Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten30.09.1780
  • Datum
    Samstag, 30. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] die unglückliche Liebe, Eine griechiſche Erzählung, aus dem Dichter Muſäus frey überſetzt, [...]
[...] tete ſich vor ſeinem ſtrahlenden Köcher, und noch hatte ſie die Wirkung ſeiner tiefverwundenden Pfeile nicht erfahren. Sie kam, aus Furcht, beneidet oder in ihrem Vorſatz der Enthaltſamkeit wankend gemacht ZU [...]
[...] Stadia, oder 875 Schritte breit. Nach des Muſäus Erzäh lung ſteckte Hero von dem Thurm, worinn ſie wohnte, eine Fackel aus, um ihrem Geliebten zu leuchten; nach andern ſou es eine Laterne geweſen ſeyn. [...]
[...] Feſt. Ringsumher kamen zum heiligen Tage die Be wohner der meerumfloßnen Inſeln aus Aemonien [...]
[...] - und Cypris. Es kamen die Mädchen aus den Städ [...]
[...] beym Feſte, der Phrygiſchen Männer keiner; keiner von den Bewohnern des Städtchens Abydus. Alle Jünglinge, der Mädchen Verehrer, aus der Nähe und Ferne, waren hier; alle folgten dem erſchollenen [...]
[...] Leander von Abydus, blühend und ſchön, auch ein Kind vornehmer Aeltern; ſein ſchlanker Gliederwuchs und ſein lockigtes, goldgelbes Haar zeichnete ihn aus, und auf ſeinem Geſicht wohnte bezauberndes, hin reiſſendes Lächeln. Noch hatte kein Mädchenherz das [...]
[...] ſchaffenen Herzen, ſchon liebte ſie ihn. Endlich brach ſie, indeß ein Thränenſtrom ſich von ihren Wangen herabſtürzte, in dieſe ſüßen Worte aus: „Mit deinen Worten, Fremdling! könnteſt du Felſen bewegen. Wer lehrte die Kunſt dich, ſo [...]
[...] Freunde, der eben vorbey geht: „Pardieu! – Zier weiß ein jeder ſeine Schuldigkeit; es geht alles aus einer Hand in die andere. ,, [...]
[...] Ein gewiſſer Konſiſtorialrath war gewohnt, bey der öffentlichen Prüfung der Kandidaten ſeine Fragen aus, einem in den Hut gelegten Zettel abzuleſen. Einſt fragte er einen zum Predigtamt beſtimmten Kandidaten, der Kopf und Herz auf dem rechten [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten04.11.1780
  • Datum
    Samstag, 04. November 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] verdienen und die Böſen, wenn ſie auch nicht Mith genug hätteu, ſich aufrichtig zu beſſern, würden doch aus Furcht der öffentlichen Schande das Laſter meiden, und ſo würde die Summe der guten Hand lungen täglich grfer, und die Anzahl der böſen [...]
[...] (für einzelne Geſchöpfe) ſorge, und daß ſie in dieſem Erdenleben ſchon manchmal den Sünder änd den Rechtſchaffenen nach ſeinen Werken lohne. Aus dem eigentlichen Lehrvortrage müßte alles nationelle, nur. für gewiſſe Zeiten brauchbare, und folglich die Ge [...]
[...] Erklärung bedarf, ſagen kam. ** « Auch Fedderſen hat, wie ich am angeführten Orte leſe, in der Vorrede zu ſeinen Erzählungen aus der bibliſchen Geſchichte einen Plan zu einer ſolchen Bibel für Kinder von reiferem Alter entworfen. [...]
[...] „ welchem wir gegen ihn ſtehen, zurückführen ſollen; „ und für die, die Jeſu Zeugniß glaubten, ſollten ſie „Merkmale ſeyn, aus welchen ſie das nun bald über „Jeruſalem einbrechende Unglück erkennen konn „ten. , [...]
[...] Ueberhaupt hat der Verfaſſer die ganze Sache wohl nicht aus dem rechten Geſichtspunkte betrach tet und hat ſich durch ſeine gute Abſicht, dem Aber glauben zu ſteuern, zu einem entgegengeſetzten Fehler [...]
[...] verleiten laſſen. Die Zerſtörung Jeruſalems, einer Stadt, in welcher Gott, menſchlicher Weiſe zu reden, ſei nen Wohnſitz hatte, die unſer Erlöſer aus eben dieſem Grunde bey dem Evangeliſten Matthäus Kap.5. v. 35. [...]
[...] ., aus dem letzten Buch „ . .“ - d er - Verwandlungen des Ovids *). [...]
[...] Perſon, weil er einen Stern auf der Bruſt und zwey reichgallonirte Bediente hinter ſich gehabt, und ſagte, daß er aus Wien ſey, und Gellerts Grab zu ſehn verlange. Der Küſter ſchließt ihm den Kirchhof auf, und zeigt ihm das Grab. Der Reiſende bleibt [...]
[...] Grab geheftetey'Blicken vor demſelben ſtehen. Dar auf wirft er ſich auf daſſelbe nieder, umfaßt den Leichenſtein und ruft aus: „Ich habs gefunden, Dein Grab, theurer Gellert! ich habs gefunden! Hier ruhſt Du alſo, und ich ſchwebe alſo über Dei [...]
[...] Erde bey dem Leichenſtein aus, wickelt ihn in ſein [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten03.02.1781
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] nommen werden, ſcheint alles Misvergnügen ver bannet zu ſeyn. Wenn gleich an jenem Spieltiſche Harpar aus Unwillen flucht, und ſeine Baſta mit einem heimlichen Zähneknirſchen wegwirft, weil ſie nicht über die Manille geht, ſo ſehen doch die meh [...]
[...] reſten ganz vergnügt aus. Sie lachen ja, ſie hü pfen ja, ſie müſſen alſo vergnügt ſeyn. Aber her nach, des andern Morgens früh, mache ſich je [...]
[...] kommen wären. - - Was ſollen aber denn nun ſo viele anfangen, die einmal aus ihren Häuſern gehen wollen? Sie haben eine beſtändige Erfahrung vor ſich, wenn ſie ſich durch Geſpräche mit andern erhohlen wollen, [...]
[...] unheiter aus ihnen weggingen. Daher gehen viele [...]
[...] den. Allerdings iſt kein Ort ſo klein, es ſind auch gute Menſchen darinn, wenn man nur nicht aus Luſt, etwas widriges denken und ſprechen zu wollen, über ſie hinweg ſieht. Allerdings iſt kein Menſch [...]
[...] Nur von jedem kürzlich etwas. ::: , . : :: ) Die Anzahl der Mitglieder iſt ſehr unbe ſtimmt. Die Geſellſchaft kann aus zwo Perſonen beſtehen; es könnten aber auch alle Menſchen in der Welt in dieſelbe, wenn ſie Luſt haben, treten. [...]
[...] Aus dem unibertal - Magazin [...]
[...] giebt, und alle Brüder nennt, und ſie als Brüder liebt; der nichts aus Geiz verlangt, und nichts aus Stolz - - verſchenket; der ſeinen König ehrt, und als ein König denket; [...]
[...] „auch die jungen Knaben ſchlafen, freyer Tiſch, „und noch 3o Thlr. jährliches Fixum verſpro „chen. NB. Man dingt ſich dabey aus: daß „der Herr Informator ſich ſtarker Geſellſchaft „enthalte; auch, wenn er ausgehen will, die [...]
[...] - Der Verfaſſer dieſes Aufſatzes würde dieſe ganze Anzeige für Scherz und Satyre halten, wenn ihm uicht aus eigener und fremder Erfahrung ähnli che Zumuthungen bey Gelegenheit eines zu verge benden Informatordienſtes, die eines Rabners [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten09.09.1780
  • Datum
    Samstag, 09. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] die im Begriff waren, zu Grunde zu gehen, durch Vorſchuß und auf andere Art wieder empor; er machte aus gewiſſen Vortheilen, die er ſich durch - Nach [...]
[...] einen gewiſſenhaften und umſtändlichen Bericht nach Hofe einſchicken ſollte. Er richtete dieſen Auftrag - zur gröſten Zufriedenheit ſeines Landesherrn aus, und erwarb ſich dadurch ſein ganzes Zutrauen. (Der Fortſetzung folgt künftig.) [...]
[...] ?Nun, ſo ſys ſoraſ Duº aus Dahe an [...]
[...] in einer ganz andern Geſtalt zum Vorſchein gekom men ſeyn würden. Der Schade, der hieraus, aus der unzeitigen und unüberlegten Autorſucht entſteht, iſt größer, als man denkt; der Verfall und die Abnahme des Buch [...]
[...] thums geſchrieben – Ueberſetzungen aus den [...]
[...] ben, daß er keine Redensarten aus den Wochenſtuben und Trödeibuden, keine ellenlange Perioden, wobey. [...]
[...] man ſich Mühe gegeben hat, ſie zu verfeinern und zu vervollkommnen, und ſie inſonderheit von einem Schwall frender Wörter aus verſchiedenen Sprachen [...]
[...] Aus [...]
[...] - Aus dem Franzöſiſchen Dritter Brief. Babet an Ihren Bourſault. [...]
[...] gende ſeyn. 1) Das neue Teſtament wird nach W.t thers Ueberſetzung ganz beybehalten, und mit erläu: ternden Anmerkungen verſehen. 2) Aus dem alten Teſtament wird das erſte Buch Moſe, wenige Kapitel ausgenommen, ganz; aus allen übrigen hiſtoriſchen [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten16.12.1780
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach ihren Vortheilen, Hinderniſſen und Bewegungs gründen ankommt. Denn mancher ſündiger in der That aus Unwiſſenheit, glaubt Tugenden zu beſitzen, wenn wirkliche moraliſche Unordnungen, die er ent weder geringſchätzt oder nicht für das, was ſie ſind [...]
[...] eine genaue, allgemein verſtändliche Zergliederung und Darſtellung der menſchlichen Pflichten, wiefern ſie aus dem geoffenbarten Willen Gottes über unſer freyes Verhalten herzuleiten ſind, und eine getreue Schilderung der menſchlichen Tugenden und Laſter [...]
[...] 388 Freº-BHF=3-Re immer gröſſerer Vollkommenheit trachtet, ſo kommt jener der aus leeren Einbildung, daß er ſchon vollkom men ſey, immer weiter im Guten zurück; wenn die ſer ſeine Tugenden und Fehler unter einen Geſichts [...]
[...] den thörichten und ſchädlichen Selbſtbetrug meidet; ſo iſt jener zur Verkleinerung und Entſchuldigung ſeiner Fehler, zur Vergröſſerung und ruhmſüchtigen Aus breitung ſeiner guten Eigenſchaften und zu andern Unarten geneigt, die ihn zu einem unerträglichen Ge [...]
[...] blähet auf! allein dies kann doch denjenigen Män nern zu keiner Entſchuldigung ihres hochmüthigen Bezeigens dienen, die aus hinlänglichen Gründen überzeugt ſind, daß das nicht ſo ſeyn ſollte, und die dergleichen Unart, die ſie bey ſich ſelbſt überſehen, [...]
[...] » Schumannes, der ſich nur auf das einließ, was er vers ſta d, was eigentlich zu ſeinem Amte aehörte, und der, wenn er gleich nicht die Welt mit Schriften aus allen Fächern der Gelehrſamkeit, mit Reiſebeſchreibungen und Kompendien überſchwemmte, doch durch das Wenige, was er ſchrieb, [...]
[...] im erſten Theil, S. 19. „Was würdet ihr denn nun thun, wenn heute Jeſus nackend, verlaſſen, hungrig, hülflos u. ſ. w. unter euch erſchiene,“ aus Saurins vortreflicher Predigt vom Allmoſen ent weder entlehnt oder doch nachgeahmt hat: ſo müſſen [...]
[...] wollen wir aus dem erſten Theil, der uns vorzüglich gefallen und mit Hochachtung für den Mann, der ſo ſchrieb und ſo predigte, erfüllt hat, folgende Stelle [...]
[...] ten wir, daß der Verfaſſer die darauffolgenden Reime, die ziemlich matt ſind, weggelaſſen und lieber einen Vers aus Paul Gerhards und ſeiner im geiſtlichen [...]
[...] Akt der Teufeleyen des Magiſter Kindlebén, welche der Angabe nach zu Stockholm gedruckt iſt, wider mich herauszugeben. Ich ſehe mich aus mehr, als einer Urſache genöthiget, darauf zu antworten, und will meine Antwort auf die Schrift meines [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten07.10.1780
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] Aus der gegebenen Beſchreibung wird ſchon ſoviel erhellen, daß die Kunſt, populär zu predigen, nicht ſo ganz leicht, daß ſie nicht jedermanns Ding [...]
[...] ſie mögen auch noch ſo ſchön, noch ſo ausgearbei tet und geſchmückt ſeyn, wenn die Leute beym Herausgehen aus der Kirche nicht wiſſen, was ſie [...]
[...] GeºBF-3-s 23r wir, (ich rede aus Erfahrung)"wenn wir als an gehende Kandidaten vor großen oder kleinen Gemei nen predigen, daß unſre Zuhörer von der Religion [...]
[...] verweiſen. Sie lauerten ihm alſo am folgenden Sonntage auf, da er aus der Kirche kam; der Schulze oder Richter trat vor, und redete ihn in ſeiner plattdeut ſchen Sprache alſo an. „Herr Paſtor, he het uns [...]
[...] cher andere dogmatiſche Gemeinplatz, der von kei nem praktiſchen Nutzen für das Leben der Chriſten iſt, z. B. von den Vortbeilen der Engel aus der Geburt Jeſu, oder von dem Geheimniſvollen in der Dreyeinigkeit weggelaſſen würde. Aber mich [...]
[...] Tonnte. Aufgebracht über dieſe Begegnung ſchickt ihm der Officier noch an demſelben Abend eine ſchriftliche Aus foderung zu. „Sie haben mich zu beleidigen geſucht, ſchrieb er: „ allein durch meine Vorſicht verhinderte - [...]
[...] cher Schuß! Der Officier ſtürzt hin, und das Blut ſtrömt wild aus ſeiner Bruſt hervor. Die Sekundanten ſpringen zu, und finden ihren Freund in den letzten Ä Herr von * * * ſelbſt weint [...]
[...] Allein unglücklicherweiſe war dies Pferd noch nicht zugeritten, wild, wie es aus der Stutterey kam, Er ſaß kaum im Sattel, ſo lief es ſchon die Kreuz und die Quere durch Diſtel und Dornen durch, und [...]
[...] Sie nichts, Freund! Ich lebe, und wie Sie ſehen, ohne die geringſte Wunde. Meine Piſtolen waren ohne Kugeln geladen, und das Blut, das aus mei nem Buſen rann, iſt aus dieſer Vlaſe, die ich in demſelben Augenblicke unter meinem Rocke durch [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten03.03.1781
  • Datum
    Samstag, 03. März 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Aus dem Franzöſiſchen. [...]
[...] unſre Herzen, ſobald wir uns das erſtemal ſahen, welches geſchahe, als er meinen Vater nach ſeiner Znrückkunft aus England beſuchte, denn er wohnte nur eine halbe Stunde von uns. [...]
[...] Er beſuchte uns nachher öfter, und aus Ge fälligkeit gegen meinen Vater wohnte er allen von ihm veranſtalteten Ergötzlichkeiten bey, ob ſie gleich [...]
[...] Mein Vater kam eines Abends von einem Beſuche aus der Nachbarſchaft zurück und ließ mich gleich in ſein Zimmer rufen. „Amalia, ſagte er, Du weiſt, wie ſehr ich Dich liebe, und nichts [...]
[...] Valenciennes wohnte und die mir immer ſehr ge wegen geweſen war, begeben, und daſelbſt den Aus sang abwarten wollte. - - [...]
[...] Tante in Schutz zu geben, wartete der Herr von T** eine Viertelſtunde von ihrem Hauſe auf mich. Er widerrieth es mir, zu ihr zu gehen, aus der - - - Be [...]
[...] Geſchichte ſeiner Kindheit und ſeines erſten Schul- unterrichts einige unbedeutende Fabeln und Kloſter legenden aus ſeinem Geburtsorte, die des Nachſa gens und Aufſchreibens nicht werth waren. Der [...]
[...] Beſchluß machen ein paar freundſchaftliche Briefe von dem D. Baumgarten an unſern Verfaſſer we gen des von Berlin aus an ihn ergangenen Rufs zum theologiſchen Lehramt in Halle, welchen Ruf er gern von ſich ablehnen wollte, mancher nicht [...]
[...] neulich vorgefallenen Veränderungen. Das Gan ze beſchließt unſer Verfaſſer mit dieſem ſchönen Gedanken, woraus, wie aus dem Buche ſelbſt, ſeine lobenswürdige Beſcheidenheit und Frömmigkeit hervorleuchtet: - - [...]
[...] An die Leſer und Leſerinnen meiner Wochenſchrift. -- Eine gewiſſe ehrliche Frau in der hieſigen Ge Ä (aus dem Geſchlechte der ZEantippen) iſt durch die im vorigen Stück enthaltene Predigt über die bö - ſen Weiber zwar getroffen, aber nicht gebeſſert, [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten22.07.1780
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] gangs, hervorzubringen pflegt, gehört unter andern der Färwitz und die unruhige Begierde, das Zukünf tige wiſſen zu wollen, welches die Vorſehung aus weiſen und wohlthätigen Urſachen vor uns verborgen hat. Unſere künftigen Schickſale und Begebenheiten, [...]
[...] den neugierigen Hausfrauen und Damen allerley Stadtneuigkeiten zutragen, verſtehen auch gemei niglich das Handwerk, aus dem Kaffeeſatze oder aus der Karte, oder aus den Zügen der Hände und des [...]
[...] - Fließt nur, meine Tag', in öder Stille, Wie durch hingewelktes Laub der Bach, Und du, Mond, aus deiner Wolkenhülle Weine mir dein ſüßes Mitleid nach! [...]
[...] über die Stadt Halle und ihre Einwohner, 5 aus - dem Journal - eines peregrinirenden Kosmopoliten, [...]
[...] Hauſe iſt.“ – Daß Fremden, ſonderlich jungen Studirenden, die aus großen, pracht - und geräuſchvollen Städten kommen, die Stadt Halle im Herzogthum Magde burg beym erſten Anblick nicht ſehr vortheilhaft ins [...]
[...] choliſcher Aufenthalt zu ſeyn'ſcheint, daß ſie bald an der Symmetrie und Bauart der Häuſer, bald an den engen Gaſſen, bald an dem Pflaſter etwas aus zuſetzen, finden, das darf uns eben nicht wundern, weil ſie entweder auſſer ihrer Vaterſtadt, die ihnen [...]
[...] wir einen Wagen auf den Hof gefahren kommen. Ich ging hinunter, um den Fremden zu bewillkom men. Ein alter, ehrwürdiger Mann ſtieg aus der Kutſche, und kam, als er mich gewahr ward, ge ſchwind auf mich zugelaufen. „Sind Sie Herr Lu [...]
[...] ſie? frug er weiter, führe mich zu ihr, ich muß fie ſehen, – komm, mein Sohn, komm! Ich ſtaunte den Mann an und wußte nicht, was ich aus ihm machen ſollte. Ich nahm ihn bey der Hand, und führte ihn zu Wilhelminen ins Zimmer. Kaum ſahe [...]
[...] würden ſchon Anſtalten treffen, dieſes ſchreckliche Uebel, ſobald es ſich im geringſten ſpüren ließe, ſchleunigſt aus ihren Gränzen zu entfernen.„ - - - 3. (-mm-Mäumusamma [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten17.03.1781
  • Datum
    Samstag, 17. März 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem allgemeinen Ruf niemals recht trauen darf, weil die Stimmen des Publikums beſtochen, und die Mitglieder dieſes großen Haufens, der aus Menſchen von ſo mannichfaltiger Denkungsart zu ſammengeſetzt iſt, durch allerley falſche Vorſpiege [...]
[...] see-Gº - - sys ſelbſt betrift, denn nichts breitet ſich ſchneller aus, nichts geht geſchwinder von einem Munde und von einer Geſellſchaft zur andern, als öffentliche und [...]
[...] Ehre zu vertheidigen ſuchen, und uns hüten, ſie auf irgend eine Weiſe zu kränken oder zu verletzen. Ein Verleumder, der an der Erfindung und Aus - breis [...]
[...] „Regiſter unſrer begangenen Sünden, die ſich dann, „wenns ans Scheiden geht, zur Rieſengröße - auf », thürmen, uns den Uebergang aus der Zeit in die »Ewigkeit erſchweren wird – u. ſ. w.„ Die ange gebenen vornehmſten Quellen der menſchlichen Lieb [...]
[...] manche f. über die in den Pſalmen vorkommenden Verwünſchungen der heiligen Männer gegen ihre Feinde geſagt wird, ſcheint aus des hälliſchen D. Baumgartens theologiſcher Moral beynahe wört lich entlehnt zu ſeyn, denn dieſer Abſchnitt fällt, [...]
[...] lich entlehnt zu ſeyn, denn dieſer Abſchnitt fällt, mit den übrigen verglichen, in der That etwas tro cken aus. Auch hier ſchließt der Verfaſſer, deſ ſen gutes, menſchenfreundliches Herz aus allen die ſen Predigten, denen wir recht viele Leſer wünſchen, [...]
[...] Da wurden noch aus Kindern Leute, . Aus reinen Jungfern wurden Bräute, Die gute Zeit! [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten10.03.1781
  • Datum
    Samstag, 10. März 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Franzöſiſchen. [...]
[...] aus England verſchiedene Familien unglücklich ge [...]
[...] Ich habe übrigens dieſe kurze Geſchichte mei nes bisherigen Lebens nicht aus Eitelkeit, ſondern aus Gefälligkeit gegen meine Freunde und Freundin nen und in der angenehmen Hofnung aufgeſetzt, daß [...]
[...] Aus d e n G r | e ch iſ ch e \n. [...]
[...] unheilbare Wunde des Adonis erblickte, als ſie das Purpurblut über ſeine Hüfte hinflieſſen ſah, ſtreckte ſie ihre Arme gegen ihn aus, und ſeufzte laut: „Verweile, Adonis, verweile, unglücklicher Adonis! [...]
[...] und ſuchen durch ihren Geſang den entflohenen Geiſt zur Oberwelt zurück zu rufen. Er aber hört ihren Klagegeſang nicht, und vermags nicht, aus [...]
[...] - -Karl und Klärchen. Eine Scene aus dem letzteu Kriege. Halle, bey Joh. Chriſt. Hendel. 25 Bo gen in 8v. auf Schreibpp. 2o Gr. [...]
[...] gleich aus dem Zuſammenhange ihre erfolgte Hin [...]
[...] „für die Furie, die meiner Leiden lacht; in ihren „Thränen, in ihren Leiden lacht? Ha! Verderben „für ſie! Ich will Tropfenweis Feuer aus der „Hölle rauben, und Tropfenweiſe auf ihrem Herzen - - „vers [...]
[...] Pfarrer aus den Händen des unwiſſenden Franziſka [...]