Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 025 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] über ganz Norddeutſchland, ſoweit der Cultus der Göttin Oſtara herrſchte. Am Rhein, in Franken, Schwaben, Baiern, Oeſtreich, Schleſien und Thü ringen ſind die Johannisfeuer üblich, welche am Johannistage angezündet werden, da um Johan [...]
[...] Spinat oder Rübſen eſſen, vorzüglich aber Honig, ſonſt bekommt man nach dem Volksglauben Eſels ohren. In Schwaben geben die Frauen ihren Männern Eier zu eſſen an dieſem Tage, um ſie vor Brüchen zu bewahren. Dort bringen ferner [...]
[...] ner oder Hereriche tragen Strohdegen. Am erſten Oſtermorgen thut die aufgehende Sonne drei Freu denſprünge. In Schwaben geht man früh auf einen Berg, ſtellt dort einen Kübel mit Waſſer hin, um in deſſen Spiegel die Sonne hüpfen zu [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 007 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Haufenweiſe ſtanden ſie beiſammen, die einen, um von beſſer Unterrichteten die neueſten Nach richten über die Vorgänge in Schwaben und in dem untern Lande zu hören, andere, um ſich friſchen Muth einzuſprechen und ihren feſten und [...]
[...] dann den weiten Saal bei dem Gedanken, daß die ſchöne Burg gleich ſo vielen hochberühmten Schlöſſern in Schwaben und Franken endlich doch in der Bauern Gewalt fallen müſſe, wenn nicht ſchleunige Hülfe und Entſatz kämen. - Lie [...]
[...] Schwaben gegen Franken heran; was Stie fel und Sporen trägt, eilt zu ſeinem Panier, 18 Fähnlein reiſiger Knechte hat er beiſammen. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 034 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] vergnügten Aufenthalt in Heidelberg bei und be gleitete mich auf meinem ganzen Zuge durch das ſchöne Schwaben. Nur als ich Weinsberg und -Juſtinus Kerner verließ, trübte es ſich auf ein paar Stunden. - [...]
[...] ſterbeſchwörer nicht vorübergegangen und mein Beſuch reut mich nicht. Dieſer merkwürdige Mann iſt das perſonificirte Schwaben; ich habe den ein [...]
[...] Fröhlichkeit und liebenswürdiger Hingebung gehen zu laſſen. Der kühne Theolog verſchwindet und macht dem guten, einfach luſtigen Schwaben Platz. „So erzählte mir Lewald, der mich, dank [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 018 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſitze, bis nach Bouffarik!“ „Immer ruf, Landsmann!“ klang es, unverkennbar rheiniſch, vom Conducteurſitze herab. Das ließ mich das Miſere der Hitze und der Nachbarſchaft vergeſſen. „Landsleute!“ rief ich erſtaunt hinaus, „was führt Schwaben, Weſtfalen und Sachſen zuſammen in Afrika?!“ Höflich zogen die Beiden vor dem Coupéreiſenden die Mützen, Geſpräche entſpannen ſich, ich hörte ihre Erlebniſſe, die intereſſant genug waren. [...]
[...] unſern claſſiſchen Zeiten. Den Preis von Allen, die ſich dem hochgefeierten „Verfaſſer des Lorle“, wie man Auerbach in Schwaben nennt, au ſchloſſen, verdient bekanntlich Jeremias Gotthelf Wir würden uns Einſeitigkeit zu Schulden [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 027 1857/1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Junitagmorgen; die gute Stimmung wurd bald in Liedern laut; wir kamen durch manches grüne Thal mit Scharen geputzter Schwaben mädchen am Wege und fröhlich wurde endlich am Fuße des greiſen Eichenſtammes Halt gemacht, [...]
[...] daß der Himmel, durch einen Vorfall verſtimmt, alle ihre Beſtrebungen zu nichte mache. Denn in Schwaben habe eine Gemeinde, die ſtets für ih ren Landtag in erſter Reihe unſern lieben Gott als Deputirten gewählt, bei ihrer Parlaments [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 013 1858/1859
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] faßter. Sie kränkte es am tiefſten, daß ſich hin und wieder in die Wehrufe Flüche miſchten über die Schwaben, die allein an dem Unglück ſchuld ſeien. Es war eine helle Sommernacht. Ein hef [...]
[...] Doppeldukaten in den Teller zu werfen. - Nach Jahr und Tag erhielt die junge Mut ter einen Brief aus Schwaben. Drin ſtand ge ſchrieben: „Liebwertheſte Rieke! Ich mochte dir vor der [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 032 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie kehren Und in unſerer Hand laſſen der Beute genug. Zahllos deckten entſeelte Schwaben das blutige Blachfeld, Die uns den heiligen Herd frech zu bedräuen gewagt. So obſiegte ich Allen, nur nicht dem allmächtigen Schickſal, [...]
[...] Häuſer und Straßen mit Blumen beſtreut, na mentlich in Blankenburg. In Schwaben iſt an manchen Orten der erſte Mai ein Feſttag für die Kinder. Sie ziehen, von einem Maikönig geführt, mit Blumen geſchmückt, Zweige [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 036 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß er ſich jedoch nunmehr einem andern Geſchäfte gewidmet, nämlich aus den Gebirgshütten durch ein Arſenikalpulver das Ungeziefer der „Schwaben und Ruſſen zu vertreiben. Von dieſem Geſchäfte, das ſeiner vagirenden Lebensweiſe mehr zuſagte, ver [...]
[...] das ſeiner vagirenden Lebensweiſe mehr zuſagte, ver ſprach er ſich goldene Berge. Bei ſeinen Vernichtungs gedanken gegen alle Schwaben- und Ruſſenheere konnte man dieſen Mann kaum zu den Friedens politikern zählen. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 049 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Burſche in Gifenach vom Mädelſtein herabrollen fowie ein Blumenrad am Johannistage. Sn Schwaben und an der Mofel fah man vor nicht langer 3eit ebenfalls am Johannistage noch Feuerråder von Bergen herablaufen; auch das [...]
[...] Feuerråder von Bergen herablaufen; auch das Scheibenſchlagen, am erften Sonntag in der Faftenzeit in Schwaben gebräuchlich, gehört hiere her und läßt das Rad ale Bild der Sonnenfcheibe deutlich erfennen. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 021 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] heben) neben vielen andern (Grillparzer, Houwald, Müllner) in Einer Straße (die deutſche Bühne) aufſchlug, ſeine Waaren („Ernſt von Schwaben“ und „Ludwig der Baier“) an die Schaufenſter (Buchläden und Theaterregie - Bureaur) ſtellte und [...]
[...] ſeine induſtrielle Thätigkeit zuſtellen läßt (im Jahre 1817 und 1818, wo „Ludwig der Baier“ und „Ernſt von Schwaben“ erſchienen, noch in Ber lin von neun hochberühmten Namen „Die Schuld“ für das „beſte“ Drama [„Bühnenbewährung“ ver [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort