Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwäbische Eilpost30.05.1868
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſetzt Roßdorf; der Reſt der 7. Brigade marſchirt rechts und links von Roß dorf auf, die gezogene 6pfünder-Batterie Königer greift ins Gefecht ein; der Feind wird vor Roßdorf aufgehalten und das Gefecht kommt zum Stehen. Vierter Moment von 2 Uhr bis 3% Uhr; Rückzug der Preußen gegen [...]
[...] moment. Das Dorf Wieſenthal konnte wegen ſeiner Lage, in einem engen [...]
[...] ſeits des Dorfes, von der aus das ganze Vor-Terrain bis an den Nebelberg vollſtändig dominirt war, die preußiſche gezogene 4pfünder Batterie Cöſter, [...]
[...] feits war Generalmajor Cella mit den in Roßdorf ftehenden Bataiuonen aufgebrochen und führte diefelben vor. —— General Cella, der beim Deden chiren aus dem Dorfe Roßdorf den Kanonendonaer vernahm, glaubte dat Gefecht bei Dermbach entbrannt und wollte direkt dahin marſchiren; demge mäß wurde das 3. Bataillon (Leoprechting) des 4. Infanterieregiments längs [...]
Schwäbische Eilpost04.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus dem Dorfe wurde das Bataillon heftig beſchoſſen und durch die 8. Bri [...]
[...] hatte das Auffahren große Schwierigkeiten, ging aber glücklich von ſtatten, und war eben beendigt, als die glatte 12-pfünder Batterie aus Roßdorf zu rückging. Das Feuer von der Einfaſſung des Dorfes und vom Kirchhof aus gegen die nachdrängenden feindlichen Tirailleurs dauerte fort, trotzdem waren aber ſchon einzelne geſchloſſene preußiſche Abtheilungen aus dem Walde [...]
[...] wurde herangezogen und das 1. Bataillon dieſes Regiments das bisher nörd lich von Roßdorf geſtanden, rückte durch einen Hohlweg an den Weſtausgang des Dorfes, um von dort aus die obenbeſprochene Schlucht zu nehmen. Die ſelbe war jedoch mittlerweile von den Preußen zurückgeräumt worden. Nun rückte die Diviſion vor. Auf dem rechten Flügel befanden ſich die 1. Ba [...]
Schwäbische Eilpost10.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ift. daß der Bliß an dem in nächfter Nähe befindlichen Nirchihurme herunter gefahren und dann auf die Scheune übergefprungen iſt. — Zu derfelben Zeit fchlug ein Blitz bei dem Dorfe Rüffen in eine große Pappel. zerfchmetterte diefelbe bis in die Wurzel und befchädigte auch das Dach einer Scheune. Der Luftdtuel richtete in dem ganzen Dorfe an den Feufiern bedeutenden [...]
Schwäbische Eilpost15.05.1868
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mann ein. Das Herrenhaus nahm die Aufhebung der Wuchergeſetze in der vom Unterhauſe abgeänderten Faſſung an. Schweiz, 12. Mai. Auch das Dorf Untervatz im Konton Granbün - den iſt in Folge der Schneeſchmelze vor einigen Tagen von einem gleichen - Unglück wie der Glarner Ort Bilten heimgeſucht worden. Eine der am Ca [...]
[...] oedeutende Strecke Wald mit fortgeriſſen und ſich dann über eine hohe Fels wand in die dortige tiefe Bachſchlucht geſtürzt wo ſie den Bach geſtauet bis derſelbe ſie mit ſich hinweg und auf das Dorf hinabſchwemmte, deſſen untere Hälfte jetzt faſt unter Schlamm; Baumſtämmen und Felsblöcken begraben liegt. Erſt am Freitag konnte dem Bach ein neues Brtt geſchaffen werden und lei [...]
Schwäbische Eilpost07.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] thränenvollen Augen, die dem Beobachter ſagen, welche ſchmerzliche Ueber 1windung die Trennung von der Heimath ſie koſtet. Glarus, 2. Mai. Ueber den Bergrutſch, welcher das Dorf Bil ten heimgeſucht hat, erzählt die „N. Gl. Ztg.“ Folgendes: „Schon Mitt woch Morgens um 4 Uhr wurden die Bewohner von gewaltigem Donner [...]
[...] geirrt, das Unglück war größer und gefahrdrohender. Es hatten ſich vom nahen Berg gewaltige Felſen losgelöst und tobten gegen das Thal und den obern Theil des Dorfes, ungeheure Schlamm- und Schuttmaſſen mit ſich führend. Abends um 6 Uhr erfolgten noch größere Felſenſtürze, und wiederholten ſich die ganze folgende Nacht und Donnerſtag den ganzen Tag [...]
Schwäbische Eilpost. Feuilleton zu der "Schwäbischen Eilpost" (Schwäbische Eilpost)Extra-Beilage 23.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1868
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] „unliebſame Mißverſtändniſſe,“ während die von unten „Ochſe reien“ genannt werden. "- Thalhofer: So haben unlängſt die Burſchen in dem Dorfe L. an der Donau einen Ball abgehalten und es hat zur Aufrechthaltung der Ord nung der Wachter g'fehlt, weil er krank worden. Wie hat ſich der Ortsvor [...]
Schwäbische Eilpost03.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus Neubydzow, K–, die nicht unbedeutende Summe von 7500 fl. Oeſtr. Währ. defraudirt und mit einem jungen Mädchen flüchtig geworden iſt. Die ihnen unverzüglich nachgeſendeten Gendarmen holten dieſelben erſt im Dorfe Hinterwinkel hinter Reichenau ein, wo ſie gerade beim Mittagseſſen im Wirths hauſe ſaßen. Bei dem flüchtigen Poſt-Expeditor wurde nebſt einer Baarſchaft [...]
[...] ſchenauflaufe, da Jedermann das junge Mädchen in Mannskleidern und ihren Liebhaber, den Sohn eines wohlhabenden Gutsbeſitzers aus dem nahe gelegenen Dorfe Pouchow, ſehen wollte. U“ - - - - Prag. Das Auswanderungsfieber iſt fortwährend im Zunehmen be griffen, der Staatsbahnhof, wie die umliegenden Häuſerreihen ſind mit Gepäck [...]
Schwäbische Eilpost28.02.1868
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Reichsraths-Seſſion am 6. April ſtattfinden. Graz. Räuber in einer Mühle. In dem nahen Orte Hitzen dorf drangen am 18. d. vier Kerle, nachdem ſie ein Fenſtergitter ausgeriſſen hatten, in die Mühle des Herrn Roth ein, überfielen den allein anweſenden Mühljungen, knebelten ihn an Händen und Füßen und verbanden ihm die [...]
[...] Wien. Ein trauriger Hochzeitstag. Ein großes Unglück ſoll ſich unlängſt bei Nagy-Ilonda in Siebenbürgen zugetragen haben. Eine luſtige Hochzeitsgeſellſchaft näherte ſich dem Dorfe und hatte, um ſich anzu melden, zwei Reiter vorausgeſchickt. Bis zu ihrer Rückkehr fing ſie an, auf dem Eiſe des Szamos zu tanzen. Als die Boten zurückkamen, fanden ſie [...]
Schwäbische Eilpost16.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] des 11. Regiments waren bei Hauſen; 1 Compagnie ſtand innerhalb der Umfaſſung des ſüdlich der Brücke liegenden Kloſters, 2 Compagnien kamen als Reſerve in das Dorf. Das 5. Jägerbataillon beſetzte in Friedrichshall nach Zerſtörung der beiden gegen den Steinhof führenden hölzernen Brücken die dortigen Salinengebäude mit 2 Compagnien, die 4. Compagnie wurde in [...]
Schwäbische Eilpost23.05.1868
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich in den Beſitz von Zündrequiſiten zu ſetzen, kann nicht genug wiederhol werden. Am 12. ds. brach in dem mit der Stadt Beuthen (Pr. Schleſien) zuſammenhängenden Dorfe Roßberg durch Kinder, welche mit Streichhölzchen ſpielten, Feuer aus, das bei dem herrſchenden Winde ſo raſch um ſich griff, daß binnen einer Stunde an -50 Häuſer und die Kirche niederbrannten. [...]