Volltextsuche ändern

142 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwabmünchner Tages-Anzeiger24.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 6
[...] nehmigt. Gegenſtand der erſten Verhandlung iſt die Anklage gegen Ries Theodor, Schuhmachergeſelle von Steinheim, wegen Verbrechens der Brandſtiftung. In Funktion ſind: Präſident Herr Appellrath Schöninger, [...]
[...] Feuer den Stadel ergriff, der auch vollſtändig niederbrannte. Dieſe That iſt nach § 308 des R.-St.-G.-B. ein Verbrechen und iſt als ſolches zu beſtrafen. Ries leugnet dieſe That mit beſonderer Zuchthaus: Routine und will won der Sache gar nichts wiſſen. Aus dem Zeugen verhör iſt zu entnehmen, [...]
[...] ſah ihm nach, er ging auf das Wieland'ſche Anweſen zu, wo er ihren Blicken entſchwand. Kurze Zeit darauf kam die Frau des Wieland und ſchrie Feuer. Ries aber ging nach Hauſe in die Wohnung ſeines Meiſters in dem eine kleine Viertelſtunde entfernten Bonnſtetten. Dort angekommen, [...]
[...] nur um 890 Mark verſichert waren und durch den Brand über 2000 Mark Schaden hatten. Noch wurde erwieſen, daß Ries, der mit ſeinem Meiſter nicht mit zum Löſchen ging, ſich ſpäter doch an die Brandſtätte ſchlich, von Wieland aber weg gewieſen wurde, worauf er ſich mit der hämiſchen Bemerkung [...]
[...] gewieſen wurde, worauf er ſich mit der hämiſchen Bemerkung „gelt jetzt?“ entfernte. Ohwohl man in Krutchen nicht wußte, daß Ries ſchon im Zuchthauſe war, richtete ſich augenblicklich der Verdacht allgemein gegen ihn. Es bringt zwar jeder Zeuge einen Verdachtsgrund vor, aber die That ſelbſt – das An [...]
[...] zünden ſelbſt – hat Niemand geſehen. Erſchwert wurden dieſe uuſcheinbaren Verdachtsgründe durch den ſchlechten Leumund des Ries und den Umſtand, daß Ries außer oben bezeichne ter Strafe mehrere Strafen wegen Diebſtahls und anderer Reate erhalten hat. (Schluß folgt.) - [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger25.04.1878
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch, recapitulirte das ganze Beweisverfahren, beleuchtete alle und ſelbſt de unſcheinbarſten Verdachtsgründe und glaubte, daß dieſe Gründe alle zuſammen mit dem Vorleben des Ries – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, [...]
[...] – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, daß nur Ries und kein Anderer der Brandſtifter ſein müſſe und beantragte am Schluſſe ihrer Rechtsausführung die Be jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung [...]
[...] jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung entſchieden, daß die vorgeführten Verdachtsgründe hinreichen, um hier auf ein ſchuldig zu begrünaen, indem Ries der That nicht überwieſen worden ſei. Es ſei auch durch das Zeugen verhör der Leumund nicht ſo ſchwarz ausgefallen, als vielleicht [...]
[...] gewünſcht worden wäre. Die Möglichkeit, daß der Brand auf irgend eine andere Art entſtanden ſein könne, beſteht ebenſo berechtigt, als der Verdacht gegen Ries und ſo lange eine ſolche Möglichkeit beſteht, kann von einer Verurtheilung keine Rede ſein. Sie beantragte daher Verneinung der Frage. [...]
[...] Hu. Probſt als Obmann verkündete hier auf den Wahr ſpruch der Geſchwornen – welcher ſchuldig unter Annahme mildernder Umſtände lautete – worauf Ries in eine Ge fängnißſtrafe von 3 Jahren und Verluſt der Ehrenrechte auf 3 Jahre verurtheilt wurde. - [...]
[...] derſelben zum Zwecke der Täuſchung Gebrauch machte, indem er am 2. O ober 1877 dem Müller Andr. Bach von Hinter ried, welcher den Weizen kaufte den gefälſchten Wagſchein übergab und hiedurch denſelben zu einer Mehrzahlung von 1 % 43 S beſtimmte. Diſes Reat, ein in neuerer Zeit [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger28.04.1876
  • Datum
    Freitag, 28. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gant über das Vermögen des Braumeiſters Kaver Ried lin Langerringen betr. Das k. Bezirksgericht Augsburg hat inhaltlich eines [...]
[...] am 8. ds. Mts. Abends 6 Uhr in öffentlicher Sitzung verkündeten Erkenntniſſes über das Vermögen des Brau meiſters Xaver Ried in Langerringen auf deſſen Antrag die Gant eröffnet, den Unterzeichneten als Commiſſär [...]
[...] Michael Mayr zu Langerringen als proviſoriſchen Maſſe verwalter aufgeſtellt. In Folge dieſer Ganteröffnung hat Kaver Ried das Recht, über ſein Vermögen zu verfügen, verloren, und ſind die von ihm ertheilten Vollmachten erloſchen. [...]
[...] Denjenigen, welche zur Gantmaſſe gehörige Gegen ſtände im Beſitze oder Gewahrſam haben, oder welche an Kaver Ried Etwas ſchulden, wird aufgegeben, nichts mehr an Denſelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr dem Commiſſär oder dem Maſſeverwalter von dem Beſitze [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger04.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gant über das Vermögen der Bierbrauerswittwe Anna Ried in Langeringen betr. [...]
[...] am 18. d. M. Abends 6% Uhr in öffentlicher Sitzung verkündeten Erkenntniſſes über das Vermögen der Bier brauerswittwe Anna Ried in Langerringen auf deren Antrag die Gant eröffnet, den Unterzeichneten als Commiſſär zur Leitung der Verhandlungen und den Eiſenhändler [...]
[...] In Folge dieſer Ganteröffnung hat Anna Ried das Recht, über ihr Vermögen zu verfügen, verloren, und ſind die von ihr ertheilten Vollmachten erloſchen. [...]
[...] Denjenigen, welche zur Gantmaſſe gehörige Gegen ſtände im Beſitze oder Gewahrſam haben, oder welche an Anna Ried etwas ſchulden, wird aufgegeben, nichts mehr an Dieſelbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr dem Commiſſär oder dem Maſſeverwalter von dem Beſitze der [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger30.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gant über das Vermögen des Braumeiſters Kaver Ried in Langerringen betr. [...]
[...] am 8. ds. Mts. Abends 6 Uhr in öffentlicher Sitzung verkündeten Erkenntniſſes über das Vermögen des Brau meiſters Kaver Ried in Langerringen auf deſſen Antrag die Gant eröffnet, den Unterzeichneten als Commiſſär zur Leitung der Verhandlungen und den Eiſenhändler [...]
[...] Michael Mayr zu Langerringen als proviſoriſchen Maſſe verwalter aufgeſtellt. In Folge dieſer Ganteröffnung hat Kaver Ried das Recht, über ſein Vermögen zu verfügen, verloren, und ſind die von ihm ertheilten Vollmachten erloſchen. [...]
[...] Denjenigen, welche zur Gantmaſſe gehörige Gegen ſtände im Beſitze oder Gewahrſam haben, oder welche an Kaver Ried Etwas ſchulden, wird aufgegeben, nichts mehr an Denſelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr dem Commiſſär oder dem Maſſeverwalter von dem Beſitze [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger20.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Gant der Bierbräuers Wittibé Mºa riana Ried und des Bierbräuers 3 aver Ried in Langerringen, werden auf Betreiben der Gläu bigerſchaft, vertreten durch den k. Advokaten Pöhl [...]
[...] und Waarenvorräthe öffentlich durch den k Notar Herrn Schmitt in Schwabmünchen im Hauſe der Mariana Ried in Langerringen verſteigert. Augsburg, 18. Juli 1876. Für die betreibende Gläubigerſchaft: [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger16.08.1878
  • Datum
    Freitag, 16. August 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaft bezüglich dieſes Bubenſtreichs mit jener des erſtgemel deten im Zuſammenhang ſtehen dürfte. - - - - - Herr Michael Ries, ein geborner Hainsfarther, der ſich zum kaliforniſchen Millionär emporgeſchwungen hat, iſt dieſer Tage in Wallerſtein auf dem Rückweg vom Friedhof, wo [...]
[...] Tage in Wallerſtein auf dem Rückweg vom Friedhof, wo er das Grab ſeiner Eltern beſucht hatte, in Folge eines Schlaganfalles auf der Straße geſtorben. Ries war unver heirathet, hinterläßt mehrere Schweſtern und ein Vermögen von beiläufig 15 Millionen Dollars, größtentheils repräſentirt [...]
[...] von beiläufig 15 Millionen Dollars, größtentheils repräſentirt durch Grundeigenthum und Minenantheile. Trotz dieſes enor men Vermögens war Ries ſtets überaus ſparſam und erzählt man ſich, daß er, um das Trinkgeld zu erſparen, welches er dem Friedhofwächter für Aufſperren des Friedhofs hätte geben [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger18.01.1877
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bräuerei - Verſteigerung. In den Ganten der Bierbräuerswittwe Mariana Ried und des Bierbräuers Xaver Ried beide in Langerringen werden die Complere I und IV beſtehend aus: Bräuerei, Wirthſchaft und ungefähr 200 Tagw. [...]
[...] Mittwoch den 7. Februar 1877 Vormittags 9 Uhr im Ried'ſchen Wirthshauſe zu Langerringen durch den k. Notar Herrn Schmitt in Schwabmünchen öffentlich auf Betreiben der Gläubigerſchaften verſteigert. [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] den. Tags darauf lagen im Freih. v. Stauffenbergi ſchen Schloßhof die Hagelkörner noch 3' hoch. Dort, ſowie in Freihalden und Ried haben nicht blos Aecker, ſondern auch die Wieſen und die Obſtbäume außer ordentlichen Schaden gelitten; manche Bäume haben kein [...]
[...] ſondern auch die Wieſen und die Obſtbäume außer ordentlichen Schaden gelitten; manche Bäume haben kein Blatt mehr. Leider ſind in Jettingen und Ried ſehr Wenige verſichert; das Unglück iſt auch deshalb um ſo größer, als ſchon im Vorjahre der Hagel ihre Fluren [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger23.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] -ris, 20.Dec:74 Uhr A hat einen Gr f än ophon, zer [...]
[...] # # Ä T en j d e PI, i... n | º | i | S 1 in ri nun eins in Cºgie - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort