Volltextsuche ändern

1243 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] K. K. Än Lienz, 6 . 1868. 1(3) Die Vorſtehung. (Bechergewinner aus Tirol und Vorarl berg). Am 1. Aug. Wilh. Seide aus Brixen auf der Standſcheibe; A Waldauf au”Ä Mar Rainer [...]
[...] jnj Rankweil, M. Ballsperger (*) ans St. Jºhann, Franz Tſchurtſcheuthaler ſº Innsbruck, Nik. Antreter aus Kirchbühel und Fritz J. Jodo, Vorarlberg, auf der Feldſcheibe; am 3. Aug Jºººº Kufſtein, F. Maaß, k.k, Profeſſor aus Ried, Seb. Reden aus Inns [...]
[...] Feldſcheibe; am 3. Aug Jºººº Kufſtein, F. Maaß, k.k, Profeſſor aus Ried, Seb. Reden aus Inns bruck, J. Penz aus Ellbögen, G. Albrecht aus Brixen, P. Kundler aus Niederdorf, A. Blaas aus Sterzing, J, Praxmarer aus Kufſtein auf der Standſcheibe; A. [...]
[...] P. Kundler aus Niederdorf, A. Blaas aus Sterzing, J, Praxmarer aus Kufſtein auf der Standſcheibe; A. Stier aus Tannheim, A. Bairer aus Reutte, Joſef und [...]
[...] - - - - - - -Alois Pfurtſcheller aus Fulpmes, A. Perathoner und M. Berlanda aus Pergine, J. Fleckinger und Franz Huber aus Innsbruck, J. Gleiſcher aus Fulpmes, J. Leimböck [...]
[...] Berlanda aus Pergine, J. Fleckinger und Franz Huber aus Innsbruck, J. Gleiſcher aus Fulpmes, J. Leimböck aus Stumm, J. Rainer aus Sillian auf der Feldſcheibe, J. Lugmair aus Waidring und Oberl. Rappold auf der Wehrmannsſcheibe; am 4. Aug. Schützenhauptmann [...]
[...] J. Lugmair aus Waidring und Oberl. Rappold auf der Wehrmannsſcheibe; am 4. Aug. Schützenhauptmann Wachter aus Landeck (geſchoſſen am 30. Juli), G. Kraißer aus Kitzbühel, J. Riſſer aus Stumm, Dr. Chr. Scharmer aus Imſt, J. Hutter aus Bregenz, P. Kundler aus Nieder [...]
[...] aus Kitzbühel, J. Riſſer aus Stumm, Dr. Chr. Scharmer aus Imſt, J. Hutter aus Bregenz, P. Kundler aus Nieder dorf, J. Penz aus Ellbögen, Viktor v. Maierl aus Bozen auf der Standſcheibe; Gr. Fiſcher aus Innsbruck, G. Kraißer aus Kitzbühel, Ph. Vergeiner aus Lienz, J. [...]
[...] auf der Standſcheibe; Gr. Fiſcher aus Innsbruck, G. Kraißer aus Kitzbühel, Ph. Vergeiner aus Lienz, J. Moosbrugger aus Thüringen (Vorarlberg), J. Aigner aus Steinach, L. Unterberger aus Achenthal, A. Scholl aus Reith, J. Nairz aus Hötting, J. Wach und Ritter [...]
[...] ſcheibe. Tagesprämien erhielten: am 2. Aug. J. Fleckinger aus Innsbruck auf der Feldſcheibe, Frid. Schwidher (?) aus Naflas (?) auf der Standſcheibe; am 3. Aug. A. Blaas aus Sterzing und Seb. Reden aus Innsbruck auf [...]
Volks- und Schützenzeitung25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Politiſches und JNichtpolitiſches aus der [...]
[...] (Prämien verzeichniß für den 18. Juli) Becher wurden von folgenden Schützen aus unſerem Lande ge wonnen: Im Standkehr. J. Huter aus Bregenz, Anton Steinlechner aus Hall, Ludwig Tſchugguell aus Bozen, [...]
[...] wonnen: Im Standkehr. J. Huter aus Bregenz, Anton Steinlechner aus Hall, Ludwig Tſchugguell aus Bozen, Joſef Unterturner aus Meran, J. Moosmaier aus Paſſeier, Anton Mayer aus Feldkirch, A. Tollinger aus Innsbruck, Joſef Kurz aus Reute, S. Samer aus Hopfgarten, Wilh. [...]
[...] Anton Mayer aus Feldkirch, A. Tollinger aus Innsbruck, Joſef Kurz aus Reute, S. Samer aus Hopfgarten, Wilh. Jäger aus Innsbruck, Georg Eder aus Pillerſee, Gottfr. Meyer aus Vorarlberg, Joh. Wegler aus Feldkirch, Chr. Meyer aus Meran, Andr. Stauder aus Stephansdorf, [...]
[...] Meyer aus Vorarlberg, Joh. Wegler aus Feldkirch, Chr. Meyer aus Meran, Andr. Stauder aus Stephansdorf, Joſef Laimer aus Meran, Johann Bümpel aus Feldkirch, Johann Beyrer aus Innsbruck, Gab. Schoner aus Wild ſchönau, Peter Waldner aus Windiſchmatrei, Herm. Vogt [...]
[...] Johann Beyrer aus Innsbruck, Gab. Schoner aus Wild ſchönau, Peter Waldner aus Windiſchmatrei, Herm. Vogt aus Bregenz, H. Schittler aus Feldkirch, Mich. Eppenſteiner aus St. Johann, Georg Fiſchbacher aus Kitzbühl, Ludwig Heinzle aus Feldkirch, Joſef Gruber aus Hall, Stanisl. [...]
[...] aus St. Johann, Georg Fiſchbacher aus Kitzbühl, Ludwig Heinzle aus Feldkirch, Joſef Gruber aus Hall, Stanisl. Präm aus Haardt. – Im Feldkehr: Eduard Erler aus Innsbruck, Johann Weineiſen aus Kitzbühl, Dr. Ludwig v. Barth aus Innsbruck, Johann Prarmarer aus Kufſtein, [...]
[...] Innsbruck, Johann Weineiſen aus Kitzbühl, Dr. Ludwig v. Barth aus Innsbruck, Johann Prarmarer aus Kufſtein, Mich. Balsberger aus St. Johann, Joſef Steiner aus [...]
[...] Deutſchland's Schmerzenskind! (Aus einem Würzburger Blatte.) [...]
[...] Hiſtoriſcher Roman aus der Zeit [...]
Volks- und Schützenzeitung24.07.1865
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] 24. Juli 1865. rollte, wir ſehen es jetzt wieder in gleicher Pracht und Herr lichkeit hier in der gaſtlichen freien Hanſeſtadt Bremen. Aus allen Gauen des großen deutſchen Vaterlandes, aus der ſtammverwandten freien Schweiz, ja ſelbſt über den atlan [...]
[...] Schützenthume liegt ein großes Stück künftiger deutſcher Geſchichte (Bravo). Dieſe Ueberzeugung haben wir mit genommen aus den ſchönen Tagen von Frankfurt, wir nehmen ſie abermals mit aus den herrlichen Tagen von Bremen. Schützenbrüder, Schützenfreunde! die deutſche [...]
[...] offizielle Mittheilungen des Schießkomité's beruft, 18 Schützen ſilberne Becher, welche nach dem Courier in folgender Reihe gewonnen wurden. 1. Knuti aus Baſel, 2 Hammerer aus Augsburg, 3. Bödecker in Bremen, 4. de Barry aus Offenburg (Baden), 5. Kentner aus Heidenheim (Würtem [...]
[...] aus Augsburg, 3. Bödecker in Bremen, 4. de Barry aus Offenburg (Baden), 5. Kentner aus Heidenheim (Würtem berg), 6. Kretzſchmar aus Dresden, 7. Mertens aus Neu ſtadt (Baiern), 8. Gewecke aus Hannover, 9. Lübbe aus Schwerin, 10. Biermann in Bremen, 11. Grienwaldt in [...]
[...] ſtadt (Baiern), 8. Gewecke aus Hannover, 9. Lübbe aus Schwerin, 10. Biermann in Bremen, 11. Grienwaldt in Bremen, 12. Boller aus Worms, 13. Körting aus Han nover, 14. Siemroth aus Bohlen, 15 Würz aus Frankfurt, 16. Prem aus Innsbruck (richtig Zillerthal), 17. Gunter [...]
[...] nover, 14. Siemroth aus Bohlen, 15 Würz aus Frankfurt, 16. Prem aus Innsbruck (richtig Zillerthal), 17. Gunter mann aus Düſſeldorf, 18. Bronner aus Frankfurt. Das Unglück mit dem Telegrafen hat nach der Feſt zeitung eine große Störung hervorgerufen. Es fehlte nicht [...]
[...] Mittheilungen zur Anregung und Austragung zu bringen. – Am 6. Auguſt wird in Weimar eine Verſammlung von Poſtbeamten aus verſchiedenen Bezirken des Deutſch Oeſterreichiſchen Poſtvereins ſtattfinden. Wie aus dem Cirkular zu erſehen iſt, bezwecken die Theilnehmer am Feſte [...]
[...] Hudſon, Präſident des engliſchenAlpenclub, Wimper, Douglas, ein 18jähriger Sohn des Lord D., Haddo nebſt drei Führern; zwei Taugwalder, Vater und Sohn, aus Zermatt, und Mich. Croz aus Chamouny. Die Reiſegeſellſchaft übernachtete hoch oben am Matterhorn. Am 14. d. M. ſah man ſie von [...]
[...] A 302 12.2 Neues Heilmittel, bereitet aus den Blättern des Peruaniſchen Baumes Matico, zur ſchnellen und unfehlbaren Heilung der Gonorrhöe ohne jegliche Be [...]
[...] werden ſchnellſtens effektuirt. Unterzeichneter empfiehlt auch zugleich ſein wohlaſſortirtes. Glaswaaren: Lager aus der W. Stimpfl'ſchen Glasfabrik in Freudenthal dem geehrten P. T. Publikum [...]
Volks- und Schützenzeitung02.08.1869
  • Datum
    Montag, 02. August 1869
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] wirthſchaftlichen Lehrkurſes gegen Bezug der Reiſekoſten und des Diätenpauſchales von 2 fl. 50 kr per Tag be rufen: 1. Schuhegger Joſef aus Kufſtein, 2. Rubiſch Rupert aus Kitzbühel, 3. Gapp Franz aus Aldrans, 4. Schranz Joſef aus Silz, 5. Kuprian Franz aus Imſt, [...]
[...] Rupert aus Kitzbühel, 3. Gapp Franz aus Aldrans, 4. Schranz Joſef aus Silz, 5. Kuprian Franz aus Imſt, 6. Lang Adolf aus Bach, 7. Mailänder Joſef aus Ried, 8. Preindl Johann aus St. Lorenzen, 9. Zoderer Johann aus Glurns, 10. Griſſemann Johann aus Tramin, 11. [...]
[...] 8. Preindl Johann aus St. Lorenzen, 9. Zoderer Johann aus Glurns, 10. Griſſemann Johann aus Tramin, 11. Pigarelli Joſef aus Mezzolombardo, 12. Rungaldier Udal rich aus ai Masi di Cavalese, 13. Conſtantini Andreas aus Ampezzo, 14. Haller Peter aus Windiſchmatrei – [...]
[...] ſtützungen mit Rückſicht auf die einzelnen Zweige der gebracht, ſeinen Dank und die ſichere Hoffnung aus, daß Oekonomie bewilliget und zwar: Für Alpenwirthſchaft auch der neuernannte Herr Landeshauptmann dieſes [...]
[...] und die Forderungen der Grundbeſitzer zu ſtark von ein ander abweichen. Wien. Der aus Anlaß des Krakauer Kloſterſkandals entſtandenen allgemeinen Kloſterſtürmerei in den Zeitungen begegnet die „Preſſe“ mit folgender, wie es heißt aus [...]
[...] ſiſtematiſchen Bemängelungen ſeiner Wirkſamkeit aufge hört, und die Delegation hat ſich darauf beſchränkt, ihn über alle möglichen Dinge zu interpelliren. Aus der Be antwortung einer dieſer Interpellationen iſt zu entnehmen, daß gegenwärtig 636,000 Wänzl-Gewehre (aus den alten [...]
[...] ſichtigte das ganze Haus und fand nicht die geringſte Ordnungswidrigkeit. In Lemberg kurſirt eine Adreſſe, worin die Aus weiſung der Jeſuiten und der Dames du coeur sacré aus Lemberg verlangt wird. [...]
[...] regeln kommen einer Heeresminderung um 50.000 Mann gleich. England. Aus London, 26. Juli, wird ge ſchrieben: Dr. Cumming, der berühmte ſchottiſche Profet, deſſen Specialität bekanntlich der Weltuntergang iſt, und [...]
[...] ſammeln.“ Dom Fernando von Portugal, der die ſpaniſche Krone ausgeſchlagen, ſoll ſich jetzt, wie aus Madrid ge [...]
[...] arabiſchen Poeſie. Pailler, Wilh, Weihnachts-Lieder und Spiele aus Tirol und Oeſterreich. [...]
Volks- und Schützenzeitung20.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Poſitiſches und JNichtpolitiſches aus der Tagesgeſchichte. [...]
[...] Aus Meran wird das Ableben des jubilirten k.k. Bezirksrichters von Meran, Herrn Georg Kink, gemeldet. In der Trieſter Handelswelt beſchäftigt man ſich gegen [...]
[...] gimentern nur zwei Bataillone nach Deutſchland abgehen. Die Kavallerie, ein Dragoner - und ein Huſaren-Regiment, ſowie die zu dieſem Korps gehörige Artillerie geht aus Böhmen fort. Zu den erwähnten Truppen iſt das 11. Jägerba taillon aus Salzburg hinzugekommen, welches gleichzeitig [...]
[...] froren und in dem anderthalb Klafter hohen Schnee, wohin ſie ſich von der Straße verirrten, aufgefunden worden. In Ungarn nimmt der Nothſtand furchtbare Aus [...]
[...] truppen den Durchmarſch zu erzwingen, ins Auge gefaßt und ſchon Befehle in dieſer Richtung erlaſſen ſeien. So ſieht es für den Augenblick in Deutſchland aus, es ſteht an der Schwelle des Bürgerkriegs. Aus Paris wird gemeldet, daß man den Kaiſer Napoleon niemals ſo heiter [...]
[...] ranzen auf dem Rücken, gegenüberwandeln, und fragte ob etwas paſſirt ſei. „Ne, aber die Kerle dort drüben lachen uns immer aus!“ –- „Nun, was thut Ihr dann?“ – „Wir lachen ſie auch aus!“ Aus Brüſſel enthält ein Frankfurter Blatt ein Tele [...]
[...] Verwaltung; Entſchädigung der Auguſtenburger mit Geld oder durch Abtretung Lauenburgs. Aus Kopenhagen telegrafirt man vom 16: Das öſterreichiſch-preußiſche Ultimatum iſt dem Ver nehmen nach, verneinend beantwortet worden. [...]
[...] Herzogthümer ſeinen Kredit in Deutſchland einbüßte, und wenn zwiſchen den deutſchen Groß- und Mittelſtaaten eine Spaltung einträte, aus welcher für Frankreich Vortheile ſich ziehen ließen. - Am 11. Jän. haben im geſetzgebenden Körper Frank [...]
[...] und Augen mit dem bereitgehaltenen Pfefferſtaube ein. Sie bediente mit dieſem Pulver noch mehrere Leute, die ſie ab wehren wollten, bis man ſie endlich mit Mühe aus der Kirche fortbrachte. [...]
[...] Zauberei, Beſeſſenheit, Illuminismus, Magnetismus, Klopf geiſter, Tiſchrücken, Spiriten. – Geiſterſpuck in Kunſt und Literatur, dämoniſche Verbindung. Aus dem Franzöſiſchen. gr. 8 2 fl. 70 kr. BN. [...]
Volks- und Schützenzeitung11.07.1864
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus und über Schleswig-Holſtein. Die Einnahme Alſens ſchildert der militäriſche Bericht erſtatter der „Allg. Ztg.“ in folgender lebhafter Weiſe: Ich [...]
[...] Krake kam jetzt, mit voller Kraft, und wie im Zorn ſeine Rauchwolken ausſprühend, aus der Auguſtenburger Bucht um Arnkiels-Oere herum, ſein Bugſpriet in den Alſenſund wendend. Aber ſchon paſſten ſeine alten Freunde von [...]
[...] Pflege, welche ſie einige Wochen zuvor den verwundeten Dänen haben angedeihen laſſen. Aus Randers (in Jütland), 7. Juli, meldet die „Kreuzzeitung“: Geſtern ließ das (preußiſche) Militärgouver nement einen jütiſchen Geiſtlichen, einen Zeitungsredakteur [...]
[...] alle ſchleswigiſchen Herzen, mit Spannung dieſer entſchei denden Stunde entgegen ſehend. Der Seekampf wird über aus heiß und blutig werden. Unterliegen die Dänen zur See, ſo iſt es mit dem Krieg aus. Dieſer Sieg hätte [...]
[...] Gemſen-Revier ſtehen. – Se. Majeſtät haben dem Landesgerichtsrathe bei dem Kreisgerichte in Trient Franz Virgil v. Maiſtrelli, aus Anlaß ſeiner Verſetzung in den bleibenden Ruheſtand die allerhöchſte Zufriedenheit mit ſeiner vieljährigen, treuen und [...]
[...] der Vereinsvorſtände und der Ehrengäſte. Wien. Ihre Majeſtät die Kaiſerin iſt am 7. Juli aus dem Badeorte Kiſſingen wieder in Wien eingetroffen. – Der dahier aus Schleswig angekommene General Graf Gondrekurt wurde am 7. d. von Sr. Majeſtät dem Kaiſer [...]
[...] Demgemäß ſind mit dem 16. Juli namentlich alle vom Staat in Gang geſetzten Nothſtandsarbeiten einzuſtellen. Aus Ofen (Ungarn) ſchreibt man: Daß man heuer einer geſegneten Weinleſe in Ungarn entgegenſieht, geht am überzeugendſten aus dem Umſtande hervor, daß die Wein [...]
[...] Aus Frankfurt kommen Mittheilungen, nach welchen der Bundestag mit Nächſtem vom Herrn v. Beuſt den Schlußbericht über ſeine Thätigkeit in London erwartet. [...]
[...] man nennt die Namen der Herren Borſig, Pflug und Egels, gegenſeitig durch Ehrenwort verpflichtet, alles für ihre Fa briken erforderliche Material, das ſie bisher aus England bezogen, fortan, ſoweit es irgend möglich, nur aus dem In lande zu beziehen. [...]
[...] (Ein treulich apportirender Pudel.) In Wien ließ neulich ein Herr vor der Nußdorferlinie im Beiſein mehrerer Zuſchauer ſeinen Pudel aus der Donau ein Holzſtück appor tiren. Nachdem der Hund das Scheit ſchon mehreremale aus dem Waſſer geholt hatte, wollte ſein Herr knapp am [...]
Volks- und Schützenzeitung29.12.1865
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] letzten Jahren mit gutem Erfolge ausgeführten Forſt kulturen wurde der Statthalterei mit dem Antrage mit getheilt, den dortigen Gemeinden eine Belohnung aus dem Landeskulturfonde, ſowie dem thätigen Förſter daſelbſt Herrn Joſef Klement, eine Anerkennung zu Theil werden [...]
[...] Schießſtandes wurde der k.k. Landesvertheidigungs-Ober behörde mit dem Antrag mitgetheilt, dieſe Unterſtützung aus dem Schießſtands-Bautenfonde zu gewähren. An Brandentſchädigung wurde angewieſen: Der Gemeinde Kappel im Bezirke von Landeck, wo am 14.Nov. [...]
[...] hoffentlich wohl nicht zweifeln, und wir vertrauen dies falls auch ganz auf die Vertreter unſeres Bezirkes, welche die Meinung desſelben aus eigener Erfahrung oder aus der an den Landtag eingereichten Vorſtellung unſerer Gerichtsgemeinden kennen. – Was Ihr Korreſpondent [...]
[...] Zeit, daß der Landtag da einmal etwas ernſtliches unter nähme. Durch Hebung ſolcher Uebelſtände würde ſich der Landtag am meiſten populär machen. – Aus Peru iſt ein Brief hier angekommen, welchen Ihnen derEmpfänger zur Benützung zuſenden wird. - [...]
[...] venetianiſche Königreich ſind die neuen politiſchen-ad miniſtrativen Reformen auf dem Papier bereits fertig. Darnach wird die politiſche Verwaltung fortan nur aus zwei Inſtanzen beſtehen, aus den mit einem umfaſſenderen [...]
[...] Ein Brief aus Peru. Es liegt uns ein Brief aus Kallao vom 12. Okt. vor, welcher von einem gewiſſen Anton Maurer aus [...]
[...] vor, welcher von einem gewiſſen Anton Maurer aus Rattenberg anHrn.SP daſelbſt geſchrieben wurde Maurer war mit den von „Baron Schütz“ angeworbenen Aus wanderern nach Peru gegangen, über deren Reiſe und traurigen Mißgeſchicke wir Än wiederholt und aus [...]
[...] Schütz, ſondern auch auf Pfarrer Egg, ſowie auf ſeine Tiroler Landsleute überhaupt ſehr ſchlecht zu ſprechen. Von Thomas Mayr, Waffenſchmied aus Stubai ſchreibt er, daß derſelbe wahrſcheinlich meuchelmörderiſch und aus Eiferſucht erſchoſſen worden ſei. „Dem ging es,“ ſchreibt [...]
[...] Dieſes auf Wechſelſeitigkeit und Oeffentlichkeit gegründete Inſtitut wird von den durch die Intereſſenten ſelbſt aus ihrer Mitte gewählten Mitgliedern unentgeltlich verwaltet, Der aus dem Unternehmen ſich ergebende Gewinn wird ſtatutenmäßig unter die Miglieder ſelbſt vertheilt, wodurch ſich ihre urſprünglichen Einzahlungen bedeutend vermindern, oder die jährlichen Bezüge beträchtlich erhöhen. [...]
[...] ſendung keine Verzögerung eintritt. Der Pränumerationspreis: Innsbruck und Umgebung beträgt für den Jahrgang aus 12 Heften beſtehend, nur 1 fl. öſterr. W., durch die k. k. Poſt bezogen 1 fl. 12 kr. öſterr. W. - - [...]
Volks- und Schützenzeitung31.03.1862
  • Datum
    Montag, 31. März 1862
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] hinauf am Rabenſpitz aufloderten. – Aus mehreren Theilen des Landes kommen Nachrichten [...]
[...] zweckmäßig geregelten Hilfeleiſtung der aus dem Städtchen [...]
[...] Direktionen aufgelöſt und dafür die Bezirks-Direktionen mit größerer Vollmacht ausgerüſtet werden ſollen. Aus Wien, 25. März, wird berichtet: Die Beſchlüſſe der italieniſchen Rüſtungsausſchüſſe und die jüngſten Aus laſſungen Garibaldis haben der engliſchen wie der franzöſiſchen [...]
[...] eingedrungen ſei und Landungstruppen vor Malamocco aus [...]
[...] aus dem Lagunenſtriche vertreibt und Malamocco entſetzt. [...]
[...] Telegramm aus Athen, welches bereits am 15. März den Aufſtand als beendet ankündete, falſch. Rußland. Aus Polen ſchreibt man: Die Lage [...]
[...] – – – – –Aus dem Finanzausſchuſſe wird bekannt, daß die Ver längerung des Bankprivilegiums auf ein Vierteljahrhundert unter den bekannten Bedingungen von demſelben als ver [...]
[...] Laut Berichten aus Neapel vom 19. d. durchſtreift die kleine Bande Chiavone's die Provinz Capitanata. Trup pen ſind zu ihrer Verfolgung abgeſandt. Berichte aus [...]
[...] währen könnte.“ Mit dieſen Worten verließ die Trauernde die Stube. Auf dem Bette fand der geiſtliche Herr ein Buch, darin Stellen aus der heil. Schrift, die auf Kranke Bezug haben. Aus dieſem Buhe hatte die Dame dem alten Manne eben vorgeleſen. Es war die Königin Viktoria. [...]
[...] Schlagfluß. Den 26. März. Fran Dorothea Campani, geb. Fleiſcher, aus Hannover, dom. h., Schloſſermeiſterin, verehel., alt 41 J, an Gehirnentzündung. [...]
Volks- und Schützenzeitung30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtürzend einen mit einem Transportwagen die Stelle un mittelbar paſſirenden Arbeiter aus Südtirol zerſchmettert, während gleichzeitig zwei ſeitwärts ſtehende Arbeiter durch abfliegende Steintrümmer ſchwer verwundet wurden. Von [...]
[...] Zuſchrift der Wähler von Kitzbichl überbrachte der dortige Herr Bürgermeiſter perſönlich. Die Entſcheidung der Wähler von Hall war ſchon aus den Berichten über die dortige erſte Wahlverſammlung bekannt; es hatten ſich ſomit nur die aus Schwaz und Kufſtein (letztere zahl [...]
[...] baieriſchen Kabinetes den Münchener Abgeordneten mit getheilt. Schweiz. Aus Bern, 22. d, wird geſchrieben: Vor wenigen Tagen hat man bei Tſchappina im Canton Graubündten und im Engadin das Phänomen eines [...]
[...] Reiſe ſkizzen aus P er ſie n. Uon Ul6ert Rilter o. 6 aſteiger, k, perſiſcher Brigade-General. [...]
[...] keiten der gefeierten Sefiden-Reſidenz mit Muſe zu be ſichtigen. Für den von Indien aus über Perſien zu führenden Telegrafen wurde das nöthige Linienmateriale von England geliefert, und der Bau von verſchiedenen Standpunkten [...]
[...] Telegrafen wurde das nöthige Linienmateriale von England geliefert, und der Bau von verſchiedenen Standpunkten aus von eigens hiezu beſtimmten engliſchen Ingenieur Offizieren unter Beigabe mehrerer Unteroffiziere geleitet. Ich hatte in Dſchulfa mein Hauptquartier aufgeſchlagen, [...]
[...] ſich nicht wieder zu erholen vermochte. Die Stadt, die ehemals 12.000 Häuſer und 36 Kirchen zählte, beſteht gegenwärtig nur aus 800 Häuſern, mit dem Sitze eines Biſchofs, der aus dem Stammkloſter von Etſchmiadzin im georgiſchen Armenien, hier reſidirt, und ſeine geiſtliche [...]
[...] ſuchend, wurde ich im Refektorium von mehreren ſchwarz ekleideten Mönchen freundlich empfangen, und mit den Ä Weinen aus den Kloſterkellern, ſowie mit den beſten Früchten und Leckerbiſſen aus dem nahen Indien bewirthet; wir führten dabei unſere Converſation zumeiſt [...]
[...] 1 Bekanntmachung. 3 Es iſt eine Hammerſchmiede in Mühlau, geeignet zu einer Fabrik oder Kunſtmühle, aus freier Hand billig zu verkaufen. Das Nähere ertheilt [...]
[...] Wies- und Gartengrund, einem Bierkeller und einem fleinen Hauſe Nr. 39 daſelbſt wird um 14,000 fl. öſterr. W. aus freier Hand verkauft. Näheres beim Eigenthümer Gottfried Reichholf dertſelbſt. [...]
Volks- und Schützenzeitung25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſehen, daß das an den Raub angewieſene Preußen den von ihm angeſchürten Brand in Italien nicht unbenützt laſſen werde. Die aus Italien kommenden Nachrichten und die von Oeſterreich offenbar nothgedrungen angeord neten Vorkehrungen ſehen ganz darnach aus, daß ein [...]
[...] der Herbſtzeit, da pilgert beinahe noch die größere Zahl, Perſonen beiderlei Geſchlechts, fort auf den ſogenannten „Krautſchnitt.“ So z. B. gehen aus der Gemeinde St. Gallenkirch bei einer Seelenzahl von 1500, zwiſchen 3 und 400, und aus Gaſchurn mit 1000 Seelen, von [...]
[...] ſollte es glauben? – bis nach Ungarn, Bömen, Sachſen, Preußen, Hannover, Holland u. ſ. w. Aus Wien, 22. April, wird der „Allg. Ztg.“ tele grafirt: „Wegen der Nachrichten aus Italien fanden geſtern und heute große militäriſche [...]
[...] womit 412 würdig erkannten Sträflingen der Strafreſt erlaſſen wird. – Ungarn. Aus Peſth, 19. April, wird geſchrieben: Die Stimmung im Land iſt Ä eine ſehr gedrückte, in den Geſchäftskreiſen zum Theil eine ver [...]
[...] des Gaſteiner-Vertrags, mit dem Eilzug nach Wien ab gereist. Aus Augsburg ſchreibt die „Allg. Ztg.“: Die Kon ferenz war und blieb in dem Grundgedanken einig, den preußiſchen Antrag ſo aufzunehmen, daß wirklich eine [...]
[...] ſagt: „Wir brauchenSchleswig-Holſtein und werden dort nicht weichen.“ Wie aus Berlin gemeldet wird, bereitet Graf Bismark eine neue Ueberraſchung vor. Preußen ſoll nämlich, ehe die Welt vierzehn Tage älter iſt, ein Wahl [...]
[...] der Annexion für ungerechtfertigt und den Intereſſen Preußens entgegen“ erklärt wird. In Berlin ſind wieder große Ladungen Eis aus Schweden und Norwegen eingetroffen. Den Brauereien, Conditoreien und Schlächtereien Berlins ſoll der Eisbe [...]
[...] Schweſter aus dem Thor des Sommergartens an der [...]
[...] fünf Schritte näherte, ein Piſtol aus der Taſche zog und [...]
[...] Republik Neu-Granada gehört, wurden im Quellengebiete der Flüſſe Telembi, Murqui und Roſario bedeutende Gold kager entdeckt. Wie man aus Panama ſchreibt, wuſchen vier Männer an einer günſtigen Stelle 41 Pfund Gold aus dem Flußſand. Auf dem Dampfer „Talca,“ der von [...]