Volltextsuche ändern

215 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)03.02.1810
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1810
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kaum die Knie bedeckten. Auch damals trugen, die Modedocken, (ſo nennt ſie der ungalante Schu• bart) ihre Haare wie Spulwürmer und Schlan gekräuſelt um die Stirne. Die andern Ä welche dieß nicht nicht machthaten, [...]
[...] Von der - - dens der Haare. -- [...]
[...] daß man das Haupthaar verſchuier, und ſichele ganter zu coſtümiren meynte, wenn man das Haar wie Borſten emporſtehen, als wenn man es in Locken und Flechten das Haupt umwinden ließe. Gegen die Mode kann, wie bekannt, [...]
[...] Im Auguſthefte des Jouruals des Lurus und der Moden ſtehen Bemerkungen über die Wirkungen des Abſchneidens der Haare im geſunden und kranken Zuſtande von D. Harbe, praktiſchem Arzte in Wolfenbüttel, [...]
[...] Haares überhaupt geſagt hat, macht er die Bes [...]
[...] Sitte zu ſeyn. - - Bindern ſagte er, ſollte man am wenig ſten die Haare abſchneiden laſſen. Der das durch. erregte Aufwand von Kraft in dieſem zar ker Alter, wo die Natur alle Kraft zur Ents [...]
[...] theiligſten Folgen haben. In Waiſenhäuſern und andern dffentlicheu Pflegeanſtalten, wo das Ab ſchneiden der Haare der Bequemlichkeit wegen geſchah, ſah er die Kinder offenbar im Wachss hume zurückſtehen. Viele hatten blöde, triefen» [...]
[...] . Er ſetzt daher folgende diätetiſche Regeln feſt: Im kindlichen Alter iſt das Abſchneiden der Haare höchſt nachtheilig, da es die Ausbildung und Entwicklung des ganzen TRörpers, und beſonders des Gehirns ſtärkt, [...]
[...] ſigkeit verbunden iſt, die mehrere Tage im hbs hern Grade dauert. Einem zwölfjährigen Knas ben, der viele weiche Haare hatte, ſchwoll je desmal der Kopf ſichtbar auf, als ihm die Haare, der Mode gemäß, ganz nahe am Kopf abge [...]
[...] hohle Röhrchen, welche ſpitzig zu laufen, und am Ende der Spitze geſchloſſen, und mit einer Feuch tigkeit verſehen ſind. Wird das Haar abgeſchnits [...]
Salzburger Intelligenzblatt06.02.1796
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1796
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Jacobiner gerechnet zu werden, welche sich unter andern auch dadurch ausgezeichnet habeu sollen, daß sie verschnittenes Haar und rund« Hüte trugen, schon aus dem bewußten Grund«: 6uo K f»cmnt ecc. Ich diu von der Nütz, [...]
[...] ten anführen» die Zopf, Puder und PWiade verursachen; dann die Bortheile angeben I die das reine, schlichte und freye Haar noch außerdem, daß eö uns jenen Rachtheilrn »lcht aussetzt, bringt. [...]
[...] lem der Nachthetl erwogtn werden, der für die Gesundheit deS Körper« aus der Gewohnheit entspringt, die Haare in Zopfe zu binden, sie mit Pomade zusammenzukleistern, und in Puder «inzuhüllen. Dieser ist größer, als man sichs [...]
[...] helt, die auch Soldaten nachzumachen gezwu« ge» sind, daß sie den Kopf mit Puder über, streuen, und sich auf ein fein gestriegeltes Haar Etwas einbilden. Der Puder aber wird am häufigsten auS Stärke gemacht, und ist nicht [...]
[...] der Kopf von Puder und Pomade frey ist. — Sckwarz und mt ihm jeder Vernünftige sagt <*): „Ob man gleich mit de« Haar:n machen kann, was der Wohlstand erfordert, so darf man doch dabey der Gesundheit nicht schaden.,. [...]
[...] hr frey gemacht, so rolle ich höchstens Abendö «ach Tisch« bey einem Spaziergange ty der Stube die Haare um Papier, kämme sie früh gehörig durch und bin so fertig. Unreinlichkeit ist wieder eine Folg« deS Pu, [...]
[...] «tnmahl ausblieb!C) Alle diese Nachtheile und Unbequemlichketten fallen dann weg , wenn man das Haar rund «nd kurz abgeschnitten ohne Puder und Pomade trägt;>es ist der Gesundheit zuträglicher; w<« [...]
[...] Wie angenehm ist es, wenn in warmen Gom, mntagen, keinem kühlen Lüftchen das sreye Durchwehen der Haare verweigert ist.' Wenn man sich nach Bedürfniß oder Gefallen den Schweiß vom Kopfe und Gesichte abtrocknen [...]
[...] Welchen Borkheil würden insbesondere Sol> baten dav>u haben, wenn ihnen erlaubt wäre, die Haare rund und kurz ausschnitte« und un« gepudert zu trafen! Sie würden dadurch nicht nur vvn einem sehr lästigen Aufivaude ixfreyt, [...]
[...] Natürlich« Mode endlich noch verlieren werde, ftlner Amtspflicht liegende redliche Altdeutsche Das ivelbliche Geschlecht fängt immer mehr an,- geschmeidiger >ju machen, und, wie man sagt, daS Haar schlicht und ungepudert ju tragen, den Mantel nach dem Winde ju hängen. B<» «nd nähert sich immer mehr der Natur und der diesen Umständen ist in manchem Falle daS Pub- Schönheit. Die Kinder werden immer seltner, likum übel daran, und anschaulich leidet «ine [...]
Salzburger Intelligenzblatt04.08.1792
  • Datum
    Samstag, 04. August 1792
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſich vor ihrer Rechtfertigung nicht barbiren durf ten.- Nichts beleidigt die Indianer von-Quito ſo ſehr, als wenn man ihnen die Haare ab nimmt, und auch den Grönländerinnen, wenn ſie nicht in Trauer verſetzt ſind, oder ſich einer [...]
[...] ſie nicht in Trauer verſetzt ſind, oder ſich einer ewigen Jungfrauſchaft gewidmet haben, iſt es eine Schande ſich die Haare abzuſchneiden. Die alten Gaulen hielten viel auf ſtarke Haare, und rötheten ſie mit einer Salbe. Die alten Deut [...]
[...] dem Numma, dem Geſetzgeber der Römer, beyge legt worden war. Denjenigen, die man der "bürgerlichen Freyheit beraubte, wurde das Haar Die Frauenzimmer der Marianiſchen Inſeln färbten die ihrigen, mit [...]
[...] jüdiſchen Weibsperſonen, ſie mit einem hochgel ºben Goldſtaube zu beſtäuben; die Maldiverinnen aber machten alle ihre Haare rein weg, bis ſie vollkommen ſchwarz wurden. Man kann keinen Bart erhalten, ohne ihn mit Sorgfalt zu pfle- [...]
Salzburger Intelligenzblatt14.05.1796
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1796
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] l ) Auffallend muß jedem Unbefangenen die Sit, te seyn, die wir Deutschen von den Franzose« «ntlehnt ju haben scheinen, die Haar« weiß zu pudern. Wirft man die Frage auf warum pudert man sich weiß? so ist die natürlichste [...]
[...] »ad zu realistren? Rehmlich: 2) Weil doch nun «imnahl dt« Gttvohnbelt, das Haar einzupudern, fast nothwendig geworden tft, nicht allein als Zierde, sondern auch um es locker und tn Ordnung zu erhalten; so scheinen [...]
[...] hier «in dergleichen vor, welches sich von dem gewöhnlichen Puder nur in so fern unterscheidet, das es däs Haar nicht alt, sondern jung macht. Nur müssen es Blondinen seyn, welche sich dessen bedienen wollen; diesen wird «S als Ver [...]
[...] dessen bedienen wollen; diesen wird «S als Ver schönerungsmittel wirklich zu statten kommen. Wenn aber Tacitus schon die blonden Haare und blauen Augen als charakteristische Schöiu h«it«n der Deutschen rühmt, um sd weniger [...]
[...] h«it«n der Deutschen rühmt, um sd weniger dürfte es auffallend seyn, wenn ich diese n« kürlich schöne deutsch« Färb« d«r Haar, durch einen farbig«« Puder zu «rhöh«n vorschlage; und dieser farbige Puder, w«lch«r d«n Haaren «ine [...]
Salzburger Intelligenzblatt17.06.1797
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1797
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren bedeckt, die auf den Kopf am längſten, und bey zarten Perſonen ſo klein und fein ſind, daß Inan ſie kaum ſehen kann. Jedes Haar iſt eine beſondere, mit Fettigkeit angefüllte Röhre. [...]
[...] rige Haare haben, wenn nämlich zu viel Fet: tigkeit darin iſt. Darum werden auch die [...]
[...] Haare alter Leute grau, weil nämlich keine [...]
[...] Fettigkeit mehr in die Röhren geht, und das Haupt abſtirbt. Der Nutzen der Haare iſt, uns Wärme zu erhalten, darum haben wir ſie auf den Kopfe. Sie ſollen auch verhindern, [...]
[...] chen, daß wir uns die Haut nicht wund rei ben, da wo wir uns viel reiben müſſen; das rum haben wir Haare unter den Armen und an andern Orten. Ihr ſehet Kinder; es iſt nichts am menſchlichen Körper umſonſt; wie [...]
Salzburger Intelligenzblatt13.09.1794
  • Datum
    Samstag, 13. September 1794
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu verbergen. – – – IV. Cekono:iſhe Beträge. --- Wie vertreibt man Haare? - [...]
[...] fried Sere er der R. Dector herausgekommen. Auf der „7. Seite dieſes Werkcheus ſieht fol geade Salbe zum Ausfallen der Haare. Reh met ungelöſten Kai 4 Unzen, Opernent (aur. Figmertum) 1 Unze. So viel Waſſer als er [...]
[...] nach welcher Zeit ſie uit einem in heiſſes Waſ ſer getauchten Schwamme hinweg gewaſchen wird. Die Haare gehen mit hinweg, wie ich ſchon mehrmahl an neiten und anderer Armen Pro birt habe. Sie wachſen nach einigen Monathen [...]
[...] ſenen Haare, und der Pfauu an ihrer Ober ohue die geringſte ſchmerzliche Empfindung hinweg gegangen. Nur [...]
[...] der Haare an Händen und Armen beſſer iſt. Sie [...]
Salzburger Intelligenzblatt12.08.1797
  • Datum
    Samstag, 12. August 1797
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen, magern Kopf, geſunde ſchwarze Augen, kleine ſpitzige Ohren, große Naſenlöcher, am ganzci Leibe weiche kurze Haare haben. Den Kopf muß es hoch tragen. Der Vorder- und Hinterſchenkel müſſen fein gerade ſtehen, die [...]
[...] ches ſchon allerley Vorſchläge und Gallen an ſie trocknen ſolche aus, und man kann es als den Beinen hat. Es muß alſo eins mit dem dann nicht recht entdecken. Bey den Gallen, ändern verbunden werden. Noch nicht genug, ſind nur die Haare ebener, als in der Gegend man müß auch die Fehler der Pferde, ſo wie um die Galle herum; wenn aber die Füße an die Betrügereyen der Roßkämme aufzudecken und gelaufen ſind, ſteht man ſie ſehr leicht [...]
[...] oder kurzen Hackenzähne Achtung geben. eine gute Geſundheit. Pferde, die ein - Manche reißen auch den alten Pferden die klein Auge haben, ſind der Mondſichtigkeit“ weißen Haare über den Augen aus. Man verdächtig, beſonders, wenn aus dem kleinen kann es aber, wenn man ſcharf darauf ſteht, Auge eine etwas warme Feuchtigkeit fließt und enedecken, daß ſie ausgeriſſen ſind. Sie wer das Auge etwas angelaufen iſt. Das Auge [...]
[...] leicht ein Par Kutſchpferde zu zeichnen. Dieſes Ein Pferd, dem das Weiße im Auge grün erkennt man daran, die natürlichen weißen lich ſieht, verliert bald das Geſicht: Haare ſind allemahl länger und in der Mitte. Ein blindes Pferd muß man durch die Tritte der Plaſſe iſt ein kahler Fleck. Falſche Schwei- beobachten, es tritt etwas ſorgſam auf, auch fe ſind nichts ungewöhnliches; aber dieſes kann“ ſpitzet es die Ohren, ſobald man hinter ihm iſt. [...]
[...] von welchen man das Alter nicht genau erfah ren kann. An einem Pferde, das weder grau noch weiß iſt, ſind weiße Haare in den Augen braunen ſichre Kennzeichen, daß es über 15 bis 16 Jahre alt iſt. Auch der magere Gaumen [...]
Salzburger Intelligenzblatt14.05.1791
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1791
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rein erhalte; welches durch fleißiges Kämmen und Waſchen geſchieht. Diejenigen, die ihre Haut ſowohl als die Haare durch Puder und Pomade noch mehr verunreinigen, und die Auss dünſtung des Kopfs dadurch verhindern, ſoll [...]
[...] 299 Vorthell haben diejenigen, die ſich die Haare abſchneiden, und der Perüguen an ihrer ſtatt be dienen; dieſe können den Kopf mit leichter Mü [...]
[...] Leute können es an dem Kopfſchmerzen und Schnupfen merken, wenn ihnen die abgeſchnit tenen Haare wieder zu lang gewachſen ſind, und ſie befreyen ſich oft augenblicklich davon, ſo bald ſie die Haare abſcheeren, und den Kopf [...]
[...] haben nicht nur den angezeigten Vortheil das von nicht, ſondern ſie laufen noch mehr Gefahr, als diejenigen, die ihr eigen Haar tragen. Als man ehemals dem Apulejus Vorwürfe machte, und es ihm für eine Eitelkeit auslegte, [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)05.07.1800
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1800
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mittel gegen das Ausfallen der Haare. Vor ein Par Jahren begann auch mir eine sogenannte Glatze auf dem Kopfe zu entstehen; [...]
[...] Wasser über den ganzen Körper zu waschen , und siehe , auf meiner Glatze beginnt ein ganz junger Haar-Anflug. , Sonderbar, daß das kalte Wasser auch gegen Kahlköpfe von Nutzen seyn kann ! Zu erklären ist die [...]
[...] che verstopften Zweige der menschlichen Maschine wieder geöffnet.. Sollte also die vertrocknete oder verdorbene dhlichte Feuchtigkeit^ die die Haare zu ihrem Wachstbum und ihrer Geschmeidigkeit bedürfen, dadurch dasselbe alle Safte verdünnet [...]
[...] So gar widernatürlich scheint mir die Sache Erzählt «» Bertrand de Molleville. doch nicht zu seyn. Wenigstens sehe ich keinen ., ES kam bloß auf dem Besitz einer Abte, andern Grund ei», warum mir auf meiner Glatze von 1200s LwreS jahrlicher Einkünfte an, verjunges Haar wachst, als diesen. Da« aber bunden mit etwas mehr Aufmerksamkeit von dem wieder glaube ich, daß schlechterdings Waffe, trinken und Erzbitchvf von Sens, um auö dem Abbe Sieyeö Waschen über de« ganzen Körper dazu erforder, einen der eifrigsten Anhänger der alten Regierung [...]
Salzburger Intelligenzblatt23.12.1786
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1786
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] was feſter gemacht, und nicht nur oben, ſon dern auch um die Mitte angebunden werden damit nicht von ſelbſt mehr Haar herausgehe, als man heraus zu ziehen Willens iſt. Bey Ver fertigung der Rupfe iſt es beſſer, die Haare von der [...]
[...] die Haare, ſo viel als thunlich iſt, mit beyden Händen zugleich heraus, und bleibe damit nahe bey der Rupfe, auch mit den Händen nahe bey [...]
[...] beſorgt ſeyn muß, daß der Faden nicht bricht; wird einen zu ſtarken Faden ſpinnen, und zu viel Haar brauchen. Aber dies verſteht ſich nur im Anfang. So muß man auch zur Probe, [...]