Volltextsuche ändern

184 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)26.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden ſollten. - * - - I. Bei Johann Georg Bauer: 1) ein Paar Stülpſtiefel, bis an die Kniee reichend, faſt noch ganz gut, werth 6fl.; 2) ein wolleues Wamms mit 2 Reihen Knöpfen, mit ſilberfarbenem Kanevas gefüttert, werth 2 f.; - - [...]
[...] gefüttert, werth 2 f.; - - 3) ein bräun-ſchafwollener Weiberrock, noch gut, werth 2 f. 30 kr.; 4) ein Paar halbverfertigte Weiberſchuhe ohne Sohle, werth 1 f.; 5) ein Paar kalblederne Stiefel, nicht ganz fertig gearbeitet, werth 5 f.; 6) ein Käſtchen mit mehreren Schuhahlen, einer Hopfennadel, einem Tabaks [...]
[...] - II. Bei Johann Georg Hauenſtein: 1) ein Paar Fiefel von Rindleder, ſchon getragen, werth 1 fl. 12 kr.; 2) ein weiteres Paar Stiefel von Rindleder, werth 1 fl. 12 kr.; 5) zwei Paar Kinderſtiefelchen, werth 1 fl. 12 kr.; [...]
[...] aus dem Hauptquartier einige Kleider, wenn ſie davon Gebrauch machen können, und ein paar Bouteillen Wein zur Erqui ckung. Seyen. Sie überzeugt, daß Fran zoſen auch ihre Feinde, als Männer von [...]
[...] Schmalz, die Maß . . Spanferkel, ein, . . . Tauben, das Paar . . [...]
Sulzbacher Wochenblatt31.12.1870
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1870
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉; Amberg; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geborn e: 146 Kinder, worunter 72 Knaben und 74 Mädchen; nämlich 124 eheliche und 22 uneheliche, unter letzteren 13 auswär tige; 10 todtgeborne und 7 Zwillingspaar. Im Ganzen 24 mehr als im Vorjahre. Getraute: 30 Paar, worunter 1 Wittwer, 16 mit Conſens von auswärts. Im Ganzen 9 Paar weniger als im Vorjahre. Geſtorbene: 106 Perſonen, 48 Erwachſene, 28 männlichen und 20 weiblichen Geſchlechts, und 58 Kinder, nämlich 28 Knaben und 30 Mädchen; die älteſte Perſon war 80 Jahre alt. Im Ganzen ſtarben 42 weniger als im Vorjahre. - [...]
[...] 13 weniger als im vorigen Jahre. - - Confirmirte: 39 Kinder, nämlich 17 Knaben und 22 Mädchen. Im Ganzen 6 mehr, als im vorigen Jahre. Getraute: 15 Paar. Im Ganzen 20 Paar weniger als im vorigen Jahre. - - Geſt or bene: 74 Perſonen, nämlich 37 männlichen und 37 weiblichen Geſchlechts. Unter dieſen waren 18 Knaben und 19 Mäd chen, 7 unverehel. männliche und 4 unverehel. weibliche Perſonen, 8 Ehemänner, 3 Ehefrauen, 4 Wittwer und 11 Wittwen. [...]
[...] - Ueberſicht vom Jahre 1870. - Geborne: 3 Kinder, und zwar 2 Knaben und 1 Mädchen. - - Getraute: 2 Paar. - Geſtorbene: 2 Perſonen, nämlich 2 Männer. [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)31.12.1852
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geborne: 83, darunter 44 Knaben und 39 Mädchen. Getraut e: 13 Paare. - Geſtorbene: 84, nämlich 40 männliche und 44 weibliche; darunter 33 als Kinder, 4 in der Geburt, und 2 durch Selbſtmord in Verrücktheit. ? . [...]
[...] Confirmirte: 32 Kinder, namlich 18 Knaben und 14 Mädchen; in dieſem Jahre eben ſo viele, als vorigen Jahres. . - Getraute: 12 Paare. 1 Paar mehr, als im vorigen Jahre. Geſtorbene: 58, nämlich 30 männliche und 28 weibliche Perſonen; unter dieſen 11 Kna ben und 11 Mädchen, 9 unverehelichte männliche, 6 unverehelichte weibliche Perſonen, 5 Eheman [...]
[...] c) In der iſraelitiſchen Gemeinde. - Ueberſicht vom Jahre 1851. - Geborn e: 5 Perſonen. Getraut: 1 Paar. Geſtorbene: 4 Perſonen. [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)14.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] oben und an den vier Ecken mit Roſen bemalt, mit römiſchen Ziffern und meſſingenen Zeigern, werth 2 fl. 24kr.; 1 Paar rindlederne Stiefel, werth 2 ſ. 5okr.; 1 weiteres Paar rindlederne Stiefel, werth 1 ſ. 50 kr.; 1 Paar Schnürſtiefel, werth 24 kr; [...]
[...] - malz, die Maß . . . . –38– ſtle h „L at 3. Spanferkel, ein, . . . . . ––– (Vom II. bis 18. April 1852.) Tauben, das Paar . . . . – 6– Bayeriſches Äzen - * Roggen- B. Maß. Ecº Lºº- º.- Flachs, ordinäre, das Pfund . –12– [...]
Sulzbacher Wochenblatt28.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1870
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉; Amberg; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Frauen-Verein namhafte Gaben an Leinwand-Gegenſtänden zu, welche theilweiſe verarbeitet worden ſind, und wurden auf dieſe Art gewonnen: . 314 Hemden. 34 Unterhoſen. 92 Paar Socken. 1 Gradelhoſe, 2 Jacken, 4 Zipfelhauben. 2 Halstücher, 38 Taſchentücher, 32 Ben tücher, 113 Handtücher, 15 Servietten. 6 Kiſſenüberzüge, 1 Schlummerrolle. 162 dreieckige Tücher, 30 viereckige Tücher. 1 Unterlage von Guttavercha 184 Unterlagen von Leinwand, 156 Pfd. 17 Loth leinene Flecken und Compreſſen, 27 Pfd. 25 Loth Charpie, 9 Kopf [...]
[...] tücher, 113 Handtücher, 15 Servietten. 6 Kiſſenüberzüge, 1 Schlummerrolle. 162 dreieckige Tücher, 30 viereckige Tücher. 1 Unterlage von Guttavercha 184 Unterlagen von Leinwand, 156 Pfd. 17 Loth leinene Flecken und Compreſſen, 27 Pfd. 25 Loth Charpie, 9 Kopf netze, 16 Spreuſäcke, 5 Kleienſäckchen, 345 leinene Binden, 1 Flanellbinde, 5 Stück Seife, 1 Paar Filzſchuhe, Außerdem noch mehrere Reſte neuer und alter Leinwand. - Drei Kiſten mit ſolchen Sachen wurden an den Kreisausſchuß abgeſendet; ein namhafter Vorrath iſt noch vorhanden. [...]
[...] Preiſe der gewöhnlichen Lebens-Bedürfniſſe. fl. kr.vf. - - ſ. kr vf. krf Die Maß braunes Bier koſtet – F. Linſen, die Maß . . . . . . FT5F Tauben, das Paar ; . . . . . FZ Der Roggen-Laib zu 6 Pfund –22 2 Erdäpfel, ein Metzen zu 8 Maß–14– Flachs, ordinärer, das Pfund = 16– ºf ºp „ 3 » –11 1 Fiſche: Forellen, das Pfund –-48– Leinwand, ordinäre, die Elle – 24– [...]
Amts- und Anzeigeblatt der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach (Sulzbacher Wochenblatt)24.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1869
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Ganzen erglüht Das erſte der Paare, Wie ziſchet und ſprüht Die köſtliche Waare. [...]
[...] Char a d e. - Mein zweites Paar ſchlägt Mein erſtes Paar tüchtig; Der Arm, der es regt, [...]
[...] f. tr. 1 v. _ . . pf. f. Ikr. I pf. Schmalz, die Maß - - - - - – 48– F Meen T 2 | 58 | 3 | 2 | 33 | 3 | 1 | 58 T – Spanferkel, ein, --“ 1 Vierling . . – | 44 | 3 – 38 | 2 – 29 2 Tauben, das Paar . . . . . . . . . – 12– 1 16tel . . – | 11 | 1 – | 9 | 2 – | 7 | 1 Flachs, ordinärer, das Pfund . . . . . – | 16 1 32erl . . . – | 5 | 2 |- | 4 | 3 – | 3 | 3 Leinwand, ordinäre, die Elle - - - - – 24 [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)07.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Andringen eines Glaübigers werden im Wege öffentlicher Verſteigerung am Samstag, den 10. Januar 1852, Vormittags 10 bis 12 Uhr, in loco Königſtein ein Paar Ochſen im Werth zu 110 fl., ein Paar Kühe werth 60 fl., durch eine Gerichts-Commiſſion an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verkauft, wozu zahlungsfähige Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, [...]
[...] malz, die Maß . . . . –40– H. ehl - Satz. Spanferkel, ein, . . . . . ––– Gom 4. bis 11. Januar 1852.) Tauben, das Paar . . . . – 8– *** Ä º. Roggen- B. Maß. Feines Boll-T Mehl. Flachs, ordinärer, das Pfund. –15– [...]
Amts- und Anzeigeblatt der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach (Sulzbacher Wochenblatt)29.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1869
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Maß Roggenmehl . - – | 3 2 Schmalz, die Maß . . . . . . . . - 54– „ „ Weizenmehl . - – 5 – Spanferkel, ein, - - - - - " - - Das Pfund Maſochſenfleiſch - - - - - - –18– Tauben, das Paar . . . . . – 12– ºr „ Schweinfleiſch . . . . . . e – 19– Flachs, ordinärer, das Pfund – 16– „ - „ Kalbfleiſch - - – Leinwand, ordinäre, die Elle -24– [...]
[...] Geborne: 122 Kinder, worunter 58 Knaben und 64 Mädchen; nämlich 93 eheliche und 29 uneheliche, unter dieſen 10 auswär, tige; 7 todtgeborne. Im Ganzen 12 mehr als im Vorjahre. Getraute: 39 Paar, worunter 5 Wittwer und 2 Wittwen, 12 mit Conſens von auswärts. Im Ganzen 10 Paar weniger als im Vorjahre. Geſtorbene: 148 Perſonen, 78 Erwachſene, 26 männlichen und 52 weiblichen Geſchlechts, und 70 Kinder, nämlich 34 Knaben [...]
[...] 11 weniger als im vorigen Jahre. Confirmir te: 33 Kinder, nämlich 19 Knaben und 14 Mädchen. Im Ganzen 10 weniger als im vorigen Jahre. Getraute: 35 Paar. Im Ganzen 6 Paar mehr als im vorigen Jahre. - Geſtorbene: 92 Perſonen, nämlich 44 männlichen und 48 weiblichen Geſchlechts. Unter dieſen waren 25 Knaben und 17 Mäd chen, 3 unverehel. männliche und 11 unverehel. weibliche Perſonen, 15 Ehemänner, 6 Ehefrauen, 1-Wittwer und 14 Wittwen. [...]
Sulzbacher Wochenblatt17.09.1870
  • Datum
    Samstag, 17. September 1870
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉; Amberg; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein paar Geſchichten aus Straßburg und dem Elſaß. [...]
[...] Kunſt, deutſcher Kraft und deutſchen Bürgerthums der Landergier der Franzoſen unterlag, durch ihre Liſten „verwelſcht“ wurde. Hier ein paar Geſchichtchen davon, wie es die Franzoſen trieben, um das Elſaß und Straß burg zu gewinnen. - - [...]
[...] Ich konnte indeſſen das Päckchen nicht wohl mit der Flamme der Laterne zuſammenbringen, ohne hinzuſehen und richtete deshalb meine Augen ein paar Secunden lang auf die Steinplatte. Das Päckchen hatte keine Aufſchrift. Da durchzuckte mich ein mir unerklärlicher Schauder. [...]
Amts- und Anzeigeblatt der Stadt und des K. Bezirksamts Sulzbach (Sulzbacher Wochenblatt)27.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1866
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] halfen, er ließ ſich alſo neben dem Pflanzer nieder, aber nicht möglich war es ihm, einen Biſſen über die Lippen zu bringen; ein paar Gläſer Wein trank er, ſein kochendes Blut abzu kühlen, und ging dann unruhig in der von Blumen und Blüthen durchdufteten Galerie auf und ab. Mr. Beaufort [...]
[...] halfen, er ließ ſich alſo neben dem Pflanzer nieder, aber nicht möglich war es ihm, einen Biſſen über die Lippen zu bringen; ein paar Gläſer Wein trank er, ſein kochendes Blut abzu kühlen, und ging dann unruhig in der von Blumen und Blüthen durchdufteten Galerie auf und ab. Mr. Beaufort [...]
[...] halfen, er ließ ſich alſo neben dem Pflanzer nieder, aber nicht möglich war es ihm, einen Biſſen über die Lippen zu bringen; ein paar Gläſer Wein trank er, ſein kochendes Blut abzu kühlen, und ging dann unruhig in der von Blumen und Blüthen durchdufteten Galerie auf und ab. Mr. Beaufort [...]
[...] Bayeriſches Maß fl Ä z Ä pf. f. I kr. pf. Schmaj die Maß . . - . . . – 46– - #FFHÄ=Ä=== Spanferkel, ein, - - - - . . | 1 30– TNFT 3. 83 ? „ Tº Tauben, das Paar . . . . . . . . – 12 – Äng TÄ = = * * lachs, ordinärer, das Pfund . . . . . . – 16– e . . |- | | |-| 4 – einwand, ordinäre, die Elle . . . . . . – 24– [...]
[...] f.kr. Ipf.Iſ.kr. l pf.I f. Lkr. l pf. S - - 1-F-TFTTTT= panferkel, ein . . . . . . . . | 1 30– Vierling - . – 592 – # – | 31 | 3 Tauben, das Paar . . . . . . . – – 16tel – j §–j –§ – lachs, ordinärer, das Pfund . . . . . . – 16 Ä - - • 4. 7 | 2 I 6 3 4 – einwand, ordinäre, die Elle . . . . . . – 24 – [...]