Volltextsuche ändern

92 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 013 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu handeln ſtatt zu beobachten. Das ſchöne, grüne Alſen war ſeine Heimatinſel und von unſern Höhen aus konnte er mit ſeinem guten Rohre – ſeiner Mutter Haus ſehen und das Fenſter, an dem ſeine Wiege geſtanden hatte. Mußte ihn da nicht die [...]
[...] um Verſtärkung an die Befehlshaber auf den Höhen zu überbringen war. Bald richtete er ſein Fern rohr auf den Feind, das ihm jede Bewegung, ja jede Miene des Einzelnen zeigte, bald ein Gewehr, das er einem läſſigen Schützen aus der Hand ge [...]
[...] gefallen. Wo zehn, zwanzig Schüſſe in einem Augenblicke knallen, wer will da behaupten, dies oder jenes Rohr ſei auf den Sinkenden gerichtet geweſen? Ich weiß nur, daß der Obſervateur ein falkenſcharfes Auge, eine ruhige Hand und eine [...]
[...] feit. Oft, wenn ſo eine Todesbotin ihn verfehlt hatte, ſah man ihn ſeine Mütze oder ſein Fern rohr ſchwenken und hörte ein Triumphgeſchrei, das ſo herausfodernd klang, daß man ſich mit leiſem Schauer an die Indianerhäuptlinge Amerikas er [...]
[...] Tirailleurkette angerückt; einige dreißig Mann, zählte ein Artilleriſt, der mit des Leutnants Fern rohr über die Bruſtwehr lugte. Da befahl der Offizier, mit Kartätſchen zu laden. Der Schuß krachte und mit Entſetzen meldete der Beobachter, [...]
[...] von rückwärts erfaßt, er war gräßlich verſtümmelt. Sein treueſter Begleiter, ſein Fernrohr, hatte ſein Schickſal getheilt; wir fanden nur Stücke vom Rohr und Splitter der Gläſer, die manch' Einer wol heut noch als ein Andenken aufbewahrt [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 029 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Wald hineinzieht, bald ſich im Schatten der Bäume verlierend, bald ſich wiederum in eine rohr - und waldumkränzte Bucht auseinander [...]
[...] hall eines muntern Geſangs, oft von hellem Ge lächter unterbrochen, – Ruderſchläge, ein Rau ſchen und Kniſtern im Rohre. Ein Boot legte unweit von ihm an – junges, fröhliches Volk darin; er unterſchied zwei helle, friſche Mädchen [...]
[...] Wieder große Heiterkeit – zuweilen ein halb ängſtlicher, halb ſchelmiſcher Schrei der Mädchen – das Kniſtern des Rohrs und die Kreiſe, die ſich im Waſſer bildeten und ſich bis zu den Füßen des Lauſchenden hinzogen; ſie verriethen ihm, daß man [...]
[...] in das allgemeine Gelächter einſtimmte. Plötzlich ſchwieg die muntere Geſellſchaft, das Rohr rauſchte und knackte auseinander und das Boot fuhr mit einem kräftigen Stoß auf Joſeph los, der verwirrt aufſprang und ſich einem am [...]
[...] misverſtanden es nicht – ſie verbeugten ſich tief, ſtießen die Ruder kräftig in den Grund und ver ſchwanden im Rohr. Er lauſchte ihren Ruder ſchlägen mit einer gewiſſen Sehnſucht oder, beſſer zu ſagen, mit einer Art Neid, mit Schmerz; er [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 004 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeigt ſich auf dem Gluffe ein fiſchender Reiher. Die Bögel lieben den offenen Fluß nicht, namentlich wenn nicht wenigftens feine llfer mit Rohr und Sumpf pflanzen eingeſchloffen find; fie werden hier durch die Schiffe getört und finden nebenan in den todten [...]
[...] lange nicht müde, unterftüķt durch ein gutes Gern = rohr, die Millionen von Gnten und Rohrhühnern in ihrem völlig vom Menſchen ungeſtörten Treiben Matürlich fann man nur einiger= [...]
[...] ein Trupp ins Rohr und nur das Schwanken der [...]
[...] Schwärmen; nahe den Hutweiden treiben die luſtigen, ſchwatzhaften Staare ihre unermüdlichen Schalkspoſſen, in dem Rohre niſten unterſchiedliche liebliche Sänger, in den ſchroffen Ufern aber die Uferſchwalben, welche ſich zwei bis drei tiefe horizontale Löcher zur Woh [...]
[...] dünnen Halmen, über welchen etwas Sumpfheu liegt. Nur der Silberreiher verwendet auf den Neſtbau größere Sorgfalt. Wo das Rohr recht dick iſt, knickt er die Halme in einem größern Kreiſe ſo ein, daß [...]
[...] zum Flechten von Matten, als Streu, Brennmate rial u. ſ. w.) nöthige Schilf eingeſammelt, dann wird das Rohr angezündet; dann gilt es Reineke's und Iſegrimm's Balg; beide werden übrigens gern mit Treibern gejagt, ſobald man ſie ſpürt. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 017 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ich langſam an den klüftigen Ufern des Waldbachs hinſchritt. Hier und da ſtanden Lachen, in denen ſich tauſendfältiges Infuſorien-, Inſekten- und Amphibienleben regte und welche, drei mal mannshoch ragend, das Spaniſche Rohr faſt überwölbte. Sonſt war es todten [...]
[...] ſtill in der windloſen, glänzenden Schlucht, in der die afrikaniſche Sonne mit ihrer Mit tagsglut lag. Plötzlich fuhr es, kräftig das Rohr durchbrechend, vor mir auseinander, ein widrig heiſeres Gebell erſcholl und drei Schakals, wie kleine Fleiſcherhunde groß, trabten im echten Hundetritt langſam vor mir her, oftmals umlugend, um den Störer mit gro [...]
[...] über den blitzenden Blättern der Fächerpalmen und Agaven, welche ſie oben einſäumen, weiß und hoch die Schneekronen des Atlas hereinſchauen, lautlos ſtehendes, haushohes Rohr um eine eben eintrocknende Lache gruppirt, über die eine Gattung großblätteriger Nymphäa ihre breiten Blätter ſpannte und an den Wänden hängend rieſenhafte phanta ſtiſche Cactusgeſtalten wie gigantiſche Gnomen des Pflanzenreichs. Aber auch in Afrika [...]
[...] höher verklärte. Da hörte ich L.'s Stimme, der, ein großes Buch unterm Arme, auf der Höhe der Schlucht erſchien und meinen Namen ſchrie. Er war erfreut, mich zu fin den, denn man hatte gefürchtet, ich hätte mich im Rohr verirrt, aus dem manchmal ſchwer herauszuhelfen iſt. Ich ſtieg zu ihm empor und hatte (ſo hoch war ich in der Schlucht bergauf gekommen) die ganze Hügellandſchaft der Meditja bis nach Algier hin vor mir. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 015 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] net ſich auf der vielfach zerriſſenen, mit Gebü ſchen der niedrigen Fächerpalmen, der Tuja, der hohen Rohre, der ſtarren Agaven, die meiſt ein ſam wachſen, und an den Wäſſern mit Olean dern, den dichten Maſſen der Cacteen u. ſ. w. [...]
[...] ſtripp blanker Dolchſpitzen ausſieht, dann an der Lache, wo die Gazellen eben getrunken, ein Ge röhricht dreimal mannshohen Spaniſchen Rohres, und dann dicht vor der Heerde auf Schußweite eine gewaltige Agave, auf deren ſtarren, rieſigen, [...]
[...] überkrochen. Hell und glühend ruht die Son nenglut auf der Ebene. Der kaum merkliche Lufthauch, der nicht einmal das hohe Rohr rau ſchen macht, kommt von der Gazellenheerde, die wie zierliche Schafe dort zuſammengedrängt wei [...]
[...] zum Freſſen. Im Augenblick huſcht der Jäger hinter das Geröhricht von ſpaniſchem Rohre. Doch in die ſem praſſelt es gewaltig, die ſchwanken Schäfte werden auseinander gebogen und gedrückt und [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 041 1856/1857
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Apparates, nämlich einer Flaſche, welche mehre Hälſe hat. An einem derſelben wird ein elaſtiſches Rohr angebracht, welches ein Mundſtück hat, ſo daß der Kranke mit dem Munde nur die Luft athmet, welche vorher in der Flaſche war und [...]
[...] verſchieden, alle aber geſchmackvoll. Leider ſind uns nur wenige erhalten. – Statt der Feder diente den Alten ein zugeſchnittenes Rohr, deſſen Vater land Aegypten war; doch mag daſſelbe auch aus andern Ländern gekommen ſein. Die Schrift war [...]
[...] gegen Inſekten und Würmer zu ſchützen. Erſt wenn das ganze Werk fertig, befeſtigte man an den letzten Streifen das Rohr, um welches es gewickelt werden ſollte. Durch dies ausgehöhlte Rohr wurde ein zweites Stäbchen geſteckt, an [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 052 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchon dichter ſchimmert, die alte ſtrohgedeckte Fiſcherhütte! Sie iſt maleriſch mit Netzen ſtaffirt und aus dem Schornſtein ſpinnt ein dünner Rauchfaden hinauf. Der Kahn liegt im Rohre verſteckt, der alte Irin ſitzt auf der Schwelle und beſſert Reuſen, indeß er dem Enkel von der Nire und ihren Tücken erzählt. Aber der hat die Augen auf dem See und bald hat auch der Alte ſeine Mähr vergeſſen, denn hoch über dem See ſchwingt ſich [...]
[...] liegt im Schmuck ſeiner Ufer. Da ſind die grünen Hügelhänge mit den weidenden Läm mern, da ſind die hellen Birken, die Weiden, die Erlen, manche Eiche und da iſt vor Allem auch das Rohr, das Rohr, das uns ſo geheimnißvoll fremdartig, faſt tropiſch anblickt. Weit hinein in den See ſtellt es ſeine ſchlanken, immer wellenſchlagenden, immer flüſternden Schafte, die Blätter ſo lang, ſcharf und feſt, die Blüte in ſo prächtig braunen [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 006 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] finden, weil dieſelben einen geringern Durchmeſſer als die Seele beſitzen, wodurch die Lage des Ge ſchoßſchwerpunktes im Rohre ſehr verſchieden und die Drehung des Geſchoſſes nur um denſelben [...]
[...] beiführen kann. Der Revolver, auch Drehling, Repetirpiſtole genannt, beſteht aus einem feſten Rohre mit mehrern (gewöhnlich fünf bis ſechs) Kammern, die zuſammen einen drehbaren Cylinder bilden. [...]
[...] werden, je nach den Drehungen des Cylinders, mit ihren Mündungen genau vor die hintere Oeffnung des Rohres zu ſtehen kommen und daſ ſelbe genau verſchließen. Sobald eine Kammer ladung durch Niederſchlagen eines Hahns auf [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 050 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſitzen wir im Schallrohr. Würden nämlich die Luftwellen durch Einſchluß zwiſchen die feſten Wände eines Rohrs gehindert, ſich nach allen Seiten hin auszubreiten, wodurch ſie, wie wir ſahen, an Kraft ſchnell verlieren mußten, ſo durchlaufen ſie das Rohr [...]
[...] -zugleich die Tendenz, ſich auch nach dem Austritt aus dem Rohre hauptſächlich in der ihnen gegebenen Richtung fortzupflanzen. Beiden Umſtänden, beſon ders dem letztern, verdankt das Sprachrohr ſeine [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 042 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zacharias Janſen aus Middleburg, durch Spie lerei ſeiner Kinder, die mehrere Lupen in ein Rohr zuſammenſteckten, auf die Erfindung des zuſammengeſetzten Mikroſkops kam, wie vorher auf die des Fernrohrs, das von Galilei, nachdem [...]
[...] Was nun die Form und Zuſammenſetzung betrifft, ſo beſtehen die heutigen Mikroſkope aus zwei Linſenſyſtemen, in einem meſſingenen Rohre vereinigt, von denen das eine, von kurzer Brenn weite, nach dem zu betrachtenden Gegenſtande [...]
[...] dem Auge des Beobachters zugewandt iſt und deshalb Ocular genannt wird. Dieſes meſſin gene Rohr, das ſich an ſeinem untern Theile verjüngt, trägt an einer Schraube das Objectiv, oben wird das Ocular einfach eingeſchoben und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort