Volltextsuche ändern

4257 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu28.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Belobt wurden wegen ihres Verhaltens vor dem Feinde: vom 12. Infanterie-Regiment: der Major Wilh. Kohlermann, der Unterlieutenant nun Ober lieutenant Alf Müller; der Sergeant Didakus Fleck aus Simmershauſen, die Corpo räle Joſeph Bihler aus Ehrlach, und Gabr. Vorwalter aus Au, der Vicekorporal Johann Helchenberg aus Wagneritz, der Gefreite Peter Nick aus Lindenau, die [...]
[...] räle Joſeph Bihler aus Ehrlach, und Gabr. Vorwalter aus Au, der Vicekorporal Johann Helchenberg aus Wagneritz, der Gefreite Peter Nick aus Lindenau, die Gemeinen Joſeph Windiſch aus Munzingen, Iſidor Schneider aus Mailingen, Johann Georg Bach aus Munzingen, Martin Brandſtetter aus Reuttin, Martin Kirchmann [...]
[...] aus Geigersthal, Gg. König aus Wörth, Matth. Büchſenmann aus Forthofen, Al. Wagner aus Oberrieden, Mlr. Kirchhofer aus Hartmannsberg, Alois Roiſer aus Mit teberg, Joſ. Seltmann aus Mähris; Val. Heiligmann aus Hasberg, Joſ. Bock aus [...]
[...] Wagner aus Oberrieden, Mlr. Kirchhofer aus Hartmannsberg, Alois Roiſer aus Mit teberg, Joſ. Seltmann aus Mähris; Val. Heiligmann aus Hasberg, Joſ. Bock aus Aſch, X. Wörle aus Neſſelwang, Criſp. Hartmann aus Vorderhindelang und Albert Pöppel aus Erlingen. Vom 4. Chevaulegers-Regiment: der Oberlieutenant Theodor Frhr. v. Rotberg; der 2. Wachtmeiſter Maxim. Weiß aus München, die Koporäle [...]
[...] Pöppel aus Erlingen. Vom 4. Chevaulegers-Regiment: der Oberlieutenant Theodor Frhr. v. Rotberg; der 2. Wachtmeiſter Maxim. Weiß aus München, die Koporäle Otto Kufmüller aus Augsburg, Joh. Steinmaßl aus Winkel, Joh. Denk aus Ried, und Ludw. Bogner aus Oberdietfurth, der Vicecorporal Vinc. Berger aus Scharam, die Gemeinen Mich. Brandner ans Vötting, Jcſeph Dürr aus Obermühlhauſen Und [...]
[...] und Ludw. Bogner aus Oberdietfurth, der Vicecorporal Vinc. Berger aus Scharam, die Gemeinen Mich. Brandner ans Vötting, Jcſeph Dürr aus Obermühlhauſen Und Joh. Volkert aus Rittersbach. – Der „Pfälzer Zeitung“ ſchreibt man aus der Vorderpfalz, 22. Auguſt: Viele Konſkribirte, die bei der außerordentlichen Aushebung der Altersklaſſen 1843 [...]
[...] Berlin, 25. Au Der König empfing unhalb 3 uhr die Adr depuj Abg je ſes; kein Miniſter, nur Ä Adjuta # weſend! Nach Vorleſung der Ad falle Adreßpunkte [...]
[...] ind aus Pariſer 8) [...]
[...] FS Kenntniß bringen, laden zu deſſen Beerdigung, welche Dienſtag den 28. Auguſt1. Js. Nachmittags 4 Uhr vom Trauerhauſe aus ſtattfindet, freundlichſt [...]
[...] 42r) erſe .. Lºndº 4. Auſ Mittelpreiſe: # kr. - Äg. # [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu04.12.1869
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] M. Ebersbach, 2. Dec. Unſere Gemeindewahl fiel durchaus fortſchrittlich aus. eiſter Hörmann Joſ, Bauer in Ebersbach. Beigeordneter: Möggentied Ä # einde äthe: ber Phil., Heiß Michael, Gantner Wend, [...]
[...] in München abgeliefert worden iſt, konnte bereits für das Studienjahr 1869/70 mit der Verleihung von kunſt ewerblichen Stipendien begonnen werden, und erhalten folgende Schüler der Kunſtgewerb ſchule zu Nürnbera Schºſtpenden im Betrage zu je 200 fl.: 1) Johann Kundmüller aus Bam bera,2) Konrad Weigand aus Nürnberg, 3) Johann Georg Krämer aus Nürnberg, 4) Karl Ju lius Schuler aus Gunzeubauſen, 5. Daniel Schäffler aus Nürnberg, 6) Ä Stöttner [...]
[...] bera,2) Konrad Weigand aus Nürnberg, 3) Johann Georg Krämer aus Nürnberg, 4) Karl Ju lius Schuler aus Gunzeubauſen, 5. Daniel Schäffler aus Nürnberg, 6) Ä Stöttner aus Nürnberg, 7) Samuel K. lner aus Nürberg, 8) Georg Ziegler aus Nürnberg, 9) Johann Bolckert aus Nürnberg, 10) Friedrich Schröckh aus Nürnberg, 11) Friedrich Gös aus Farnöach, 12) Johann Kölbl aus Nürnberg, 13) Konrad Oertel aus Nürnberg, und 14) Maria Sturm [...]
[...] Bolckert aus Nürnberg, 10) Friedrich Schröckh aus Nürnberg, 11) Friedrich Gös aus Farnöach, 12) Johann Kölbl aus Nürnberg, 13) Konrad Oertel aus Nürnberg, und 14) Maria Sturm aus Nürnberg. Von den Schülern der Kunſtgewerbſchule zu München erhalten vorderhand 6 Schüler Schulſtipendien im Beirage zu 200 ſ, nämlich: ) Faoer Ziamermann aus Burgau,2) Heinrich Heß aus München, 3) Anton Ranzinger aus Pfarrkirchen, 4) Johann Schmautz aus Saal,5) [...]
[...] Schulſtipendien im Beirage zu 200 ſ, nämlich: ) Faoer Ziamermann aus Burgau,2) Heinrich Heß aus München, 3) Anton Ranzinger aus Pfarrkirchen, 4) Johann Schmautz aus Saal,5) Peter Alwang aus Triftern und 6). Johann Müller aus Landshut. Zur Berwendung für Sti pendien an Schüler dieſer Kunſtgewerbeſchule, ſoferne ſich im Laufe des Jahres noch tüchtige Stipen dienbewerber zeigen, bleiben t60ſ. vorbehalten. Ein Reiſeſtipendium wurde pro 1869/70 nicht verliehen. [...]
[...] Aus Bayern, 2. Dec. Auch Hr. Karl Barth hat das ihm vom ſchwäbi ſchen Oberland übertragene Abgeordnetenmandat ſeinen früheren Kammerſitze für den Wahlbezirk Donauwörth vorgezogen. In einer Anſprache an die Wähler des letzern, [...]
[...] nem Safte, deſſen Wirkſamkeit bei catarrha liſcher, von Hnften herrührender Heiſerkeit oder trockenem Reize im Kehlkopfe eine auſ fallend wohlthätige iſt, und iſt dieſer Kräu ter Syrup, ſeiner vegetabiliſten Beſtand [...]
[...] Bleichſucht, Blutleere, Hämorrhoiden und Neigung zu Gicht und Scropheln. Das Flacon Paſtillen, in welchem die Salz: aus einem Litre Rakoczi ent halten, koſtet 30 Kreuzer. – [...]
[...] kaplan Groß für ſeine troſteiche Lichen rede und der verehrlichen Nachbarſchaft un ſºrn tiefgefühleſen Dank aus mit der Bitt dem heuren Verblichenen ein freundliches Andenken uns aber ferneres Wohwollen zu [...]
[...] AdOph ÄR ſprechen wir hiemit Allen Ä en Dank aus. Kempten, am 3. December 1869. Die tieftrauernden Eltern: [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu23.07.1878
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1878
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Der Mann aus dem Volke, der Sohn des Allgäu. [...]
[...] Franz Anton Specht iſt aber nichts weniger als ein Oekonom, er iſt gelernter Kaufmann und zur Zeit privatiſirender Käſehändler. Die Erwerbung der Titel eines Beigeordneten und Diſtrictsrathes erklären ſich einerſeits aus ſeiner Wohlhaben heit, anderſeits aus den paar Unzen Schulbildung, welche er vor ſeinen Simmerberger Mitbewerbern voraus hat. Allein dieß ſind Nebenſachen, da auch die Ultramontanen [...]
[...] darüber, in welchem Sinne dieſe Eigenſchaften ihres Candidaten für den deutſchen Reichstag von Belang ſein ſollen. Es heißt: „Als Mann aus dem Volke kennt er die Bedürfniſſe desſelben aus ſeiner eigenen täglichen Erfahrung, kennt die betreffenden Schäden und weiß, wo Hilfe Noth thut.“ Ihr ſehet nuu, Wähler des Allgäu, wie thöricht es von Euch [...]
[...] wo er iſt, und wirken ſowohl als Beigeordneter als auch als Mann, der ſeinen Mitbürgern, denen Geld Noth thut, mit ſolchem aushelfen kann. Man ſieht aus dem Wenigen, welche einfältige Phraſe in dem ultramontanen Spruch liegt: er kennt die Bedürfniſſe des Volkes aus ſeiner eigenen täg lichen Erfahrung. [...]
[...] Stellvertreter: Herr Theodor Dobler, Privatier. II. NWahlbezirk: beſtehend aus den Stadtdiſtrikten H. I. K. L. M. Wahllokal: Gaſthaus zur „Roſe“, Neuſtadt. Wahlvorſteher: Herr Anton Hengeler, Magiſtratsrath. [...]
[...] Stellvertreter: Herr Joſef Renn, Privatier. - III. Wahlbezirk. beſtehend aus den Stadtdiſtrikten N. O. P. Q. R. X. - Wahllolal: Gaſthaus zum „Lamm“, Altſtad Wahlvorſteher: Herr Rechtsanwalt Dr. Wirth. [...]
[...] 3. Perſonen welche eine Armenunterſtützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln [...]
[...] In der Stadt Kempten iſt eine in beſter Lage und Betrieb ſtehende Bäckerei, betreffs Geſchäfts veränderung aus freier Hand zu verkaufen. Adeſſen befördert die Exped ds. Blattes. 6a [...]
[...] In ein Käſelager wird zur Aus GDF hilfe auf 4 Wochen ein Mann geſucht, der auch mit Pferden um [...]
[...] Fº ſanft ihrem herben Leiden erlag. Beerdigung: Mittwoch den 24. Juli 1878 Rach tº:ittags 3 Uhr vom kataol. Leichenhauſe aus. Kempten, den 22. Juli 1878. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu26.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] chriftsmäßig gefertig obearbeiten aus dem Zeich ſind dagegen erſt bei der Anmeldung an die ion abzugeben. – Aus dem Rechenſchaftsberichte über die Verwalt [...]
[...] # ſpricht d Ä aus, sdem Staatsminiſterium des # be [...]
[...] ÄÄÄDj Fjºrbjä Eskabren ÄÄÄÄÄÄg Parade aus. Diebse Bäre ehr [...]
[...] die größten Städte Großbritanniens? 14. Wie heißen die größten reichs? 15. Welches Gebirg durchzieht Italien? 16. Aus welchen Staaten der Norddeutſche Bund? º.Ä. Aus der Mathematik: 1. Ein Kaufmann kauft 238 Centner Waare um [...]
[...] Bayern? 25. Wann war derſelbe und welchen Krieg beendigte er? 6. Welche religiöſe Bewegung kam im 7. Jahrhundert von Aſien, wer war der Urheber und wann ſtarb er? Aus der deutſchen Sprache war ein Aufſatz zu fertigen über das Thema: Welche Zwecke haben, und welchen Nutzen gewähren Denkmäler? : Aus der franzöſiſchen Sprache: Une description d'une incendie. (Schil [...]
[...] Aus der franzöſiſchen Sprache: Une description d'une incendie. (Schil derung einer Feuersbrunſt.) " .. ſº –Aus-der Ä Js the study of la ues advantageous for a man? (Iſt das Erlernen von Sprachen für einen Ä Die mündliche Prüfung erſtreckte ſich auf verſchiedene kurze Fragen aus [...]
[...] (aus. und Weaker of Weckfield) dann auf eine kurze Converſation. -- Zum u Ä ſo bemerkt, daß ein Examinand keineswegs alle an - - C. . . . . . . . . [...]
[...] Ä den Ä Ä Ä begleiten. Ts YOfe 0 Polytechnikum dahier wurden ernannt: für Mathematik Heſſe aus Ä Biſchoff aus Zweibrücken Ä Beetz aus Erlangen, v. Be zold von hier; für Ä Haushofer von hier; für Ingenieurwiſſenſchaften Bauernfeind von hier; für Zeichnungskunſt Fiſcher aus Aarau, Mozet von hier; für [...]
[...] Bauernfeind von hier; für Zeichnungskunſt Fiſcher aus Aarau, Mozet von hier; für Baukunſt Neureuther und Gottgetreu von hier; für mechaniſche Technologie Klingen feld aus Nürnberg; für Maſchinenbaukunde Ludewig aus Zürich; für techniſche Me chanikBauſchinger von hier; für Maſchinenlehre Linde von hier; für Chemie Kaiſer von hier, Erlenmayer aus Heidelberg, Stölzel aus Nürnberg; für Mineralogie Haus [...]
[...] neu ebener Erde aus großen Kellergewöl [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu29.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. †. München, 26. Septbr. Alle Vorbereitungen ſind getroffen, um Ihre Maj. die Kaiſerin von Rußland würdig zu empfangen. Aus allen könig lichen Schloßgärten, ſelbſt aus Würzburg, wurden exotiſche Gewächſe, Bäume und Blumen gebracht, um die Umgebung von Schloß Berg in einen reizenden Garten zu [...]
[...] * Vom kgl. Staatsminiſterium des Handels und der öffentlichen Arbeiten wurden an der kgl. polytechniſchen Schule in München: 1) Friedrich Geromont aus Bingen – dermaliger Aſſiſtent der polytechniſchen Schule in Karlsruhe – als Aſſiſtent des chemiſchen Laboratoriums dahier; 2) Dr. Aug. Bender aus Weinheim als Aſſiſtent des technologiſchen Laboratoriums; -– 3) Max Edelmann aus [...]
[...] polytechniſchen Schule in Karlsruhe – als Aſſiſtent des chemiſchen Laboratoriums dahier; 2) Dr. Aug. Bender aus Weinheim als Aſſiſtent des technologiſchen Laboratoriums; -– 3) Max Edelmann aus Kempten, Lehramtsandidat, als Aſſiſtent für das Lehrfach der Phyſik; – 4) Franz Eikemeyer aus [...]
[...] Würzburg – als Aſſiſtent für das Lehrfach der Geodäſie und der Ingenieurwiſſenſchaft; – 5) Karl Siegmeth, Conſtrukteur aus Znairn in Oeſterreich als Aſſiſtent der mechaniſch-techniſchen Schule; – 6) Friedrich Wolf aus Grene in Braunſchweig – als Aſſiſtent und Repetitor der Methematik; – 7) der Sprachlehrer Moritz Trautmann als Lehrer der franzöſiſchen Sprache und Literatur; 8) der [...]
[...] bis zum 23. d. in Folge der Vorſichtsmaßregeln der Behörden die Ruhe nicht geſtört worden. Es mußten zwar einige Verhaftungen vorgenommen werden, dieſelben riefen aber keine Unordnungen hervor. Die Nachrichten aus dem Innern von Catalonien vom gleichen Datum ſind ebenfalls befriedigend, obſchon in Tarragona eine gewiſſe Aufregung ſich kundgibt. – Eine Depeſche aus Cadiz, über Liſſabon, meldet, daß [...]
[...] in Betrieb geſetzt wurde. Die Muſik des 1. Inf.-Reg. (König) und das Hofopern perſonale trugen folgende Piecen vor: 1) die „ruſſiſche Nationalhymne“, 2) die „Burg frau“ von Stuntz, 3) den Jägerchor aus „Euryanthe“, 4) die Ouvertüre aus „Frei ſchütz“,5) den Chor „Auf der Wanderſchaft“ von Mendelsſohn, 6) den Walzer „Künſt lerleben“ von Strauß, 7) einen Chor aus „Rienzi“, 8) Marſch aus Motiven der [...]
[...] - - - - -Majors v. Sauer von Starnberg aus entgegengefahren und bereits um 4 Uhr 5 Min. in Paſing angelangt war, hat die Kaiſerin auf das Herzlichſte begrüßt und fuhr hierauf mit derſelben in deren Gallawagen nach Starnberg von wo die allerhöchſten [...]
[...] des Innern ſelbſt Zeitungsartikel zur Rechtfertignng der Penſionirung der Regierungs präſidenten verfaßt habe, iſt ganz unbegründet. – Der Lehramtskandidat Max Edelmann aus Kempten (Sohn des Zeichnungslehrers Herrn Edelmann in Kemp ten) wurde zum Aſſiſtenten für Phyſik an der neu errichteten polytechniſchen Schule erlannt. - [...]
[...] und wie Hamburg und New Ä. auf der Au .. Havana, auf der Rückreiſe Havanau. Sout on anlaufend, Saxoni . . . . . October, Saxonia, .. 31.Deebr., Bavaria, . . . . . 1. Novbr., Bavaria, . - - 1. Febr. 69, [...]
[...] Chaischen öffentlich aus freier Hand an den Meiſtbietenden gegen ſofortige Baarzahlung, wozu Kaufsliebhaber eingeladen werden. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu25.04.1868
  • Datum
    Samstag, 25. April 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber die übrigen Poſitionen wurde nicht debattirt und als Einnahme aus Oecono mien und Gewerben nach Antrag des Ausſchuſſes 643,780 fl., als Ausgaben 426,210 f. genehmigt. Ohne Debatte iſt ſodann als Einnahme aus Grundgefällen 4,829,050 fl., [...]
[...] von definitiv angeſtellten Schullehrern haben und hierüber geeigneten Orts ſpäter eine Beſtimmung aufgenommen werden ſoll. Aus Schwaben, 21. April. Soeben gelangt zu mir ein Brief ans Königs berg, der den Empfang einer milden Gabe anzeigt, aus dem ich glaube, einen Auszug mittheilen zu müſſen: „Ein Amtsbruder hat mir noch zitternd vor Freude ſeinen Dank [...]
[...] Freitag den 1. Mai Vormittags 9 Uhr beginnend aus freier Hand öffentlich an den Meiſtbietenden zu verſteigern. [...]
[...] mit Eiſengeſtell in großer und ſchöner Aus wahl empfiehlt [2a Paul Ahrel. [...]
[...] Ein guter Holzdreher findet in Kempten danernde Beſchäftigung. Aus kunft beim Tagblatt, 13a) [...]
[...] n findet Sonntag den 26. April. Nachmittags halb 4 Uhr vom katholiſchen Leichenhauſe aus. Statt [...]
[...] -- Die Beerdigung findet am Sam ſtag Nachmittags 4 Uhr vom Trauer hauſe aus [...]
[...] -L- wir hiemit Alen den - SS tiefgefühlteſten innigſten Dank aus. Kempten, den 24. April 1868. [...]
[...] (T Unterzeichnete bringt hiemit einem ve hieſigen und aus i Ärgen Ä zur Anzei Ä er ſein bisherige Wohnung vis # der „Ham T burg verlaſſen ind Ä bei [...]
[...] aus der Fabrik von Joſ. Bertheim Frankfurt a. M. halte ich fortwährend auf Lager und einpfehle ſolche zu geneigter Abnahme beſtens. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu29.05.1869
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] etenen acht Dorfſchaften handle, deren Klagen über unerträg Gehör gefunden haben, A . . Wien, 26. Mai. Die Wiener „Abendpoſ“ meldet aus Florenz ef Ä der Truppen in Livorno beauftragt, ſich zum Graz - eben uud ihm die Entrüſtung des Königs über das Atten, [...]
[...] einzuleiten, der vom hieſigen Gerichtshof erſter Inſtanz gefaßte Anklagebeſchluß wurdpº jedoch von dem glaubenseifrigen Oberlandesgerichte verworfen, und ſo ging P. Vin zenz ſtraflos aus. Aus Anlaß dieſer Unterſuchung wurden natürlich in Bregenz, Zeugen vernommen, die ſehr beſtimmt gegen den Prieſter ausſagten; derſelbe, mög licherweiſe erbost darüber, daß Jemand, es wagen konnte, gegen ſeine geweihte Per [...]
[...] mehrerer Verbrechen des Diebſtahls. . . . . . Als Geſchworene haben zu fun :1 ### und Wi aus Günzburg. 2) v. Brentano, Karl Aug. itzer Ä 3) Pe ſchel, Dr. Oskar, Redacteur aus Augsburg- Hefele, Michael, Müller aus Gut tenberg. 5) Knöll, Karl, K. Ina WH Ä ekircher, Michael, rorm: [...]
[...] ſchel, Dr. Oskar, Redacteur aus Augsburg- Hefele, Michael, Müller aus Gut tenberg. 5) Knöll, Karl, K. Ina WH Ä ekircher, Michael, rorm: Apotheker und Privatier aus Au Ä - eſman , Leonhard, Maurermeiſter aus Günzburg. 8)Böhm, Karl, Pä erfabrikant aus Augsburg ) Keller, Joh Georg, Bäuer und Vorſteher aus Fiſchen. 10) Kaes, Georg, Ä j [...]
[...] aus Günzburg. 8)Böhm, Karl, Pä erfabrikant aus Augsburg ) Keller, Joh Georg, Bäuer und Vorſteher aus Fiſchen. 10) Kaes, Georg, Ä j ſtetten. 11) Nähe, Georg, Kaufmann aus Lindau, 12) Neeſer, Adolf, und Buchdruckereibeſitzer aus Augsbu sº Brecheler, Alois, Vorſteher aus Pfronten Berg. 14) Äs nberger, Geºrg Brä [...]
[...] Vorſteher aus Pfronten Berg. 14) Äs nberger, Geºrg Brä 15), Bauer, Karl, Bankier Ä, 16) Engel, Karl Gottlot Nördlingen. 17) Höchſtätter, Eduard, Kaufmann aus Nördling Willibald, Bräuereibeſitzer aus Kempten. Ä Wohnlich, Guſtav, beſitzer aus Augsburg. 20) Merk, Max, Bierbrauer aus Memmir [...]
[...] Willibald, Bräuereibeſitzer aus Kempten. Ä Wohnlich, Guſtav, beſitzer aus Augsburg. 20) Merk, Max, Bierbrauer aus Memmir leiter, Gg, Pri aus Kaufbeuren. Ä cſep, M burg 23) Rebºy, Franz Eiſenhändler aus Günzburg 24) König brauer aus Augsburg. 25) Gebler, Reimarius, Krämer und Gemei T [...]
[...] burg 23) Rebºy, Franz Eiſenhändler aus Günzburg 24) König brauer aus Augsburg. 25) Gebler, Reimarius, Krämer und Gemei T Schwangau. 26) Zenz, Joſeph, rechtskund Ä aus Augsbur try, Joh., Mechaniker und Schloſſer aus Augsburg. 28) Zink in Tºr [...]
[...] Kaufmann aus Oberdorf. 29) Kleiter, Euſtach, Müller aus Gün hauſer, Thomas, Bierbrauer aus Reichertshofen. [...]
[...] –Ä mache - Isny – alles richtig 24. Mai 36. a S.) Mauer aus Cannſtadt- Eine Köchin, die [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu08.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] jakob von Haslach, zur Zeit in Waldshut, aus der Liſte der Lehramtspraktikanten zu ſtreichen.“ (Der „Gemaßregelte“ hat ſich in hervoragender Weiſe bei der klerikalen Agitation in der jüngſten Zeit betheiligt.) [...]
[...] wegen Verbrechen des Verſuches zum Verbrechen des Todtſchlages. -- Als Geſchworne haben u. A. zu fungiren die Herren: Hartmann, Joh. Nikolaus, Papierdeckelſabrikant, aus Augsburg. Faulmüller, Julius, Kaufmann, aus Augs burg. Hartmann, Anton, Bauer, aus Altdorf. Vogel, Aquilin, Kaufmann, aus Augsburg. Schäfer, Emil, Großhändler, aus Kaufbeuren. Kienle, Michael, Holz [...]
[...] burg. Hartmann, Anton, Bauer, aus Altdorf. Vogel, Aquilin, Kaufmann, aus Augsburg. Schäfer, Emil, Großhändler, aus Kaufbeuren. Kienle, Michael, Holz händler, aus Kempten. Löflad, Chriſtian, Müller aus der Aumühle. Hosp, Ignatz, Mau rermeiſter, aus Augsburg. Dobler, Theodor, Kaufmann, aus, Kempten. Werner, Hilarius, Privatier, aus Augsburg. Dölſcher, Sebaſtian, Maler aus Augsburg. Tröltſch, [...]
[...] rermeiſter, aus Augsburg. Dobler, Theodor, Kaufmann, aus, Kempten. Werner, Hilarius, Privatier, aus Augsburg. Dölſcher, Sebaſtian, Maler aus Augsburg. Tröltſch, Karl, Kauſmann, aus Augsburg. Riſt, Alois, Gutsbeſitzer, aus Weitnau. Eſchen bach, Eduard, Apotheker, aus Augsburg. Flaskämper, Wilhelm, Uhrenmacher, aus Augsburg. Dubois, Auguſt, Fabrikant, aus Augsburg. Stehle, Konrad, Gemeinde [...]
[...] bach, Eduard, Apotheker, aus Augsburg. Flaskämper, Wilhelm, Uhrenmacher, aus Augsburg. Dubois, Auguſt, Fabrikant, aus Augsburg. Stehle, Konrad, Gemeinde Vorſteher, aus Oberſtaufen. Erzberger, Hermann Friedrich, Bankier, aus Augsburg. Riſt, Peter, Bauer, aus Rothholz. Augsburg, am 3. September 1869. [...]
[...] Stadt - Magiſtrat – – Der rechtskundige Bürgermeiſter: Arnold. Düngemittel aus der Fabrik Heufeld, als. [...]
[...] – Edmund ABelonges, Inſtituts-Tanzlehrer aus Augsburg. Bei Unterzeichnetem iſt jeden Tag junges, friſches =Neues Sauerkraut F“Shaffeif [...]
[...] Am Samſtag den 11. September von Mor gens 91Ihr an werden im Haus.M? 20 und Haus.? 23% zu Frauenzell aus der Beßler & Martin'ſchen Gant daſelbſt verſchiedene Mo bilien a: [...]
[...] Durch direkten Bezug aus Harlem iſt Unter [...]
[...] * – - – – – Dr. Herbſt's Hausbuſam! Diſsvem Kg: Bayer. genehmigte aus den heilkräftigſten Pflanzen ſtoffen beſtehende Mexvinum, durch ein ſo relle, treffliche Ä. – insbeſondere [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu10.01.1869
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sº München, 8. Januar. (Taktiſche Eintheilung der Generalcom mandos.) Generalcommando München: Dasſelbe iſt gebildet I. aus der 1. Armee Diviſion (Diviſienscommando in München) beſtehend aus der 1. Infanteriebrigade (in München) Inf.-Leibcegiment, 1. Juf.-Reg., 2. und 9. Jäger-Bataillon und die Land [...]
[...] fanterie-Brigade (in München): 2. und 11. Inf.-Reg., 4. Jäger-Bat., Landwehrbe zukscommando Bruck, Landshut, Vilshofen, Paſſau; c) aus der 1. Cavaleriebrigade (in München): 1. und 2. Cüraſſier-, dann 3. Chevaulegers-Regiment und d) aus der 1. Sanitätscompagnie; II. aus der 2. Armeediviſion (Diviſionscommando in Augsburg) beſtehend a) aus der 3. Infanterie - Brigade (in Augsburg): 3. und 12. Inf,-Reg. [...]
[...] (Diviſionscommando in Nürnberg) beſtehend: a) aus der 5. Infanterie-Brigade (in Bayreuth): 6. und 7. Inf.-Reg., 8. Jäger-Bat, Landwehrbezirkscommandos Amberg, Neuſtadt a. W.-N., Hof, Bayreuth; b) aus der 6. Infanterie-Brigade (in Nürnberg): [...]
[...] Neuſtadt a. W.-N., Hof, Bayreuth; b) aus der 6. Infanterie-Brigade (in Nürnberg): 14. und 16. Inf.-Reg., 3. Jäger-Bat., Landwehrbezirks - Commandos Gunzenhauſen, Ansbach, Erlangen, Kitzingen, c) aus der 3. Cavaleriebrigade (in Ansbach): 1. und 6. Chevaulegers-, dann 2. Uhlanen-Reg. und d) aus der 2. Sanitätscompagnie; II. aus der 4. Armeediviſion (Diviſionscommando in Würzburg), beſtehend: a) aus der [...]
[...] rien bevorſteht, während die erſten Frühlingstage zu einem Freiſchaarenzug der Tſchernagorzen auf türkiſches Gebiet benützt werden ſollen. (?) – Die Folgerung aus dieſen Indizien überlaſſen wir getroſt Ihren Leſern. [...]
[...] Darmſtedt verfertigte Arrowsroot-Zwie Gleichmäßigkeit ausgezeichneten Gebäck aus Ar [...]
[...] FS wohnung bei dem Trauergot tesdienſte, ſprechen wir hiemit Allenden herz lichſten Dank aus und bitten der Dahingeſchie denen auch ferner im Gebete eingedenk zu ſein. [...]
[...] Doppeleinen, 2 Paar Pferdgeſchirre, Roll kränze und Riemenzeug öffentlich aus freier Hand an den Meiſtbietenden ge gen ſofortige Baarzahlung wozu Kaufsliebhaber höflichſt eingeladen werden. (2b) [...]
[...] Steffen Langer aus Glogau oder: Der holländiſche Kamin. Luſtſpiel in 4 Akten von Charlotte Bitch-Pfeiffer [...]
[...] ſind uns ferner übergeben worden: Transvort: 87 f. Von Mehreren aus der Gemeinde Lenz fried durch Herrn Pfarrer Schaur 10 fl. – kr. Summa: 97 fl. 7 tr. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu15.07.1865
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] fallſige Aenderung notificirt worden. (Abbzig) ... ? Baden. Aus Baden, 4. Juli. Sicherlich iſt es die Aufgabe der betr. leiten den Behörde, für Erleichterung des Reiſeverkehrs jede hunliche Vorſorge zu treffen. Die Erfahrung lehrt auch zur Genüge, daß man damit in der Regel, [...]
[...] ## d Ä Ä tgeſchm - " Oeſterreich. Die ö erreichiſche Miniſter trife iſt mitten i Sommer eige # Graf Belcredi, der künftige Staatsminiſter, hat „aus dringendſten Geſund eitsrü Ä utlichen Bade-Urlaub genommen und vor ſeiner Rück kehr wird Ä Ä# Ä werden können. Man ergeht ſich nun in [...]
[...] Ravensburg, 10. Juli. Seit geſtern tagt hier die 18. Verſammlung der ſüddeutſchen Forſtwirthe. Schon am Samſtag Abend trafen zahlreiche Theilnehmer aus Württemberg, Bayern, Baden, Heſſen und Naſſau hier ein. Am Sonntag um Mittag wurde in dem geſchmackvoll verzierten Bürgerſaal die erſte Sitzung abgehalten, in welcher der Oberforſtrath Roth von Donaueſchingen zum erſten, der Forſtrath v. [...]
[...] im Fehmelbetrieb und über die Stockordnung in belebter Debatte abgehandelt, an welcher ſich außer vielen inländiſchen Forſtleuten namentlich die Herren v. Weber und v. Schulze aus Bayern, v. Schott aus Frankfurt, Dengler und Werner aus Baden, Landolt und v. Greyerz aus der Schweiz betheiligten. Als Verſammlungsort für das Jahr 1867 wurde Neuwied am Rhein gewählt und als nächſtfolgender Ver [...]
[...] General-Gouverneur unter geſtrigem Datum eine Verordnung erlaſſen, wodurch für die Verbrechen der Brandſtiftung und des Raubes das Kriegsgericht mit abgekürztem mündlichen Verfahren eingeſetzt und die Todesſtrafe für alle Schuldigen aus geſprochen wird. [Manila iſt die Hauptſtadt der Philippinnen-Inſeln und gehört den Spaniern, die Einwohnerzahl iſt 160,000.] [...]
[...] - VTeueſte Stactrierten. . " Wien, 13. Juli. Das Unterhaus beſchloß in ſeiner heutigen Sitzung den Aus ſchußanträgen gemäß: der Ausſchuß zur Berathung des neuen Zolltarifs wird er mächtigt ſeine Arbeiten einzuſtellen. Die Regierung wird Ä bis zum Beginn [...]
[...] ſchaffung der Stempelabgabe zog die Regierung den Geſetzesentwurf zurück. Bern, 12. Juli. Der Nationalrath beſtellte ſeine Kommiſſion für Bundes reviſion aus Eſcher, Heer aus Glarus, Stämpfli aus Bern, Segeſſer aus Luzern, Blank aus Graubündten, Kaiſer aus Solothurn, Stehlin aus Baſel, Allet aus Wal lis, Jäger aus Aargau, Battaglini aus Teſſin, Ruffiux aus Waadt, Weber aus [...]
[...] Blank aus Graubündten, Kaiſer aus Solothurn, Stehlin aus Baſel, Allet aus Wal lis, Jäger aus Aargau, Battaglini aus Teſſin, Ruffiux aus Waadt, Weber aus St. Gallen, Piaget aus Neuenburg, Vantier aus Genf, Styger aus Schwyz. Die Kommiſſion ſoll bis 23. Oktober ihre Anträge ſtellen. – Als Schützenkönig wurde geſtern in Schaffhauſen Herr Streif-Luchſinger von Glarus für 1000 Nummern [...]
[...] Heute Samſtag iſt aus-T - --- T gezeichnet gutes Schaffleiſch Ein ſilberner Armreif ſowie am Sonntag von Frühwurde am Sonntag gefunden. Von wem? ſagt [...]
[...] (l - Nu U Krone (Neuſtadt). Seine Eminenz Herr Biſchof K Pankratius v. Dinkel und Gruſt, Cermoniar mit S Bedienung aus Augsburg. HH.: Frères, Stein [...]