadt [...]
[...] weiteren Gewerbſchule in Oberbayern entweder zu Roſenheim oder Traunſtein wurde vertagt. Kiefersfelden, 3. Nov. Der Pfarrgottesdienſt wurde am [...]
Süddeutscher Telegraph11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] t München, 10. Okt. Die Handels- und Gewerbe kammer für Oberbayern wurde geſtern Abend in ihrer 2. Sitzung nach lange dauernden Debatten mit Durchberathung des von dem Referenten Fabrikant Keſter bearbeiteten Gutachtens über eine „Re [...]
[...] Qr. Klinger gibt eine kurze geographiſche Ueberſicht über den Stand der Cholera in Bayern bis 5. September. Darnach gibt ſich, daß Oberbayern am meiſten leidet: Oberbayern 1 142 Fälle mit 489 Todten, Unterfranken 195 Fälle mit 80 Todten, Nieder ayern 89 Fälle mit 32 Todten, Schwaben 13 Fälle mit 7 Todten, [...]
Süddeutscher Telegraph27.07.1868
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Se. Maj. der König haben ſich unterm 23. Juli d. Js. allergnädigſt bewogen gefunden, auf die Stelle eines zweiten Staatsanwalts am Appellationsgerichte von Oberbayern den erſten Staatsanwalt am Bezirksgerichte Deggendorf Karl Meyer ſeinem allerunterhänigſten Anſuchen entſprechend zu verſetzen; [...]
[...] Unter dem 23. Juli wurde Bezirksgerichts-Rath Markus Frhr. v. Schnurbein in Augsburg zum Rathe am Apella tionsgerichte in Oberbayern; an deſſen Stelle der Bezirksger. Aſſeſſor Karl Michahelles in Kempten; – zum Rathe am Apell.-Ger. in Unterfranken der Bezirksger.-Rath Ludwig Haus [...]
Süddeutscher Telegraph25.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oberbayern 9,440,331 fl. (Bunahme 520,657 fl.) Miederbayern 497,748 „ fr 75,250 „ Bfalz 808,158 „ fr 472,754 „ [...]
[...] - Gutsbefițer Dr. Geis auf Fijchhaus – auf eigene Bag Gefahr durch Hrn. Dr. Bölf geführt. Die 290 Betheiligten f:: der f. Regierung von Oberbayern als Oberfuratel und dem f. E: ärar als Mitbetheiligter vollfommen zufrieden. Der Biarrer von Simmelftadt wurde im Machhauitg:#:: [...]
Süddeutscher Telegraph29.01.1869
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vereinigung zu ſeiner Ergänzung weſentlich bedarf. – Der Rath der Regierung von Oberbayern, Kammer des In nern, Johann Heinrich Kaiſenberg, iſt zum Direktor der Kammer des Innern bei der Regierung von Niederbayern befördert und an [...]
[...] nern, Johann Heinrich Kaiſenberg, iſt zum Direktor der Kammer des Innern bei der Regierung von Niederbayern befördert und an ſeine Stelle als Rath der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, der Bezirksamtmann von Fürth, Carl von Rücker, ernannt worden. [...]