Volltextsuche ändern

614 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)12.12.1801
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1801
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ANNo XXX POSTEISQue (Poſterisque?) SVIS HMHNS. Um dieſen merkwürdigen Stein vor gäuzlicher Verwitterung zu retten, wurde er in das Portal der Kirche überſetzt. Eine ähnliche Vorſorge [...]
[...] Zu Laufen an der Ecke des ſogenannten Bür gerthurms Nro. 78 befindet ſich ebenfalls ein weiß marmorner Stein mit einer gleichen Rahme und Einfaſſung. Er hat in der Länge 4 Fuß, in der Höhe aber 1 . Eine Inſchrift enthielt dieſer [...]
[...] Einfaſſung. Er hat in der Länge 4 Fuß, in der Höhe aber 1 . Eine Inſchrift enthielt dieſer Stein ſicher; man ſieht und fühlt noch Rruch ſtücke davon; allein welche – iſt nicht mehr mög ich zu erheben, ſo verwittert iſt dieſer Stein [...]
[...] - ſtein; und iſt auch einer, wie der Herr Pfleger [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)08.09.1804
  • Datum
    Samstag, 08. September 1804
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ausgearbeitet. Die Mörſer, Reibſchalen mit ih ren Läufern, Löffel, Wagen und Trichter ſind theils von Metall, theils von Elfenbein, Stein, Schildkrötenſchalen, Glas, Bein, Porzellan, Kokus u. dgl. verfertigt. Für jede Art Gifte, [...]
[...] Die hieher gehörigen erforderlichen Werkzeu ge, als große und kleine Mörſer von Eiſen, Meſ ſing, Stein, Holz, Feilen und Raſpeln, die Schneid - und Wiegmeſſer, der Reibſtein, die Durchſchläge, Seiher, die groben, die Haar [...]
[...] Beym Bräuer im Stein. Den 1. Sept. [...]
[...] Vom 31. Auguſt bis 7. September. Geb. 5 Kin der, 2 m. und 3 w. G. Getr. Junggeſell Ru pert Lanegger, Tagwerker im Stein, 33 J. alt, mit Jungfrau Thereſia Haslingerinn, 28 J. alt. Geſt. 1 Kind m. G., 6 Wochen alt, an der [...]
[...] bis 6. September. Geb. 1 Kind m. G. Geſt. Joſeph Pfeffer, Schuhmacher-Meiſter im Wartl ſtein, verehel. St., 37 J. alt, an der Lungen [...]
Salzburger Intelligenzblatt20.09.1788
  • Datum
    Samstag, 20. September 1788
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] tungen der Nachwelt als anſcheinende reele Belege der Wahrheit ſeines Vorgebens, daß er " Beſitz des Steines der Weiſen geweſen ſey, hinterlaſſen hat. * Unſer Ungenannter ſagt zwar nicht mit dür [...]
[...] gen können: er habe von ungefähr in einem Winkel ſeines Kellers einen großen Stein mit einem talismanlſchen Ring entdeckt, und da er den Stein aufgehoben, eine marmorne Wendel [...]
[...] bariſchen Zeit (wo die ganze Welt an Alchymke glaubte) angemeſſenſte Antwort war noch immer: er habe den Stein der Weiſen gefunden. Dazu war nun freylich ungefähr ſo ein Mär chen nöthig, wie das, ſo er dem Könige in [...]
[...] Zeit ſchon ein ſehr alter Mann. Er lebte äu ßerſt eingezogen und frugal. Die Schätze, die ihm der Stein der Weiſen in drey Operationen verſchafft hatte, waren meiſtens auf fromme Stiftungen verwendet worden. Indeſſen war ihm [...]
[...] dert ſogar durch den Druck bekannt wurde? Und warum kam die franzöſiſche Staatswirthſchaft, ungeachtet der unfehlbare Prozeß, den Stein der Weiſen zu machen, in der königlichen Bib liothek liegt, im Jahre 1787 um mehr als hun [...]
[...] bloß mögliche Hypotheſe nöch immer unendlich. wahrſcheinlicher iſt, als die Meynung, daß Flammel den Stein der Weiſen, (welches eben ſoviel geſagt iſt, als das wünſchhütchen des Fortunatus oder Salomons Siegelring) ge [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)23.07.1803
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1803
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ANNo XXX POSTEISQue (Poſterisque?) SWIS HMHNS, Um dieſen merkwürdigen Stein vor gänzli cher Verwitterung zu retten, ließ ihn der Herr Pfleger in das Portal der Kirche überſetzen. [...]
[...] XIII. Zu Laufen an der Ecke des ſogenann ten Bürgerthnrms Nro. 78 befindet ſich ebenfalls ein weiß marmorner Stein mit einer gleichen Rahme und Einfaſſung. Er hat in der Länge 4 Fuß, in der Höhe 1 . Eine Inſchrift enthielt [...]
[...] Rahme und Einfaſſung. Er hat in der Länge 4 Fuß, in der Höhe 1 . Eine Inſchrift enthielt dieſer Stein ſicher; man ſieht und fühlt noch Bruchſtücke davon; allein welche – iſt nicht mehr möglich zu erheben, ſo verwittert iſt dieſer Stein [...]
[...] der Frauenkirche iſt der Leichenſtein eines Aedilis von Juvavia eingemauert. Die Charaktere ſind leſerlich; nur iſt der Stein an der Mitte verletzt. Die Aufſchrift lautet alſo: M. [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)09.07.1803
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1803
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 432 Erſter Stein. CL, SENECA OB, AN, LXV. [...]
[...] ET SIBI ET SWIS W. F. - Zweyter Stein. SEXIVLARTVS VETERAN, Ex PR. [...]
[...] OPTiMO ET SIBI V. F. - Dritter Stein. MARCIVS ATT IVS MARCELLIN [...]
[...] Ein Arbeiter am Meſſinghammer, der den Werth davon ahndete, lieferte dem Bauer dafür einen andern Stein, und verſetzte das Monument an die Stelle, wo dasſelbe noch jetzt ſteht. Die Säule iſt an verſchiedenen Stellen, be [...]
[...] Mathias Gordana, Handlungsdiener, beyde von Offenhauſen, Beym Bräuer im Stein. Den 2. July. Hr. Sebaſtian Kreutzer, Leibkammerdiener von Paſſau. Hrn. Baptiſt und Anian Götz, Prieſter [...]
Salzburger Intelligenzblatt19.07.1784
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1784
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von einer beſonderen Art Nachricht, welcher man ſich in Rochelle bedienet, um das Eiſenwerk in Stein ohne Blei zu befeſtigen. Man braucht hiezu geſchwolzenen Schwefel, welcher ſich auch auer [...]
[...] chen auch Auker, mit der gröſten Dauerhaftigkeit befeſtiget. Man verfährt dabei auf folgende Wei ſe: Wenn das Loch in dem Steine gemacht, und das Eiſen eingepaſſet iſt, ſo ſchmelzet man den Schwefel in einem Löffel, gieſſt das Loch damit [...]
[...] de , oder Aſche darauf, um ihn auszulöſchen. Zwei bis drei Minuten darauf iſt das Eiſen ſo feſt, das man den Stein zerbrechen müſte, wenn man es wider heraus haben wollte. Wenn das Loch zu gros iſt, und alſo zuvil Schwefel erfordert [...]
[...] es wider heraus haben wollte. Wenn das Loch zu gros iſt, und alſo zuvil Schwefel erfordert würde, ſo mus man Stükchen Stein oder Ziegel hineinwerfen. Man ſagt, das ein Einwohner di ſer Stadt diſes Verfahren eingeführet habe, und [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)02.06.1810
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1810
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] en, die das Kirchengewölb unterſtützen, und 2 Seitenaltären. Die vordere Wand des Muſik chores iſt von Stein, und recht artig mit gothis ſchem Schnörkelwerk verziert, wo die Jahreszah len 1412 und 1439 angezeichnet ſind. Auf dem [...]
[...] *- 344 ſelbſt ließ, bringen wärde. Man geht nach Brentfort, legte unter einen Stein die halbe Krone, kehrt nach Richemond zurück, und ſchickt den Hund ab. Allein der Stein war verrückt, [...]
[...] Ill. Stadtkaplaney jenſeits der Brücke, Vom 25. bis 31. May. Geſt. Simon Kühn bacher, bürgerl. Webermeiſters - Sohn im Stein [...]
[...] Graner-Hauſe im Stein, verwit. St., 80 J. alt, an der Entkräftung [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)18.01.1800
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1800
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] stnk verwittert, und die Umschrift auf demselben bis auf wenige Worte ganz weggebrochen. Ein zweyter Stein,, der jünger zu fty» scheint, hat folgende Aufschrift: > . . blodil! »e el»rll!'. vir« [...]
[...] Veursch würde diese Srabschrtft ungefähr also lauten^ ' Christoph Weitmostr liegt unter dem Steine be graben, Weiser Religion und der Frömmigkeit Freund, [...]
[...] sind. . In der Pfarrkirche zu Hof erblickt man , der Kanzel gegenüber , drey große Steine von rothem Marmor: dieß sind die Leichensteine der drey Strohner. Der «sie hat die einfache Aufschrift: [...]
[...] fach , mit dem Todesjahr 148Y. Auf dein dritSteine liest man dagegen : Der edle und ten »est« Hanns Strachner Pfleger zu Rlam» ftein. Eine Jahrzahl sieht ,man dabey nicht. [...]
[...] ten »est« Hanns Strachner Pfleger zu Rlam» ftein. Eine Jahrzahl sieht ,man dabey nicht. Wahrscheinlich hat er sich den Stein noch bey feinem Leben errichtet ; und nach seinen Tode fand sich Niemand , der da« Todesjahr des Edln, dem [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)02.07.1808
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1808
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und namentlich in und bey den Ortſchaften Stanz nern, Mittelsdorf, Dúre, Rangen pirmiş, Ottes und Faltenau, Steine ven verſchiedener Grdste aus der Buft. Sie waren in ihren Dimenſionen von der Größe einer welfchen Muß bis zu der eta [...]
[...] tern blieben auf der Oberfläche der Erde liegen, stach der Ausſage eines gewifen Gohann Patri, aus Düre, hat derfelbe einen folchen Stein zwey Fußtief in der Erde gefunden, und herausgegraben, Diefe Steine gleichen dem Anſehen nach gang [...]
[...] auch mehrere und wahrſcheinlich die größten tief in den Boden verfunten feyn důrften. Das Ges wicht der ſchon gefundenen Steine beträgt dritte halb Gentner. Man fühlte die Erſchütterung foz gar zu Hollabrunn in Defterreich, Io Meilen in [...]
[...] stein, nach ealzburger maß berechnet. [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)05.05.1804
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1804
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] a. May, Hr. Raymund Roittner, k. k. Pflegs beamter von Auſſee. - - Beym Bräuer im Stein. Den 27. Hr. Johann Georg Graf, Goldſchlager von München. Den 29. Hr. Mathias Leuzen, Kaufmann von [...]
[...] Mit hoher Regierungsbewilligung wird das dem bürgerl. Weberhandwerk angehörige Haus im innern Stein Nro. 372 am 26ſten künftigen Monaths öffentlich verſteigert, und – nach dem Schätzungspreiſe pr. 1ooo Fl. ausgerufen. - - [...]
[...] legen, und hat ſonderbar rückwärts n der weiten Gaſſe, und Heuwagplatz helle Lichte, über eine Stiege Ausſicht durch das ganz von Stein ausgebrochene neue Thor » : " . 1 2) Iſt ſolches 4 Stockwerke hoch, und hat das [...]
[...] beſte zu empfehlen ſucht. Er logirt in dem Zir felſchmiedhauſe Nro. 351. in der Steingaſſe ne». ben dem Bräuer im Stein. - Johannes Fiſcher. Unterzeichneter verkauft ſein Haus in der [...]
[...] Vom 27. April bis 4. May. Geb. 2 Kinder, 1 m.und I w-G. Geſt. Urſula Schnugginn, Zims mermanninn im Stein, 51 J. alt, an der Waſ ſerſucht, Jakob Reinitzhuber, bürgerl. und Lande ſchafts-Maurer - Meiſter, verwit. St., 74 J. [...]