Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 063 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ander ſtießen. Diesmal ſchien die Ceremonie glücklich vorüberzugehen; die Zweige waren abgeſchnitten und lagen auf der Leinwand: ein einziger, der letzte, fiel von Aſt zu Aſt und erreichte die Leinwand nicht ganz, ein Theil desſelben ragte über ſie hinaus und ſtreifte den Boden. Der Druide gewahrte mit Entſetzen das [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 026 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zum Schluß das Wort: „'s iſt alles gut!“ Doch ſieh, dort fällt ſein Schöpferblick Auf eines Bäumchens Aſt zurück; Da ſitzt ein graues Vögelein Auf einem Zweige ganz allein. [...]
[...] Laß, Kleiner, deine Wünſche ruh'n, Zieh' hin, genieße was du haſt, Und ſinge froh auf deinem Aſt.“ – [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendBeilage 09.1874
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] daher nicht mehr auf die Pflege und Züchtung ſeiner Kühe bedacht ſein, als die Ameiſen auf diejenige ihres Melkviehes. Wenn auf dem von Blattläuſen be völkerten Strauche ein Aſt welk wird, ſo tragen die Ameiſen ſorgfältig die darauf ſitzenden Blattläuſe auf einen friſch grünenden Aſt hinüber. Nach dem Strauche hin bauen ſie von ihrem Stocke aus kunſtvolle bedeckte Gänge. Ja, ſie verſetzen [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 004 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der That hat der große bürgerliche Staatsmann vollkommen Recht. Wilſon beſchreibt das Thun und Treiben dieſes Land- und Seeräubers alſo: „Hoch auf dem todten Aſte eines rieſenhaften Baumes thronend, welcher eine weite Ausſicht auf das benachbarte Ufer beherrſcht, ſcheint er ruhig die Bewegungen der verſchiedenen Vögel zu beobachten, welche unten in eifriger Geſchäftigkeit begriffen [...]
[...] ihn als den Fiſchaar, welcher ſein Auge auf ein erkorenes Schlachtopfer in der Tiefe gerichtet hat. Das Auge des Adlers leuchtet bei dieſem Anblick, er wiegt ſich, mit halb ausgeſpreizten Flügeln, auf ſeinem Aſte und belauert den Erfolg. Jetzt ſchießt der Aar ſchnell wie ein Pfeil vom Himmel auf ſeine Beute herab, ſeine Fittige rauſchen durch die Luft, er ſtürzt ſich ins Waſſer und verſchwindet, [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 011 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der eine ſchneidet ſich dann das eine oder andere Glied vom Finger, Andere legen ſich glühende Kohlen auf die bloße Bruſt, Andere ziehen ſich einen Riemen durch's Fleiſch und hängen ſich damit an einen Aſt auf, ſo lange bis durch die Laſt des hängenden Körpers entweder der Riemen reißt, oder das Fleiſch ausreißt; auch be kennen ſie dann laut ihre Sünden. Iſt das geſchehen, ſo ſetzen ſie ihre früheren [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 008 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ung zeigt dem Lefer neben der blühenden Pflanze einen einzelnen bei (: abgeſchnittenen Aſt, von deffen Zweigen die Blüthe abgefchnitten und (bei b) geſondert abgebildet iſt. Die naſenartige, fechsfpaltige Blüthenkrone von grünlichgelber Farbe wird von fechs Staubfäden fammt dem Blüthenftengel überragt. Jeder einzelne Aft trägt eine [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 046 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] –– <><><><><><><><= – Allerlei Sprüchlein. Jeder darf ins Herz uns ſehen Biſt du noch kein dürrer Aſt, Wenn es Böſes nicht verſchließt; Friſch dein Tagewerk erfaßt, Fehler ſelbſt darf man geſtehen, Aber nicht mit Eil' und Haſt! [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 031 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einem Stück verwachſen und trägt die aus den übrigen Federtheilen beſtehende Fahne. Dieſe beſteht aus den zweizeilig von dem Schafte abgehenden Aeſten und deren Nebenbildungen. Jeder Aſt ſtellt nämlich gewiſſermaßen wiederum einen Schaft vor und trägt eine aus den Strahlen zuſammengeſetzte Fahne; die Wimpern ſind feine Anhänge dieſer Strahlen und oft an den Spitzen zu Häckchen umge [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 039 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Harfe, wenn der ſanfte Wind mit ihnen ſpielt und zwar klingen ſie in allerlei Tönen: bald hoch und bald tief, bald auf und bald ab, daß es tirilirt und trillert, wie wenn ein Vögelein auf dem grünen Aſte oder in der blauen Luft ſein Liedchen herſingt. Ein ſolches Singemäuschen nun, das wohnte irgendwo in einem Loche bei [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 023 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und her redeten, was denn das mit dieſem Ochſen ſei, hörten ſie auf einmal über ſich in der Eiche, unter der ſie ſaßen, eine Stimme. Sie ſchauten hinauf und er blickten einen ungeheuern Adler auf einem Aſte ſitzend, der ihnen zurief: „Wenn ihr mich miteſſen laſſet, ſo mache ich den Sud fertig.“ Das ſagten ſie ihm gerne zu, der Adler flog herab und ſetzte ſich zu ihnen und ſiehe da, wie ſie den Deckel [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort