Volltextsuche ändern

357 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 002 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gang war vom Trunk, vom Tanz und dem Ehrgeiz der Liebe ſo gehoben, daß er An theil nahm. Blut floß. Die „Freude“ war hin, das „Vergnügen“ geſtört und die Rückkehr, zu Fuß, ſelbſt wenn es nicht regnete, jetzt unmöglich. Der Regen ſtrömte. Man mußte nach dem Vorwerke ſchicken und den Bauer um einen Leiterwagen nebſt möglicher Bedachung durch ein Leintuch bitten. Nach einer Stunde, die unter Vorwürfen, [...]
[...] abgeladen. Zuletzt blieb nur noch Morbiller, Malvina und Lude Wächter. Der Knecht wollte nicht weiter. Es war ſpät; er drängte, umkehren zu dürfen. Malvina ſtieg am Palais des Grafen aus. " Morbiller erſuchte ſie einzutreten, da er ihr einen Regen ſchirm leihen wollte. Lude Wächter ging, um ſeinen weißen Hut zu ſchonen. Das große Portal öffnete ſich, der zweite Bediente leuchtete. Morbiller ſprach von einem [...]
[...] Menſchenwürdigung. - Die beſten und edelſten Menſchen gleichen oft ſchönen Gegenden, die im Regen und Nebel der Alltäglichkeit Das nicht erſcheinen, was ſie im Sonnenſchein ihres wahren Weſens [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 034 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nächtlichen Reigen geleuchtet, die feurige glänzende Kugel verlor ihren Glanz – die äußer ſten Schichten erſtarrten, – viele der Gaſe ſtürzten zu Tropfen verwandelt hernieder, – – und Regen ſtrömte zum erſten mal überflutend auf die Erde. Fragen wir, welche Stoffe es waren, die zuerſt mit ſchwacher Rinde den feurigen Ball überzogen, ſo ſehen wir uns von der Chemie an Verbindungen gewieſen, die als [...]
[...] der emporſtieg. Denken wir, wie leicht der Granit und die übrigen Geſteine noch heute dem Einfluſſe jener zerſtörenden Kräfte unterliegen, wie bald es dem Regen und der Kohlenſäure ge lingt, felſige Blöcke in Schutt und Geröll zu verwandeln, ſo muß in jenen Perioden der Verwitterungsproceß noch viel raſcher und ſchneller geſchritten ſein, da damals die Luft [...]
[...] wüſte und leer und es war finſter auf der Tiefe und der Geiſt Gottes ſchwebte auf dem Waſſer; – – dichte Nebel umzogen mit undurchdringlichem Dunkel die Höhen und Thä ler, ſich allmälig zu Regen verdichtend, der nun in unendlichen Strömen herabfloß; – da wurde es heller und heller, der Schleier, der Alles umſchloß und umhüllte, zog ſich in Wolken zuſammen, und – „Gott ſprach: Es werde Licht; – Und es ward Licht“, – [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 012 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Iſt denn der Himmel nicht ganz wolkenfrei“, fragte ich, „und jedes Anzeichen der Be ſtändigkeit vorhanden?“ „Nein“, erwiderte er, „ehe 24 Stunden vergehen, haben wir Regen. Glauben Sie mir, Herr! Ich habe beinahe 50 Sommer hier oben verlebt. Er deutete auf das Finſterahorn, aus deſſen Hintergrunde eine aufſteigende zarte Wolke, wie eine kleine Rauchſäule ſoeben zu bemerken war. „Da iſt mein Zeichen“, ſagte er, [...]
[...] noch einmal um; der Horizont war wolkenfrei, noch glänzten die Bergſpitzen in roſigem Dufte. In der Nacht aber weckte mich rollender Donner, Blitze zückten durch das Zimmer, der Regen ſchlug in Strömen an die Fenſter. Der Alte vom Berge hatte wahr prophezeit. [...]
[...] ſetze. Da es aber ein Verirſtuhl war und man mit Recht befürchtete, das Kind möchte ſich zu ſehr erſchrecken, ſo ſetzte ſich ſein Lehrer hinein und war augenblicklich ſo einge ſperrt, daß er ſich nicht regen konnte. Als Chriſtian das ſah, rief er: „ voilà un pri sonnier!“ Nachdem von Schöneich wieder aus der Gefangenſchaft befreit worden war, zeigte er dem Kleinen einen köſtlichen, mit Juwelen reich beſetzten länglich viereckigen Tiſch, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 021 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] hält jedoch einen Schild, aus dem er Hagelförner und Regentropfen ſchüttelt; Ageliotes, der Dita wind, bringt im Sommer Regen nach Athen und trägt als Beförderer des Gedeihens der Frucht Aehren und Obt in feinem Mantel. Guros, der [...]
[...] Wenn die erſten Stürme des früh eingerückten Herbſtes ausgetobt haben und die erſten Regen ſchauer vorübergegangen ſind, dann klärt ſich der Himmel gewöhnlich noch einmal auf und wirbt [...]
[...] Schilderungen doch Freude und linterhaltung gte währt haben und dazu beitragen, in feiner Brui mehr Biebe und Theilnahme für das Regen und Beben in der eigentlichten Heimat des Men fchen, der ſchönen, freien Gottesnatur, zu er [...]
[...] Gibt zuleșt noch feinen Segen Diefem ganzen Banderfnáu'l Durch 'nen fchmuz'gen Dampffchlot a Regen lind dazu Bentilgeheul. Rofferträger, Bohnbediente, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 052 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf den Weg gemacht hatte, ſchien es, als hätte mein Pfarrer die Natur beſchworen; ich gerieth in einen Regen, aus welchem kein Entrinnen mehr war. Ich ſtand an dem Ufer des Sees, hatte bei der ſchönen „Kathi“ im Gaſthaus bereits [...]
[...] wände und über mir Wolken, graue Wolken, die ſich immer dicker über die Felsſpitzen herabwälz ten. Der Regen begann aufs neue trotz dem Fiſchmeiſter und als wir nach einer Stunde auf St.-Bartholomä gelandet waren, erhielt ich von [...]
[...] eine Aenderung des Wetters ſchwerlich mehr zu denken und ich machte mich bereit, in einem klei nen Kahn, unter ſtrömendem Regen und ohne allen Schutz, die Rückfahrt anzutreten. Die Noth machte mich wenigſtens erfinderiſch. [...]
[...] über den untern Theil meines Körpers ſo zurecht legte, daß ich damit eine feſte Decke gewann und nur Kopf und Oberkörper dem Regen ausſetzte. Freilich trat mit der Zeit auch der gefürchtete Umſtand ein, daß der Kahn ſelbſt nach und nach [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdInhaltsverzeichnis 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43–46 Der Regen, von Karl Müller . . . . . . 75–79 Eine galvaniſche Batterie auf dem Meere 79– S0 Die Erde als Tropfen . . . . . . . . . . . . 83–125 [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 004 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Aufregung, der wilde Ritt hatten Georg athemlos und faſt ſprachlos gemacht; als er im Hofe vom Pferde ſprang, die vom Regen und Schweiß naſſe Stirn trocknete, erſchraken Frau Marie und Hertha, die hinausgeeilt, über ſein [...]
[...] kommen! Sie hatte den Eingang der Schlucht erreicht und hielt in ihrem raſchen Lauf inne, weil der Regen die Steine ſchlüpfrig gemacht und ſie auf dem abſchüſſigen Wege auszugleiten fürch tete. Da trugen die Männer Hans Lauken [...]
[...] übrigens recht, warum haſt du dich mit deinem proſaiſchen Gemüth auf Abenteuer eingelaſſen. . . Von dem erfriſchenden Regen des Morgens duf tete und blühte es in der Schlucht, der ſtarke würzige Geruch des Heidekrauts erfüllte die Luft. [...]
[...] ſchichte der Völker auch das Leben und Wirken der Männer zu betrachten und kennen zu lernen, die durch den regen Antheil, den ſie am Laufe der Dinge nahmen, in den engſten Beziehungen mit der allgemeinen Entwickelung ſtehen; deren [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 018 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Genoveva aber hatte in ihrer Meigung zu Marcel, in der Freude, ihn zu befiķen, alles in der Außene welt vergeffen; Regen oder Sonnenfchein, ihr war es gleichgültig, wenn fie ihn nur fah; träume= riſch, mit gefenftem stopf, folgte fie der Mutter. [...]
[...] durchweht; füßbeflommen ſpürt es die Beit des nahenden Frühlings, des Bebengebers und Freue denbringers. Baue Segenslűfte regen braufend ihre Schwingen, dichte Schauer gießt das graue Gewölf hernieder und es löfen fich die leșten [...]
[...] Bie der Tropenländer das langerfehnte Raue fchen etefiſcher Binde in dem gefiederten Baube der Balmengipfel als Anzeige der nahen Regen= zeit nach langer tropiſcher Dürre, fo begrüßt der Bewohner des Mordens dieſe Beichen des nahen= [...]
[...] fich ini Balde. Beife Tropfen fallen herab und bald fenft ſich der Himmel in dichten warmen Schauern allmählich hernieder. Der Regen ift verzogen; feucht, hell und grün lächelt rings die [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 045 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die feuchten Abendnebel haben ſich in Regen aufgelöſt. Schwarz und finſter liegt der Canale grande. Gleich einer dunkeln Rieſenſchlange windet [...]
[...] zu bewahren. Mancher Ausländer betrachtet bedenklich die Miſchung von Schmuz und Regen, auf den Steinen gebildet, bevor er ſeinen Fuß darauf ſetzt. Nach und nach umlagert ein dichter Wald [...]
[...] deſſen blieben die Geſchütze völlig ſtumm. Dies gänzliche Schweigen, dieſe Grabesſtille war noch unheimlicher, noch verhängnißvoller als ein Regen von Geſchoſſen. Die Angreifenden mußten jeden Augenblick erwarten, in die Luft zu fliegen mit [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 009 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mitten in dem Aufruhr der Elemente – aber ruhig und ſicher, vertrauend und getroſt! Der Wuth des Sturms folgte die Wucht des Regens. Praſſelnd goß er ſich hernieder und führte, zu reißenden Bächen anſchwellend, in ſeinem Niederlauf die [...]
[...] umgab, mußten wir mit den Händen umherfüh lend den Weg für unſere Pferde ſuchen. Aber Regen und Sturm hörten auf und aus dem be ruhigten Nachthimmel blickte leuchtend herab des Mondes Scheibe, ein freundliches Licht für die [...]
[...] Ein vierzehntägiges Umherwandern auf der Landſtraße bei glühendem Sonnenſchein und oft bei Regen iſt keineswegs vortheilhaft für die äußere Erſcheinung von Frauenzimmern und hatte auch uns wahrlich nicht verſchönert. Wir waren ſonn [...]
[...] zu genügen, arbeitete raſtlos fort an dem Weiter bau ſeiner Idee. Er ſah ein, daß er dem frühern Princip, mit ihm dem Syſtem der Regene ratoren, entſagen müſſe und entſchloß ſich, wenn auch ungern, alsbald dazu. Die neue caloriſche [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort