Volltextsuche ändern

1128 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sundine21.06.1832
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1832
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Göſſeln auf einen grasreicheren Brink. Dann ſank ſie laut weinend unter eine Weide hart am Ufer des Sees nieder. Die Stelle war ihr von Jugend auf heilig, denn ſchon in der Wiege ſang und erzählte ihr die zärtliche Mutter von dem Bliſenſee: wie es da ſo [...]
[...] die zärtliche Mutter von dem Bliſenſee: wie es da ſo herrlich und ſchön wär'; wie die lieben Engel da am Ufer ſäßen und ſpielten, und wie ſie im See badeten und untertauchten. Als Kind weilte ſie Stunden lang in Gedanken vertieft am Bliſenſee. Die gefiederten [...]
[...] und untertauchten. Als Kind weilte ſie Stunden lang in Gedanken vertieft am Bliſenſee. Die gefiederten Schwäne auf den hüpfenden Wellen des Sees waren ihre Engel, und höhere Weſen ſchwebten ihrer unſchulds vollen Seele auf dem Flimmer des Sommers am [...]
[...] die erſten goldenen Bilder ihrer Jugend verträumte; und nachdem ſie noch ein klares Sommergewölk, was im See wie in einem Spiegel vorüber flog, mit inni ger Sehnſucht betrachtet hatte, ſchürzte ſie ſich auf, um Neſſeln und Kräuter am Ufer entlang zu pflücken. [...]
[...] wie Dein Gemüth iſt,“ (er band die Pferde an eine Weide und Beide ſetzten ſich Arm in Arm an's Ufer des Sees, der ihr Bild wie zwei liebende Engel zu rückwarf.) „Du haſt aber auch einen Kamm und Locken zum Julklapp erhalten, hab ich gehört; es [...]
[...] und dann alles ſchnell unter die Schürze verbergen, damit es weiter niemand ſähe; und ich beſah mich im See; aber das Waſſer, ſonſt ſo hell, war trübe, es wallt und flackert und verzerrte ſtrafend mein Bild und ich floh voll Angſt und Reue vom Ufer. Das [...]
[...] Pferde ſtampfen und halten es länger nicht aus,“ (ſagte ſie darauf ſich losreißend) und floh wie ein Täubchen dem Ufer des Sees entlang und eilte zu ihrer Hütte. (Der Beſchluß folgt.) [...]
[...] Gelehrten, meiſtens gebornen Lübeckern, beſtehend entſchloß ſich einige Tage vor dem Pfingſtfeſte von Travemünde aus eine See Reiſe nach Rügen zu machen. Durch die ſo ſehr vervo kommnete Dampfſchiffahrt, ſo wie durch die liberalen und zweck mäßigen Vorkehrungen hieſiger höherer Behörden, wodurch ſolche [...]
[...] Wittow's die Aufmerkſamkeit der Reiſenden in Anſpruch nah men. Erkundigungen und Fragen, Betrachtung und Vergleichung der Gegend mit den zur Hand ſeienden Land- und See - Charten hörten nun nicht auf, bis, bei einer plötzlichen Wendung Arcona [...]
[...] Am nächſten Morgen gegen ſechs Uhr ging die Germania von Putbus ab, bei Stralſund vorbei, und durch den Gellen, woſelbſt an dem Tage Waſſer genug war, in See, wodurch nun die Umſchiffung Rügens ganz vollendet ward. Die herzlichſten Wünſche der Zurückbleibenden folgten der Reiſegeſellſchaft auf [...]
Sundine23.04.1838
  • Datum
    Montag, 23. April 1838
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] lungen veranlaßt, uns immer gern von neuem wenden. Die früherhin gehegte Ungewißheit, ob der Bernſtein ein Mineralſey, und ob er im Innern der Erde oder in der See, welche ihn an einigen Küſten ſtrichen ſo reichlich ans Land bringt, ſeine Entſtehung erhalte, iſt durch gründliche Beobachtungen beſeitigt, oder konnte füglich ſo [...]
[...] Landmanne, deſſen Spaten ſolche Schätze an's Licht fördert, iſt dies ſo wenig zweifelhaft, als, und was hiermit zuſammenhängt, daß die Woge der See " Lande wieder zurückgiebt, was ſie ihm ent riſſen hatte. [...]
[...] Der Bernſtein wird theils vom Meere auf den Strand geworfen und an demſelben geſammelt, theils in der Nähe des Strandes gegra ben; doch überwiegt die Menge des ſogenannten See bernſteins die des Land bernſteins bei weitem. Der See bernſtein wird an der ganzen Küſte von Memel bis Danzig geſammelt; am mei [...]
[...] Ausbeutung war wegen der darüber liegenden mächtigen Sanddecke ſehr beſchwerlich, belohnte aber die aufgewandten Koſten, da man in dem gegrabenen Bernſtein mehr Sortiment fand als in dem See beruſ ein. Anſtatt dieſes bergmänniſchen Betriebes hat Herr Douglas die Sanddecke abtragen laſſen, welche ein vorbei fließender Bach, [...]
[...] So weit Herr Roſe, in deſſen Mittheilung vor allem Beobach tung verdient, daß der Bernſtein gerade dort am reichlichſten von der See ausgeworfen wird, wo das Küſtenland in ſeinem Innern die ergiebigſten Fundgruben deſſelben darbietet. Daß der Bernſtein auch weiter landeinwärts gefunden wird, iſt mehr bekannt, als die [...]
[...] güſſe, beſonders aber im Frühjahr durch die geſchmolzenen Schnee maſſen, die vom Lande immer mehr fortreißen, nicht ſelten ſichtbar, und nebſt einer Menge von Verſteinerungen der See zugeführt. [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 20.05.1834
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 8
[...] E. Wollen Sie doch einmal eine weitere Reiſe machen, ſo gehen Sie nach Bayonne. Nirgends iſt der Wellenſchlag wie in der Spaniſchen See – 30 Fuß hoch! F. Um Verzeihung. Soll ein ſüdlicher Hafen gewählt wer den, ſo iſt doch offenbar der Golf von Genua beſtimmt für die [...]
[...] mehr oder weniger bequem, eingerichtet. Bei allen dem lieferte uns kein einziger der Badeorte, ſo wenig an der Küſte der Nord ſee, als an der Küſte der Oſtſee, Beobachtungen, wie ſie der flei ßig beobachtende Vogel fort und fort geliefert hatte: dennoch er hob ſich immer mehr und mehr, ſowohl unter den Aerzten als auch [...]
[...] Ebbe und Fluth, des Wellenſchlages, des größern Salzgehalts, der reichen Vegetation“ u. ſ. w., es iſt aber weder bewieſen, noch durch Beobachtungen dargethan, daß darin die Wirkung der See bäder beſteht; ſelbſt wenn in dieſen Momenten wichtige heilkräftige Potenzen verborgen wären, ſo muß doch erſt durch Beobachtungen [...]
[...] wenden. Es iſt eine eben ſo häufig als grundlos gemachte Aeuße rung, daß ſolche Bäder, wie z. B. Stralſund, Äe, wo der größere Salzgehalt und Wellenſchlag der See durch das Terrain ver [...]
[...] ringert und verhindert wird, an Wirkung den andern, welche un mittelbar an der offenen See liegen, wie z. B. Dobberan oder Swine münde, weit nachſtehen müſſen. Da es aber – wie Hr. D. v. Stoſch ſehr richtig bemerkt – weder bewieſen noch durch Beobachtungen [...]
[...] dargethan iſt, daß im Salzgehalte, Wellenſchlage c. die Wirkung der Seebäder beſteht – wie das wohl jedem Laien einleuchtet – ſo frägt es ſich auch noch ſehr, ob Bäder an Orten, wo die See etwas kleinere Wellen ſchlägt, von weniger Nutzen für die Patien ten und für manchen gerade die Bäder im weniger geſalzenen [...]
[...] 0. YBUC)- - OM(U. orpomm. à – Malz, Stralſunder Ä «f 73 Schiffs-Frachten über See, Nach Bordeaur: eichenes Stabholz pr. Laſt 65 Fr. und 15pCt. Amſterdam: Roggen pr.do. 20% Fl, in Full. Rotterdam: Ä [...]
[...] 11. Mai. Delphin, Capt. Kraeft, von Amſterdam nach der Oſt ſee mit Ballaſt; Janus, Capt. Ritterbusch, desgl. von Ä nach Greifswald; Fortuna, Capt. Vorbrodt, von Greifswald ma Bergen mit Getraide. 12. Mai, Fortuna, Capt. Suhlberg, desgl. [...]
Sundine08.02.1833
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nacht - Spaziergang über den Pütter See nach deſſen Inſel am 20ſten Januar 1833. An M,. a. [...]
[...] Und mir der Sterne liebliche Geſichte - - Gar wunderbar den nächt'gen Pfad erhellt, Die Inſel ſich mit Gras und Blumen ſchmückt, Da lag vor mir die ſchöne Winter-Welt, Wird ſie vom Wellen-Arm des Sees umfangen, Wie ſie ſchon oft im Zauber der Gedichte Wie eine Braut an ſeine Bruſt gedrückt, Von nord'ſchen Sängern, meinen Geiſt umſchwebte, Doch wenn ihr Schmuck ſich nun der Senſe bückt, [...]
[...] Ganz willenlos fühlt ich mich fortgezogen Durch's weiße Feld, bis zu des Sees Rand, [...]
[...] aus Ländern, über welche ſein Donner hinfuhr, dein Volk iſt nicht, was es vormals war und hat zum Schutze ſeines vergeſſenen Ei andes bald nur ſeine Armuth und die tiefe See. Ach! längſt ſchon iſt unſere Sonne untergegangen, und allein im Geſange lebt alle unſere Größe. Denn die, vor denen vormals die Welt erbebte, [...]
[...] ling wieder fortzuſetzen. Dieſe intereſſante Maſſe des geſellſchaftli chen Verbandes, vom Ä bis zum Kajütenwächter herab, fra en ſich wohl öfters: „Wie mag es in See ausſehen? Mag bei Ät und darüber hinaus feſtes Eis ſeyn? Sollte noch wohl ein # ſich in See befinden?“ Solche Betrachtungen veranlaßten [...]
[...] j Bodden, delegirt worden und man zählte während kurzer Be obachtung 9 Robben, die, auf Eisſchollen liegend, dieſe bequeme Gelegenheit benutzten, um in die hohe See und mithin in offenes Waſſer zu kommen. Es iſt vielleicht bemerkenswerth, wenigſtens für Naturforſcher, oder doch Naturfreunde daß auf der höchſten, [...]
[...] es an jenem Tage nicht bis zur Seetonne gelangen können. Den 14. Januar löſete ſich das Eis zwiſchen der Greifswalder Oye, Thieſſow und Perth und ging mit NW, in See; aber es blieb noch die ganze Lobber Bucht voll, welches endlich am 15. ebenfalls [...]
Sundine15.08.1836
  • Datum
    Montag, 15. August 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hier iſt's nicht geheuer, begann der Steuermann; ſchon manches Mal befuhr ich dieſe See, und immer drohete hier meinem Schiffe ein Ungewitter. Grauſend iſt's hier in der Nacht; es ſchienen mir öfters jammernde Stimmen [...]
[...] cken. Ein Schiff leidet Noth, rief der Capitain und be orderte, der eigenen Gefahr nicht eingedenk, ein Boot in See zur Hülfe. Die Matroſen von Schauer bebend ſäum ten mit der bedenklich ſcheinenden Ausführung dieſes Be fehles; da brüllte ein dumpfer Kanonendonner durch die [...]
[...] glaubte ich mit einem Male den Ruf: salvad à nos (ret tet uns) zu vernehmen; nun erſt verließen die Matroſen das Schiff, ſtießen in die See, und waren bald unſern Blicken entſchwunden. Ein Orkan durchtoſte die Luft und peitſchte einen [...]
[...] gegen den ſeitwärts anſchlagenden Regen etwas Schutz und Haltung, gegen den Ungeſtüm des Windes. - Unverwandt blickte ich in die See, welche auf Augenblicke ſtreckenweis vom Blitze erhellt ward; von dem Boote hörte, ſah man nichts; da zerriß ein ungeheurer Blitz die fürchterliche, un [...]
[...] Contraſt mit dem aus dem Schiffsraume hervordringenden Jammergeheul; ein neuer ſchnell auf den erſtern folgender Strahl ſchien die Erſcheinung in die Tiefe der See geſchleu dert zu haben. Bange griff ich mechaniſch nach dem Schiffs ungen; den hatte ſeine Furcht hinabgetrieben. Voll [...]
[...] men draußen vernehmen, und unſere Bootsleute zogen ihre gänzlich erſchöpften Kameraden, welche geſtern Abend mit dem Boote in die See gelaſſen waren, ans Schiff. Auch ſie hatten das furchtbare Fahrzeug erblickt, und waren darauf losgeſegelt, hatten es jedoch nimmer erreichen kön [...]
[...] ſalzhaltiges Dhonlager treffe, das Salz ausſpüle und durch jenes Kieslager (7) zu tieferen Parthieen des flachen Beckens ab - und zur See zurückführe. Daß die hieſige Soole nicht aus der Schicht (13) heraufkomme, wird auch dadurch bewieſen, daß ſie nur Spu ren von Gyps enthält. – Hiermit ſteht auch im Zuſammenhange, [...]
Sundine08.06.1838
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1838
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] Und linder Weſte Koſen. * sie ja ºººº sei sº Es iſt ſo trübe um mich her, - (Nach einer Erzblung des Lieutenants de Lardogne.) Mich ſchütteln Fieberfröſte, Die See mit ihren Wundern, die fernen Länder mit Im Kopfe iſt mir wüſt und leer, ihren Merkwürdigkeiten, die ſonderbaren Sitten und Ge Nichts, was mich irgend tröſte. bräuche fremder Völker, kurz, der unbeſiegbare Hang, die [...]
[...] lichteten wir die Anker, und ein günſtiger Wind trieb uns unter dem brüllenden Donner der Kanonen und dem wie derholten „Huſſah!“ der Schiffsmannſchaft in See. Schon am 30. Januar trat eine gänzliche Windſtille ein, welche 3 Tage anhielt. Hierauf erhob ſich ein fürchterlicher Wir [...]
[...] worden. Der Wind ſprang jeden Augenblick um, und der Himmel ſchien ein Feuermeer zu ſeyn, welcher ſich zu dem hartnäckigſten Kampfe mit der tobenden See gerüſtet hatte. Dieſer peinliche Zuſtand, der ſelbſt den Standhafteſten außer Faſſung bringen mußte, währte volle 2 Stunden, nach wel [...]
[...] Ceylon. – Das Ä VMV Ä unſers dortigen Aufenthaltes in den beſten Stand geſetzt, und trieb uns ein ſolcher günſtiger Wind in See, daß wir die größte Hoff nung hatten, das Ziel unſerer Wünſche ſchnell zu Ä aber nachdem wir einige Zeit eine recht glückliche Fahrt [...]
[...] Schiffe, als man die Größe der wachſenden Gefahr erkannte. – Weil das große Boot bei den Löſchanſtalten auf dem Verdecke im Wege war, ließ man es in See; aber kaum war dies geſchehen, als ſich ein Theil der Schiffgeſellſchaft deſſelben bemächtigte und fortruderte. Bei der Größe der [...]
[...] größten Fleiße ausgebeſſert und mit Segeln verſehen, die wir aus dünnun Schilfe flochten. Hierauf begaben wir uns wieder in See, und mochten wohl 14 Tage unſere Reiſe fortgeſetzt haben, als wir einſt bei Tagesanbruch mehre, ihrer eigenthümlichen Bauart nach, unbekannte Sº ge [...]
[...] die Schlaftrunkenen ermuntern konnten, durchbohrten wir ſie mit den vorhin erbeuteten Meſſern. – Jetzt ſtachen wir, 17 an der Ä mit den Boten in See. Die 4 Leichen warfen wir über Bord und ließen die Böte mit den Strö mungen forttreiben. Am dritten Tage unſerer Fahrt ſahen [...]
Sundine27.07.1835
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] beobachtete, ſchlich ſie in ihren Mantel eingehüllt aus dem Hauſe, und eilte aus dem –ner Thore dem –u Garten zu, der an den – vºn See ſtieß. Die Natur war im Auf ruhr; hoch wogte der See, und das dürre Laub flog im Winde. Mit pochendem Herzen ſchlich # durch die Baum [...]
[...] Gang vorſchützend, bald von ſeinem Freunde los, um armte ihn, und eilte zu dem Ort ſeines Todes, die Mu ſchelgrotte am See. (Schluß folgt.) [...]
[...] Andere machte aber viel Umſtände und öffentlichen Scandal, und mußte am Hafen in das Boot mit Gewalt getragen werden. Er machte uns viel Laſt auf der See, und ich werde ſpäter (vor Corfu) von ihm noch reden. Ich erhielt den Auftrag, mit dem älteſten Ser geanten der 3ten Schützen die Caſerne den Oeſterreichern zu überge [...]
[...] Füße, ſo dicht, daß man ſich faſt berührte. Ich lag neben dem Feld webel und den Horniſten, wovon einer eine Frau bei ſich hatte, in der Nähe des Bugs, und hatte auf der See die Unannehmlichkeit, daß ſich bei meinem Kopfe immer dumpf die Wellen brachen. Der Horniſt mit der Frau lag auf dem Flügel, weil wir natürlich keine [...]
[...] ans Land, oder hatte vielmehr ſtillſchweigenden urlaub, und trug meine Briefe auf die Poſt. Darauf begab ich mich wieder an Bord und langweilte mich unausſtehlich; denn es iſt auf der See nichts unangenehmer, als Stillliegen und Windſtille. Gin Sturm, wenn er nicht gar zu grob kommt, iſt erträglicher, denn er bringt einen [...]
[...] troſen an, welche die Hauptanker aufwanden und die Segel herrichte ten, da gegen die Nacht unfehlbar der Wind ſich erheben würde, mit dem wir in See gehen konnten. Ich legte mich nicht eher nieder und blieb ſo lange auf dem Verdeck, bis das letzte Anker aufgewunden war, ich den aufkommenden Wind an den Wangen ſpürte, die Se [...]
Sundine12.08.1830
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1830
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 9
[...] genannt wird, ein ſehr dichter Wald, von den Be wohnern de Stubbenitz genannt; und in dieſem befindet ſich ein äußerſt Ä ſchwarzwaffriger See; obgleich dieſer über die Maaßen fiſchreich iſt, ſo herrſcht dennoch die Meinung, daß er weder Netze noch Kähne [...]
[...] auf ſich dulde. Ja, als in früheren Jahren einſt einige verwegene Fiſcher einen Kahn auf ihn gebracht hatten und Tags darauf wiederkamen, um den See zu beſiſchen, ſo fanden ſie den Kahn nicht. Da ſie nun hierüber ſtutzig wurden und verwundert umher [...]
[...] A. G. Schwartz in ſeiner Geographie des Norder-Teutſchlands (Greifswald 1745) S. 100 er zählt in einer Anmerkung Aehnliches von dieſem See: „Der See wird ſonſt auch der ſchwarze See genannt, weil alle Fiſche, die man daraus erhält, ihrer äußer [...]
[...] ſind aber wegen der großen Tiefe nicht zu bekommen, außer des Frühjahrs, wenn ſie ſich zur Laichzeit in einen Abſatz deſſelben, der kleine See genannt, hinein ziehen, und bei Winterszeit, da man unter dem Eiſe mit Angeln wo einige fänget. Es fehlet aber nur [...]
[...] Ihnen grauet noch vor der Hertha. Sie tragen ſich mit der alten Legende, daß einmal ein Bauer, da er ein Boot auf den See gebracht, in der Abſicht damit u fiſchen, ſolches des andern Tages, oben in dem ipfel einer hohen Buche, verſetzt gefunden, und als [...]
[...] retter ſandteſt, der vielleicht auf derſelben Stelle, worauf ich ſtehe, ſeine Kniee vor Gott beugte, heilige Woge der Oſt ſee, die du allein unter allen Meeren auf Erden die Länder der gottgeſegneteſten und gotterleuchteſten Völker beſpülſt, ſende, o ſende unſeren Kindern wieder den ſtarken Erretter, wenn die [...]
[...] ren deutlich genug noch das Schauderhafte ihres Cultus ver jhen, und die Segnungen des Chriſtentums uns tief empfin jſſen. Auf andre Weiſe er die Großartigkeit der See je, ihre pittoresken Bruche der ſtille Wad, der prachtvolle Seezirke, beleuchteten der aufgehenden Sonne oder Mond, [...]
[...] Einrichtung deſſelben überraſchend und von vorzüglicher Wirkung iſt, indem 17 große argandiſche Lampen bis auf 8 Meilen in die See ein großes Sternfeuer werfen, auch die alten Wälle der Stadt und Feſte Arcona werden noch immer von allen Reiſen den beſucht, und nicht unwahrſcheinlich dünkt es denſelben, daß [...]
[...] liche zu leiſten, in der die Freude und der veredelte Geſellſchafts ton den Kranken und Verſtimmten herſtellen, wo die ſchäumende See in hohem Wellenſchlag den heißen Körper erfriſcht! Doch was ſoll ich von dem Bilde, was meine Phantaſie von Putbus entwarf, noch ſagen, da das echte Bild, was meine Erfahrung [...]
Sundine20.02.1835
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] mag es ſeyn, denn was ſoll ich im Leben?“ So nahm er den Weg über die furchtbaren Felſen, die den ſchwar en Säntis - See himmelhoch umſtarren. Als er etwa drei iertelſtunden größtentheils aufwärts geklimmt war, be fand er ſich gerade über dem See. Zu ſeiner Rechten [...]
[...] ſtieg eine ſo ſteile Felswand empor, daß ſie faſt überzu hängen ſchien; zur Linken gähnte die ſchwindelnde Tiefe des Abgrunds, auf deſſen Boden der kalte ſchwarze See ſein felſiges Bett hatte. Der Pfad war ſo ſchmal, daß zwei ein ander Begegnende ſich unmöglich hätten ausweichen können; [...]
[...] gelehnt, beugte er ſich über den Rand des Abgrunds hin aus und blickte in die Tiefe. Senkrecht unter ſeinen Fü ßen lag der See, ſo ruhig, daß die Felswände ſich darin ſpiegelten und unter ihnen der Widerſchein des Himmels zu ſehen war. Es ſchien, als ſey hier ein Felſenthor mit [...]
[...] den Muthigſten erſchüttern. Hier hinabzuſtürzen , von Klippe zu Klippe zerſchellend, in grauſer Verſtümmelung und Zerſchmetterung den Boden zu erreichen, vom See verſchlungen zu werden! Oder auf den ſchroffen Fels zacken zerriſſen hier und dort hängen zu bleiben, den Ad [...]
[...] taine und keiner von uns durfte ans Land, weil wir Wolle und Baumwolle aus der Levante am Bord hatten. Bald lichteten wir die Anker und gingen wieder in See. Ruhig ſegelten wi: um Mittag durch den Canal von Corfu bei trübem Himmel, als plötz lich eine düſtre Wolke, eine ſogenannte Bullerbö, angebrauſt kam: [...]
[...] Sturm hinein; unſer Capitain ſteuerte aber mit ruhiger Vorſicht darauf los, weil ein Paquetboot, wenn es irgend möglich iſt, ſtets See halten muß. Mit dem kommenden Abend nahm der Sturm zu, und bald ſah man kein Land und Meer vor lauter ſchäumen den, berghohen Wellen. Dabei war es eine Kälte, wie am Eispol, [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 16.09.1833
  • Datum
    Montag, 16. September 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stettin, vom 10. September. Schiffs-Frachten über See. - Nach Schottland, Knochen pr. Don 17 à 18s, Sterl. Li verpool Waizen pr. Qrt. 3%s. Sterl. und 5 pCt; Rouen, Zink [...]
[...] ſinkenden Zuſtande und nachdem ein Mann ſchon über Bord Ä von der Mannſchaft verlaſſen worden, und dieſe urch das Schiff Elefanten, Capt. Koyberg, das aus See zu rückgekommen, in Cuxhaven eingebracht worden. [...]
[...] nach Vliſſingen ſieht man überall auf der Küſte geſtrandete Schiffe, und Trümmer und Waaren in See ſchwimmen. – Das Schiff Natalie, vor acht Tagen nach Liverpool abgegan gen, iſt hier zurückgekommen, mit der Mannſchaft von einem, [...]
[...] Das Schiff Natalie, vor acht Tagen nach Liverpool abgegan gen, iſt hier zurückgekommen, mit der Mannſchaft von einem, wie man glaubt, Neapolitaniſchen Schiffe, welche es in See aufgenommen. ... Zwei der Matroſen hatten Arme und Beine gebrochen. – Die Anna Ä iſt ebenfalls zurückgekehrt. [...]
[...] In Nr. 59. dieſer Blätter iſt berichtet worden, daß Se. Majeſtät der Kaiſer von Rußland auf Höchſtihrer letzten See reiſe in Reval ans Land geſtiegen und von dort zu Wagen nach St. Petersburg zurückgekehrt Dieſe Meldung beruhte [...]
[...] von Reval eingelaufen, wo jedoch das Schiff wegen der heftigen Brandung nicht hatte anlegen können; als daſſelbe Ä Neuem in See ging, und der Capitain erklärte, daß bei den anhaltenden heftigen Stürmen die Fahrt ohne Gefahr nicht fortgeſetzt werden könne: „kehrten Se. Majeſtät der Kaiſer zur [...]
[...] anhaltenden heftigen Stürmen die Fahrt ohne Gefahr nicht fortgeſetzt werden könne: „kehrten Se. Majeſtät der Kaiſer zur See nach Kronſtadt zurück, um von dort aus die Reiſe nach Schwedt zu Lande anzutreten. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort