Volltextsuche ändern

357 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 052 1857/1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mat beſchwöre ich dich, komm! Treibe nicht Scherz mit meiner – mit unſerer Sorge!“ Da begann ſich der Punkt zu regen, leiſe Ruderſchläge ließen ſich hören, nach wenig Augen blicken landete das Fahrzeug und Angelina ſtieg [...]
[...] ſtürzte, die Hände gegen die Schläfe gedrückt, aus dem Saale, die Treppe hinab, in den Gar ten, den vom Regen ſchlüpfrigen Mittelgang ent lang. Alle eilten ihr nach, aber mit der Schnel ligkeit des verfolgten Rehs voran, hatte ſie ſchon [...]
[...] weichten. Das brachte manchen zur Deſertion aus Reih' und Glied und im Geſchwindſchritt eilte der Zug der Kirche zu, weil der Regen die Feſtbegeiſterung mehr und mehr aufzulöſen drohte. Kaum vermochte die große Stadtkirche, die wol über [...]
[...] lächeln und – lächelten wieder wie Eleonore im Taſſo. Der Regen des Morgens, der den Feſtzug begleitete, hatte die ſinnige Inſchrift über der Feſthalle: „Sieh, das iſt Bruder Studium !“ [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 013 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] nach Leipzig mit, als er im Jahre 1781 die dor tige Univerſität bezog. Hier begann ſich der Schriftſteller in ihm zu regen. Sein Vater war inzwiſchen geſtorben und er wollte theils durch Unterricht, theils durch ſeine Feder ſich die Mittel [...]
[...] koſtete dem zärtlichen Vater manche Stunde, und als ſich wieder der raſtloſe Schaffensdrang des Schriftſtellers in ihm zu regen begann, wan [...]
[...] Seit ich Edmee geſehn, entſchwand In Sturm und Regen eine Woche. Indeß im Zwielicht ſchwieg das Land, Ziſchte die See, als ob ſie koche; [...]
[...] Fühlt bei den erſten Flügelſchlägen Der Göttin, die "im Oſt erſcheint, Auch Hoffnung ihre Flügel regen! Das Sphinrweib Nacht im Trauerſchleier Gibt Räthſel nur, doch keinen Rath, [...]
[...] über das Treiben der hübſchen Thierchen. Nach und nach werden die meiſten ſo zahm, daß ſie uns im regen Gewimmel dicht umhüpfen, uns ſchon in weiter Entfernung erkennen und uns mit Freudenrufen ent gegenflattern, ſich wol gar zutraulich uns auf die [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 005 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Wer kann das ſein“, meinte er, indem er aufſtand und einen zweiten Span anzündete, „als jemand, der vor dem Regen eine Zuflucht ſucht?“ Damit eilte er hinaus. Das Klopfen wurde [...]
[...] und als er ihn zurückſchlug, ſah Lienhard in ein jugendlich ſchönes Geſicht, um welches das lange blonde Haar vom Regen durchnäßt herabhing. Es blieb aber nur kurze Zeit für ſeine Muſterung, denn ohne Verzug hub der Eintretende an: [...]
[...] zogen, aber die Blätter auf den Bäumen, die Grashalme auf den Wieſen tropften noch von dem nächtlichen Regen und tauſendfach ſpiegelte ſich der helle Morgenſtrahl in den demantenen Tropfen. Schon war auch Lienhard im Freien [...]
[...] und ohne das Geſicht nochmals zum Abſchied zurückzuwenden, ritt er dahin, den Bach entlang, der von dem plötzlichen Regen geſchwollen brau ſend über ſein felſiges Bett ſchäumte. Lienhard ſah ihm mit ernſten Blicken nach. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 059 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] St.-Germain-les-Foſſes wird es Tag, ein frucht bares, von Hügeln umgrenztes Land, durch welches der vom Regen geſchwollene Allier rauſchte. Vor uns am Horizont erhebt ſich eine runde Bergkuppe, es iſt der Puy-de-Döme (Puy, im mittelalterlichen [...]
[...] das Gebet des Biſchofs erhört, der mehrere Meſſen zu Erhaltung guten Wetters hat leſen laſſen (acht Tage vorher ließ man welche um Regen für die Landleute leſen) und die Sonne theilt die Wolken, die wochenlang über der Stadt gehangen hatten; [...]
[...] Eine regnende Wolke und das Licht der Sonne ſind die Bedingungen der Entſtehung des Regen - bogens. Brechung, Farbenzerſtreuung und Reflexion ſind [...]
[...] nung der Farbenfolge; ſein kleinerer, ſcheinbarer Halb meſſer beträgt 50, ſein größerer 54 Grad. Zuweilen erblickt man einen umgekehrten Regen bogen am Himmel. Derſelbe iſt dann der untere Theil eines vollſtändigen Regenbogens und entſteht [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 012 1857/1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Hammerſchläge der Zimmerleute unter un ſerm Fenſter, welche, bis der endlich hernieder praſſelnde Regen ſie vertrieb, unermüdlich thätig waren, den „Königsberg“ für die bevorſtehende Feier herzurichten, eine Tribüne mit Geländer [...]
[...] ſtern dienen; alle waren bereits ausgelöſcht und ſtockfinſtre Finſterniß umgab mich. Dazu peitſchte der heftige Wind mir den Regen gerade ins Ge ſicht. Hätte ich doch das Anerbieten des alten Dieners, mich zum Bahnhofe zu begleiten, ange [...]
[...] der Hoffnung, mit den viribus unitis meines Orts ſinns und meines Mantels den ebenſo vereinigten Feinden Nacht und Regen. Trotz bieten zu können. Ich meinte, beim Hergehen mir den Weg wohl gemerkt zu haben, aber es iſt ſchon bei Tage [...]
[...] hinaus und behaglich in die Ecke des Coupé gedrückt, ſpottete ich des noch immer fortpraſſeln den Regens. Bald ſank ich in tiefen Schlummer, und der Traum führte mich weit fort an den Genfer-See, wo ſich Juliette im Reigentanz mit [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 040 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] II. Ein kalter, trüber Octobertag war's. Da fuhr ein kleiner, leichter Bauernwagen die vom Regen aufgeweichten lehmigen Wege langſam entlang dem Dorfe zu. Er trug zwei Perſonen: einen [...]
[...] falle gewehrt. Spinngewebe umzogen die Fen ſter von innen und zerbrochene Scheiben ließen den Regen eindringen. Der Garten herum, den einſt der Vater ſo gepflegt, war wüſt und ver wildert. Unkraut wucherte und wildes Gebüſch [...]
[...] höchſtens eine Meile in der Woche. Am Abend unſerer Ankunft lagerten wir uns, da wir von einem kalten Regen durchnäßt waren, zehn Fuß von der fließenden Lava unter einem großen Baume, indem wir auf einer kleinen Anhöhe da [...]
[...] Fluß bei Vermeſſung gerade 5“ vor uns, 6' hinter uns und 3' zur linken Seite hatten. Der durchnäſſende Regen und unſer fröſtelnder Zuſtand bewogen uns, uns dem Feuer ſo nahe als mög lich zu halten. Am Abend und Morgen kochten [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 011 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] lack, deſſen Scherben einer der Sergeanten noch in der Hand hielt. Man öffnete das Fenſter, rückte die Schreibereien des Herrn Jean Jacques beiſeite und lehnte ſich hinaus. Der Regen ſtrömte heftig. Es war jedenfalls läſtig, eine trockene Naſe in dieſem Augen blicke ſolange ins Freie zu ſtecken. Das Fenſter wurde geſchloſſen und da die Hartnäckig keit der Ableugnung, man hätte auch nur irgend etwas Verdächtiges auf dem Dache be [...]
[...] Mit Notenſchreiben. - Sehen Sie da! fügte ſchon wieder das lebhafte Temperament aller Familienmitglieder und das ſichere Gefühl, Michel Labrouſſe ſäße zwar phyſiſch ſehr bedenklich im Regen, moraliſch aber im Trocknen, in ſchnatterndem Durcheinander hinzu: Sehen Sie da! Das ſind hier die Noten, welche die höchſten Herrſchaften von ihm abſchreiben laſſen. So ſchreibt [...]
[...] Dache. Sein Wagſtück war ſo kühn geweſen, daß er die Veranlaſſung einer polizeilichen Jagd auf ihn faſt vergeſſen ließ. Man öffnete behutſam wieder das Fenſter, ſpähte überall umher. Der Regen hatte aufgehört, aber Michel war, wie man ſagte „leider“ nicht mehr zu finden. Wenn er ſich nur nicht den Hals gebrochen hat, ſagte Pierre, der Por zellantöpfer von Sèvres, ſein Freund. Ach was, rief Thereſe, der klettert jetzt aufs Luxem [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 005 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] weicht, unſer gaſtliches Obdach. Ein tüchtiger Grog hat uns bald reſtaurirt, aber leider mußten wir den für die folgenden Tage beabſichtigten weitern Ausflug nach Haiti für diesmal aufgeben, da der Regen nicht aufhörte. [...]
[...] Der Sommer, ſo wenig in dieſem Jahre genoſſen, geht zu Ende. Des Regens uner hörteſte Fülle verbannte uns in ſeiner erſten Hälfte aus Feld, Flur, Garten und Wald. Laßt uns künſtlichen Blüten- und Blumenduft feſthalten, um wenigſtens unſere Phantaſie mit Er [...]
[...] dungsbedürfniß. Ein Beamter, der in Regen, Sturm [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 023 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] vierzehnjähriger oder noch jüngerer Knabe wurde er mit ſeiner Bütte in die Welt hinaus geſtoßen, ſein Brot auf das mühſamſte zu verdienen – bei glühendem Sonnenbrand wie bei erſtarrendem Winterfroſt, bei Sturm, Schnee und Regen mußte er ſeine ſchwere Bütte den Reiſchberg hinauftragen, die Höhen von Jöhſtadt und Annaberg überſteigen – es half ihm Niemand, er mußte fort und immer von neuem wieder hin und her – ſo trieb [...]
[...] nur halbe Figuren herausgearbeitet ſind; ein Tohu-wabohu wie die Peſt ſelbſt, zu deren Ver ewigung es errichtet worden. Wir werfen einen Blick auf die altersgraue Burg, den Joſephsplatz. So ein Gedenkmalter, wie Kaiſer Joſeph, muß da die Launen des Regens, die Neckereien des Schneegeſtöbers ertragen! So ein Standbild muß mutterſeelenallein die lange Winternacht unter freiem Himmel zubringen! Sieh, wie jener Graukopf der Dame in der ſechsſpän [...]
[...] Schwierigkeiten entſtehen, die proteſtantiſchen Pfarren zu beſetzen. Der regen und lebendigen Bewegung inner halb der katholiſchen Kirche gegenüber iſt dieſer Fall merkwürdig; die Betrachtungen aber, die [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 021 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gangs*). Rieſengroße Schildkröten, ein wichtiges Nahrungsmittel, ſchaukeln ſich unter den ſenkrechten Strahlen der Tropenſonne in den Wogen. Wohin der Schiffer eilt, überall findet er ein neues Regen, ſeinen Handel belebend oder neue Vorſtellungen in ſeinem Geiſte er weckend. Auch ſeine Märchen birgt der Ocean. Wie die Flüſſe des Feſtlands, ſpukt auch im Meere die Waſſernire und die wunderbare Waſſerſchlange. Oft ſchon hat ſie [...]
[...] Düſter hat ſich der Abend auf Englands Hauptſtadt geſenkt. Der Regen, Freund und Feind des britiſchen Eilands, wie man es nehmen will, hat während des ganzen Tags ſanft gerieſelt und mit dem Ruß der Steinkohlen vermiſcht auf dem Boden eine [...]
[...] Stunde bereits der Wägen viele, theils waren es Equipagen, theils Cabs (Droſchken) mit einem traurigen Gaul, der müde die Ohren hängen läßt, während ſein beſſer be ſtallter Gefährte, das ſtolze Wagenroß, auch im träufenden Regen noch unter muthigew Stampfen dem Zügel ſeine Kraft fühlbar macht. Die drei Fenſter, die den erſten Stock ausmachen, ſind hell erleuchtet. Wirth und Wirthin harren hier ihrer Gäſte. Erſt wenn [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort