Volltextsuche ändern

483 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Straubinger Zeitung12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verhältniſſe der Bader folgende Beſchlüſſe gefaßt: Nach einer langen eingehenden allgemeinen Diskuſſion, nament lich darüber, ob die Bader wie andere Gewerbetreibende lediglich nach den Beſtimmungen der Gewerbeordnung zu be handeln ſeien oder ob der Staat ſich auch fernerhin der Her [...]
[...] den vierten Preis Ellwanger Joſ, Gaſtgeber von Haidhauſen; den fünften Preis Fuchsgruber Lorenz, Pferdehändler von Landshut; den ſechſten Preis Drahtſchmid Joſ, Lohnkutſcher von Vilsbiburg; den ſiebenten Preis Schmid Philipp, Pferde händler von Landshut; den achten Preis Hauer Max, Kauf [...]
[...] Schullehrer Ä Weber von Ä Kirchdorf dem Schul lehrer Joſef Edenhofer von Haunkenzell; Neuhaus dem Schullehrer Ferdinand Neumaier in Pankofen; Berg dem Schullehrer Anton [...]
[...] von Aicha a. d. D. nach Greiſing, Joſef Prels von Greiſing nach Aicha a. d. D., Georg Dobler von Niederkirchen nach Englmanns berg, Franz Daffner von Englmannsberg nach Niederkirchen; Max [...]
[...] Straßkirchen, B.-A. Ä Xaver Achatz von Metten nach Neu hauſen, J. Pongratz v. Buchenau nach Rimbach, Joſef Duſchl von Landshut nach Ergolding, Joh. Eckl von Freyung nach Neukirchen B.-A. Paſſau, Anton Friedl von Ä nach Reut, Joſef Bayer von Landshut nach Zeholfing, Alphons Planer von Lands [...]
[...] ſens Oberwinkling seinric Huber aus Abends: nach Kirſch berg, Karl Maier aus Hartkirchen nach Ruhſtorf, V 3 Ä“ [...]
[...] Paſſau nach Heining, Karl Hei Landshut, 10. Sept. Geſtern Vormittag war das niederbayeriſche Apotheker-Gremium in der k. Regierung ver ſammelt, und wurde bei dieſer Gelegenheit Herrn Apotheker [...]
[...] Die Stadt Landshut bringt Sr. Maj, dem Könige für deſſen Gemächer in der Burg Trausnitz einen Lehnſtuhl und einen Schreibtiſch zum Geſchenke dar. Dieſe Meubel [...]
[...] und einen Schreibtiſch zum Geſchenke dar. Dieſe Meubel ſind im italieniſchen Renaiſanceſtyle nach Zeichnungen von F. Fortner von Landshuter Meiſtern gearbeitet. [...]
[...] Tſchudi's Schweizerführer. altenberger's Allgäu, Vorar berg u. Westtyrol. Wanderer, das bayer. Hochland. Weininger's Regensburg und Um [...]
Straubinger Zeitung30.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ankunft. Eisenbahnzüge, Postomnibus- u. Stellwagenfahrten. Abgang. Morgens 7.57 # Bogen und Welchen berg. h Morgens 7.– P.Z. Mittags 12.39 P.Z. - P.0. Ank. Morg. 7 Uhr – Abg. Nachm. halb 4 Uhr. Vorm. 19.40 G.Z. Äj 6.1 f. z . " Paſſau und Deggendorf. Cham. Mittags 2.49 P.Z. nach ºsa und Deggendorf. [...]
[...] Nachts 2.4 K.Z. von Paſſau. St.W. Ank. Morg. 5 Uhr. – Abg. Abends 9 Uhr. Nachts 11.30 K.Z. nach Paſſau. Morgens 5.30 P Z. von Regensburg. L an bau. Morgens 5.45 P.Z. nach Nürnberg und München. Morgens 6.56 P.Z. von Nürnberg und Landshut. st.W. Ank. Vorm. 9 Uhr. – Abg. Nachm. 3 Uhr. Vorm. 8.10 G.Z. nach Nürnberg Vormitt. 10.30 G.Z. von München. Mitterfels. Mittags 12.43 P.Z. nach Nürnberg Ä Nachmitt. 2.45 P.Z. - P.0. Ank. Vorm. 7 Uhr. –Abg. Nachm.halb 4 Uhr. Abends 6.5 P.Z. nach Munchen und Regensburg. [...]
[...] deutſchen Reiches der deutſche Kaiſer der ganzen Welt geboten hat. Begierig ſind wir, ob die franzoſenfreundliche und da rum vaterlandsverrätheriſche Preſſe noch immer fortfahren wird, gegen einen Anſchluß Oeſterreichs an Preußen zu [...]
[...] bis zum Marimalbetrage von 275,000 fl. zu bewilligen. – Ihre Maj. die Kaiſerin von Rußland hat heute Schloß Berg wieder verlaſſen, um die Reiſe nach Komo fortzuſetzen. Se. Maj. der König begleitet die Kaiſerin bis Insbruck und wird heute von da wieder nach Schloß Berg [...]
[...] – Bei der Wahrnehmung, daß Zweifel beſtehen, ob [...]
[...] ling Feuer, wodurch ein Anweſen vollſtändig eingeäſchert wurde. Die Entſtehungsurſache iſt zur Zeit noch unbekannt. Landshut. Bei dem unterm 26. l. J. auf der Feſtwieſe abgehaltenen Piſtolenſchießen gewannen nachſtehende Herrn Schützen Preiſe. Haupt. 1. Pr. Schütz, Gaſtgeber v. Lands [...]
[...] k. Bezirksgerichtsaſſeſſor von Landshut. 3. Pr. Landauer, Büchſenmacher von Landshut. 4. Pr. Hacke k. Bezirksge richtsaſſeſſor von Landshut. 5. Pr. Baron Stengl, penſion. [...]
[...] in Prag afrºbſch arrangirt, und fanden beſonders die verſchiedenfarbi Jungmaier, Ziegeleibeſitzer v. h., mit Anna Maria Loichinger, Ziegele erät, dº ºn Leuchtkugeln allgemeinen Beifall. Während des Feuerwerks effersche Ä Ä Meyer, Schulproviſor in Ä Ä Eroberungster auf dem Berge ein Reiſighaufen zu brennen an, das hat Griener, Schullehrerstochter von Fuhrn. Am 20.: Andreas Baue [...]
[...] #Än 26 J. oder deren conceſſ. Bezirksagenten geratec Joſ. Basl in Straubing. F. Hager in Landau a. d. Iſar. Si. A. Wachter in Landshut. Ä - - - ------- --- - jerº T [...]
Straubinger Zeitung05.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben und wird von dort aus verſchiedene Ausflüge in's Gebirge unternehmen. Se. Majeſtät wird Anfangs nächſter Woche nach Schloß Berg zurückkehren und am 15. Oktober in München eintreffen. – Wie wir erfahren, iſt als Tag der Einberufung des Landtags der 15. Oktober beſtimmt [...]
[...] zeitung“ wurde in der letzten geheimen Sitzung die Frage in Erwägung gezogen, wenn auch nicht endgiltig beſchieden, ob nicht der Stadtbrunnmeiſter zum Studium auswärtiger bedeutender Waſſerwerke nach Frankfurt, Hamburg, Berlin, Wien 2c. abgeordnet werden ſoll. Es dürfte daraus mit [...]
[...] durch dem Stadtrath das Mißfallen über ſeine geringe Betheiligung bei der kirchlichen Feier des königlichen Namensfeſtes ausge drückt worden. Er ſtellte die Frage, ob der Stadtrath nöthig habe, ſich eine ſolche Rüge gefallen zu laſſen, ob nicht viel mehr die k. Regierung durch Ertheilung derſelben ihre Kompetenz [...]
[...] Ob die Anſicht des Stadtgerichts von den höheren Gerichten [...]
[...] adoptirt worden wäre, hätte erſt abgewartet werden müſſen. Landshut, 3. Okt. Der Bezirksarzt 1. Cl. Dr. M. Wulzinger in Eggenfelden iſt in den erbetenen Ruheſtand verſetzt worden. [...]
[...] hieſigen Geſchäftsleuten beſtehend, welche behufs Aufhebung des Verbotes der Abhaltung der Jahrmärkte zur Regierung nach Landshut reiſte, wurde vom k. Regierungspräſidenten freundlichſt aufgenommen und mit dem Beſcheide entlaſſen, daß von heute den 4. Okt. an das Verbot aufgehoben ſei, [...]
[...] bald auch die Reihe an den längſt ebenfalls zum Abbruche beſtimmten Pulverthum an der Donau kommen. – In Hackl berg verbrannte ſich eine Dienſtmagd ſo mit Spiritus, daß ſie ihren Wunden bereits erlag. [...]
[...] Walburga, Häuslerin von Beckendorf, k. Landger. Kötzting, wegen Diebſtählen. 9. Fall. Donnerstag den 9. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Weinberger Franz, Taglöhner von Landshut, wegen Diebſtahls. 10. Fall. Donnerstag den 9. Oktober, Vorm. 11 Uhr: Edenhofer Johann, Söldnersſohn von Leiten, kgl. [...]
[...] Donnerstag den 9. Oktober, Nachmitt. 4 Uhr: Bierſack (auch Kugler) Johann, Gütlersſohn von Bernhof, k. Landger. Am berg, wegen Diebſtählen und Körperverletzung. 12. Fall. Freitag den 10. Oktober, Vormitt. 8 Uhr: Hartinger Georg, Taglöhner von Kleeham, k. Landger. Rottenburg, wegen Dieb [...]
[...] Erinnerung. F. Alfred, Direktor Landshuter Schranne [...]
Straubinger Zeitung08.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 9
[...] Streiter von der Centrumsfraktion und deren haltloſe Kampf geſellſchaft polniſcher Race. Glaubt man etwa auf Würtem berg und Sachſen ſich ſtützen zu können? Mögen geheime Fäden eines für den bayeriſchen Hof angeſponnenen Netzes nach Stuttgart zurückreichen, die ſchwäbiſche Regierung iſt [...]
[...] den zwei obenerwähnten Kammerſitzungen ſonderte ſich von den Extremen eine „regierungsfähige“ ultramontane Fraction ab. Sie machte einen Verſuch, ob die Jutereſſen des Romanismus mit den Anforderungen des Reiches zu vereinigen wären; das waren die katholiſchen Diplomaten. Sie ſind [...]
[...] daß der betreffende Plan heute als definitiv aufgegeben, weil geſcheitert, betrachtet wird. Se. Maj- der König begibt ſich nächſten Samstag von Schloß Berg aus ins Gebirge; man glaubt, daß bis dorthin ein neuer Miniſterpräſident in der Perſon des Herrn v. Pfretzſchner ernannt ſein wird. Doch [...]
[...] von Stahl am Combattantenbande übergeben. Müncheu, 6. Sept. Se. Maj. der König wird ſich morgen von Berg nach Hohenſchwangau zur Feier des am Sonntage ſtattfindenden Namenstages J. Maj. der Königin Mutter begeben. Der König beabſichtigt vier Tage in [...]
[...] Huber Georg Bauer in Töding, Bez.-Amts Dingolfing. Thaler Xaver, Kaufmann in Landshut. Hermann se der Joſeph, Hofbeſitzer in Sulzbach, Bez.-Amts Paſſau. » [...]
[...] Kaunzinger Joſeph, Bauer in Kronholzen, B.-A. Kelheim. - - Anton, Handelsmann in Landshut. Kohln dorfer Max, Seiler in Landshut. Lintner Joſeph, Tuchmacher in Straubing. [...]
[...] Weiß thanner Johann, Söldner in Blaibach. Bez.-Amts Kötzting. Aichner Michael, Privatier in Landshut. v. Rüdt Eduard, Bräuer in Dingolfing. Reſch Joſeph, Bauer in Egersham, B.-A. Griesbach. [...]
[...] k. Landger. Landshut, wegen Nothzuchtverſuchs. [...]
[...] Landshuter Schranne vom 6. September. [...]
Straubinger Zeitung25.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1874
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 8
[...] gefälſcht oder gar völlig erfunden worden ſeien; in Folge deſſen ſei an die italieniſche Regierung Anfrage gerichtet worden, ob die fraglichen Depeſchen ſich in deren Beſitz be finden, und ob ſie an der Hand der Originale das Maß der Fälſchungen in Lamarmora's Buch conſtatiren wolle. [...]
[...] 784 100fl und einer Ausgabe von 1,518,290fl., ſohin mit einem Deficit von 734, 190 fl. ab; der Etat der Salinen, dann der Berg- und Hüttenwerke mit einer Brutto Einnahme von 3903500 fl und einer Ausgabe von 3189,885 f.; der Etat für die Bergwerke der Pfalz mit einer Einnahme von [...]
[...] ºfanºs - Z- ? B - endorf. Gſchwendt, B.-A. Bogen. Stau glmaier Lorenz, Bauer in ÄsArth, Bezirks-Amts Landshut. Saxinger Audreas, Oekonom 59.40 in Paſſau. Weinreich Max, Apotheker U Straubing Bub attling. Erhard, Maurermeiſter in Straubing. Marxreiter Joſeph, [...]
[...] sº Regen. Lorenz Georg, Wirth in Puchhauſen, Bezirks Amts föring-Dingolfing. Löffler Alois, Privatier Ull Straubing Holz 12 Ähauſer Chriſtian, Kaufmann in Landshut. Eiche Adolph, * 7.45 Spänglermeiſter in Straubing. Höller Clement, Kaufmann ºubing in Straubing. Loichinger Karl, Kaufmann in Straubing. [...]
[...] g.6.20 Lohr Päul, Bauer in Mitterkirchen, Bezirks-Amts Eggenfelden. Schuh Martin, Bäcker in Landshut, Lallinger Joſeph, tº be ck Georg Bauer in Kai, B.-A. Straubi:g. Streicher j Michael, Bauer in Berg, Bezirks Amts Landshut. E 16 [...]
[...] ſich Hr. Verwalter Müller in Alburg dahin aus, daß die freiwilligen Feuerwehren den Pflichtfeuerwehren vorzuziehen ſeien. Die dritte Frage, ob die gegenwärtige Ausrüſtung der beſtehenden Dorffeuerwehren genügend ſei, wurde von Hrn. Pfarrer Loichinger und Hrn. Bezirksamtmann Schilling [...]
[...] 832 3.6.15 Amts Kötzting. Böhm Adolph, Banquier, in Landshut, Ober jmaier Peter, Bauer in Matting, Bezirks-Amts Straubing. 1.56 [...]
[...] Landshuter Schranne vom 20. Januar. [...]
Straubinger Zeitung19.12.1868
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 8
[...] :: - als Beilage ein Unterhaltungsblatt. ſ (Nemeſius.) Petitzeile 2 Kreuzer. - - Änkunft. eisenhahnzüse, Postomanfbus- u. Stellwagenfahrten. Abgang. | |ens 7.57 G.Z. von Paſſau. ““ . . . . Bogen und Welchen berg. Morgens 7.– P.Z. 's & 12.39 P.Z. von Paffau und Deggendorf- P.0. Ank. Morg. 7 Uhr – Abg. Nachm. halb 4 Uhr. Vorm. 19.40 G.Z. nach Paſſau und Deggendo - i 6.1 P.z. von Paſſau. Cham. - Mittags 2.49 P.Z. nach Paſſau. [...]
[...] * E- ÄÄÄg *** * *#7 " - " # # # # ##, „ „.. - 4 - -- - --- - -s E Ä 6.56 P.Z. von Nürnberg, und Landshut. st.W. Ank. Vorm. 9 Uhr. –Abg. Nachm. 3 Uhr. Vorm. 8.10 G.z. nach Nürnberg. Sºitt 1030 ºz von Munchs „2. Mitterfels. Mittags 12.43 P.Z. nach Nürnberg und Munchen - mi - * – y [...]
[...] wionen wach gerufen worden, welche man ehedem nicht mte. Ein Sarkasmus, eine Verbiſſenheit, ein Toben allent- GD München, 16. Dez. Die klerikale Landshuter Z z, ben, wie es noch nie gehört worden! Freunde, die man tung, die doch vor lauter chriſtlicher Nächſtenliebe nicht lei iſt in der Geſellſchaft gerne ſah, ſind ſich zu Feinden ge- ein gutes Haar an Jenen läßt, die nicht in ihr Horn blaſ [...]
[...] :: - begreiflich aber erſcheint nachgerade das Benehmen man-Blätter, daß ſie mit ihren Polemiken eine ruhigere und a ::z er Diener Gottes, mancher Boten des Friedens! Welche ſtändigere Haltung anſtreben mögen, indem dieß im Int Äche wird in ultramontanen Blättern geführt? Offene eſſe ihrer Sache ſelbſt gelegen wäre; ja die Landshuter Z ufforderung zum Kampfe, zum Widerſtand und zur Renitenz!tung meint, daß ein gutes Wort am rechten Ort viele - ad hört man die Reden mancher Geiſtlichen auf der Kanzel Gehör fände. Wir wollen ſehen, ob ſich die bisherigen G [...]
[...] des Landes hätten ſich in weit überwiegender Mehrzahl für Beſchränkung der Perſonalhaft ausgeſprochen. Bedenken ſeien nur laut geworden, ob mit dieſer Beſchränkung ſchon jetzt vorgegangen oder ob damit zugewartet werden ſoll, bis die Beſtimmungen über das Erekutions-Verfahren geſetzlich [...]
[...] Meiſtgebot den Schätzungswerth nicht erreicht. Die Joſef Rothſchen Immobiliarbeſitzungen zu Solla, k. Rentamts Schön berg und Landgerichts Grafenau beſtehen: A a) aus dem Anweſen Hs.-Nr. 1 in Solla mit 0,41 Tgw. Gebäuden mit Hofraum, 0,25 Tagw. Garten, 53,39 Tgw. Aeckern und Wieſen, 54,41 Tagw. [...]
[...] Landshuter - Schranne. Telegraphiſcher Bericht. Vom 18. Dezember 1868. [...]
[...] - -Samstag den 19. Dezember 1868: P r ob e. [...]
Straubinger Zeitung19.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1869
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 8
[...] Eisenabahnzüge, Postomnibus- u. Stellwagenafaiarten. Abgang. Bogen und Welchen berg. [...]
[...] Nachts 2.4 K. Z. von Paſſau. 8. W. Ank. Morg. 5 Uhr. – Abg. Abends 9 Uhr Nachts 11.30 K.Z. nach Paſſau. Morgens 5.30 P Z. von Regensburg. L an da u. Morgens 6.45 P.Z. nach Nürnberg und Munchen. Morgens 6.56 P.Z. von Nurnberg und Landshut. st. W. Ank. Vorm. 9 Uhr. -- Abg. Nachm. 3 Uhr Vorm. 8. 10 G.7. nach Nürnberg. »Vormitt. 10.30 G.Z. von Munchen. Mitterfels. Mittags 13.43 P.Z. nach Nürnberg und Nunchen. Nachmitt. 2.45 P.Z. -. Nürnb P.0. Ant. Vorn. 7 Uhr. – Abg. Nachm. halb 4 Uhr. Abends 6.5 P.Z. nach Munchen und Regensburg [...]
[...] hinſichtlich ihres Verhaltens bei den Wahlen, deren Ünſtich haltigieit aber ſofort am Tag liegt. Am weiteſten brachte es in dieſer Beziehung bis jetzt die „Landshuter Zeitung“, [...]
[...] welcher nach ſeiner eigenen Aeußerung mitgewählt hat . . .“ Alſo auch Preußen wählten in München mit! Wir wünſch ten wirklich zu erfahren, ob dieſe Preußen wohl ſpeziell für die Wahl aus Norddeutſchland hieher verſchrieben wurden, oder ob dieſelben ſich ſchon früher zu dieſem Zweck hieher [...]
[...] tung im „Punſch“ geleſen hätten, ſo wäre ſie dort als ſchlechter Witz doch wenigſtens am Platz geweſen; in der „Landshuter Zeitung“ aber kann dieſelbe nicht einmal Jemandem ein Lächeln abgewinnen. Um jedoch dieſer gar zu allgemein hingeſtellten Behauptung eine konkretere Geſtalt zu verleihen, [...]
[...] Kuiraßier-Regiment zu Landshut, eine vierpfünder reitende Batterie des 2. Art. - Reg. und 1 Feld-Geniecompagnie zu Ingolſtadt. Das Corps wird am 1. Sept. bei Schweinfurt [...]
[...] berg: Joſ. Bierl, Söldner v. Hunderdorf, Wolfg. Hilmer, [...]
[...] von Pumhofen. 7. Bezirk Falkenfels: Johann Lehner, Müller v. Gſchwendt, Joſ. Kernbichl, Bauer v. Pilgrams berg, Peter Saummüller, Pfarrer v. Aſcha, Joſ. Wittmann, Bräuer von Saulburg, Peter Richter, Bauer von Rieders zell. 8. Bezirk Wieſenfelden: Johann Baptiſt Stahl, [...]
Straubinger Zeitung05.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1870
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutſche Staat, die Ehre Deutſchlands hat wahren und ſchützen müſſen. Dieſer Pflicht waren unſre norddeutſchen Brüder ſich ſehr wohl bewußt, aber ſie waren nicht ſicher, ob auch wir in Bayern und in Württemberg ebenſo bereit ſeien, für die Ehre des Vaterlandes das Schwert zu ergreifen. Damit [...]
[...] – Se. Maj, der König hat von Schloß Berg aus an den k. Oberſthofmeiſter Graf zu Caſtell, als Vorſtand des bayeriſchen Zentral- Hilfsvereines, folgendes Handſchreiben [...]
[...] Lazarethe „Ecole normale“: Soldat Wagner Auguſt von Straubing, Soldat Ballauf Karl von Straubing, Soldat Kreß Konrad von Berg-Rothenfels. In Nürnberg im Lazarethe „College“: Soldat Kutzberger Johann von Wehlm (Potten ſtein), Soldat Bollinger Joſef von Grosburghofen (Kelheim), [...]
[...] Soldat Heinlein Joh. von Moſchendorf (Pegnitz); im Lazarethe des Kultur-Vereines: Soldat Eberl Jakob von Veitsbach (Landshut); im Schießauſe: Soldat Holzner Johann von Hirſchbach, Soldat Schneider Johann aus dem Bezirks Amte Amberg, Soldat Pfaff Friedrich von Frankenwinheim [...]
[...] (Gerozhofen), Soldat Degant Johann von Kleinduggendorf (Stadtamhof); im Harmonie-Lazarethe: Soldat Zormayer von Mirskofen (Landshut); im proviſoriſchen Spitale Turnhalle: Soldat Bernhard Joſef von Finſtermühl (Eſchenbach), Soldat Reiſinger Simon von Tegernheim (Stadtamhof), Soldat Haas [...]
[...] Reſerve-Lazareth: Soldat Grube Anton von Adelkofen (Lands but); im Militärkrankenhauſe: Soldat Herber Alois von Niedereibach (Landshut), Soldat Eber Joh. von Oberlangen ſtein (Kronach), Soldat Laſchinger Joſef von Kleinhaarbach C Griesbach), Soldat Griebiß Adam von Schönbrunn (Wolf, [...]
[...] * Straubing. (Schwurgericht. 23. Fall. Montag, den 3. Oktober. Kgl. Staatsanwalts - Subſtitut Halenke. Bertheidiger: k. Adv. Richter in Landshut. Joſ. Brandl, 19 Jahre alt, Wirthsſohn von Aich, wurde wegen eines Berbrewens und wegen zweier Vergehen der Körperverletzung [...]
[...] Vilsthal wurde ſchon vor längerer Zeit von hier aus der gleiche Gedanke angeregt und es ſind bereits alle Vororte und Gemeinden dieſer Bezirke darüber verſtändigt, die Berg feuer beim Eintritte des betreffenden Ereigniſſes anzuzünden. An manchen Orten ſtehen ſchon mächtige Scheiterhaufen zu [...]
[...] Abends halb 8 Uhr Pr ob e [...]
[...] "N Poſtom.ibus- und Stellwagenfahrten. Bogt n und W: hen berg. P.0 Ank Morg. Uhr – Abg. Nachnº- balb 4 Uhr [...]
Straubinger Zeitung10.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Niederbayern. Landshut, 7. Januar. Wie bereits gemeldet, fand geſtern Mittag im kleinen Rathhausſaale eine vom Landshuter Eiſenbahncomite veranſtaltete Verſammlung ſtatt, bei welcher [...]
[...] zweiten Vorſitzenden Herr Bezirksamtmann Reiter von Dingolfing, zu Schriftführern Herr Marktſchreiber Jbler von Pfeffenhauſen und Herr Rektor Sperl von Landshut gewählt. Nach eingehender Debatte, welche Herr Bürgermeiſter Dr. Gehring durch einen gediegenen Vortrag über die nieder [...]
[...] „L. Die vom Landshuter Eiſenbahncomite projektirten Bahn [...]
[...] Maßregeln ſoll zweierlei erreicht werden: einmal gewinnt die projekte.: 1 Landshut, Wörth, Dingolfing, Landau, Eichendorf, [...]
[...] Rotthalmünſter, Tutting, mit Abzweigung nach Griesbach und der Zweigbahn über Aich, Neumarkt an der Rott an die Braunauer Bahn. 3. Landshut, Arth, Weihmichel, Pfeffenhauſen, Mainburg, Ingolſtadt mit einer Abzweigung von Pfeffenhauſen über Siegenburg nach Neuſtadt a./D. [...]
[...] der betheiligteu Lokolkomites und Gemeinden wird aus je zwei Delegirten derſelben ein Conſortium gebildet, welches dem Landshuter Eiſenbahnkomite ſich anzuſchließen und in einem wiederholten Zuſammentritte in Landshut einen Erecutiv Ausſchuß aus ſeiner Mitte zu wählen hat. Bis zur erfolgten [...]
[...] Ausſchuß aus ſeiner Mitte zu wählen hat. Bis zur erfolgten Wahl eines Executivausſchuſſes und Conſortiums wird das Landshuter Comite ermächtigt im Namen ſämmtlicher Be theiligten zu handeln, und Anträge an die Staatsregierung und Kammern zu ſtellen. III. Das Landshuter Comite wird [...]
[...] gelegen ſind, zu veranlaſſen, daß ſie dieſelben baue und förderlichſt in Angriff nehme, wobei die Reihenfolge des Baues der Linien Landshut - Landan-Vilshofen, Landshut Vilsbiburg-Rotthalmünſter, Landshut-Ingolſtadt für wünſchens werth erachtet wird; b) eventuell, wenn die Oſtbahngeſellſchaft [...]
[...] «ouuc uuv or turve verſeuven oein neoervayeriſchen Genoayn Conſortium in Landshut oder einer für dieſe Linien im Ein vernehmen mit dem Conſortium ſich bildenden Aktiengeſellſchaft primär als Hauptbahnen, ſubeventuell als Vizinalbahnen zu [...]
[...] Bogen und Welchen berg. Poſt-Omn. Ankunft Morg. 7 Uhr. Abgang Nachm. halb 4 Uhr [...]
Straubinger Zeitung04.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wunſche durchdrungen, es möge das deutſche Volk auch in den Werken des Friedens Großes und Rühmliches leiſe wie es als Volk in Waffen ob ſeiner Kraft und Stärke von andern Nationen angeſtaunt wird. - Schon äußert ſich auf allen Gebieten reges Leben, da [...]
[...] Landshut, 1. Febr. Der allerhöchſten Verordnung bezüglich der Organiſation des Staatsbauweſens entnehmen wir, daß die Leitung und Beaufſichtung des Staatsbauweſens [...]
[...] den Landbau werden beſondere Bauämter gebildet. Für den Landbau werden in Niederbayern folgende Bauämter errichtet: Landshut mit 1 Nebenbeamten enthaltend die Verwaltungs diſtrikte: Stadt- und Bezirksamt Landshut, Vilsbiburg, Eggenfelden, Dingolfing, Landau; Stadt- und Bezirksamt [...]
[...] ſtein, Vilshofen, Grafenau, Regen, Deggendorf, Pfarrkirchen, Griesbach. Für das Ingenieur-Fach (Straßen-Brücken und Waſſerbauten.) Landshut mit 1 Nebeaamten (Iſar bis Bezirksamt Deggendorf) umfaſſend die Verwaltungs diſtrikte Kelheim, Rottenburg, Stadt- und Bez.-A. Landshut, [...]
[...] bereits ſo geſchmolzen, daß verſchiedene Straßen ſchon nicht mehr mit dem Schlitten paſſirt werden können. Landshut, 2. Febr. Die Ertheilung des franzöſiſchen Sprachnnterrichts in den beiden oberen Gymnaſialklaſſen der Studienanſtalt Paffau wurde dem geprüften Lehrer der fran [...]
[...] Die Generaldirektion der k. b. Verkehrsanſtalten gibt bekannt, daß vom 1. Februar l. Js. an in Bogen, Hengers berg, Obernzell und Wegſcheid die mit den k. Poſt-Expeditionen dortſelbſt vereinigten Telegraphen-Stationen mit beſchränktem Tagesdienſte eröffnet ſind. [...]
[...] Landshuter Schranne vom 1. Februar. [...]
[...] Bogen und Welchen berg. Poſt-Omn. Ankunft Morg. 7 Uhr. Abgang Nachm. halb 4 Uhr [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort