Volltextsuche ändern

161 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


StadtfraubasNo. 033 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] igen Gewitters, welches mit Windeseile ſich unterdeſſen hinter den Bergen herauſgezogen hatte. Das Brauſen der brandenden Wogen des Sees, welche ſich an den Felſenufern mit Wuth zerſchellten, das Heulen des Sturmes und das Aechzen der Aeſte der hundertjährigen Eichen und Tannen tönte ſchauerlich durch die finſtere Nacht. Allein der Auf [...]
[...] Beide Ä letztes Herzblut vergoſſen hätten, vergaßen. Beide den ver nichten ent Kampf der Elemente. ... ... - - - Roſetta ſtand wie feſtgewurzelt, ihren Blick ſtarr gegen den See gewendet. Der Sturm hatte ihr Haar gelöst und flatternd, ſpielte er loſe mit ihren Flechten. Ihr Antlitz erſchien aſchfahl bei dem grellen [...]
[...] Da ſchienen plötzlich ſich dieſelben zu beleben; ſie ſtieß ein mark erſchütterndes Hohngelächter aus und eilte dann im ſchnellſten Laufe zu dem ſein Opfer verlangenden See. Andrea, unbekannt mit den ſchmalen, ſteilen, faſt unwegſamen Felſenpfaden, welche zu den ſteilen Ufern des in ſeinen unterſten Tiefen [...]
[...] Andrea, unbekannt mit den ſchmalen, ſteilen, faſt unwegſamen Felſenpfaden, welche zu den ſteilen Ufern des in ſeinen unterſten Tiefen aufgeregten See's führten, ſtand rathlos, wie vernichtet, und ſtierte in das Dunkel der Nacht, in welchem ſein Teuerſtes ihm entſchand; doch Carlo hatte ſich ſchnell gefaßt. . . . . . . . [...]
[...] ende Stirne herabrann, er vernahm nicht das Heulen des Sturmes, das Rauſchen der niederſtürzenden Gebirgsbäche, nicht das Toſen des wogenden See's. Die Sprache der Natur brach ſich machtlos an der düſteren Stirn, an der zuſammengepreßten Bruſt des in Entwürfen verſunkener Jünglings. - . . . . . [...]
StadtfraubasNo. 030 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glitzernd lag der Rieſenſpiegel des Hallſtätter Sees im Sonnen ſcheine eines wolkenloſen Frühſommertages. An den hohen Bergwänden von herrlichen Grün zitterte förmlich [...]
[...] An den hohen Bergwänden von herrlichen Grün zitterte förmlich der Sonnenſchein und die Lüfte flimmerten, wie der kräuſelnde Spiegel des Sees An den Ufern lag dieſer tiefgrün, darüber hinaus aber war Glanz, Leben und Bewegung. Kähne durchzogen ihn von allen Seiten. Vom Dörfchen Ober [...]
[...] Von der Kirche oben klangen die Feierglocken, von den Felſen wänden klangen ſie wieder und dann hinaus über den Spiegel des Sees, welcher mit ſeinen bunten Menſchengruppen am Ufer in majeſtät iſcher Ruhe dalag. Die an die Felſenwände geklebten, weißgetünchten und holzbraunen [...]
[...] hangen und gleich ſeltſamen Stufen über einander ſtehen, zeichneten ſich klar in demſelben ab. Ueber den See ſtrich ein großer Kahn mit ſchweren Ruderſchlagen, welche drei kräftige, mit Blumen auf den Hüten gezierte Geſtalten in das Waſſer kerbten. [...]
[...] glücklich würde er ſein! - Die Tafel wurde aufgehoben; die Fremden traten an den Rand der Terraſſe, von wo man aus den See und die herrliche Gegend überſehen konnte. - - Herr Wolferl ſchien ganz in Entzücknng zu ſein und bewunderte [...]
StadtfraubasNo. 035 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Es war Andre a. - - Als er die äußerſte Stelle der Höhe erreicht hatte, von wo aus man den ganzen See und im Hintergrunde desſelben die weißgetünchten Mauern Hallſtadts erblicken konnte, uachte er Halt. Er ſtieg vom Pferde, nahm die Zügel in die Hand, band das [...]
[...] erholt hatte, welches die alte Hexe aus welch' immer für einem Grunde mit mir trieb, ohne Deine Spur wiederfinden zu können . . . . . Horch', welche Klänge tönen ſo ſchaurig vom See herüber, leiſe und gewaltig, daß ſie mir durch das Mark zittern? – Es klingt wie Grabgeläute.“ An drea verſank in tiefes Brüten. Er ſtützte ſeine beiden Arme [...]
[...] daß ſich das grelle Licht immer mehr und mehr von der Höhe gegen das Ufer hinunter zöge, gleich einem Feuerſtrome, der ſich vom Berge zum See hiuabwälzt. Doch ſiehe, nun verbreitet ſich der Schein weit hinaus über den See, der in ruhiger Majeſtät bereits zu ſchlummern ſchien und beleuchtet [...]
[...] Nähe eines kleinen Kirchleins, wo einige hölzerne Kreuze den frommen Wallfahrern Kunde gaben, daß unter den kleinen Grabeshügeln Perſonen ruhten, welche in dem See ihren Todt gefunden. Dort war ein friſches Grab gegraben und Roſetta, die zu früh geknickte Roſe, hinabgeſenkt. [...]
StadtfraubasBier 002 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] An den reizenden Ufern des Starnberger See's herrſchte majeſtä tiſche Ruhe. – Kein Laut, kein Ruderſchlag war hörbar. – Die alten Silberpappeln neigten tiefer als gewöhnlich ihre grauen Häupter, [...]
[...] bemoosten Häuptern jener ſeltſam geformten Bergrieſen ſaßen und baldigen Sturm verkündeten. In der glatten dunkelgrünen Waſſer fläche des Sees ſpiegelten ſich ſtolz die grauen mit kleinen Thürmchen beſetzten Mauern des Schloſſes Poſſenhofen, während das dem herzoglichen Schloſſe gegenüberliegende Leon ni mit ſeinen weißge [...]
[...] der Bucht aufgeſtellte Froſchvedette. „Ein Schiff!“ – wiederholte die ganze Rotte, und tauchte im kühnen Froſchſprung in den See; doch gleich erſcheint wieder aus den immer mehr ſich erweiternden Waſſerringen bald hier bald dort ein Kopf, und, mit kräftigen Armen das laue Element theilend, erreichen [...]
[...] gebraust, und ſpielte mit den langen Locken des ſtillen Träumers umſonſt beſpritzten die brandenden Wogen des in den unterſten Tiefen aufgewühlten See's die Bruſt desſelben, bis endlich eine initleidige Welle den Froſchkönig von ſeinem Felſenthrone gehoben, und als de poſſedirten Fürſten auf das ſandige Uſer geſchleudert hatte, wodurch [...]
StadtfraubasNo. 021 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mich freute es ſolch glückliche Leute zu ſehen und zu hören nnd zog dahin, noch mehr aufzuſuchen, die ich auch bald gefunden habe. - Der kleine Heſſeloher-See iſt unſtreitig nicht nur der ſchönſte Platz im engliſchen Garten ſondern auch der ſchönſte Vergnügungsort in der ganzen Nähe von München. Was würden die Pariſer, Wiener und Berliner [...]
[...] im engliſchen Garten ſondern auch der ſchönſte Vergnügungsort in der ganzen Nähe von München. Was würden die Pariſer, Wiener und Berliner hergeben, wenn ſie ſolch einen freundlichen See, kaum eine halbe Stunde von der Stadt entfernt, hätten, auf deſſen ſpiegelglatten Waſſer ſie ſich ſchaukeln könnten? Sonntags wimmelt es von Schiffen worin junge und [...]
[...] des Pächters denſelben für die Sonn- und Feiertage zu gewinnen, denn ſowohl das Publikum welches ſeine ausgezeichnete Wirthſchaft beſucht, als jenes, welches auf den See ſich vergnügt, iſt ein muſikaliſcher Ge nuß geboten, wie man ihn oft nicht beſſer in den theuerſten Concerten und Theater hört. Man ſieht auch nur vergnügte Gäſte wenn man den [...]
[...] ſingen die Fiſcher in der Marktſcene der Stummen von Portici, und gleiches hören wir, wenn auch nicht ſingen, doch am Ende des Gartens von den Stadt-Fiſchern rufen, welche die ſchuppichen Bewohner des Sees an Stöckchen über ein helles Feuer braten, welche delicat ſchmecken, und Dir neuen Durſt verſchaffen. [...]
StadtfraubasNo. 038 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] in einem Ä Stand zu ſetzen, daß der Befüch derſelben nicht der Geſundheit gefährlich ſei. – - Wer den See in Ä Ä Punkt vom ganzen engliſchen Garten, beſucht, wird ſich aber überzeugen können, daß die Stadtfraubas nicht Unrecht hat, wenn ſie behauptet, [...]
[...] München, da wurden von dem damaligen, juſt nicht ſehr freigeblichen Marſchallamte des Königs Max 3000 f. für Reinigung des Sees genehmigt, weil man gerechte Urſache hatte, die Ausdünſtung des Un krautes und der giftigen Schlingpflanzen im Waſſer ſei eine Geſund [...]
[...] Bis aber der Befehl zur ganzen Ausführung kam, iſt die Cholera erloſchen, und es blieb alles wieder beim Alten. Seit jener Zeit iſt der See nicht mehr ordentlich geräumt worden, was, wenn derſelbe einem Privaten gehörte, gewiß längſt hätte auf polizeiliche Anordnung geſchehen müſſen. – - -- - [...]
[...] ſo reich begeiſtert iſt, und aller Orten ſo große Summen für Ver ſchönerung derſelben genehmigt, die erforderlichen Mitteln für Reini gung des Heſſeloher-Sees gern verfügte, wenn er wüßte in welchem miſerablen Zuſtande ſich derſelbe befindet. Möge, was im Jahre 1854 beim Herrannahen der Cholera das königliche Marſchallamt des Königs [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf der Inſel Sylt – Wohnt der Frieſenſtamm voll Muth und Mark, Rauh wie die See und zäh und ſtark, Nicht das Meer, nicht der Däne kann ihn vertreiben, Er wehrt ſeine Inſel und deutſch will er bleiben! [...]
[...] Da bringen auf dampfbeſchwingtem Pfad Die Männer von Sylt Deutſchen Gruß vom Nordweſtſaume der See In’s Königsſchloß am Ufer der Spree Und den Dank dafür, daß die Preußen vertrieben [...]
StadtfraubasDer Stammgast 029 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -- Tº Wº see-eee-e-e-ee-eSee-ooe-e-ee-oe-ee-2e=ee-eo-Fos ÄFFZ Z: [...]
[...] auf dem See in Kleinhesselohe. Eine Anzahl neu und bequem hergerich teter Schiffchen ſtehen zu jeder Stunde des [...]
[...] Würſteln mit Kraut, Schweinernes. – Weiß Bier, Schurle murle, Tyroler Kaltener See-Wein, rothen per Schoppen 8 fr., weißen per Schoppen 3 kr. Zu gütigem Beſuche empfiehlt ſtch [...]
StadtfraubasNo. 025 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Garten gibt, ſo will ich dich auch auf die erſten Verſuche eines Künſtlers aufmerkſam machen, welcher unlängſt in ähnlicher Kunſt ſein erſtes Debut am kleinen Heſſeloher See zum Beſten gab. Dieſer junge ſchöne Mann wollte, obwohl er hübſches, raben ſchwarzes Haar hat, doch ein Blondin werden; denn wie Blondin über den Niagarafall auf dem Seile ging, wagte auch er ſich über den Balken beim Ab [...]
[...] ſchwarzes Haar hat, doch ein Blondin werden; denn wie Blondin über den Niagarafall auf dem Seile ging, wagte auch er ſich über den Balken beim Ab fall des See's ohne Balancirſtange – rutſchte aber unglücklicher Weiſe aus und fiel in die Wogen des Sees. Doch, da er früher Schauſpieler war, und auf der Bühne, wenn er juſt nicht gut memorirt hatte, ſtets keck zu ſchwimmen verſtand, [...]
StadtfraubasNo. 034 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es iſt heller Morgen. In ſtiller Majeſtät ruht wieder der See gleich einem Spiegel, in welchen nach dem verheerenden Sturme die Häuſer Hallſtadts neugierig blicken, ob ihre Toilette nicht argen Schaden gelitten. Das gewohnte [...]
[...] Haus geführt, indem Sie gerade in dem Momente aus dem Ä geſtiegen, in welchem unſere arme Roſetta in den tobenden Wellen des Sees ihrem Leben ein raſches Ende bereitete. – Mit Bewunder ung habe ich vernommen, wie ſie mit Todesverachtung an den Rettungs verſuchen mitgewirkt und dann alle Ihre Kunſt verſchwendeten, um das [...]
[...] verſuchen mitgewirkt und dann alle Ihre Kunſt verſchwendeten, um das Mädchen wieder in das Leben zurückzurufen, nachdem ein unbekannter Italiener ſchwimmend dem See ſeine Beute entriſſen hatte. – Sie opferten. Ihr Vergnügen Ihrem Berufe und wachten die ganze Nacht, ſelbſt der Erholung bedürftig, an dem Sterbebette der Selbſtmörderin.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort