Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 050 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] daſſelbe mit uns häuslich niederlaſſen könnte. Sobald ich nur erfuhr, daß irgendwo im weiten Königreiche ein geiſtlicher Hirt das Zeitliche geſegnet, wurden ſofort die ſorgfäl tigſt ſtiliſirten Bittſchriften nach allen vier Winden ausgeſandt, um bei Einem Hohen Miniſterio oder Hochwürdigen Conſiſtorio, bei Einem Wohllöblichen Magiſtrat oder Einem Hochzuverehrenden Kirchenpatron das erledigte Plätzchen für mich zu erflehen; aber lei [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 027 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pafteten an der einförmigen und ſtummen amerikaniſchen Tafel. Der Amerikaner kann Wälder urbar machen, Wüſten bevölkern, Maſchinen erfinden, die Unmöglichkeit ſelbſt über winden; aber lachen und eſſen kann er nicht. Er ſtürzt zum Tiſche, ſchluckt hin unter und geht ſo wieder davon. Was der Magen mit dem Verſchluckten macht, iſt auch nicht ſeine Sache. Dafür gibt es Pillen, die ihn antreiben, wenn er ſich gegen die [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 001 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Springer hätte ſagen können: Warum ginge in der Nacht das tiefgeheimſte Leben der Natur auf, wenn nicht der Vernünftige es mitleben und erkennen ſollte? Wer Nächte hindurch die leiſe Sprache der Waldbäume mit den Winden, die Wallfahrten der Wolken und das weithintönende Rauſchen der Bäche noch nie belauſchte, der hat ebenſo wenig ge lebt als jener, der noch keine Leiche geſehen. Er durfte ſagen: Ich war neulich Nachts in [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 022 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] lektik des Gefühls ihre Schöpfungen aufgeſtellt hat, wird man nach den unſterblichen Kränzen, die Jean Paul zu winden ſind, immer auch mit - Anerkennung von Leopold Schefer ſprechen. Er iſt einer von den Dichtern, die ſo recht ihren [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 003 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] in der Stadt in dem Grade bezaubern können, als dieſe Bäckermeiſter in Generalsuniform, als die Seiler, gewohnt einen handfeſten, groben Strick, nicht aber die geiſtigen, feinen Netze Amor's zu winden, als Liebhaber! Des Amtsverwalters dreizehnjähriges Töchterlein, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 044 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dar geith hen in Gottes Nam, Arm hen, rieck wer. All Winden, de Gott givt, Ehn Stüver in de Bühl. Allerwegens wor wir kamen hew wir Tergeld; [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 002 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] es. Sie hatte bisher noch allen Lockungen und Huldigungen der Welt widerſtanden; doch war ſie wie eine zu aufgeblühte Roſe, die den Gärtner bittet, ſie - noch in einen ſchönen Kranz zu winden, ehe ſie ſich entblättern würde. Die Sonntags ſpaziergänger kamen ſchon von Buchenau herüber und ſtanden an dem Acker ſtill, wo Stadtleute wie Bauern arbeiteten. Sie lachten. Die Scham reihte ſich jetzt an Aer [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 042 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Augenblick ſchreitet es lachend, kalt und von den Formen der Geſelligkeit beherrſcht an uns vorüber; dennoch liegt das Unerreichbare in unſerm Arme und tauſend ſüße Namen der Zärtlichkeit ſtammeln wir den höhnenden Winden! Hoffnungsloſe Liebe zehrt wie ein Siechthum des Geiſtes, das zuletzt auch deſſen leibliche Hülle zerſtört. Kommt keine Ret tung von innen oder außen, ſo welken wir hin. - [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 048 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kenntniß aller zu ihm Kommenden eingezeichnet. Einige Tage darauf regnete es, am 5. März noch. Das Benehmen der Spinnen blieb ſich gleich; Disjonval ſchrieb dem Buch händler täglich daſſelbe Bulletin. Am 8. März fing es an zu winden; am 9. ſchneite es; am 10. gefror es und die Kanäle waren aufs Neue zugegangen. Unſer Verfaſſer vergaß nicht, ſeine Beobachtungen auch praktiſch machen zu wollen. Als er in demſelben [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 023 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] drehung ſah er einmal die Funken, welche beide zu gleicher Zeit erſchienen. Daraus folgte, daß ſie auch zu gleicher Zeit entſtanden waren. Der Draht kann beliebig lang und braucht nicht gerade zu ſein, ſondern man kann ihn nuch Belieben hin und her winden. So konnte er einen Draht anwenden, der eine halbe engliſche Meile lang war und deſſen Enden die Flaſche berührten. Er brachte nun auch die Mitte des Drahts in die Nähe der Flaſche [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort