Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungs-Blatt für alle Stände28.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fenſter des Verſammlungs-Ortes hell er leuchtet entgegen winkten, als ich in der dunklen Ecke desſelben eine Geſtalt re gungslos an die Wand gelehnt ſah, die zu ſchlafen ſchien und nach den undeutlichen [...]
[...] ſon lag wie bewußtlos, mit vorne über hängendem Kopfe an der kalten grobkörni gen Wand und ſchien mehr durch die Ecke, [...]
[...] der, vom Erdgeſchoß her aufgeführten Ka minmauer diente als Tiſch und in einer Ecke, wo die Dachfugen mit Moos und Werg verſtopft waren, befand ſich das aus einem Strohſack und einer leichten Decke [...]
[...] Augen nur eine halbe Sekunde öffnete und dann müde und theilnahmslos wieder zu fallen ließ. In der Ecke an der Kamin mauer auf dem zerriſſenen Stuhl ſaß Su ſanne, die ich ſogleich wieder erkannte. [...]
[...] mernachtstraum, im Sturm 2c. eingeſchlagen hat. Die vorausgehende Aufführung von Schillers Maria Stuart behalten wir einer ausführlichen Zergliederung bevor, falls uns Raum und Zeit dafür gegönnt ſein wird; denn der Aufgabe, ein [...]
Unterhaltungs-Blatt für alle Stände03.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dort in der Ecke nenn' ich ihn dir!““ Was ſtöhnt herauf, was ſeufzt herab? "Sie ſchleichen zum Armenſündergrab. [...]
[...] Kirche im vorigen Jahrhundert neu erbaut worden iſt. Doch bemerke ich, daß ein Acker ober dem Dorfe Ort, von Maria Ort durch die Naab getrennt, den Namen Tempelfeld trägt und daß die Sage angibt, [...]
[...] den Hrn. Franz Ben. Hopp. Er war es, der aus größten Theils eigenem Vermögen die Wallfahrtskirche Maria-Ort von Grund aus erbaut und in ſeinem Teſtamente mit tels eines Capitals von fl. 2000 den 30 [...]
[...] ner noch bekannt geweſen ſein mochte, und tes unſerer Madonna auf, und ich erkenne ſo treffen wir an ihm zu unſerem Stau- die ſinnvolle Wahl des Wachholderſtrau nen zwei Attribute der heidniſchen Iſis. ches für die Maria, der ja auch andere Endlich finden wir auch noch den Wach- Pflanzen gewidmet ſind, wie deren Vulgär holderſtrauch wieder – wie den verwand- namen beweiſet, gleichwie die Wahl des [...]
[...] „Freja mit Venus, aber auch mit „der nach Oſiris ſuchenden Iſis auf „einer Linie ſtehen. Maria konnte „die Göttermutter erſetzen, aber auch „die Göttin der Schönheit.“ [...]
Unterhaltungs-Blatt für alle Stände12.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] neigt, den Dichter und Liebhaber auszula chen. Strohleyer war unerſchütterlich und ſaß jeden Abend in der gewohnten Ecke hinter dem oft gefüllten Kruge, in dem er die dunklen Augen, ein zweiter Toggen [...]
[...] die Liebe nicht. – Und darf eine Dame beim Gehen das Kleid aufnehmen? Eine Dame von Geſchmack geht bei Regen und Schmutz eigentlich nie aus; jedenfalls darf fie unter keiner Bedindung ihr Kleid aufnehmen. – Der Kaiſerin Maria Thereſia wurden einmal drei Prinzeſſinen vorgeſtellt – erzählt ein alter Diplomat –, unter denen ſie eine als Gemahlin für ** auswählen wollte. Ohne ein Wort mit ihnen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort