Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung16.09.1864
  • Datum
    Freitag, 16. September 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] am 18. Aug. 80 Kreiſe geſchoſſen hatte, zuerkannt, und zwar aus dem Grunde, weil der Schützenvereins-Vorſtand das mit einer ſogenannten Wange verſehene Gewehr unſeres Landsmannes als unzuläſſig erklärt und beanſtändet hat. [...]
[...] ſperrte ſie dem Prem das Schießen mit ſeinem Gewehre und die errungene Prämie ſelbſt, weil ein derartiges, mit einer langen Wange verſehenes Gewehr den alten Wiener Schützenregeln (!!) zuwiderlaufe. Ueber ein ſolches Vor gehen gegenüber den unzweideutigſten Beſtimmungen des [...]
[...] In der Wiener Neuſtädter Schießſtandsordnung finden wir nirgends einen Hinweis auf die alten verroſteten Wiener Schützenregeln, und dieſelbe ſchreibt die Größe der Wange am Stutzenkolben ſo wenig vor, als die Durchmeſſer der Backen, die der Schütze ſelbſt zum Schießen mitzubringen [...]
[...] Backen, die der Schütze ſelbſt zum Schießen mitzubringen hat. Prem hat übrigens, wie der Bericht ſagt, „in Folge des Machtſpruches die lange Wange von dem Gewehre weggehauen, und in den folgenden 50 Schüſſen zwar nicht 82/, Kreiſe, aber doch 78 Kreiſe geſchoſſen und dadurch [...]
[...] 82/, Kreiſe, aber doch 78 Kreiſe geſchoſſen und dadurch ein Zeugniß abgelegt, daß er ungeachtet der beſeitigten Wange ein guter Schütze geblieben iſt. Der Schützen Vereins-Vorſtand aber möge nicht weiter ſolche mit dem Ladſchreiben und den Vereinsſtatuten im Widerſpruche ſtehende [...]
Volks- und SchützenzeitungVerzeichniß 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Scheibe Tirol. Centrum: Joſef Fieg von Meran. Vierer: Joſef Lutz von Navis, Jakob Singer von Heiter wang, Benedikt Ruprechter von Stans. Scheibe Rudolf Vierer: Bartlmä Oberbeileitner von Mitterſill, Michael Keiner von Ellmau. [...]
Volks- und SchützenzeitungBeilage 07.12.1866
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schwarz Johann Anton, f/ in Heſelgehr. Hofer Paul, Gemeindevorſteher von Kaſtelruth. Wolf Antºn, Gemeindevorſteher und Lehrer in Bär- Morandell Joſef, Kooperator in Kaſtelruth. wang. . . - - Tſchurtſchenthaler Ludwig, Kooperator in Völs. Greifer Joſef, ºürgermeiſter in Reutte Federer Georg, Gemeindevorſteher von Völs. Schmid Juaz, Kurat in Grins. Demetz Joſef Anton, Gemeindevorſteher von St. Chri [...]
Volks- und Schützenzeitung28.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] untergebracht. Der Sohn des Miniſters Minghetti ſoll beim Heraustreten aus einem Café von einer Kugel in die Wange getroffen worden ſein. Auch auf militäriſcher Seite ſind viele Verluſte erlitten worden. Die Karabinieri ſollen 14 Todte und viele Verwundete haben, ebenſo die [...]
Volks- und Schützenzeitung29.03.1867
  • Datum
    Freitag, 29. März 1867
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] im allgemeinen Krankenhaus überbracht. Den 26. März. Katharina Renauer von Breiten wang, Bez. Reutte, dom. h., Dienſtmagd, led., alt 60 J., an Lungenentzündung. Den 27. März. Herr Alois Ritter v. Wörz zu [...]
Volks- und Schützenzeitung27.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1869
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] ichtet haben, erzählt man : ſie habe eine junge und ſchöne Mitgefangene, mit der ſie beim Bügeln beſchäftigt war, mit dem glühenden Bügeleiſen gräulich auf der Wange verbrannt. Eine andere Perſon ſoll ſie gebiſſen haben! Nach der Turiner Zeitung hätten ſich neuerdings, [...]
Volks- und Schützenzeitung16.02.1866
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] der das Rauchfaß in der Hand hielt. Der Knabe war nicht todt, aber einige Zeit wie gelähmt, und zeigte auf der einen Wange, dem Rücken und der Ferſe brandrothe Streifen. Die Streifen auf dem Rücken bilden ſeltſamer Weiſe die Geſtalt einer blätterreichen Blume mit nach [...]
Volks- und Schützenzeitung06.12.1867
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1867
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] über Vils, Reutte, am Stuibenwaſſerfall vorbei nach Planſee. Hier angekommen aber anſtatt nach Haiter wang und ſofort über den hohen Fernpaß abzulenken, in öſtlicher Richtung längs den Ufern des Planſees und weiter über Grießen dem Markte Partenkirchen zu, und [...]
Volks- und Schützenzeitung09.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1869
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2, Pfunds 2, Graun 1, Reutte 2, Weißenbach, Vils 2, Ehrwald 2, Bieberwier 1, Lermos 2, Bichelbach 2, Ber wang 1, Kl. Stockach (Berwang) 1, Heiterwang 1, Schattwald 2, Jungholz 1, Thannheim 3, Grähn 1, Neſſelwängle 2, Elmen 1, Häſelgehr 1, Elbingenalp 2, [...]
Volks- und Schützenzeitung13.01.1865
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] laſſen war, wurde ich außerhalb von der ganzen Welt be- Direktion hat den Einnehmer des Nebenzollamtes zu Pins glückwünſcht. Freilich koſtet ſolch eine Ehre circa 30 Dukaten. | wang Franz Reichart zum Einnehmer bei dem Haupt Für ſolche kaiſerliche Ehrengeſchenke beſteht ein eigenes Depot, zollamte Reutte und den dieponiblen Kontrollamts Einneh in welchen echte Kaſchimir-Swahle mit verſiegeltem Preis-mer Heinrich v. Aperger proviſoriſch zum Einnehmer in [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort