Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Stadtfraubas02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Bericht der Stadtfraubas an ihren Herrn Vetter über die Probefahrt vou München über Ansbach nach Würzburg.) Der Herr Vetter wird ſtaunen, wenn er liest, daß die Stadt fraubas in ihren alten Tagen noch eine Landfahrerin geworden iſt [...]
[...] mir die Direktion der kgl. Verkehranſtalten keine größere Freude machen können, als eine Freikarte zur Eröffnung der neuen Bahn nach Würzburg über Ansbach zu ſchicken. Die Herren Beamten auf der Poſt waren von jeher galant gegen das ſchöne Geſchlecht, warum hätten ſie bei mir eine Ausnahme machen ſollen, wenn auch das [...]
[...] Fahnen in bayeriſchen, fränkiſchen" und biſchöflichen Farben entgegen, von den alten ehrwürdigen Stadtmauern knallten freudige Böller ſchüſſe. So kamen wir endlich um halb 5 Uhr in Würzburg an, und machten alſo die Fahrt in 9 Stunden, wovon noch 1 Stunde 10 Minuten für Aufenthalt kann abgerechnet werden, während man [...]
[...] und machten alſo die Fahrt in 9 Stunden, wovon noch 1 Stunde 10 Minuten für Aufenthalt kann abgerechnet werden, während man über Bamberg nach Würzburg 15 volle Stunden braucht. Eine unüberſehbare Menge des Würzburger Publikums ſtand lautlos am Bahnhofe, keine Böllerſchüſſe wie in Heidingsfeld ertönten, und [...]
[...] Straßen der Biſchofs- und Feſtungsſtadt, bis wir im Wittelsbacher hof eine gute Herberge fanden. Mit kräftigem Eſſen geſtärkt und mit einigen Schoppen Würzburger gelabt, machten wir uns neuer dings am Weg um die ſchöne Reſidenz und deſſen herrlichen Schloß garten zu beſchauen, deren beide ihres gleichen in Bayern ſuchen. [...]
[...] Schade, ewig ſchade, daß ſie jetzt ſo verwaiſt daſtehen! Auf jedem Staffel der vielen Teraſſen blickt einem ein geſchichtlicher Roman entgegen, aus den reichen Zeiten der Würzburger Fürſtbiſchöfe. Das großartigſte und welt nützlichſte was einer derſelben: Julius Echter von Meſpelbrunn geſtiftet, iſt unſtreitig das Julius-Spital [...]
[...] burg, er hat ſich ſelbſt das ſchönſte erbaut, das mit Bewunderung und Dank die Nachwelt erfüllt. Mit dieſen Betrachtungen kehrte ich heim, wo einer der wenigen geſprächigen Würzburger Bürger mich aufmerkſam machte, daß, wenn ich nach Kiſſingen wollte, den letzten Zug nach Schweinfurt der um 12 Uhr Nachts von Würz [...]
[...] heit, Eilwagen genannt. Es gehen täglich mehr als 20 ſolche Wägen hin und her, aber es ſcheint, daß die Poſtdirektion von Würzburg das ſchlechteſte dahin benutzt, um Jedermann zu zwingen, Extrapoſt zu fahren. Die Plätze ſind eng, ſchmal, und der Raum kurz. Einſteigen kann kein [...]
Stadtfraubas04.04.1863
  • Datum
    Samstag, 04. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis zum Gründonnerſtag geſpielt, folglich kann die Sperrung nicht zu den Hauptgrundſätzen der katholiſchen Kirche gehören. In den Bisthümern Augsburg, Bamberg und Würzburg, ja ſogar in dem gewiß gut katholiſchen Oeſterreich und bigotten [...]
[...] in München, in einer Haupt- und Reſidenzſtadt nicht? Was nun die Biſchöfe von Augsburg, Bamberg und Würzburg, was die Erzbiſchöfe und Kardinäle von Paris, Wien und Prag erlauben dürfen, kann unmöglich der Erz biſchof von der Münchner-Freiſinger Diözeſe verweigern, da [...]
Stadtfraubas09.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] No ja, mit dem Hauptquartier, das iſt ja ſehr oft zurückgerü Nanni. Er hat mir von Würzburg aus in rührenden Zeilen geſchrieb [...]
[...] Nanni (liest): Schöne Nanny, ich mußt ſcheiden, Muß in Würzburg Hunger leiden, Fleiſch, Gemüße muß ich meiden, Käſe, Wurſt und Bier; [...]
StadtfraubasNo. 018 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Würzburg wurden 2 bayriſche Lieutenants wegen nächtl, Straßenſkandals arretirt. [...]
[...] In Würzburg war's,– nicht „Anders wo!“ Das bitt' ich zu bedenken! – Da kamen jüngſt mit Mordhalloh [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 06.08.1864
  • Datum
    Samstag, 06. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Würzburg. Vielen Andern auch außer den Bürgern dieſer Stadt ſind die FeſtungsveEhältniſſe -längſt läſtig. Nürnberg. Die hieſigen Kaufleute und Fabrikanten wollen [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 03.03.1865
  • Datum
    Freitag, 03. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] guter Einfall und glücklicher Griff zu nennen, den „Vater Mar“ mit dem „beſten Herzen“ auf die Bühne zu bringen. Hier wird das Stück, welches ſchon öfter in Würzburg beifällig gegeben wurde, noch mehr zünden, weil die Rollenbeſetzung glücklicher und weil noch Viele leben, die mitanſahen, wie das Volk ſich jubelnd zu dem leutſeligen König drängte. Bei einiger [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 31.01.1863
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schutz nehmen. – Bei aller Zerſtreuung, die er dort findet, braucht er des Magens nicht zu vergeſſen, denn Küche und Keller der Weſtend halle iſt gut und der Champagner, beſonders Würzburger Fabrikat, zu loben. – Darum hin zu Hünn's Zauberklängen, laßt Euch vor allen Dingen in luſtige Geſellſchaft bringen. – [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] redensart hieß: „Wenn es nur in der Familie bleibt“ und ſelbſt das Orſiniſche Bomben-Attentat ließ ihn ſo gleichgiltig, wie ein Gericht Würzburger Klöße. Später hatte er Nichts gegen die Erſchaffung des zweiten Kaiſer reiches einzuwenden, „wenn es nur eben in der Familie blieb,“ – [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 16.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] alten Fehler – er deklamirte zu viel, doch waren ihm einige Scenen, wº er die Gefühle der Enttäuſchung und des Haßes zeigte, recht gelungen. Hr Breuer vom Stadttheater in Würzburg, welcher als Gaſt die Rolle des fahrenden Muſikanten gab, mag für die Operette ein ganz guter Baßbuf ſein, für dieſe Rolle paßte er nicht, das war ein Prediger, der ungeheuer [...]
Stadtfraubas18.07.1863
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Magiſtrat und Gemeinderath hat nur einen Schreier, Heuler, Schweiger, Würzburger und Chorherrn, in der Kammer aber ſitzen mehrere. Beide aber haben ein' Weis-Haupt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort