Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sonntagsblatt11.07.1841
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wenn der Herr Vetter einen tüchtigen Büch ſenſchuß oder zwei gen Mittag von dem Alt mühl-Dörflein Diethfurt die Hauptſtraße ver laſſen und den Seitenweg nach Markt-Treucht lingen eingeſchlagen hat, ſieht er zur Linken [...]
[...] und die andere gen Mittag, bis ſie in der Alt mühl zuſammen kommen wie zwei Gevatterinnen auf der Gaſſe. Und wenn ſie unterwegs in einer Radſtube ein Schutzbrett mitnahmen, oder [...]
[...] oftmals ganzer Wochen lang in den Mahlgängen zwiſchen den Waderinnen und auf den Haar bäumen der unter- und oberſchlächtigen Mühlen handirte, und nicht wußte, was in ſeinem Hauſe geſchah. [...]
[...] delte, oder am Sonntag nach der Kirche hinter dem Ofen ſaß, träumte er bei offenen Augen einen Traum von einer Mühle, die nicht klap perte, ſondern ſtill und leiſe ginge, wie das Räderwerk in der Thurmuhr. Derohalben [...]
[...] das Bier koſtet; und wenn ich tauſend Thaler beiſammen habe oder mehr, will ich die Schär mühle kaufen und das alte Werk herausreißen und ein neues hineinmachen nach meiner Erfin dung. Wer dann vorüber geht und es nicht [...]
[...] Hinter dem Hauſe des Mühlarztes war ein Garten, und hinter dem Garten floß die Alt mühl breit und ſeicht in ihrem Rinnſal. An ihrem Ufer lagen mit Fleiß mehrere Felſen trümmer, und deckten den Zaun des Gartens [...]
[...] armſelige Kinderſpiel, ſondern ſeinen ganzen Hausfrieden ſammt dem Luftſchloſſe von der ſtillen Mühle Ä In Diethfurt lebte nämlich damals ein Pfarrer ohne Frau und Kind, wie der Kautz [...]
[...] und Bruder blieb das Gröbere, der Speck, der ſchwarze Brocken Brod, die Waſſerſuppe, der weiße Kohl, die Rüben und das Untere von der Milch. Denn ſie wetteiferte mit dem geiſtlichen Herrn, und ſorgte für den Magen [...]
[...] nem thörichten Weibe Einhalt zu thun. Er wurde immer ſtiller, beugte ſich immer mehr unter ſeinem Gram, und endlich fand man ihn, vom Schlage gerührt, todt im Walde neben einer Eiche, die er halb gefällt hatte. [...]
Sonntagsblatt13.01.1839
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] So iſt's auch dem lieben Kaufmann Kießling in Nürnberg gegangen. Einesmals erfuhr er, daß in einer Mühle ein gar ſo ruchloſer Mühl knecht ſei, welcher über Alles, was gut und heilig iſt, aufs Frechſte ſpottete und läſterte. [...]
[...] mein ſeliger Kießling läßt ſich dadurch nicht irre machen. Er kommt - immer wieder und wieder in die Mühle und zum Müllerburſchen, und ſteht dem wie ein guter, liebend lockender, freundlicher Engel zur Seite, derſelbe mag ihn [...]
[...] werden müſſe, heut und morgen jene mütterlich ſanfte Lockſtimme hören zu laſſen, welche die Küchlein- verſammeln will unter ihre Flügel oder vielmehr unter die Flügel Deſſen und zu Dem, welcher ſich ſelber für die Sünder gegeben. [...]
[...] Und ſiehe da, es dauert gar nicht lange mehr, ſo braucht Herr Kießling den Müllerburſchen nicht mehr in der Mühle und beim ſtaubigen [...]
[...] die volle bibliſch-kirchliche Wahrheit, laut der Bekenntnißſchriften der evangeliſch-lutheriſchen Kirche, unter den Heiden verbreitet werde, und fährt dann fort: - „Dieſe Richtung unſerer Geſellſchaft iſt nicht [...]
[...] fährt dann fort: - „Dieſe Richtung unſerer Geſellſchaft iſt nicht neu unter uns. Seit ihrer Stiftung haben wir es hervorgehoben, daß Miſſionare unſeres kirch lichen Landesbekenntniſſes von der Baſeler Miſ [...]
[...] verwieſen wurden. In gleicher Abſicht, die Ver breitung des Glaubensbekenntniſſes unſerer Kirche unter den heidniſchen Völkern mehr zu fördern, hatten wir vor einigen Jahren ſelbſt eine Vor bereitungsſchule in Grünberg eingerichtet und ſo [...]
[...] der Kirche, der ſie angehörten, blieben und nie ein anderes Bekenntniß annahmen. So ging's auch nach dem Tode des alten Jänicke unter der Leitung ſeines Schwiegerſohnes, des Predi gers M. Rückert, fort bis ins Jahr 1856, [...]
[...] wo die engliſche Miſſionsgeſellſchaft die Zöglinge nur mehr unter der Bedingung annehmen wollte, daß dieſelben in die engliſch - biſchöfliche Kirche überträten und die 39 Artikel derſelben förmlich [...]
[...] che, der ſie von ganzem Herzen zugethan waren, zu verlaſſen; ſo mußten ſie aus der Anſtalt zu Berlin treten, und wandten ſich nun unter Andern auch an ihre Glaubensgenoſſen in Sachſen um Rath und Hülfe. Es kam die Sache bei [...]
Sonntagsblatt30.09.1832
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1832
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Menſch reichlich. Und was für eine koſt bare Frucht! Der Müllermeiſter kann's gar nicht genug rühmen, wie's in ſeiner Mühle duftet, ſeit er heuriges Korn mahlt; und das liebe neue Brod ſchmeckt ja, als ob's lauter [...]
[...] Korn vor der Zeitigung abſchneidet und gar in Wännlein an der Sonne oder am Ofen dörrt und halbmetzweiſe in die Mühle trägt! Steph. Warum läßt Gott die Nothkom men? Warum hat er zwei Jahre her ſo kärg [...]
[...] denn ſeine Güte währet ewiglich. [Ein armes Weib, welches eine Schüſſel voll Mehl und Eier unter der Schürze trägt, kommt herbei. Weib. [zum Michel] Eure Margeth hat [...]
[...] und führte, zur Berichtigung deſſelben, am 1. Mai 1815 zur Auswahl 9 Burſchen vor. Nach der in Olmüz vorgenommenen Unter ſuchung wurden 4 von ihnen zum Bleiben beſtimmt. Unter dieſen war einer ſehr traurig [...]
[...] Weiſe wir in Noth kommen. Paulus und Jonas waren beide in einem Sturm, aber unter ſehr verſchiedenen Umſtänden. [...]
Sonntagsblatt07.02.1836
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1836
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maria Magdalena, als ich früh am Morgen (es war am 22. Juli 1851) auf eine benachbarte Mühle gerufen wurde. Der Kranke war der Müllermeiſter ſelbſt, der in der vergangenen Nacht, weil er ſich wegen des bevorſtehenden [...]
[...] lichen Anblick darbot, und der in Folge des in den Gehirnhöhlen ausgetretenen Blutes ſein Augenlicht gänzlich verloren hatte, in der Mühle herumführen, befühlte ſeine Mehlſäcke und be taſtete ſeinen Getreidvorrath und zeigte eine ſo [...]
[...] begrenzt, Sierra Leone, und - dort iſt nun eine blühende Niederlaſſung von freien Negern unter engliſcher Oberhoheit. Wie kam die dahin? Der Leſer hat ſich vielleicht ſchon mehrmals darüber verwundert, wie man doch den abſcheu [...]
[...] geweſen war, und vermachte dieſen Anſtalten ſein ganzes Vermögen. Es verbanden ſich die Sklavenfreunde unter einander, alle Mittel zur Abſchaffung des Sklavenhandels zu gebrauchen, die ihnen zu Gebote ſtanden. Unter dieſen zeich [...]
[...] das waren Leute, durchdrungen von einem wah ren, lebendigen Chriſtenglauben. Jenen Gran ville Sharp, der oben an ſtand unter den Sklavenfreunden in England, ſchämte ſich auch [...]
[...] nicht, daß ſein Name unter denen genannt wurde, die an der Stiftung und fortwährenden Leitung der Bibelgeſellſchaft lebendigen Antheil nahmen; [...]
[...] ſellſchaft unter dem Namen der Afrikaniſchen Inſtitution, die genaue Nachrichten über die Fortdauer des Sklavenhandels einzieht, und ſich [...]
[...] endlich im I. 1775 Ernſt, und verſprach durch eine öffentliche Bekanntmachung allen Sklaven, die ſich unter die königlichen Fahnen ſtellen wür den, die Freiheit. Als der Krieg zu Ende war, wurden einem Theile dieſer Schwarzen nebſt den [...]
[...] Er geht mit nichts Geringerem um, als ihnen in ihrem eigenen Vaterlande, in Afrika, eine Freiſtätte zu errichten, wo ſie ſich ihren Unter halt erwerben und zu beſſern Menſchen gebildet werden könnten. Er bringt unter den Sklaven [...]
[...] der Seinigen mit einem Angeſichte voll Heiter keit, das den Frieden und die Ruhe ſeines Her zens ankündigte. Dann zeugte ſeine ganze Unter haltung, wie nahe er im Gebete ſeinem Gott, und wie ſehr er von ihm durchdrungen war. [...]
Sonntagsblatt08.12.1833
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hand, und fchúttelte fie zur Beftåttigung des neuen Bundes. Seķt erft merfte der Beber, daß er fich unter Räubern befinde. Das hatte er nicht vermuthet, daß ihm der Hundsfattler auf diefe Art helfen wolle. Bie groß war [...]
[...] 3ooo Gulden eingenommen haben follte. Der neue Behrling wurde als Schildwache an die Mühle geſtellt. Der Müller und feine Beute wurden gebunden und fehr mißhandelt, aber die Diebe fanden nicht, was fie fuchten. Sie [...]
[...] felbſt aufs Maul hätten fchlagen müßen. Alle bedauerten ihn. 9 - unter den Gåten faß aber ; auch einer, defen fich der Hundsfattler nicht vermuthete, ein Mann von Rulmbach, der ein Sahr vor= [...]
[...] wurde er auf die Golter gebracht, und er mußte fie mehr als einmal ausſtehen; denn fo oft er fich unter Henfers Hånden befand, gefand er vor Schmerzen alle5, warum man ihn fragte; fobald man aber mit der Marter [...]
[...] fehen, als er aus der Folterfammer inš Ge= fängniß zurúcfgebracht wurde, und es war ein Bunder, daß fie ihrem Sammer nicht unter= lag. Als aber der Tag der Hinrichtung fam und fie den Stab über ihn brechen fah, ge= [...]
[...] und bat fie mit Thränen um Erbarmung, be: fchwor fie bei ihren unglücflichen Rindern, bei dem noch unglúcflichern, das unter ihrem Herzen lag, ihrem Manne das Beben zu retten. Þie Marfgráfin wurde von dem. Sammer, der [...]
[...] Er befannte nun: „Der Beber ift una fchuldig, denn die Schildwache an der Mühle that er gezwungen. Selbſt das Geld_wollte er mir wieder geben, _fofehr ihn der Mangel [...]
Sonntagsblatt30.08.1835
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sünden, der allein erneuert Herz und Sinn und gibt uns einen gewiſſen entſchiedenen Geiſt, der an dem Einen feſthält unter allem Wechſel und Wandel dieſes Lebens; aber der Geiſt Gottes kommt nur aus dem Worte in unſere Herzen. [...]
[...] folgen, was da wolle, die Sonntagsentheiligung aufzugeben. Ich gab daher meinen Leuten den Auftrag, die Mühle am Sonntage einzuſtellen, indem ich entſchloſſen ſei, an demſelben nicht mehr zu mahlen; auch benachrichtigte ich meine [...]
[...] zu kommen. Einige ſtellten ſich, als hätten ſie Mitleiden mit mir, Andere aber erklärten, ſie wollten in eine andere Mühle gehen; ich aber ſetzte mir vor, ich wolle ſtandhaft bei meinem Vorſatze bleiben. Am nächſten Sonntage kamen [...]
[...] Arbeit immer freiwillig noch am Samstag Abends fertigte, wurde er doch von ſeinem Meiſter plötz lich ſeines Dienſtes entlaſſen. Da er nur unter der Bedingung, daß ihm der Sonntag frei ge geben würde, Arbeit nehmen wollte, ſo konnte [...]
[...] er an demſelben Orte nicht mehr unterkommen. Er riß ſich daher von ſeiner armen, kränklichen Mutter, die er mit ſeinem Erwerb bisher unter ſtützt hatte, los und ſetzte im Vertrauen auf den Herrn ſeinen Fuß weiter. Der führte ihn [...]
Sonntagsblatt04.12.1831
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1831
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Netz ſchwerer, je näher ſie es an's Land brachten, und als ſie es mit einem lauten Ruf vollends herauswarfen, da war unter dem Gras und Schlamm des Flußes ein er freulich Regen, Platſchen und Schlagen. Der [...]
[...] ſeine Söhne am aufſteigenden Ufer nieder, den ſchönen Fang zu prüfen und zu ſichten. Da entſpann ſich unter den frommen Leuten folgendes Geſpräch. Fiſcher. Dem Herrn ſei Dank, Kinder! es [...]
[...] der nur immer den Rachen aufreißt und alles verſchlingt, ſo manches gierige uner ſättliche Raubthier unter den Menſchen kindern. Da zappelt ein kleines Fiſchlein, ein armes Waislein, bei dem nicht viel [...]
[...] und breit. Den hat die Mühle zerdrückt; [...]
[...] Herr! Das wird eine Arbeit, eine Herr lichkeit und ein Elend ſein! Ach, daß wir unter den Guten erfunden werden möchten! Bewahr uns, du Hort, auf den wir [...]
[...] trauen, bewahr' uns vor dem Willen des Fleiſches, vor dem Zug der Welt und vor dem hölliſchen Jäger. Unter den Gerechten möchten wir ſtehen, wenn deine heiligen Engel fertig ſind. Ja, Gott, dieſen Fiſchen [...]
[...] nahe dir dein Ende, wie nahe Tod und Grab dir iſt, das ſoll heute Jedem unter Euch, meine Leſer, warnend die Ueber ſchrift zu bedenken geben. So oft du in dein Haus trittſt, ſey es nun vom Geſchäfte oder von [...]
Sonntagsblatt24.09.1843
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1843
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Hierzwiſchen [ſo fährt nun der Alte fort zu erzählen ), hierzwiſchen aber hatte der Mül ker allbereits die Mühle angehalten, item ſein Waſſer geſtauet, und waren an die vier bis fünf Kerls mit dem Büttel auf das große Rad [...]
[...] meinem Töchterlein, und ſeind wir kaum wie der zu uns kommen, als ein grauſamer Rumor und Tumult ſich unter dem Volk hinter uns erhoben, und ſelbiges nicht nur in Todesangſt gerufen: der Amtshaubtmann kommt wieder! [...]
[...] gekommen, ſo auch einen grauen Hut mit einer grauen Feder aufgehabt, wie der Amtshaubt mann hätte, unter ein Bund Stroh in den [...]
Sonntagsblatt28.07.1833
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hieß: Der Herr mit dir! da gab es folche Bunder überall von dem, der" da fpricht: „Sch will Ghre einlegen unter den Heiden, ich will Ghre einlegen auf Erden!" Bolf des Herrn, bit du nicht immerdar ſtart in dem [...]
[...] andere Menſch, fobald die Gnade Gottes von ihm weicht; geblendet muß er im Gefängniß die Mühle treiben! – So auch das Bolf Sfrael, wenn es mit den Göķen der Heiden Hurerei getrieben und das Geheimniß des [...]
Sonntagsblatt10.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] deutſcher Geſchlechter Verwandte, deutſcher Freunde Jugendgenoſſen wandeln in großen Schaaren unter einem andern Himmel, auf einer andern Erde. Iſt mit den Leibern auch die Liebe weggegangen? Iſt das Andenken an [...]
[...] beſeligt anbeten, ſondern in den Krankenhäuſern der Sekten ruhen? Soll die deutſche Frömmig keit in der neuen Welt unter Menſchenſatzungen verkümmern?“ : „Ich bitte euch um Chriſti willen, legt [...]
[...] um dem Hülferuf nordamerikaniſcher Chriſten Raum zu geben. Laſſet uns nicht dahinten bleiben! Iſt unter euch Jemand, der ſelbſt gehen [...]
[...] burg) und die Burg Saaleck erbaut ſind. Zur Linken liegt unten eine große Mahl- und Säge mühle, und dahinter die ehemalige Faſanerie des Schloſſes. Schon mancher Fremde hat von dieſer Stelle aus Herz und Auge geweidet, und [...]
[...] frommen Seelen, die auf die Erſcheinung des Herrn hoffen. Man kann einen reichen Gottes ſegen unter ſeinem Dache nicht verkennen, in dem er nicht allein neben ſeiner Nahrung, und Kleidung noch die Genügſamkeit beſitzt, dieſe [...]
[...] genblick drohte den letzten Hauch von den Lippen der Kranken wegzunehmen. Da wurden, ohne Wiſſen des Vaters, die Kinder unter ſich eins, ſie wollten Gott noch ein Mal flehentlich um das Leben ihrer Mutter bitten. Sie gingen in [...]
[...] ſie wollten Gott noch ein Mal flehentlich um das Leben ihrer Mutter bitten. Sie gingen in ein Kämmerlein, wo die vier ältern unter ihnen ihre Betten hatten, und warfen ſich auf die Kniee nieder, alle, vom älteſten bis zum [...]
[...] Ä in gleicher Noth, alle mit gleichen Anliegen an den Herrn. Bei zwei Stunden mochten ſie insgemein mit Gott unter Thränen eredet haben, da ſtanden ſie auf, voll einer Ä und einer gläubigen Hoffnung, die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort