Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Kenner (The connoisseur)S. 115 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] - J hab irgendwo en Gemälde geſehn das eine Mannsperſon und ein Frauenzimmer aus je: der Nation in der Welt vorſtellte, die nach der Mode ihrer Länder gekleidet waren. Da ſtieg der [...]
[...] ein leichtes Negligee, ſo erſcheinen vielleicht unſre Damen an öffentlichen Oertern, als wenn ſie eben aus dem Bette kämen, oder als wenn ſie ſich eben hineinlegen wollten. Dieß muß nun wol [...]
[...] ſuchen, mit ſo leicht und unſittſam umgeworfenen Kleidern zu erſcheinen. Dieſe Art der Kleidung, oder vielmehr Nichtkleidung wurde aus Paris ge: bracht; aber möchten meine ſchöne Leſerinnen doch bedenken, wie unpolitiſch es iſt, das [...]
[...] kleine Hut mit dem hohen Kopfſtück, die Mütze, der Bienenkorb, der Strohhut des Milchmädchens wurden alle auf eine Zeit aus der Sklaverey der al ten Weiber und Dienſtmädchen befreyet, um Köpfe vom erſten Range zu ſchmücken. Die Art und [...]
[...] Schielen erſchreckte, s Das Frauenzimmer iſt wegen ſeiner zu groß ſen Anhänglichkeit an den Putz ziemlich bitter aus: geſpöttelt; doch, die Wahrheit zu geſtehn, der Putz ſcheint heutiges Tages eben ſo ſehr die Beſchäfti [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 300 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich, wie vorher; und noch geſtern ſagte mir ein junger Liebesritter, er ſey glücklich, daß man ſeine Kinder nicht ferner aus dem Findelhauſe ausſtoſs ſen würde, wie man ihn ſelbſt aus einer Geſellſchaft ausgeſtoſſen hatte. Ob ich gleich keine Maitreſſe, [...]
[...] nigt. Jener Junge iſt das nach des Vaters Tode gebohrne Kind eines reichen alten Mannes, der ein junges Mädchen aus Liebe heyrathete, und in den Flitterwochen ſtarb. Dieſer ſein Sohn und Erbe wurde ein ganzes Jahr nach ſeinem Abſterben ge: [...]
[...] Nachricht enthielt, daß die eine Terpſichore, und die andre Polyhymnia getauft ſey. Verſchiedne Krabben hatte man aus den benachbarten Flecken hereingeſchickt, viele hatte man vom Lande hieher verpflanzt, und einen ganzen Schwarm von Kin [...]
[...] hereingeſchickt, viele hatte man vom Lande hieher verpflanzt, und einen ganzen Schwarm von Kin dern hatte man aus zwey oder drey Pfarren herz eingebracht, von welchen man nicht wußte, ob man ſie dem Pfarrer, oder dem Junker zu verdanken [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 065 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] die eben ſo abentheuerlich ſind, als die, wovon Ihre Korreſpondentinn ſchreibt, ob ſie gleich nicht alle aus eben der Quelle entſpringen. Ich muß Ihnen ſagen, ich komme eben von einem vierzehn tägigen Beſuche bey einer alten Tante auf dem [...]
[...] Ich brauche nichts von den gewöhnlichen Ert äugniſſen zu ſagen, die eben ſo gut für Vorbedeuº tungen gehalten wurden. Sprang eine Kohle aus dem Feuer, ſo unterſuchte man auf der Stelle, ob es ein Beutel, oder ein Sarg war. Lange vor [...]
[...] meinen Baſen eine kleine Luſtreiſe zu einem benach barten Edelmann vor; allein Tante verſicherte uns, ſie wüßte aus dem Zucken ihrer Hüneraugen, daß wir Regen bekämen. Ueberdieß kröche eine große Spinne im Schornſteine hinauf, und die Amſel in [...]
[...] Es würde mich zu lange aufhalten, wenn ich Ihnen von allen Zeichen Nachricht geben wollte, aus welchen ſie auf Glück oder Unglück ſchließen, Salz verſpillen, oder Meſſer in die Queere über einander legen, bedeutet immer Unglück; aber wenn [...]
[...] jüngſte hat darinn wieder den Vorzug, daß ſie eine größre Reihe Kinder bekommt, wie man deutlich aus dem Knacken ihrer Finger bewies. Es würde zu viel Raum füllen, wenn ich jeden Umſtand die ſer Art niederſchreiben wollte, den ich während [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 289 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchirr brachten, um, ſo zu ſagen, in baare Münze eingeſchmelzt zu werden; einige hatten die Uhren aus der Taſche verlohren, und einige, ſogar von den Kriegsleuten, hatten ihre Degen abliefern müſ ſen. Andre aus der Geſellſchaft trabten daher, und [...]
[...] Ehre des Bachus zu feyern, und bat ſich, weil er dieſer koſtbaren Geräthe dabey nicht entbehren konnte, ihren Nießbrauch aus. Der Oberprieſter, ſobald man ihm die landüblichen Zinſen bezahlt hatte, bewilligte eine Diſpenſation, und belud die [...]
[...] Gerichtsbedienten, als einen Mitſchuldigen, gefans gen. Ich ſuchte meine Unſchuld darzuthun, und mich aus ſeinen Tatzen loszureiſſen, und erwachte darüber. - - [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 124 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] chen, wenn wir zuerſt in die Stadt kommen. Wir fallen auf die Gedanken, und zwar mit Recht, daß Ihre ſchönen Damen aus einem ganz andern Stoffe gebildet ſind, als unſre Landmädchen, weil dieſe Damen, ob ſie gleich den ganzen Tag ſchla [...]
[...] ein wenig, daß ſolche zarte Geſchöpfe, wie ſie ſcheinen, doch ſo probefeſt gegen die Kälte ſind, daß ſie ſo roſicht im Jenner als im Junius aus: ſehn, und ſelbſt beym ſchärfſten Froſt ſich dem [...]
[...] *** -laſſung derſelben aus, weil noch wenige zu der Höhe der franzöſiſchen Lebensart gekommen wären, daß ſie ihre Wangen vor aller Augenaufſtutzten, [...]
[...] gekünſtelten vertauſchen? Und meines Theils würd ich eben ſo leicht erwarten, daß eine ſchöne Englän derin zu Marocco, aus Gefälligkeit gegen die ſchwarzen Schönheiten des Landes, ihr Geſicht mit Kienruß überfirnißte. Mögen die franzöſiſchen Das [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 177 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gleichſam ihrer Natur nach; ſie ſind in Geſell ſchaften immer höflich, immer einnehmend. Aber auch dieſe Leute, die aus den Händen der Natur die ſanften Talente des Ungangs empfiengen, müſſen auf ihrer Hut ſeyn, ſie nicht zu entehren, oder zu [...]
[...] bewundern würden, die eine Schlampe wäre. Auf der andern Seite ſollten ſie ihre Freundlichkeit nicht in übertriebene Komplimente, nicht in aus ſchweifende Höflichkeit ausarten laſſen; denn dieſe unzeitige Gefälligkeit hat eben ſo oft ein einneh [...]
[...] - ººee-4-F===RG - 185 kurz, mit der ganzen Tracht aus den Tagen der Königin Eliſabeth am Hofe erſchiene, und, wäh rend daß er in dieſer altvätriſchen Kleidung herums [...]
[...] nicht neumodiſch genug wären? Ich kann nicht beſſer ſchließen, als mit einer Stelle aus Swifts Mährchen von der Tonne, wo die genaue Aehnlichkeit zwiſchen der Bekleidung der Seele und des Leibes ſehr launicht beſchrieben wird. [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 047 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sylbe vor Liebe auf; nicht die kleinſte Partikel entwiſcht meinem Gierblick, und ich verweile mit dem größten Erſtaunen bey den Schönheiten eines aus drucksvollen und oder emphatiſchen das. Sollte jeder Leſer meinen Werken eine gleiche Aufmerkſamkeit [...]
[...] hatte. Eine Dame, deren Verſtand und Schön: heit ich immer bewundert hatte, verwirkte auf ein mal meine Hochachtung, als ſie aus einem meiner Blätter ein Kappenmuſter ſchnitt; und ein jun ger Menſch, der ſehr artig von einem meiner Wer [...]
[...] fentlichen Koffeehäuſern auf ein Band gezogen, und ſo allmählich zu einem Bändchen heranwach: ſen ſahe! Aus dem Aufzuge, den ſie in ſolcher Sammlung machten, hab' ich oft die Begegnung geſchloſſen, die jede einzelne bey ihrem Leſer gee [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 214 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpiele, daß ein Seekapitän, aus eben dem Grunde, [...]
[...] de einmal in ſeinen letzten Augenblicken, als er ſterbend auf dem Fußteppich lag, durch einen weit ſen Kunſtrichter aus dem Mopsgeſchlechte geſtört, der aus der Loge ſprang, die Perucke des Helden zu packen kriegte, ſie in der Schnauze wegſchlepp [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 251 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen Bruder unglücklich machen, wenn er einige Vortheile davon erndten könnte. Er giebt ſich zwar für unſern Freund aus, aber blos in der Abſicht uns in ſein Netz zu locken; denn ſein Handwerk verträgt ſich nicht mit den Grundſätzen der Ehre [...]
[...] nes Zänkers, oder eines Menſchen von ſtreitſüch: tigem Temperament, zu meiden. Dieß entſpringt bisweilen, nicht aus Bosheit, ſondern aus dem eit: len Stolze, ſeine Talente, oder ſeine Geſchicklich keit im Diputiren zu zeigen. Man hat beſonders [...]
Der Kenner (The connoisseur)S. 345 1775
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1775
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ħ Arten des Spiels haben mir ſehr gefallen. Nur wünſcht ich, Sie hätten durch die völlige Schilde vung eines Spielers die lezte Hand an die Aus ſührung Ihres Plans gelegt. Dieſes, welches Sie vorbeylieſſen, hab ich nun gewagt, und weil Ihre [...]
[...] Der ganze Troß der Spieler kann unter zwey Abtheilungen gebracht werden. Jeder, der ſein täg liches Geſchäft aus Kartenſpielen, Würfeln, oder Wetten macht, iſt entweder ein Betrogner oder ein [...]
[...] Ruhe der Leidenſchaften, und einer beſtändigen Ges genwart des Geiſtes. Beym Verluſt von tauſen den muß er lächeln, und darf ſich nicht aus der Faſſung bringen laſſen, wenn er auch ſeinen Unter: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort