Volltextsuche ändern

243 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 022 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und manches Seitenthälchen, Burg , Dorf und Bald im fommerlichen Duft zeigend, loft die Borüberfliegenden. Die Heuernte it in vollem [...]
[...] fliegen um eine Berglehne — und hoch über den tiefen dunfelnden Schluchten und Bäldern thront in voller Abendglut eine hehre Burg, fo feſt, fo edel und gebieteriſch, daß wir unwillfürlich an Hohenftaufen und Minnefänger denfen. Sei mir [...]
[...] Stimmung , wenn man zugleich ein erfehntes 3iel fo nahe vor fich fieht, wie uns die Bart= burg im jungen Sonnengold entgegenleuchtete, afs wir mit dem wađern Führer Simon Heß – einem befcheidenen und unterrichteten , mit Bere [...]
[...] friſchender Baldweg führt ohne Antrengung den Berg empor, an dem Eliſabethbrunnen vorbei zur Burg hinauf, deren großes, goldenes streu; vom Hauptthurm tolz im blauen Himmel blișt. Die Ausficht vom Borhof aus it fchon zu [...]
[...] alterthümlichen, mit den Delbildern fächſiſcher Fürften geſchmücften Trinfitube, die ſpäter in ein außerhalb der Burg befonders errichtetes Gebäude verlegt werden wird, beginnen wir mit einem fundigen Gaſtellan unfere Rundwanderung. [...]
[...] beſchrieben worden, als daß hier eine noch= malige Ginzelſchilderung erwünſcht fein fönnte; auch hat der Reſtaurator der Burg, Herr von Rittgen, eine ausführlichere illuſtrirte Schrift dar» über erſcheinen laffen. Der edle Bau teht in [...]
[...] und zu uns heraufblinzelnd. Bir verlafen nun den Meubau. Das Angefangene it fo ziemlich vollendet, auf der rechten Seite des innern Burge hofs foll jedoch ein weiteres Gebäude in Angriff genommen und mit dem Hauptbau durch einen [...]
[...] unſcheinlichen und engen Berhältniffen an die Aufenthaltstätte des Reformators auf Befte stoe burg. Gine ähnliche Bettſtelle wie dort teht neben dem berühmten Boch in der Band, welches das nach dem Gottfeibeiuns geſchleuderte Tintene [...]
[...] Mit der innigften Befriedigung nehmen wir nach manchem Rücfblicſ Abſchied von der Bart= burg, um uns mit unferm Führer Heß fofort wieder in das fühle Dicficht des Baldes zu vere tiefen. lInterhalb des Schloffes, defen röthliche [...]
[...] fowie des Hauptgewinns der Schillerlotterie, jener vielgenannten fleinen Billa, die eine recht hübſche Ausficht auf Stadt und Burg darbietet und nun das Bild des Dichters über der Thür führt, im Gifenbahnwagen, um im Machgenuß [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 030 1856/1857
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] denfeuer angezündet, von denen der Berg ſogar ſeinen Namen haben ſoll, iſt bekannt genug! Später finden wir hier oben eine ſtattliche Burg mit dem Burgherrn Peter Wlaſt, einem frühern normanniſchen Seeräuber, der jetzt hier ſeinen [...]
[...] einen Bären und als Hausfreund einen Kaplan anſchaffte!“ „Und wem gehörte die Burg ſpäter?“ ſchaltete die Baronin ein, um die durchgehende Phantaſie des Candidaten etwas am Zügel zu halten. [...]
[...] Frau, Trümmer, Schutt, Blut, Leichen, ſchöne Böhminnen, die ſich von den Felſen ſtürzen, eine Burg in Flammen, die als Freudenfeuer weithin über das von ſeinen letzten Drängern befreite Schleſien leuchtet –“ [...]
[...] und male Ihnen ein düſteres Porträt mit der Ueberſchrift « Hammerſchlag». In der halbzer ſtörten Burg hauſte ſpäter ein Bandit. Ob er früher einmal eine unglückliche Liebe hatte, oder um ſein Erbe betrogen worden oder aus verzwei [...]
[...] machte, der ſeine Opfer mit dem Hammer zer ſchmetterte, wage ich nicht zu behaupten! Er ſtürzte die Todten in die düſtern Felſenkeller der Burg! Ich will aus Rückſicht auf Ihre Nerven das Bild nicht weiter ausführen und bedaure nur im In [...]
[...] tereſſe der deutſchen Leſewelt, daß Hammerſchlag nie bei Fürſt in Nordhauſen oder Baſſe in Quedlin burg als Held eines bluttriefenden Romans die Preſſe verlaſſen. Seine Liebe zu irgendeiner Nonne, die er auf ſeine Burg entführt, gäbe einige herz [...]
[...] die Bürger alle „den braunen Schöps“ im Stiche laſſen, zu den Waffen greifen, ihre rieſigen Kano nen den Berg hinaufſchleppen, die Burg in Trüm mer ſchießen und an Hammerſchlag und ſeiner ganzen Bande die Lynchjuſtiz vollziehen! Damals [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 004 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] IV. Die Spiķe des Bergs iſt eigentlich nur ein fleines Blateau; die Burg — um die jeķt nur der Bauber der Sage ſchwebt — muß eben [...]
[...] und den Tag, an dem man ihrer Herrlichfeit inne= worden, für einen jener, die man nie vergißt. Giner folchen Burg gebührt ein ſtolzes, wür= diges Gegenüber; die Begelnburg hat’s in der – Hohenburg gefunden, die , nur durch eine tiefe [...]
[...] „Beiße Jungfrau“, von Hohenburg ihre langen, ſchönen Haare wäfcht, um dann weinend wieder zifr Burg emporzuſteigen. Hätten wir nur etwas von der Baldfriſche und Baldfühle, die da oben Beib und Seele er= [...]
[...] wo unvermuthet zwei Ruinen in dafelbe vor= fpringen, die eine groß, umfangreich , troķig : -Burg Berwartſtein; die andere fleiner, finter ihr gegenüberliegend: stleinfranfreich. Berwartſtein, vom Bolfe auch „Bärbelſtein“ genannt, zählt zu [...]
[...] waltiger Fels ift ihre llnterlage und bildet durch die ihm eingehauenen Gänge und Gemächer felbſt einen Theil der Burg. Shre traurigſte Geſchichte hatte diefe unter ihrem gewaltthätigen Herrn, dem Marfchall Hans von Tratt, dem Bedränger [...]
[...] man wirflich eine, und noch dazu ziemlich geräu= mige, Burg vor ſich hat. Gine einfame Boha nung, da der lindenbrunner Hof, ein Forthaus, defen Bewohner faſt den teten Streit mit Bind [...]
[...] dungen des Thals und fand feinen vollen Ab fchluß, als ich endlich am Fuße der ſtattlichen Burg Banderf wieder an den Rand der weiten, üppigen Rheinebene, an das fonnige „Berggelände von stlingenmünſter" gefommen war. [...]
[...] aus der, mit ihren Burzeln die fallenden Steine haltend, prächtige Bärchenbäume aufragen und, wenigſtens nach zwei Seiten, die alte Burg mit gefeitem Baldesfrieden umgeben. Die Madenburg hat von jeher als eins der [...]
[...] Pfaffengaffe des Reichs" eingebrochenen wilden Marfgrafen Albrecht Alcibiades die Brandfafel in die Burg; 1622 ſtürmte fie der mannsfeldſche Dbert Graf Böwenſtein; dann tummelten fich abwechſelnd Franzofen, Schweden, staiſerliche auf [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 008 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchwirrt durch die Luft, er prallt dicht neben ſei ner Schulter unſchädlich an die Mauer; ein Sprung, und Florian ſteht innerhalb der Burg. Bald war die ganze Beſatzung ermuntert und umſtand und beſtürmte ihn mit Fragen. Mit [...]
[...] X. Es geſchah, was der Markgraf von Branden burg in ſeinem Brief an den Ritter Sebaſtian von Wolfsberg verheißen hatte. Der hochedle Rath zu Nürnberg, voll Furcht, es möchten auch [...]
[...] viel eindringlicher wirkte auf die Bauern der tapfere Widerſtand der Edelleute, welche die Burg, ſeitdem Florian ihnen den heranrückenden Entſatz verheißen, um ſo unerſchrockener verthei digten, und auf einhelligen Beſchluß der Haupt [...]
[...] wirklichen Ernſt zeige, und ihm allein zu über laſſen, wie er mit den Bauern fertig werden wolle. Da aber die Bauern die Burg eng um ſchloſſen hielten, und die Noth darin von Tag zu Tag ſtieg, kam es zu dem Entſchluß, daß der [...]
[...] Weinmondes. An dem nämlichen Tage ging von der Alten burg ein eilender Bote an den Truchſeß von Waldburg in das Lager vor Würzburg und brachte ihm einen Brief von des Biſchofs eigener [...]
[...] ſungen des Herrn. Mit jenem Verirrten werden wir uns morgen ſelbſt beſchäftigen. Bringt ihn hinauf auf die Burg und ſorgt dafür, daß er in gutem und ſicherm Gewahrſam gehalten werde!“ Seine Hand erhob ſich zum Segen, und wäh [...]
[...] hinter den Bäumen, die den Weg zur Burg hin [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 014 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] angethan“ und , verfolgt von einem Schwarm Meugieriger, die Straßen durchzogen und fich dann wie von ungefähr der däniſchen Burg näherten, wo fie mit der Befaķung derfelben allerlei sturzweil trieben. Die von Bein erhișten [...]
[...] Dänen wurden bald dreifter, ließen die Bugbrücfe nieder und nöthigten die vermeinten Beiber, in die Burg zu fommen. Anfangs zierten fich diefe, dann aber entſprachen fie der Einladung und fchlüpften über die Brücfe in die Gitadelle, ver= [...]
[...] die verhaßte däniſche Flagge herabgeriffen und an deren Stelle flatterte die lübecfiſche oben auf der befreiten Burg. Soltwedel faß neben dem däniſchen Befehls= haber, unverwandt feine Augen nach dem däni= [...]
[...] Soltwedel nicht, fondern rief ihnen zu, auf den däniſchen 3winger zeigend : „ Dorthin, Bürger, mit Guerm Danf! Reißt die Burg nieder, damit uns nichts mehr an die erlittene stnechtſchaft erinnere!" [...]
[...] deckten das Schlachtfeld. Unter den vielen Ge fangenen befanden ſich Herzog Otto von Lüne burg und drei Biſchöfe. Dieſe Rettungsſchlacht iſt in Lübecks Annalen die ruhmvollſte; nicht nur, weil ohne ſie an keine [...]
[...] Schlacht geleiſteten Gelübde zu entſprechen, er bauten die Lübecker noch in demſelben Jahre an dem Orte der zerſtörten Burg ein Kloſter und eine Kirche, der Maria Magdalena zu Ehren. Hier lud man jährlich am Maria-Magdalenen [...]
[...] der Obrigkeit ausgewieſen und zog – noch immer Lehrjunge – gegen Kirchdrauf am Fuße der Zivſer burg. Unterwegs geräth er zwiſchen den Comitaten Scharoſch und Zips in dem militäriſch wichtigen Paſſe Braninsko, Purzelgrund, in die Hände einer [...]
[...] Zips ab und nach Eperies und Simpliciſſimus wurde von Rakoczy, dem Comitatsgrafen, als Heerpauker auf der prächtigen Burg Scharoſch angenommen. Ein Raubzug der Osmanen in die Hegyallya, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 029 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] und niſtet ſich trotzig im Lande ein. Vorbei Luſt da draußen. Hermann fühlt die Einſam" in ſeiner Burg. An Heinrich Raspe wird " Bote entſendet, um ihn auf die Wartburg laden. Der rüſtet ſich aber zu einer Reiſe ſº [...]
[...] Hatten die Blätter der Chronik für die Er zählung von Hermann's Werbung um Marga retha, von ihrem feſtlichen Zuge auf die Burg nicht Raum? Es ſteht nur geſchrieben, daß die ſchöne und tugendſame Landgräfin der Stolz und [...]
[...] grafen Hermann im thüringer Land vernommen?“ „Ob ich habe vernommen! Iſt doch ein ſchönes Land ſein und eine ſchöne Burg dazu!“ Otto fährt fort: „Dieſer Landgraf trauert und iſt ſei ner hohen Frau gram, weil kein Erbe an ihrer [...]
[...] Da wurde die liebe Herrin in den Thurm ge führt, der ſo auf dem Berge ſteht, daß oben die Burg und zu Füßen die Stadt liegt. Frau Mar garetha ſchaute aus ſo bleich, als wäre ſie wirk lich verſtorben, und ſollte es auch ſein; für uns, [...]
[...] Volk aus Flecken und Dörfern macht den Be ſchluß. So geht's unter Jubel und Geſang zur Burg hinan. Hinter der Scheibe des Thurms erſcheint ein Antlitz bleich wie Marmor. Die Freude auf [...]
[...] lächelt, ſie grüßt vom Altan herab; ſchon ſº Hermann die ſteinerne Treppe empor – da zich ein tiefes Klagen durch den Wald, um die Burg Der Landgraf bebt, wankt und ſtürzt davon. Nicht Ruhe, nicht Frieden. Wer vermag den [...]
[...] ſich gleich eiſernen Reifen um des Mannes ſº mende Bruſt, daß er wie das Espenlaub zitt" von dannen ſtürmt und fieberkrank die Burg" reicht. Das Fräulein von Seebach will ſich 9" ſehr um ihn bemühen, er aber heißt ſie mit Ä [...]
[...] die theuere Frau nicht erzürnt dareingeſehen und keine Frage an uns gethan, ſondern emporgeſtie gen iſt ſie zur Burg, daß es uns allen, ſo wir drunten ſtanden und ihr nachblicketen, geweſen, als wäre eine Heilige von uns gegangen und in [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 007 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchloß die ihm zunächſt liegende und am meiſten verhaßte Burg ein. Etliche fielen ihnen ohne Gegenwehr in die Hände, andere wurden mit Gewalt genommen, und manches alte und ſtatt [...]
[...] menen Schlöſſer aufgefunden, herbeiſchafften, mit vieler Müh' und noch größerm Ungeſchick ge gen die Burg richteten und losbrannten. Er ſah, wie nach vielen vergeblichen Verſuchen die Kugeln und Steine, mit denen ſie ſchoſſen, an [...]
[...] den litten. Mit unruhigen Schritten maß er dann den weiten Saal bei dem Gedanken, daß die ſchöne Burg gleich ſo vielen hochberühmten Schlöſſern in Schwaben und Franken endlich doch in der Bauern Gewalt fallen müſſe, wenn [...]
[...] doch in der Bauern Gewalt fallen müſſe, wenn nicht ſchleunige Hülfe und Entſatz kämen. - Lie ber hätte er ſie vor der eigenen Burg liegen und ihre Kugeln in ſeine Mauern Löcher reißen ſehen, als ſo dabeizuſtehen, als müßiger Zuſchauer bei [...]
[...] mel im Thale und ſtrengte ſein Auge an, um wahrzunehmen, was auf der andern Seite des Fluſſes in der belagerten Burg vorgehe. Anna ſaß ſchweigend an dem Fenſter, über den Stick rahmen gebeugt und dem Anſchein nach emſig [...]
[...] erhellten kaum ihren nächſten Umkreis. Jetzt ſchien der Augenblick günſtig, das Wagſtück aus zuführen. Wohlvertraut mit der Lage der Burg, gedachte er ein kleines Ausfallpförtlein zu errei chen, ſich dort der Beſatzung entdecken zu können [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 052 1856/1857
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Romantik verſchlagen, in eins der lieblichſten und ſtillſten Thäler Thüringens. Auf ſteiler Höhe, tannenumbüſcht erhebt ſich die Burg, auf dem Rücken des Berges lang hingeſtreckt. Die gewun denen Pfade, an ragenden Felſen vorüber, die einſt [...]
[...] mann nie ſeine Sänger und Ritter empfangen als uns die Beſatzung und der Commandant der Burg. Ein „burgliches Frühſtück“, wie das Pro gramm ſagte, hatte uns der fürſtliche Wirth bereitet, die Barette der Studenten aus Jena, die breit [...]
[...] hoch über dem Bärenzwinger hinaus. In einem geiſtvollen, kunſtſinnigen Vortrag erklärte der Bau meiſter der Burg, von Rittgen, den Bau, die lei tenden Gedanken deſſelben. Urſprünglich beſtan den zwei Burgen, die ältere, aus dem 11. und [...]
[...] und Gotha fand, iſt es Rittgen gelungen, im Großen den Plan der alten Burg wiederherzuſtellen. Mit telalterliche Befeſtigungen, der romaniſche Rund bogenſtil herrſchen überall vor. In der Sculptur [...]
[...] aber die Farben ſind ausgeblaßt, die Geſtalten charakterlos. Von allen Wandgemälden der Wart burg verdienen nur die Bilder, welche die Wand des Säulengangs zur Kapelle ſchmücken und die Tugenden der heiligen Eliſabeth darſtellen, Aner [...]
[...] von jeder Lippe. Nur zu früh mußten wir dieſen Boden verlaſſen, nur zu bald ſank der Thurm der Burg in Schatten und hinter aufſteigenden Ber gen – vorbei, dahin! Röthlich flammte der Abend himmel über Weimars fahnenumflatterten Kirchen, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 001 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir dürfen ihn obenan ſtellen unter die Schlöſſer und Burgen, die Deutſchlands Berge krönen: den Trifels; keine Burg, ſelbſt die Wart burg nicht ausgenommen, hat eine ſolche Ge ſchichte, eine, die eins mit Deutſchlands größter [...]
[...] Berge; Gngland wußte nicht, wo fein Held und stönig geblieben; da zog ſein treuer Sänger Blondel auß, ihn zu fuchen; von Burg zu Burg [...]
[...] gingen; und nur das, was fie einſt von der ftolzen Höhe fahen und was wir von den Trüm= mern der Burg aus entzücften Auges auch noch fehen, iſt unverändert das Alte, Schöne geblieben. Der Trifels iſt eine einfame Burg; die weite, [...]
[...] Der Trifels iſt eine einfame Burg; die weite, faſt überwältigende Rundſchau wie feine Machbar= burg, die Madenburg, hat er nicht, aber doch iſt feine Ausficht reich und groß. Es find eigentlich drei hintereinander ftehende Burgen, die den Tri= [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 019 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] allein eigenthümlich geblieben –, und ebenſo liebte er es, beſonders in Nürnberg, wo er zum öftern Hof hielt, auf der Burg prunkvolle Auf züge zu veranſtalten – das Reich mochte noch ſo ſehr in Noth und die Abgeordneten auf den [...]
[...] er in vier Himmelsgegenden und in ſeinen vier Lebensſtufen geliebt habe: in Krakau, Regens burg, Mainz und Lübeck. Als er 1501 wieder nach Nürnberg kam, war Charitas Pirkheimer bereits im Clarakloſter. [...]
[...] Stadt gebaut worden, nicht ſelten dazu beitrug, Unſauberkeit und Krankheiten unſterblich zu machen, inſofern entweder die Burg, an deren Fuß ſich eine Stadt bildete, mitten in Sümpfen lag, oder die Gründer der Stadt abſichtlich tiefliegendes, un [...]
[...] den deutſchen Bürger die Straße? Wie noch heute dem Engländer, war ihm ſein Haus ſeine Burg. In der Regel nur für eine Familie ge baut, war es ſchmal, wenn auch hoch, zwar dun kel, aber warm, nicht gerade geräumig, aber dauer [...]
[...] haft. Unter den ſchönſten Städten des Mittelalters werden genannt: Aachen, Mainz, Speier, Stras burg, Frankfurt, Lübeck, Bremen, Prag, Breslau und noch einige andere, vor allen aber rühmt man Nürnberg. Brügge in den Niederlanden [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort