Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Stadtfraubas20.08.1864
  • Datum
    Samstag, 20. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] viel Harte?“ blinzelte er den Studenten pfiffig an, zog aber ſeine Augenbraunen verwundert in die Höhe, als der Student ſagte: „Nichts davon heute, heut' etwas Anderes. Leiht mir Euren rothen Hochzeitsfrack auf eine Stunde!“ – „Was, meinen Hochzeitsfrack?“ – „Ja, Euren rothen Frack von Anno dazumal, den mit den Teller [...]
[...] wartung, was wohl mit ſeinem Heiligthum geſchehen würde, ſah er den Studenten an. Dieſer aber ſagte kein Wort, ſondern zog eilig ſeinen Gottfried aus und fuhr in den rothen Frack. Das war nun für die Anweſenden ein köſtlicher Anblick und ſelbſt der dicke be längſtigte Wirth mußte lachen. Es war aber auch zum Lachen. Der [...]
[...] vorerſt nicht ein, den kürzeſten Weg einzuſchlagen, ſondern auf dem weiteſten Umwege durch unzählige Winkel und Gaſſen ſuchte er die Heimath ſeines ſchönen rothen Fracks zu erreichen, zum allgemeinen Gelächter aller, die ihn daherwandeln ſahen. Den lärmendſten Beifall aber zollte ihm die liebe Jugend, die eben aus der Schule kam. [...]
[...] dem Spiritus, das Phlegma iſt geblieben!“ Wenn ſie ſich aber in den volkreichen Straßen der Stadt je zuweilen begegnen, ſo denkt gewiß jeder an den rothen Frack. - [...]
StadtfraubasNo. 003 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Ä (die meines Gleichen ſind) verſchon ich in Gottesnam'! Doch die rothen Bauern ſchneid'n dazu a gara g'ſpaßig's G'ſicht, Und ſag'n, wir können jetzt nicht fahr'n, wir ſandno nöt herg'richt. [...]
[...] „Schau nur, –'s fallen ſchon Tropfen, – Du wirſt tüchtig ge tauft werden, kleines Judenmädel, und es wäre jedenfalls viel beſſer geweſen, wenn Du mit mir unter meinem rothen Parapluie – –“ Die letzten Worte verſchluckte der ehrliche Burſche, da die Kleine, jenſeits der Mauer verſchwunden, ſeine Ermahnungen wohl kaum mehr [...]
[...] jenſeits der Mauer verſchwunden, ſeine Ermahnungen wohl kaum mehr hörte. Er wanderte alſo, den Blick in die innere Dachwölbung ſeines rothen Parapluics gerichtet, mit raſcheren Schritten, um den Aufent halt einzubringen, gegen Proßnitz zu. Bei einer Biegung des Weges ſah er zufällig nach dem Thore des Friedhofes; vor demſelben ſtand [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 002 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kennen zu lernen.“ - ..Verfprihft Du mir _einen Kuß. wennfih Deinen Wunfh erfülle?“ - O. ein ganzes Tugend- und noh mehr. wenn Sie mir den rothen Republikaner zeigen.“ -* ..Nam Mila! fage ih. wie Du. der Handel ift gefehloffen. Folge mir!“ - Der Offizier und die Sänge rin' verließen das Gitter. bogen um eine Ecke des Gebäudes. und ftanden [...]
[...] Heiffa. wie die Ameifen kribbeln und krabbeln. die Menfhen in 'allen Straßen. auf den Ouais und Boulevard's. - denn-*wir- find “mit unferer Erzählung zu einem der rothen Tage des Jahres 1848 angelangt. das [...]
[...] hört. Aus den Fenftern der Häufer fieht “man fchon Trieolor'en wehen. - ia auf dem Ballon eines Valaftes am Qual d'Drfah.-flattert fogar die Fahne der rothen Republik. " . Es ift* der Valaft. den fett zehn Jahren- eiue Gräfin Sauveur be wohnt. '- eine reiche. fc'hon befahrte. aber noch immer ftattliche Dame. [...]
[...] erfchien, mit einer rothen Fahrt.- in der Hand auf dem Balkon, und be grüßte iuithulddollem Lächeln den Menfchenftrom, der indeß zur Fluih angefeh'wollen war. *Die Helden der Barrikade frhwenkten -entbufiafiifaß die [...]
[...] die Champs-Elifees erreicht, Hier “ftehen fie plößliih mitten im Kanonen .und Flintenfeuer, einem' Walde von Bayonneiten gegeniiber: die der Ge neral Charles von Claireau commandirt. Die Infurgenten mit rothen Gin-teln und Armbändern, kämpfen wie Verzweifelnde gegen die Ueber macht und begrüßen mit Jubel 'die Siha'ar; die ihnen zu Hilfe eilt. Aber [...]
[...] Napoleon's in der Hand. Die Anderer an der Spiße einer Schaut Na tionalgarden- - ift Bianca die Carabelli, die fogenannte Gräfin Nonne, eine Amazone der Barrikaden , mit der rothen Fahne der Republik in der Hand. -'- - “ „7icm »AnpoleonU ruft begeiftert die Eine. - „i'er la ns [...]
StadtfraubasNo. 015 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie aus Frankreich allgemein verlautet, iſt es bereits ganz in die Herrſchaft der Rothen gefallen. Nun, Frankreich hat Grund genug, vor Europa roth zu werden. [...]
[...] einfachen, abgegriffenen, braunen und rothen Brieftaſchen weit eher be deutende Geldſummen vermuthet, als in den eleganten Etuis, wie ſie aus den Werkſtätten Klein's und Girardet's hervorgehen. [...]
StadtfraubasBunte Blätter des lustigen Vetter von Stadt und Land 002 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf, gürtet mir den Groß-Cordon, den rothen! – Depeſchen fliegen und es brauſt von Noten!“ – [...]
[...] die „ſtille Betty“ ſchon vergeſſen. Zwanzig Jahre nach dem Verſchwinden des kleinen Paul, wo wir die Erzählung wieder aufnehmen, finden wir den jungen Max von Rothen burg, den muthmaßlichen Erben der freiherrlichen Majoratsgüter in Ber lin. Er hatte ſeine Studien vollendet uud lebte hier zu ſeiner weiteren [...]
StadtfraubasNo. 032 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gelacht, Spaß und Witz gemacht, daß mancher reiche Sauertopf dieſes gemüthliche Völklein um ſeine gute Laune beneiden würde. Im Hauſe „zum rothen Kindel“ ſaß an dem Abende, an dem Sennora Pepa d'Aranjo im Karl-Theater zum erſtenmale auftrat, eine [...]
[...] druckes das hochdeutſche (?) Wort „Geräthelträger“ ſubſtituiren würden, welches man bei Adelung, Heinſius und Grimm vergebens ſuchen dürfte. Es genüge zu wiſſen, daß der „Gradeltrager“ im Hauſe „zum rothen Kindel“ ein ſehr braver, fleißiger und wohlhabender Mann war, und daß die Achtung, die er im Hauſe genoß, ſich auch auf ſeine Ehehälfte [...]
StadtfraubasDer Stammgast 029 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würſteln mit Kraut, Schweinernes. – Weiß Bier, Schurle murle, Tyroler Kaltener See-Wein, rothen per Schoppen 8 fr., weißen per Schoppen 3 kr. Zu gütigem Beſuche empfiehlt ſtch [...]
[...] Roſengaſſe Nr. 10 (im Rückgebäude.) Kaltener Seeweine, rothen per Schoppen 8 kr., weißen per Schoppen 9 kr... Schurle murle. [...]
Stadtfraubas28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gebracht und aus Sparſamkeitsrückſichten aber helfen ſie ſich von dem Bahnhofe her ihren Umzug zu vollführen. Man braucht nur # Kafferenzuſchen, bla. Ä mit rothen Raſen darauf, icht einmal die dicken, rothen Geſichter und einfach kattunenen oder ſelbſt gewirkten Röcke, um zu wiſſen, daß beidengch Neulinge ſind [...]
Stadtfraubas22.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtockendes Blut an der Stirn; – ein Piſtolenſchuß hat ſeinem Leben ein Ende gemacht. – Jetzt kommt in aufgelöſtem Haar, den rothen Streif von dem Beile des Henkers um den Hals, ein reizendes bleiches Gretchen – die Geliebte Fauſt's. Arme Margarethe! Das Büſchel Stroh in ihrem Arm ſagt genug. – [...]
[...] - … “Liebe Frau Bas! Das Gedichtel über den rothen Müller geht Niemand in der Au au, und derjenige, der in der Weſtendhalle mir auf einer Redoute Grobheiten machte, iſt ein ächtes Münchner Vollblut, dieß ſchreibt Dir, daß es keine [...]
StadtfraubasDer Stammgast 030 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würſteln mit Kraut, Schweinernes. – Weiß Bier, Schurle murle, Tyroler Kaltener See-Wein, rothen per Schoppen 8 kr., weißen per Schoppen 9 kr. Zu gütigem Beſuche empfiehlt ſtch [...]
[...] Roſengaſſe Nr. 10 (im Rückgebäude.) Kaltener Seeweine, rothen per Schoppen 8 kr., weißen per Schoppen 9 kr... Schurle - murle. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort