Volltextsuche ändern

1128 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 05.02.1836
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] Meere nennen kann, unabhängig ſind. Von geringeren Gewäſ ſern, welche durch die ſtärkeren Inſtrumente ſichtbar ſind, und ge wöhnlich See'n genannt werden, iſt die Anzahl ſo groß, daß bis jetzt kein Verſuch gemacht worden iſt, ſie zu zählen. Wirklich würde dies ungefähr dem Vorhaben gleichen, die ringförmigen Berge [...]
[...] Dheilung entſtehen, ſind zwei Seen, jeder 80 Meilen weit, und am Fuße derſelben, und von ihnen durch die erwähnten Hügel gruppen getrennt, iſt ein anderer See, welcher größer als die bei den andern zuſammen und faſt völlig viereckig iſt. Dieſem See folgt, nach einer neuen hügeligen Dheilung, ein See von unregel [...]
[...] mäßiger Form, und dieſem abermals zwei enge, der Länge nach getheilte See'n, welche nordwärts gegen das feſte Land hin an Breite abnehmen. Dieſes mißgeſtaltete ſkelettartige Vorgebirge von Berg rücken erſtreckt ſich 336 Meilen in den Ocean mit ſechs beträcht [...]
[...] abnehmen. Dieſes mißgeſtaltete ſkelettartige Vorgebirge von Berg rücken erſtreckt ſich 336 Meilen in den Ocean mit ſechs beträcht lichen See'n, welche es in ſeinen ſteinigen Rippen einſchließt. Blunt's herrliche Mondkarte giebt dies große Naturwerk mit wun derbarer Treue wieder, und ich glaube, Sie könnten meine Be [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 18.07.1834
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oſtküſte hat Wälder und Kreidefelſen. Unter dieſen iſt der höchſte und ſchönſte Stubbenkammer, ein Vorgebirge, wo man etwa 10 Meilen vor ſich in die See ſchaut. Wir haben dieſen herrlichen Standpunkt einigemal beſucht und uns faſt immer den ganzen Tag dort aufgehalten. Es iſt etwas Neues und Großes, in dieſer Ferne [...]
[...] einen Horizont zu ſehen, der einen vollkommen ſcharf abgeſchnit fknen Halbkreis bildet. Das erſtemal war der Himmel ganz rein und hell und die See von einem nur etwas dunkleren, aber ganz klaren und faſt durchſichtigen Blau, ein erhabener und doch hei terer Anblick; vorzüglich ſchön nahmen ſich die Schiffe aus, die [...]
[...] terer Anblick; vorzüglich ſchön nahmen ſich die Schiffe aus, die wir n großer Menge und in den verſchiedenſten Entfernungen vorbeiſegeln ſahen. Das zweite Mal war die See durch einen ſtarken Nordoſtwind in leichter Bewegung. Wir ſtiegen an den Strand hinab gingen auf großen Steinen ſo tief in die See, als wir [...]
[...] defelſen auf welchen unſere Leute gegen Abend ein Feuer gemacht hatten, und nachdem wir unſere mitgebrachten und dort gekochten Lebensmittel genoſſen hatten, ſahen wir den Mond über der See [...]
[...] Stettin, vom 8. Juli Schiffs-Frachten über See. Nach Schottland: eichen” Schiffsholz pr. Load Ä Sterl. und jC. Der Oſte Englands Knochen Ä 19s. [...]
Sundine24.02.1834
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf und nieder, hob ſtolz den Nacken und ſah kühn hin aus auf die See, als könne er, auf ſeine Unſchuld ge ſtützt, muthig dem trotzen, was da auch kommen mag: Während der guthmüthige aber ſchwache Grieche ſich [...]
[...] Freitag den 25. Auguſt. Putbus. Das Wet ter geſtern zur Ueberfahrt hieher war das ſchönſte. Ich fuhr ſogleich an die See und nahm ein Seebad noch vor Tiſche. Der Weg von der alten Fähre bis hieher, drei Meilen, iſt reich an ſchönen Ausſichten aufs Meer. Die [...]
[...] Abends. Um alles zu verſuchen habe heut ein warmes Bad genommen, werde aber Morgen wieder in See ſtechen, weil das Seewaſſer gewärmt einen üblen Geruch annimmt. Die Stadt Bergen, welche eine ſtarke [...]
[...] fünfhundert Fuß über der See. Von dem Rugard-Berge daneben, der noch hundert Fuß höher ſeyn kann, habe ich heut das unendliche Meer geſehen. Eine verfluchte Rühr [...]
[...] bares Land. Waizen und Klee wachſen faſt von ſelber. Das Klima iſt erträglich, Nachtfröſte werden von der See abgehalten, und was uhſer Einſiedler in zehn Jahren hier an deu Tag bringen würde, dürfte ſich ergeben. Bei einem Landgeiſtlichen Namens Franke, in Bob [...]
Sundine07.02.1834
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die verheerenden Stürme in den letzten Wochen des vorigen Jahres, und die durch ſie herbeigeführten vielen Unglücksfälle auf der See, welche zum Theil auch unſere Schiffe betroffen haben, erinnern an eine großherzige That dreier Barhövter Lootſen aus dem vergangenen Früh [...]
[...] der Sturm ſich in Nordweſten feſtſetzte, machten es un möglich, dem Dornbuſch (der Nord-Spitze von Hidden ſee ) nördlich vorbeizuſegeln, und die freie See zu gewin nen; und ſo entſchloß ſich der Schiffer umzulegen und zu verſuchen ob er nicht den Gellen und die Rhede von [...]
[...] des eignen Lebens, und ſo beeilten ſich der Schiffer und Gehülfen das Boot in Ordnung zu bringen; aber die See, nach ihrer Beute begierig, war noch eiliger; denn [...]
[...] halb unſre Lootſen denn die Schiffbrüchigen nur eilig auf dem zuletzt eingebrachten Wolgaſter Logger anſetzen, und dann wieder in die offne See zurückfahren mußten, um ihrem Berufe zu genügen. - - Erſt gegen Abend, nachdem ſie auch dieſes letzte Schiff [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 15.05.1835
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtall mit ſeiner innern zweckmäßigen Einrichtung bemerkt zu werden. - - Zu kleinen gemeinſchaftlichen Waſſerfahrten bei ſtiller See und ſchönem Wetter, auch wohl in Begleitung von Muſik, iſt hin länglich geſorgt. Es liegt eine Chaloupe an der Goore, die nur [...]
[...] Freundes zu gedenken, der, wenn es ihm in mancher Reſidenz- und Landſtadt bald zu eng wurde, nicht ſelten mit Emphaſe ausrief: „Gebt mir die See./ D. Siemerling, [...]
[...] Ufer der Themſe, wo Hunderte von Booten, beladen mit Krebſen und Krabben, Hummern und Aalen, Steinbutten, Schollen und Rochen, Kabliauen und andern großen und kleinen See- oder Flußſiſchen vor Anker liegen. Da wird hin und her geſchrieen, [...]
[...] Von Greifswald: 6. Mai. Minerva, Capt. Sass, nach der Oſtſee mit Getraide ; Fortuna, Capt. Möller, desgl. nach der Nord ſee. 9. Mai. Kronprinz v. Preussen, Capt. Drews, desgl. [...]
[...] & Marie, , Capt. Bartels, von Memel nach London mit Stäben; Auguste & Charlotte, Capt. Darmer, von Wolgaſt nach der Nord ſee mit Gerſte; Carolus, Capt. Sass, von Greifswald nach der Nord ſee mit Getraide .Blücher, Capt. Saegert, von Memel nach Porto mit Stäben; Wilhelmine Sophie, Capt. Peters, von Danzig nach [...]
Sundine06.11.1837
  • Datum
    Montag, 06. November 1837
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] überzeugen, daß ich weder eine Fiſcherin noch eine Fürſtin bin, wie ihr es meint, obſchon ich beides bin. Der Neu ſiedler See iſt mein Gebiet, ich bin ein Waſſerweib, mein Name Hullámka *). Du, Erzſi! haſt mich heut zu großer Dankbarkeit verpflichtet. Das kleine Fiſchlein, das du [...]
[...] Name Hullámka *). Du, Erzſi! haſt mich heut zu großer Dankbarkeit verpflichtet. Das kleine Fiſchlein, das du dem See wieder geſchenkt, iſt mein Liebling, deſſen ich überaus ſorgſam pflege; ein beſonderes Geſchick iſt an ſelbes geknüpft, doch darf ich es Euch nicht enthüllen. Als [...]
[...] und wenn Grümbke ſagt, daß eine zwar ſchmale, aber tiefe Meerenge ſie von Rügens Weſtküſte ſcheidet, ſo thue ich Einſpruch, denn ich en gagire mich bei ruhiger See mich alle Morgen mit Kinderſtelzen nach dem Wohlbefinden des uralten adelichen Geſchlechts v. d. Oehe zu er kundigen, ohne naſſe Füße zu bekommen. Wir fuhren von Schap [...]
[...] Und doch ſoll es Gefahr haben, ohne Wegweiſer, und man in Untie fen gerathen können, was ich auch wohl glauben will, denn es ging immer hin und her in der See, und der Fuhrmann und der Lootſe richteten ſich nach den alten Wagengeleiſen, die man überall ſe hen konnte, da der Sand durchweg ſo feſt ſtand, daß man einen [...]
[...] na's Ä Gürte deine weiße Hüfte, o Caolt, und durchſchreite Mora's flüſternde Heide, jene Hüfte, weiß wie der Schaum der aufgeregten See, von düſtern Winden an hallende Klippen gejagt. [...]
[...] Reizend ſind die Töne des Geſanges und lieblich die Sagen der Vorzeit. Sie ſind wie ſtiller Morgenthau auf dem Hügel, wenn die Sonne ſeine Seiten beflimmt und der See blau und beſänf tigt im Thal ruht. [...]
Sundine25.09.1837
  • Datum
    Montag, 25. September 1837
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] ich mit dem alten Lootſen ein Boot, und wir ſtießen ab vom Lande. Es ging durch den Gellen. Der Bagger hatte ſchon wacker gearbei tet, und weit in die See hinein ſah man eine weiße und eine ſchwarze Tonne ſchweben, die das getiefte Fahrwaſſer bezeichneten. Wenn es nur ſieht, wenn es der Strom nur nicht wieder verſetzt, ich fürchte, [...]
[...] Tonne ſchweben, die das getiefte Fahrwaſſer bezeichneten. Wenn es nur ſieht, wenn es der Strom nur nicht wieder verſetzt, ich fürchte, ich fürchte ſehr, denn er kommt hier ſo ſtark aus der See, daß man ihn deutlich bei ſtiller Luft ſieht und faſt rauſchen hört. Die Oſtſee hat ſchwierige Strömungen, und es iſt in ihr weit ſchwerer wie in an [...]
[...] terbaas, und der verſteht die Sache aus dem Kaſten. Der Gellen iſt ein beſonders ſpöttiſches Waſſer und Schaare und Untiefen neh men gar kein Ende. Bald iſt die See auf einer Stelle tief und dun kelblau; bald kann man auf einer andern nahe dabei mit der Hand den weißen Sandgrund berühren; bald iſt man flott ; bald ſitzt man [...]
[...] Dorf Kloſter eine ſchöne Feldmark. Strichweiſe durchzogen dürftige, grüne Anger das Land, worauf zahlloſes Vieh ohne Hirten weidete, da die See es gleichſam hütete. Dies war gerade keine angenehme Entdeckung für mich, denn ich lernte aus Erfahrung, daß man un ter Vieh ohne Hirten nicht ſelten Gefahr läuft, um ſo mehr, wenn [...]
[...] mit rothblühendem Heidekraut und Seedorn überwachſen waren; endlich ſtand ich vor der Sphnr. Die Tanne, blieb eine Tanne, und den dunklen Körper recognoscirte ich als ein Bündel trocknen See tanks, der um ihre höchſte Spitze idealiſch gewunden war, und wie die Perücke eines Wahnſinnigen, wie Lenörchens Haupt im Winde [...]
Sundine14.11.1836
  • Datum
    Montag, 14. November 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] jedem Schritte ſtießen wir auf einen Felſenwall, an einen von dem Gebirgsſchnee gebildeten Fluß oder an einen von Ä unaufhörlich beſpülten See. Von Zeit zu Zeit erblickten wir den Hekla, deſſen weißes Gewand von der Sonne vergoldet und der von der Höhe des Eiskammes [...]
[...] ſpitzen in den Strahlender Sonne glänzen. Zu Ä Füßen dehnte ſich die Ebene aus mit ihren waſſerhellen See'n, die ihr grünes Gewand wie mit Diamanten ſchmü cken, und mit ihren beiden Flüſſen, die ſie gleich Laubge winden durchſchneiden. In der Mitte des Thales erhob [...]
[...] ich vor uns erſchienen am Horizont die Weſtmanns-In ſeln und die gleich einem Goldgürtel in der Sonne er ſtrahlende hohe See. - Wir waren von einem unausſprechlichen Gefühle der Bewunderung hingeriſſen, als wir den Anblick eines ſo [...]
[...] hinzugekommen, aber wie Vieles und Herrliches ſich nach und nach auch entfaltet hat – immer bleibt Gudin Meiſter der Landſchaft und der See! – Das größte ſeiner Bilder: „Anſicht von Neapel,“ deſſen ich ſchon erwähnt, iſt fortwährend die Bewunderung aller Kenner und ſelbſt – was viel ſagen will – aller Maler. Nächſtdem: „Eine [...]
[...] die Mutter hat dafür des Mannes Waffen auf die Schulter genoms men und ſieht erfreut auf das dem Vater entgegenlachende Kind. Hinten breitet die See zwiſchen Felſenſchluchten ſich hin und die uns terſinkende Sonne wirft ihre letzten Strahlen herein, ſo daß die Fi guren im Vordergrunde ganz Schatten haben, und nur über Geſicht [...]
Sundine30.05.1836
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtellte ſich in Schlachtordnung bei dem Vorgebirge Araxos an der Mündung des Golfs von Patras auf. Von hier aus ließ ſie die Feluken, in See und im erſten Morgen lichte durch den Kanal von Zante in Miſſolongis Lagunen einlaufen. Es waren ſechszig leichte, flache Böte, ſoge [...]
[...] dern. Aber die feindliche Flotte war ſtark und trotzte in ihrer Stellung. Sofort ließ Miaulis alle Kanonenböte in See, und ſie folgten den Brandern, während er ſein Feuer auf die Segel und das Takelwerk der feindlichen Flotte richtete, daß ſie zum Manövre untüchtig würde. [...]
[...] flohen nach Zante. Die ägyptiſche Flotte hielt noch Stand; allein Tombaſis lichtete mit ſeinem Geſchwader die Anker und lief in die hohe See. Von hieraus umkehrend, durch brach er mit vollen Segeln die Linie der Aegypter, und enterte zwei Fregatten. Alles wurde niedergemacht und [...]
[...] der Stadt in der Kirche, und hielt ein inbrünſtiges Dank gebet für die Abwendung der Gefahr. Unter Segenswünſchen der Geretteten ſtach Miaulis mit der Flotte wieder in See. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Dichterphantaſie jene Gegenden darbieten, einen unerſchöpflichen, ſage ich, denn die Volksſagen und Draditionen ſind ſo groß, daß ſich beinahe mit einem jeden See, einer jeden Steinmaſſe, eine derſelben verbindet. Dieſe Volksſagen, von einem Dichter richtig aufgefaßt, kräftig und maleriſch dargeſtellt, müßten etwas Ausge [...]
Sundine09.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1841
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] hatten. Die See nahm ſich ganz grůn auß, und rings um fie her fcbwammen große Eisberge; jeder hat wie eine Perle ausgefehen, fagte fie, und war doch viel hỏber, als die [...]
[...] ein, da war nur Angſt und Graufen, jedoch fie faß ruhig auf ihrem fchimmernden Gisberge und fah die blauen Bliķftrahlen in Bicfzacfs in die leuchtende See niederſchlagen. [...]
[...] Sonnen ſchwirrten im streife, prächtige Feuerfiſcbe febwana gen fich durch die blaue Buft, und Alles ſpiegelte fich in der flaren ruhigen See. Auf dem Schiff felbff war es fo hell, daß man jedes fleine Tau fehen fonnte, natürlich auch die Menſchen. D, wie war doch der junge Prinz fo febön, [...]
[...] wegwenden. Die bunten Bampen erlofchen, die Rafeten fliegen nicht mehr in die Höhe, es ertönten feine stanonen fchüffe mehr, aber tief unten in der See faufte und braufte eß. Sie lag unterdeß auf dem Baffer und fchaufelte fich auf und nieder, fo daß fie in die Rajůte fehen fonnte; [...]
[...] bereitete fich ein furchtbarer Sturm vor, darum zogen die Matrofen die Segel ein. Das große Schiff ſchaufelte im fliegenden Gange auf der wilden See, das Baffer hob fich in die Höhe, wie fchwarze Berge, die ſich über den Mafi wegwälzen wollten, aber das Schiff tauchte zwiſchen den [...]
[...] Seemännern fchien es nicht fo; das Schiff frachte und praffelte, die dicfen Planfen bogen fich bei den farfen Stößen, die See preßte das Schiff zuſammen, der Mafi brach mitten entzwei, als wenn er ein Rohr wäre, das [...]
[...] wiedet hoch mit den Bellen auf, und fo fam fie zuleșt bis zu dem jungen Prinzen hin, der faſt nicht långer in der flůrmenden See fchwimmen fonnte, denn feine Arme und Beine waren ſchon matt geworden, die fchönen Augen fchloffen ficb, und er båtte fierben můffen, wäre nicht die [...]
[...] båude war es. Gitronen und Drangenbảume wuchfen da neben im Garten, und vor dem Thore ſtanden zwei hohe Palmen. Die See machte hier einen fleinen Bufen, der windſtill, aber fehr tief war. Bis zu den stlippen bin, an welcten der weiße feine S and angefpůlt lag, fchwamm [...]
[...] „Romm, Schwesterchen!" fagten die anderen prinzef. finnen, und mit den Armen um ihre Schultern tiegen fie in einer langen Reihe aus der See dort hinauf, wo des Prinzen Schloß lag. [...]
[...] Hier hörte fie manche Macht, wenn die Fifther mit Facfeln auf der See lagen, wie fie fo viel Gutes von dem jungen Drinzen ſprachen, und nun freute es fie, daß fie fein Beben gerettet hatte, als er halbtodt auf den Bellen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort